
Teck
Themenstarter
Liebe Paneristi,
ich benötige mal bitte eure Hilfe. Ich bin neu im Panerai-Universum und blicke bei den verschiedenen Modellen absolut nicht durch.
Aber mal kurz von Beginn an:
Ich möchte mir eine Panerai kaufen. Ohne besonderen Grund - nicht als Belohnung, Karriereschritt, Geburt, Hochzeit, Todesfall... Einfach nur so.
Weil ich sie inzwischen extrem geil genial finde. Darf man das? Einfach so?
Die Panerais haben mir schon immer gefallen: Eine Uhr, die auf das wesentliche konzentriert ist: die Zeit anzuzeigen - und das groß und unmissverständlich. Dabei aber trotzdem stilvoll und unaufdringlich.
Aber sie waren mir bisher immer zu groß!
Meine Uhrenleidenschaft begann vor ca. 15 Jahren mit einer Tissot T-Touch. Es folgte ein Certina-Quartz-Diver (41mm). Als erste mechanische Uhr kam dann irgendwann eine Junghans Meister (38mm), dann eine Mühle 29er (37mm) und eine Tudor Black Bay 36 (36mm). Ja, ich weiß was ihr jetzt denkt: die Uhrendurchmesser entwickeln sich immer weiter von einer PAM weg.
Aber - nebenbei - als Urlaubsuhr hatte ich noch eine Citizen NY0040 (41mm) und eine Seiko SKX007 (42mm). Diese beiden Taucheruhren haben einen recht kurzen Horn-zu-Horn-Abstand und ließen sich so auch mit - wie ich empfand - dünnen Handgelenken gut tragen. Die Zeit verging und irgendwann stellte ich fest, daß ich eigentlich hauptsächlich nur noch meine beiden Urlaubsuhren trug. Die Leidenschaft für "richtige" Taucheruhren erwachte so allmählich. Und so kam es, dass die kleinen Uhren irgendwann gehen mussten. Ich empfand sie inzwischen einfach als zu klein für mich.
Aber ich wollte mich nicht mit Seiko und Citizen begnügen und so machte ich mich auf die Suche nach einem "richtigen" Diver. Es kam eine Tudor Pelagos (42mm). Diese Uhr hatte alles was ich wollte: klar ablesbar, Datum, hohe Wasserdichtigkeit, tolle Leuchtmasse, hohe Ganggenauigkeit. Und sie sah toll aus. Was will man denn mehr? Leider hatte ich Probleme mit der hochgelobten Schließe dieser Uhr. Ich konnte einfach nicht die für mich passende Feineinstellungsposition finden. Ich möchte hier jetzt auch nicht näher darauf eingehen. Aber die Pelagos musste deshalb wieder von dannen ziehen. Irgendwie geistert mir diese Uhr aber immer noch im Kopf rum. Vielleicht versuchen wir beide es eines Tages nochmal miteinander....
Als Nachfolger durfte die aktuelle Omega Seamaster 300m bei mir einziehen. Diese Uhr trage ich aktuell fast täglich. Manchmal darf aber auch eine Doxa Sub 300T ran - als Urlaubsuhr und wenn mir die Seamaster zu schade ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin bereit für eine Uhr in 42(+)? ... und damit für eine Panerai.
Leider habe ich absolut keinen Überblick über die verschiedenen Modelle und hoffe da auf eure Unterstützung.
Das wären meine Anforderungen:
Muss:
tiefschwarzes und glattes Zifferblatt, Sekundenzeiger, 42 bis 44mm Durchmesser, Höhe bis ca 14mm, mind. 100m wasserdicht, Kronenschutzbügel, Leuchtmasse auf Zeigern und Indices
Wäre schön:
Datum (fast schon ein Muss), Automatikwerk (aber nicht zu hoch aufbauend - sonst lieber Handaufzug), Sandwichdial, Datumslupe
Kann / Egal:
GMT-Zeiger, Anzeige der Gangreserve
No go:
Chronograph
Die Uhr würde ich gerne neu oder als junge Gebrauchte kaufen (maximal zwei Jahre alt).
Hab ich was vergessen? Keine Ahnung. Wird sich rausstellen...
Noch kurz zu mir: Größe 190cm, HGU 18 - 18,5cm (Auflagefläche gute 5cm), normale Statur
Wenn ihr für eine Empfehlung noch mehr Input von mir benötigt, lasst es mich wissen.
Vielen Dank schon mal vorab.

ich benötige mal bitte eure Hilfe. Ich bin neu im Panerai-Universum und blicke bei den verschiedenen Modellen absolut nicht durch.
Aber mal kurz von Beginn an:
Ich möchte mir eine Panerai kaufen. Ohne besonderen Grund - nicht als Belohnung, Karriereschritt, Geburt, Hochzeit, Todesfall... Einfach nur so.

Die Panerais haben mir schon immer gefallen: Eine Uhr, die auf das wesentliche konzentriert ist: die Zeit anzuzeigen - und das groß und unmissverständlich. Dabei aber trotzdem stilvoll und unaufdringlich.
Aber sie waren mir bisher immer zu groß!
Meine Uhrenleidenschaft begann vor ca. 15 Jahren mit einer Tissot T-Touch. Es folgte ein Certina-Quartz-Diver (41mm). Als erste mechanische Uhr kam dann irgendwann eine Junghans Meister (38mm), dann eine Mühle 29er (37mm) und eine Tudor Black Bay 36 (36mm). Ja, ich weiß was ihr jetzt denkt: die Uhrendurchmesser entwickeln sich immer weiter von einer PAM weg.
Aber - nebenbei - als Urlaubsuhr hatte ich noch eine Citizen NY0040 (41mm) und eine Seiko SKX007 (42mm). Diese beiden Taucheruhren haben einen recht kurzen Horn-zu-Horn-Abstand und ließen sich so auch mit - wie ich empfand - dünnen Handgelenken gut tragen. Die Zeit verging und irgendwann stellte ich fest, daß ich eigentlich hauptsächlich nur noch meine beiden Urlaubsuhren trug. Die Leidenschaft für "richtige" Taucheruhren erwachte so allmählich. Und so kam es, dass die kleinen Uhren irgendwann gehen mussten. Ich empfand sie inzwischen einfach als zu klein für mich.
Aber ich wollte mich nicht mit Seiko und Citizen begnügen und so machte ich mich auf die Suche nach einem "richtigen" Diver. Es kam eine Tudor Pelagos (42mm). Diese Uhr hatte alles was ich wollte: klar ablesbar, Datum, hohe Wasserdichtigkeit, tolle Leuchtmasse, hohe Ganggenauigkeit. Und sie sah toll aus. Was will man denn mehr? Leider hatte ich Probleme mit der hochgelobten Schließe dieser Uhr. Ich konnte einfach nicht die für mich passende Feineinstellungsposition finden. Ich möchte hier jetzt auch nicht näher darauf eingehen. Aber die Pelagos musste deshalb wieder von dannen ziehen. Irgendwie geistert mir diese Uhr aber immer noch im Kopf rum. Vielleicht versuchen wir beide es eines Tages nochmal miteinander....
Als Nachfolger durfte die aktuelle Omega Seamaster 300m bei mir einziehen. Diese Uhr trage ich aktuell fast täglich. Manchmal darf aber auch eine Doxa Sub 300T ran - als Urlaubsuhr und wenn mir die Seamaster zu schade ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin bereit für eine Uhr in 42(+)? ... und damit für eine Panerai.
Leider habe ich absolut keinen Überblick über die verschiedenen Modelle und hoffe da auf eure Unterstützung.
Das wären meine Anforderungen:
Muss:
tiefschwarzes und glattes Zifferblatt, Sekundenzeiger, 42 bis 44mm Durchmesser, Höhe bis ca 14mm, mind. 100m wasserdicht, Kronenschutzbügel, Leuchtmasse auf Zeigern und Indices
Wäre schön:
Datum (fast schon ein Muss), Automatikwerk (aber nicht zu hoch aufbauend - sonst lieber Handaufzug), Sandwichdial, Datumslupe
Kann / Egal:
GMT-Zeiger, Anzeige der Gangreserve
No go:
Chronograph
Die Uhr würde ich gerne neu oder als junge Gebrauchte kaufen (maximal zwei Jahre alt).
Hab ich was vergessen? Keine Ahnung. Wird sich rausstellen...
Noch kurz zu mir: Größe 190cm, HGU 18 - 18,5cm (Auflagefläche gute 5cm), normale Statur
Wenn ihr für eine Empfehlung noch mehr Input von mir benötigt, lasst es mich wissen.
Vielen Dank schon mal vorab.

Zuletzt bearbeitet: