
Verändert
-> welche handwerklichen errungenschaften
momentan von bedeutung sind?
Im Sinne von "neu": Keine. Die neueste Errungenschaften sind die Funkuhr und vielleicht die Kinetik-Werke. Beides aus den 80ern. Im Sinne von "bedeutend, wenn auch nicht neu": Der Tourbillon. In einer Armbanduhr weitgehend sinnlos, aber für einen Afacionado einfach wunderschön anzusehen. Technisch ziemlich anspruchsvoll. Gibt es allerdings inzwischen auch bei Swatch (aber dann nicht für 160, sondern für -bei einem Tourbillon unglaublich günstige- 5000 EUR).
-> wovon träumt ein uhrenliebhaber?
Meistens von Palmenstränden und sanfter Musik, aber auch mal von einem Tourbillon. Und einige davon, Uhren selbst zu bauen. Das ist sozusagen die Krönung der Uhrenliebhaberei.
-> worüber streitet man gerne?
Quarz vs. Mechanik (ist eine Quarzuhr genauso faszinierend, wie eine mechanische Uhr, in der sich alles dreht und wendet ?)
China vs. Rest der Welt (sind Uhren aus China ernsthaft ins Kalkül zu ziehen oder sind sie Schrott ? Um den großen Bogen zu schlagen: Auch aus China gibt es bereits Uhren mit einem Tourbillon).
Rolex vs. Rest der Welt (tragen nur Zuhälter und Möchtegern-Erfolgreiche Rolex oder sind Rolex-Uhren das einzig Wahre ?)
-> welche uhren sind momentan die absoluten kunstwerke?
Den Vacheron Constantin Tourbillon aus der Malte-Kollektion finde ich persönlich schon ziemlich faszinierend.
Ach und bitte die "Uhrmacherei" umbenennen in "Uhrmanufaktur" oder "Werkstatt". Erstgenanntes gibt es nicht.
momentan von bedeutung sind?
Im Sinne von "neu": Keine. Die neueste Errungenschaften sind die Funkuhr und vielleicht die Kinetik-Werke. Beides aus den 80ern. Im Sinne von "bedeutend, wenn auch nicht neu": Der Tourbillon. In einer Armbanduhr weitgehend sinnlos, aber für einen Afacionado einfach wunderschön anzusehen. Technisch ziemlich anspruchsvoll. Gibt es allerdings inzwischen auch bei Swatch (aber dann nicht für 160, sondern für -bei einem Tourbillon unglaublich günstige- 5000 EUR).
-> wovon träumt ein uhrenliebhaber?
Meistens von Palmenstränden und sanfter Musik, aber auch mal von einem Tourbillon. Und einige davon, Uhren selbst zu bauen. Das ist sozusagen die Krönung der Uhrenliebhaberei.
-> worüber streitet man gerne?
Quarz vs. Mechanik (ist eine Quarzuhr genauso faszinierend, wie eine mechanische Uhr, in der sich alles dreht und wendet ?)
China vs. Rest der Welt (sind Uhren aus China ernsthaft ins Kalkül zu ziehen oder sind sie Schrott ? Um den großen Bogen zu schlagen: Auch aus China gibt es bereits Uhren mit einem Tourbillon).
Rolex vs. Rest der Welt (tragen nur Zuhälter und Möchtegern-Erfolgreiche Rolex oder sind Rolex-Uhren das einzig Wahre ?)
-> welche uhren sind momentan die absoluten kunstwerke?
Den Vacheron Constantin Tourbillon aus der Malte-Kollektion finde ich persönlich schon ziemlich faszinierend.
Ach und bitte die "Uhrmacherei" umbenennen in "Uhrmanufaktur" oder "Werkstatt". Erstgenanntes gibt es nicht.