Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Uhren-Forum
Uhrencafé
welche sind die neuesten errungenschaft auf dem markt?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Jamaika, post: 99796, member: 2824"] Hallo, grundsätzlich musst du unterscheiden: - Ist er eher Händler oder Reparateur? Wir haben ja die Aufteilung: großer Konzessionär bekannter Marken (z.B. Wempe)/kleiner Uhrmachermeister um die Ecke. Letztere leben nach meinem Eindruck v.a. vom Service, nicht vom Verkauf. Die haben allenfalls ein paar Alibi-Uhren für meist kleines Geld im Fenster (Regent etc.), nichts Besonderes. Der Service erlebt allerdings eine Renaissance, weil immer mehr Menschen mechanische Uhren haben, viele auch aus dem Internet. - Solche kleinen Uhrmachermeister sind schon froh, wenn sie mal edle Stücke Schweizer Provenienz unter die Finger bekommen, wenn sie also nicht nur Batterien von Quarz-Uhren oder Armbänder wechseln müssen. Die ganz, ganz teuren Stücke werden in der Regel zur Revision zu den Herstellern geschickt. Damit haben kleine Uhrmachermeister nicht so viel zu tun. Dennoch: Die gelegentliche Aufarbeitung eines älteren Stückes macht ihm bestimmt Spaß. Ich habe hier einen Uhrmacher um die Ecke, der das mit viel Herzblut erledigt und gerade mal seine Unkosten berechnet. - Worüber man streitet: Ein flüchtiger Blick in unser Forum genügt, um die Antwort zu finden: Uhren aus China. Gerade für Uhrmacher sind die ein Graus. Dann kommen Kunden, die die Dinger aus dem Internet gefischt haben und sich in völligen Illusionen über den Wert wiegen. Sie gehen aber nicht selten schnell kaputt (manchmal fallen einfach Zeiger ab) und der Uhrmacher hat und findet keine Ersatzteile. Viele lehnen deshalb eine Reparatur von vornherein ab. Wenn dein Uhrmacher ein Perfektionist ist, wird er sich vermutlich auch moralisch über diese "China-Böller" erheben. - Was sind Kunstwerke: Nun als die teuersten Uhren gelten solche mit Tourbillon (bemühe zur Erklärung mal hier das Glossar oder die Suchfunktion). Die kosten von Schweizer Herstellern hohe fünfstellige oder gar sechsstellige Summen. Aber wie gesagt: Der kleine Uhrmacher um die Ecke bekommt die selten zu sehen. Ich hoffe, das war eine erste Hilfe: Jamaika [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Uhren-Forum
Uhrencafé
welche sind die neuesten errungenschaft auf dem markt?
Oben