P
phouk
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.11.2019
- Beiträge
- 17
Siehe dieses Bild …
Zur Erklärung:
Kern meiner Sammlung sollen mehrere Drei-Uhren-Zusammenstellungen in verschiedenen Preislagen sein. Je eine dressige Sportuhr mit weißem Ziffernblatt wenn es mal eleganter sein darf, eine Allzweck-/Alltags-Uhr mit schwarzem Ziffernblatt, und ein Diver mit blauem Ziffernblatt für Sommer, Sonne, Urlaub.
Passend zu meinem Handgelenkumfang und Geschmack, sollten sich die Uhrendurchmesser vorzugsweise im Bereich von 38 bis 40mm bewegen bzw. verfügbar sein; die Taucheruhr darf etwas größer sein.
Warum in der linken Spalte keine richtige klassische Dresswatch (Anzuguhr?) am Lederarmband, was ja in einer Drei-Uhren-Zusammenstellung die üblichere Variante wäre? Nicht, dass mir da nichts gefallen würde (vielleicht kommt mal irgendwann eine Nomos Orion). Aber ich bin selten formaler als Business Casual gekleidet, muß z.B. nie Anzug tragen, und von daher würde ein klassischer Dresser sicherlich seltener zum Zug kommen als eine dressige Sportuhr am Metallarmband. D.h. diese soll elegant und sportlich wirken, nicht altbacken oder zu formell.
Die obere Reihe (links und Mitte Omega Aqua Terra, rechts Omega Planet Ocean) mit Preisen jeweils um bzw. oberhalb von 5.000 Euro ist die, die ich mir ggfs. kaufen würde, wenn ich dafür so viel Geld ausgeben wollte… was ich momentan nicht möchte; und wenn ich häufiger in Situationen wäre, wo ich einen entsprechenden Status unterstreichen müsste, was ich nicht muß.
Die untere Reihe (günstig, d.h. je unter 500,- / understatement) habe ich schon. Links eine ältere Junghans-Funkuhr, an die ich ein übriges Orient-Armband montiert habe (passt nur zu 95%, gefällt mir aber), in der Mitte eine Orient Mako II (an diese Stelle hätte auch meine Seiko Sarb 033 reingepasst), und rechts eine Orient Ray II mit Miltat-Armband und nachgerüstetem leicht gewölbten Saphirglas.
Die mittlere Reihe in einem Preisbereich von ca. 1.000 bis 2.500 Euro (mit Marken, die weder als spezifisch günstig zu erkennen sind, noch explizit als teure Luxusmarken; ebenso keine 1:1 Hommagen) ist die, die als nächstes ausgebaut werden soll. Die Sinn 556i in der Mitte habe ich schon. Bei der Oris Aquis bin ich mir schon relativ sicher. Aber was würde an die Stelle des Fragezeichens kommen?
Über einige Vorschläge und Ideen würde ich mich sehr freuen, das würde mir an dieser Stelle wirklich weiterhelfen.
Vielen Dank!
Phouk
Zur Erklärung:
Kern meiner Sammlung sollen mehrere Drei-Uhren-Zusammenstellungen in verschiedenen Preislagen sein. Je eine dressige Sportuhr mit weißem Ziffernblatt wenn es mal eleganter sein darf, eine Allzweck-/Alltags-Uhr mit schwarzem Ziffernblatt, und ein Diver mit blauem Ziffernblatt für Sommer, Sonne, Urlaub.
Passend zu meinem Handgelenkumfang und Geschmack, sollten sich die Uhrendurchmesser vorzugsweise im Bereich von 38 bis 40mm bewegen bzw. verfügbar sein; die Taucheruhr darf etwas größer sein.
Warum in der linken Spalte keine richtige klassische Dresswatch (Anzuguhr?) am Lederarmband, was ja in einer Drei-Uhren-Zusammenstellung die üblichere Variante wäre? Nicht, dass mir da nichts gefallen würde (vielleicht kommt mal irgendwann eine Nomos Orion). Aber ich bin selten formaler als Business Casual gekleidet, muß z.B. nie Anzug tragen, und von daher würde ein klassischer Dresser sicherlich seltener zum Zug kommen als eine dressige Sportuhr am Metallarmband. D.h. diese soll elegant und sportlich wirken, nicht altbacken oder zu formell.
Die obere Reihe (links und Mitte Omega Aqua Terra, rechts Omega Planet Ocean) mit Preisen jeweils um bzw. oberhalb von 5.000 Euro ist die, die ich mir ggfs. kaufen würde, wenn ich dafür so viel Geld ausgeben wollte… was ich momentan nicht möchte; und wenn ich häufiger in Situationen wäre, wo ich einen entsprechenden Status unterstreichen müsste, was ich nicht muß.
Die untere Reihe (günstig, d.h. je unter 500,- / understatement) habe ich schon. Links eine ältere Junghans-Funkuhr, an die ich ein übriges Orient-Armband montiert habe (passt nur zu 95%, gefällt mir aber), in der Mitte eine Orient Mako II (an diese Stelle hätte auch meine Seiko Sarb 033 reingepasst), und rechts eine Orient Ray II mit Miltat-Armband und nachgerüstetem leicht gewölbten Saphirglas.
Die mittlere Reihe in einem Preisbereich von ca. 1.000 bis 2.500 Euro (mit Marken, die weder als spezifisch günstig zu erkennen sind, noch explizit als teure Luxusmarken; ebenso keine 1:1 Hommagen) ist die, die als nächstes ausgebaut werden soll. Die Sinn 556i in der Mitte habe ich schon. Bei der Oris Aquis bin ich mir schon relativ sicher. Aber was würde an die Stelle des Fragezeichens kommen?
Über einige Vorschläge und Ideen würde ich mich sehr freuen, das würde mir an dieser Stelle wirklich weiterhelfen.
Vielen Dank!
Phouk