Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen?

Diskutiere Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Siehe dieses Bild … Zur Erklärung: Kern meiner Sammlung sollen mehrere Drei-Uhren-Zusammenstellungen in verschiedenen Preislagen sein. Je...
  • Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? Beitrag #1
P

phouk

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2019
Beiträge
17
Siehe dieses Bild …

Uhrenbilderraetsel.PNG


Zur Erklärung:


Kern meiner Sammlung sollen mehrere Drei-Uhren-Zusammenstellungen in verschiedenen Preislagen sein. Je eine dressige Sportuhr mit weißem Ziffernblatt wenn es mal eleganter sein darf, eine Allzweck-/Alltags-Uhr mit schwarzem Ziffernblatt, und ein Diver mit blauem Ziffernblatt für Sommer, Sonne, Urlaub.

Passend zu meinem Handgelenkumfang und Geschmack, sollten sich die Uhrendurchmesser vorzugsweise im Bereich von 38 bis 40mm bewegen bzw. verfügbar sein; die Taucheruhr darf etwas größer sein.

Warum in der linken Spalte keine richtige klassische Dresswatch (Anzuguhr?) am Lederarmband, was ja in einer Drei-Uhren-Zusammenstellung die üblichere Variante wäre? Nicht, dass mir da nichts gefallen würde (vielleicht kommt mal irgendwann eine Nomos Orion). Aber ich bin selten formaler als Business Casual gekleidet, muß z.B. nie Anzug tragen, und von daher würde ein klassischer Dresser sicherlich seltener zum Zug kommen als eine dressige Sportuhr am Metallarmband. D.h. diese soll elegant und sportlich wirken, nicht altbacken oder zu formell.

Die obere Reihe (links und Mitte Omega Aqua Terra, rechts Omega Planet Ocean) mit Preisen jeweils um bzw. oberhalb von 5.000 Euro ist die, die ich mir ggfs. kaufen würde, wenn ich dafür so viel Geld ausgeben wollte… was ich momentan nicht möchte; und wenn ich häufiger in Situationen wäre, wo ich einen entsprechenden Status unterstreichen müsste, was ich nicht muß.

Die untere Reihe (günstig, d.h. je unter 500,- / understatement) habe ich schon. Links eine ältere Junghans-Funkuhr, an die ich ein übriges Orient-Armband montiert habe (passt nur zu 95%, gefällt mir aber), in der Mitte eine Orient Mako II (an diese Stelle hätte auch meine Seiko Sarb 033 reingepasst), und rechts eine Orient Ray II mit Miltat-Armband und nachgerüstetem leicht gewölbten Saphirglas.

Die mittlere Reihe in einem Preisbereich von ca. 1.000 bis 2.500 Euro (mit Marken, die weder als spezifisch günstig zu erkennen sind, noch explizit als teure Luxusmarken; ebenso keine 1:1 Hommagen) ist die, die als nächstes ausgebaut werden soll. Die Sinn 556i in der Mitte habe ich schon. Bei der Oris Aquis bin ich mir schon relativ sicher. Aber was würde an die Stelle des Fragezeichens kommen?

Über einige Vorschläge und Ideen würde ich mich sehr freuen, das würde mir an dieser Stelle wirklich weiterhelfen.

Vielen Dank!

Phouk
 

Anhänge

  • Uhrenbilderraetsel.PNG
    Uhrenbilderraetsel.PNG
    1 MB · Aufrufe: 88
  • Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? Beitrag #2
N

Novelist

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
5
Hi,

Da würde ich spontan auf eine Formex Essence in 39mm tippen, mit weissem Ziffernblatt und am Edelstahlarmband. Würde preislich auch gut zu den anderen in der Reihe passen.
 
  • Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? Beitrag #3
BiffTannen

BiffTannen

Dabei seit
10.02.2021
Beiträge
237
Genau die Idee hatte ich auch

Screenshot_20220918-143438.png
 
  • Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? Beitrag #4
BabelFish

BabelFish

Dabei seit
24.02.2021
Beiträge
300
Genau das wäre auch mein Vorschlag gewesen. 😁
 
  • Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? Beitrag #8
Kusch

Kusch

Dabei seit
12.05.2022
Beiträge
2.419
Ich werfe mal eine Longines Spirit ins Rennen…
 

Anhänge

  • D0FD095E-D0CB-47A4-B16A-397441A821A8.jpeg
    D0FD095E-D0CB-47A4-B16A-397441A821A8.jpeg
    333,6 KB · Aufrufe: 16
  • Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? Beitrag #9
Andragoge

Andragoge

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
1.397
Ort
Züricher Agglo
Wie wäre es mit der Clifton? Ist zwar leicht über 2500 aber sollte grau im Limit liegen.
 
  • Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? Beitrag #11
Sevenon2

Sevenon2

Dabei seit
21.12.2018
Beiträge
23
Ort
Südwestpfalz
Ohne den Text vorher gelesen zu haben war auch mein erster Gedanke Formex Essence. Unauffällig und mit unterschiedlichen Armbändern wandlungsfähig.
 
  • Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? Beitrag #12
H

Herr_Unruh

Dabei seit
09.01.2020
Beiträge
919
Ort
NRW
Wenn auch unter 1000€ OK -
Tissot PRX Automatik?
 
  • Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? Beitrag #15
R

rolexploration

Dabei seit
22.09.2022
Beiträge
11
Wie wäre es mit dem TISSOT PRX Automatic Chronograph?

T137.427.11.011.00_1.png
 
  • Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? Beitrag #16
R

rolexploration

Dabei seit
22.09.2022
Beiträge
11
Oder eine Tudor 1926. Ist jetzt nicht mein persönlicher Favorit von Tudor, passt aber genau ins Bilderrätsel.

Bildschirmfoto 2022-09-24 um 14.54.48.jpg
 
  • Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? Beitrag #17
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
10.682
Nummer bestätigt
Ich würde die Mido Commander Chronometer (oder die Datoday, die aber günstiger ist) an dieser Stelle sehen.
 
  • Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? Beitrag #18
watch-watcher

watch-watcher

Dabei seit
25.11.2007
Beiträge
7.708
Ort
Vest Recklinghausen
Nummer bestätigt
@phouk

Hallo Threadstarter, was hälst du von den Vorschlägen?
 
  • Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? Beitrag #19
P

phouk

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2019
Beiträge
17
Teil I der Antwort: Die Übersicht

Zunächst mal vielen Dank für die vielen Vorschläge. Da ist ja einiges zusammengekommen, was ins Beuteschema passt.

Ich habe in der Betrachtung ein paar bisher nicht genannte Uhren ergänzt.

Hier mal als Zusammenstellung in einem Bild, vielleicht ist es ja nützlich / interessant für jemand anderen:

Obere Reihe v.l.n.r.:

  • Wempe Iron Walker
  • Ball Fireman Enterprise
  • Tag Heuer Carrera Calibre 5
  • Archimede Klassik 200
  • Formex Essence 39
  • Longines Spirit

Untere Reihe:


  • Seiko Presage Share Edged
  • Baume & Mercier Clifton
  • Certina DS-1
  • Tissot Gentleman
  • Tissot PR 100
  • Tissot PRX
  • Mido Commander Chronometer
 

Anhänge

  • 1664056074417.png
    1664056074417.png
    2,1 MB · Aufrufe: 93
  • Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? Beitrag #20
P

phouk

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2019
Beiträge
17
Teil II der Antwort: Das Persönliche

Sorry, ein sehr langer Post… ich bin niemandem böse, der das nicht lesen möchte.

Für die anderen…

Ein klarer Gewinner ist für mich noch nicht sofort ersichtlich, auch wenn ein paar der Kandidaten rausfallen. Als nächstes muß ich mal mit dieser Liste in die Stadt ziehen und mir soweit möglich die Kandidaten in Natura ansehen. Dazu hatte ich noch keine Gelegenheit, u.a. da die Innenstadt momentan aufgrund eines kleinen Volksfestes recht voll sein dürfte (München).

Insgesamt, fürchte ich, ich bin hier ein schwieriger Kunde…

Zum einen geht Spagat zwischen sportlich und elegant

Bei der Marke suche ich etwas, was (insbesondere bei Nicht-Kennern, die ja die Mehrheit stellen) weder als Kaufhaus-Billigmarke rüberkommt, noch direkt als prätentiös angesehen würde, d.h. ich möchte mir die Uhr jederzeit bedenkenlos anziehen können, ohne mir Gedanken machen zu müssen, ob es in irgendeinem Kontext als zu protzig rüberkommen könnte (vielleicht mache ich mir hier zu viele Gedanken, aber ich mache sie mir eben).

Ich bin auch relativ pingelig, was das Design angeht, da bin ich u.a. durch das Forum verdorben ;-). Einige meiner persönlichen Anforderungen an diese Uhr werden mir jetzt auch erst hier bei der Betrachtung der Kandidaten-Familie klar.

Unten meine persönlichen Gedanken zu den einzelnen Modellen, mit eben dem Caveat, dass ich die meisten Uhren noch nicht am Arm gehabt habe; von daher alles nur vorläufig und unfertig und unter Vorbehalt. Ich freue mich über Kommentare und Korrekturen ;-).

Wempe Iron Walker: Bestimmt gute Uhr, aber wohl doch raus
Marke: Für mich schwer einzuordnen. In Deutschland wahrscheinlich eher auffällig/teuer wirkend, mehr, als ich vielleicht will; im Ausland vielleicht gar nicht bekannt und daher ggfs. mit einer Billig-Uhr zu verwechseln? Beuteschema: Würde die Anforderung elegant + sportlich erfüllen. Wie mir allerdings hier erst klar wird, bin ich bei dieser Uhr nicht unbedingt auf den Retro-Stil mit integriertem Band aus (ähnlich Tissot PRX); allgemein bei dieser Uhrensuche auch auf ein zeitgenössisches oder besser zeitloses Design, eher weniger auf Retro-Anlehnungen. Solche Retro-Gelüste würde ich eher anderweitig befriedigen.
Design: Das Logo, d.h. das Wort "WEMPE" an sich, und in dieser Schriftart, sind eine Kleinigkeit, die mir nicht gefällt; das könnte, man verzeihe mir die kleine Gemeinheit, so auch auf einer Küchenuhr stehen. Auch entspricht der Kronenschutz in diesem dreieckign Design (ähnl. Longines Hydroconquest etc.) nicht meinem Geschmack.
Fazit: Insgesamt wird es die vermutlich nicht werden.

Ball Fireman Enterprise: Außenseiter-Option
Marke: In Deutschland wohl eher unbekannt, in den USA im passenden Segment von "nicht billig, nicht Luxus". Würde in die mittlere Reihe passen.
Beuteschema: Wäre erfüllt, ich sehe das als elegant und sportlich. U.a. die Dauphin-Zeiger sorgen in meiner Wahrnehmung für die Eleganz, die Tritium-Röhren-Indizes für das sportliche und moderne und wären eine nette Spielerei.
Design: Es gibt hier nichts, was mich offensichtlich stört; Logo, Beschriftung, Zeiger, Indices und Gehäuseform gefallen mir alle. Die eine Frage ist, ob es etwas besseres gibt; die andere, ob es mir in echt genauso gut gefallen würde.
Fazit: Diese bleibt im Spiel. Der große Nachteil ist, dass Partner-Händler nur in anderen Städten aufgelistet sind; ich müsste also eine kleine Reise unternehmen, um mir die Uhr in Natura anzusehen, oder sie mir auf gut Glück zuschicken lassen und ggfs. retournieren.

Tag Heuer Carrera Calibre 5: Tolles Design, mit Fragezeichen
Marke: Geht wohl in der Wahrnehmung schon in Richtung Luxusuhr; damit würde sie mit der entsprechenden Uhr in der oberen Uhrenreihe meines Bilderrätsels überlappen, sollte ich diese obere Uhrenreihe jemals in die Tat umsetzen. Es wäre bereits eine Uhr, die ich deswegen nicht mehr in jeder Situation bedenkenlos anziehen würde. Die anderen Fragezeichen bei der Marke: Tag Heuer hat vielleicht ein bisschen einen 80er-Anhauch (?), und ich will mich nicht älter machen, als ich ohnehin schon bin; und es wird mit schnellen Autos assoziiert, was nicht zu mir persönlich passt, denn damit habe ich tatsächlich nichts am Hut. Alles aber vielleicht kein richtiges KO-Kriterium. Unter Uhrenkennern kommt noch die Frage hinzu, ob Preis und gebotenes (Werke) in ausreichend guter Relation stehen - was davon abhängt, wieviel Aufpreis man bereit ist, für diese Marke und dieses Design zu zahlen.
Beuteschema: Passt genau. Sportlich und elegant.
Design: Gefällt mir sehr sehr gut! Die Carrera hatte ich tatsächlich mal am Arm, und sie gefiel; allerdings hatte ich eine halbe Stunde vorher eine Omega Aqua Terra am Arm, und die gefiel noch besser. Das ist aber auch kein fairer Vergleich, da eine andere Preisklasse.
Fazit: Einige Fragezeichen. Hinzu kommt, dass sie etwas teurer als die anderen Optionen ist, und man vielleicht nicht derjenige sein will, der den hier speziell hohen Wertverlust des Erstbesitzes tragen will; mir wäre aber eine Uhr, die ich mir guten Gewissens neu beim Konzessionär besorgen kann, lieber. Da sie aber genau ins Beuteschema passt und mir das Design sehr gut gefällt, bleibt sie im Rennen.

Archimede Klassik 200: So nah an einem Treffer, aber ggfs. doch knapp vorbei
Marke: Relativ unbekannt, d.h. nicht bekannt als billig, nicht bekannt als teuer. Passt.
Beuteschema: Passt grundsätzlich; es ist schön klar, könnte aber m.M.n. noch etwas mehr sportlichen Pepp vertragen.
Design: Gegen das meiste habe ich nichts einzuwenden. Aber die lieblose, nicht durchdesignte Beschriftung auf dem Ziffernblatt! "Klassik 200"?! Heja… ich weiß nicht, ob ich mich damit anfreunden kann. Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber sie starrt einem ins Gesicht.
Fazit: Muß ich mir in echt ansehen, ist aber ggfs. aufgrund der Beschriftung schon raus.

Formex Essence 39: Bestimmt eine gute Uhr - aber nicht in meinem Beuteschema
Marke: Mit der Marke im Sinne des dahinterstehenden Unternehmens hätte ich kein Problem, aber das Wort "Formex" wirkt leider auf mich billig. (Das Wort "Rolex" mag objektiv nicht besser sein, ist aber nun mal durch jahrzehntelanges Marketing anders besetzt.)
Beuteschema: Ich weiß, hinter den Schrauben (?) hängt eine innovative Aufhängung; macht die Uhr aber zusammen mit der eher eckigen Gehäuseform zu wenig elegant, der gewünschte Spagat ist nicht gelungen.
Design: Neben den o.g. Punkten stört mich noch das Logo.
Fazit: Wenn sie in Echt auf mich nicht ganz anders wirkt als auf den Fotos, wäre sie für mich raus.

Longines Spirit: Hilft hier bei der Klärung - die ist es aber nicht für mich
Marke: Gut im Sub-Luxus-Mittelfeld - passt.
Beuteschema: Mag elegant und sportlich sein, aber hier kommen Kriterien hinzu, die mir erst jetzt klarwerden. Wenn ich mir das ganze Kandidatenbild ansehe, merke ich, dass ich für diese Uhr eher Indices als Ziffern möchte; und dass ich eigentlich ein "unbuntes" oder wenigstens farbreduziertes Design möchte. Hier ist ein Vintage-Beiklang, den ich für mich eher anderweitig befriedigen würde (vielleicht irgendwann eine Oris Divers 65 als Casual Uhr?). Ausserdem hat diese Uhr etwas militärisches, wozu ich keinen Bezug habe.
Design: Diese fünf Sterne… Entschuldigung, meine erste Assoziation ist "Amazon-Bewertung". Die zweite ist eine militärische - siehe oben.
Fazit: Zwar elegant und sportlich, aber trotzdem nicht für mich.

Tudor 1926: Eher zu elegant
Marke: Von der Wahrnehmung eher zu hochpreisig, auch wenn es dieses Modell vielleicht nicht ist.
Beuteschema: Wo die Formex mir zu wenig elegant erscheint, erscheint mir die Tudor zu sehr ins elegante einer Dresswatch (obwohl mit Stahlband) zu rutschen. Da würde ich dann eher noch später bei Bedarf und locker sitzendem Geld den sportlichen Dresser hier um eine explizite Dresswatch ergänzen (Nomos Orion?). Ziffern sind wie gesagt auch nicht meine Präferenz.
Design: Gut durchdesigned. Tudor kann das.
Fazit: Nicht in meinem Beuteschema hier.

Mein Denkschema bezüglich der Bewertung der Kandidaten ist wahrscheinlich inzwischen mehr als ausreichend klar… Ich mache es ab hier mal etwas kürzer.

Seiko Presage Share Edged: Stellvertretend für mehrere Seiko-Modelle, denn Seiko hat viele Uhren mit weißem Ziffernblatt im Programm. Ich hadere zum einen mit der Markenwahrnehmung - Seiko könnte bei Nicht-Kennern eher das billige Kaufhaus-Image auslösen. Zum anderen werde ich mit der Seiko-Design-DNA selten wirklich warm, ohne genau sagen zu können, woran das liegt. Ggfs. bei manchen Uhren (nicht bei den Divern) etwas zu bieder - so komme ich glaube ich sowieso schon rüber, das brauche ich nicht noch in der Uhr. ;-) Hier hätte ich gerne sowohl mehr Eleganz als auch mehr Sportlichkeit. Wie mir das Sharp-Edged-Ziffernblatt in Echt gefällt, kann ich rein vom Foto her schwer sagen. Vermutlich wird es die nicht.

Baume & Mercier Clifton: Geht schon grundsätzlich in die Richtige Richtung. Vielleicht etwas zu sehr in die Richtung "elegant" statt "sportlich"? Wobei die Sektor-Einteilung ein schönes sportliches (?) Detail ist. Die Uhr sticht aber andererseits für mich auch nicht sofort aus der Reihe heraus. Ist in Natura zu begutachten, aber kein Top-Kandidat.

Certina DS-1: Die Ausrichtung sportlich + elegant würde passen, die Sektor-Einteilung gefällt mir; aber das Datum zwischen 4 und 5 dürfte mich wirklich stören, ist ggfs. ein KO-Kriterium. Auch bin ich mir nicht sicher, ob Certina unter Nicht-Kennern nicht schon das Kaufhaus-Image hat?

Tissot Gentleman: Das Design gefällt mir ausnehmend gut, auch wenn es nicht allzu sportlich ist. Die Marke würde wohl auch passen (bei der Einschätzung der Markenwahrnehmung bin ich mir jeweils nicht sehr sicher). Für's Geld wird jedenfalls was geboten. Allein, die Gentleman hatte ich schon einmal am Handgelenk, und da wirkte sie für meinen Arm zu groß (ich hatte aber auch direkt vorher eine Sinn 556i an). Ich muß sie nochmal probieren, aber wenn die Größenwahrnehmung wieder dieselbe ist, könnte das das Ausschluß-Kriterium sein.

Tissot PR 100: Auch dieses Design könnte mehr Spannung und Sportlichkeit vertragen; muß ich mir ansehen. Noch im Rennen, aber kein Top-Kandidat.

Tissot PRX: Mit weißem Ziffernblatt sehe ich nur Two-Tone-Modelle (vielleicht suche ich auch falsch). Two-Tone wäre nicht meine Präferenz (sondern eben eher ein "unbuntes" Design), abenso nicht der 70er-Jahre-integriertes-Armband-Stil.

Mido Commander Chronometer: Das ist ein eigenständiges Design - das gefällt mir. Sportlich-modern und elegant sehe ich beides. Marke würde wohl passen. Wie das silberne Ziffernblatt wirkt muß ich mir mal ansehen. Ist im Rennen.

Tag Heuer Aquaracer (ohne Bild, wurde aber erwähnt): Die Oris deckt für mich auch das Thema "Diver" schon ab; wenn dann stünde die Aquaracer in Konkurrenz zur Oris. Hier und heute soll es (für mich) aber um einen sportlichen Dresser gehen.

Randbemerkung zum Abschluß (quasi als Bonus ;-) für die, die bis hierhin durchgehalten haben ;-) ): Wäre ich Rolex-Fan und hätte das nötige Kleingeld, könnte eine weitere Reihe oben auch lauten: Rolex Oyster Perpetual mit weißem Ziffernblatt und glatter Lünette; Rolex Explorer 1; Rolex Submariner blau/weißgold (warum auch nicht ;-)).
 
Thema:

Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen?

Welche Uhr (38-40mm) würde an der Stelle des Fragezeichen hier ins Bild passen? - Ähnliche Themen

Nomos TETRA Referenz 406 - Zum Glück ist das Leben nicht schwarz-weiss – Teil 2: Liebe Mitlesenden, in meiner letzten Vorstellung habe ich Euch hier -> Rolex GMT-Master II 126711CHNR - Zum Glück ist das Leben nicht...
Kaufberatung Wanderer zwischen den Welten gesucht: Hallo zusammen! Heute bringe im mal einen schweren, vielleicht auch interessanten Fall - mich. Ich entschuldige mich vorab für den entsprechend...
Mit kleineren Turbulenzen war zu rechnen: DEKLA Turbulenz V.3 im 40mm 6Steel-Gehäuse: Ich finde viele Uhren schön, manche davon sogar höchst begehrenswert. Gefährlich begehrenswert, würde mein Bankkonto sagen, wenn es denn sprechen...
Transformation zwischen Tradition und Moderne ... Titoni Seascoper 600 vs. Oris Aquis Date 400: Der Anfang der Zeit … Reyna schrieb einmal: „Es ist diese erstaunliche Wahrheit, dass die Zeit sich in Unwirklichkeit verflüchtigt und...
Eine Uhr zwischen den Stühlen? Rolex Explorer II 16570 (weißes ZB): Viel ist über die Explorer II schon gesagt und geschrieben worden, aber noch nicht von jedem. Also bin ich heute an der Reihe. Sie ist für mich...
Oben