Kaufberatung Welche Panerai soll ich nehmen?

Diskutiere Welche Panerai soll ich nehmen? im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Liebe Paneristi, ich benötige mal bitte eure Hilfe. Ich bin neu im Panerai-Universum und blicke bei den verschiedenen Modellen absolut nicht...
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #1
Teck

Teck

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
216
Ort
ES
Liebe Paneristi,

ich benötige mal bitte eure Hilfe. Ich bin neu im Panerai-Universum und blicke bei den verschiedenen Modellen absolut nicht durch.

Aber mal kurz von Beginn an:
Ich möchte mir eine Panerai kaufen. Ohne besonderen Grund - nicht als Belohnung, Karriereschritt, Geburt, Hochzeit, Todesfall... Einfach nur so.:ok: Weil ich sie inzwischen extrem geil genial finde. Darf man das? Einfach so?

Die Panerais haben mir schon immer gefallen: Eine Uhr, die auf das wesentliche konzentriert ist: die Zeit anzuzeigen - und das groß und unmissverständlich. Dabei aber trotzdem stilvoll und unaufdringlich.
Aber sie waren mir bisher immer zu groß!

Meine Uhrenleidenschaft begann vor ca. 15 Jahren mit einer Tissot T-Touch. Es folgte ein Certina-Quartz-Diver (41mm). Als erste mechanische Uhr kam dann irgendwann eine Junghans Meister (38mm), dann eine Mühle 29er (37mm) und eine Tudor Black Bay 36 (36mm). Ja, ich weiß was ihr jetzt denkt: die Uhrendurchmesser entwickeln sich immer weiter von einer PAM weg.
Aber - nebenbei - als Urlaubsuhr hatte ich noch eine Citizen NY0040 (41mm) und eine Seiko SKX007 (42mm). Diese beiden Taucheruhren haben einen recht kurzen Horn-zu-Horn-Abstand und ließen sich so auch mit - wie ich empfand - dünnen Handgelenken gut tragen. Die Zeit verging und irgendwann stellte ich fest, daß ich eigentlich hauptsächlich nur noch meine beiden Urlaubsuhren trug. Die Leidenschaft für "richtige" Taucheruhren erwachte so allmählich. Und so kam es, dass die kleinen Uhren irgendwann gehen mussten. Ich empfand sie inzwischen einfach als zu klein für mich.

Aber ich wollte mich nicht mit Seiko und Citizen begnügen und so machte ich mich auf die Suche nach einem "richtigen" Diver. Es kam eine Tudor Pelagos (42mm). Diese Uhr hatte alles was ich wollte: klar ablesbar, Datum, hohe Wasserdichtigkeit, tolle Leuchtmasse, hohe Ganggenauigkeit. Und sie sah toll aus. Was will man denn mehr? Leider hatte ich Probleme mit der hochgelobten Schließe dieser Uhr. Ich konnte einfach nicht die für mich passende Feineinstellungsposition finden. Ich möchte hier jetzt auch nicht näher darauf eingehen. Aber die Pelagos musste deshalb wieder von dannen ziehen. Irgendwie geistert mir diese Uhr aber immer noch im Kopf rum. Vielleicht versuchen wir beide es eines Tages nochmal miteinander....

Als Nachfolger durfte die aktuelle Omega Seamaster 300m bei mir einziehen. Diese Uhr trage ich aktuell fast täglich. Manchmal darf aber auch eine Doxa Sub 300T ran - als Urlaubsuhr und wenn mir die Seamaster zu schade ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin bereit für eine Uhr in 42(+)? ... und damit für eine Panerai.

Leider habe ich absolut keinen Überblick über die verschiedenen Modelle und hoffe da auf eure Unterstützung.

Das wären meine Anforderungen:
Muss:
tiefschwarzes und glattes Zifferblatt, Sekundenzeiger, 42 bis 44mm Durchmesser, Höhe bis ca 14mm, mind. 100m wasserdicht, Kronenschutzbügel, Leuchtmasse auf Zeigern und Indices
Wäre schön:
Datum (fast schon ein Muss), Automatikwerk (aber nicht zu hoch aufbauend - sonst lieber Handaufzug), Sandwichdial, Datumslupe
Kann / Egal:
GMT-Zeiger, Anzeige der Gangreserve
No go:
Chronograph

Die Uhr würde ich gerne neu oder als junge Gebrauchte kaufen (maximal zwei Jahre alt).

Hab ich was vergessen? Keine Ahnung. Wird sich rausstellen...

Noch kurz zu mir: Größe 190cm, HGU 18 - 18,5cm (Auflagefläche gute 5cm), normale Statur

Wenn ihr für eine Empfehlung noch mehr Input von mir benötigt, lasst es mich wissen.

Vielen Dank schon mal vorab.

:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #3
Teck

Teck

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
216
Ort
ES
Danke für den Tipp. Das versuche ich gleich mal. :klatsch:
 
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #4
100th

100th

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
5.094
Damit der Faden hier nicht ins leere läuft, auch wenn wir im POC gern weiterhelfen, bitte noch die Budget-Frage beantworten.
Was darf die neue PAM denn kosten?

Auch wichtig wäre die Gehäusefrage zu klären:
Oben wäre exemplarisch für die Kissenform der 1950er Gehäuse eine 312 als Automatik, unten eine 111 (Handaufzug) im Bettarini Gehäuse.
1626552792633.png

Generell ist Datum und Handaufzug in Verbindung eher selten. Aber du scheinst ja eh in Richtung Automatik zu tendieren.
 
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #5
C

corsafreak2001

Dabei seit
25.08.2008
Beiträge
988
wenn es nicht ganz neu sein muss: Hier im Marktplatz kommen oft junge/gebrauchte Panerei. Das neueste Angebot erst vor ein paar Minuten eingestellt.

Ich finde die UVP dieser Marke recht überzogen :shock:
 
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #7
Teck

Teck

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
216
Ort
ES
Damit der Faden hier nicht ins leere läuft, auch wenn wir im POC gern weiterhelfen, bitte noch die Budget-Frage beantworten.
Was darf die neue PAM denn kosten?

Auch wichtig wäre die Gehäusefrage zu klären:
Oben wäre exemplarisch für die Kissenform der 1950er Gehäuse eine 312 als Automatik, unten eine 111 (Handaufzug) im Bettarini Gehäuse.
Anhang anzeigen 3877044

Generell ist Datum und Handaufzug in Verbindung eher selten. Aber du scheinst ja eh in Richtung Automatik zu tendieren.
Das ist ein tolles Bild, das mir schon mal weiterhilft. Die Automatikversionen sehen mir ein wenig hoch aus. Täuscht das? Gegenüber Handaufzug bin ich auch nicht abgeneigt wenn dadurch die Höhe signifikant weniger ist.

Budget wäre bis max. 7000 €.
 
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #9
100th

100th

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
5.094
Die Automatikversionen sehen mir ein wenig hoch aus.
Ja die sind in der Regel (Due Modelle mal ausgenommen, oder alles mit Macro-Rotor) alle Höher.
Aber das tut dem Tragekomfort kaum einen Abbruch.
 
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #10
100th

100th

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
5.094
Budget wäre bis max. 7000 €.
Automatik:
312 oder 1312
359 oder 1359

Handaufzug:
Eine gebrauchte 510 wäre super
Eine noch gebrauchtere 111 ist klasse
Oder Du legst noch eine Schippe drauf und kaufst Dir eine der geilsten Handaufzugsmodelle ever: 233
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #11
Teck

Teck

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
216
Ort
ES
Super. Konkrete Modelle.
Jetzt muss ich mal recherchieren...

Wofür steht denn die führende "1" bei den vierstelligen Referenzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #12
thp001

thp001

Dabei seit
08.06.2016
Beiträge
5.917
Bisschen viel Action bei der 233 für ne Panerai. Ich würde mir hier was Schlichteres kaufen - entspricht auch eher der Panerai-Historie: Handaufzug in 44 mm mit kleiner Sekunde (damit man sehen kann, ob die Uhr noch "lebt") und fertig.

Früher gab's mal eine 005, die hatte ein Unitas-Werk. Ob's da ein Nachfolgemodell gibt, weiß ich nicht. Die 111 mit Sandwich-Blatt ist aber auch ein tolles Modell ...

Gruß, thp001.
 
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #13
Teck

Teck

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
216
Ort
ES
Hast du da ein bestimmtes Modell im Auge?
 
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #14
thp001

thp001

Dabei seit
08.06.2016
Beiträge
5.917
Hab mal eben auf der Homepage von Panerai nachgesehen. Das Modell, das am ehesten der früheren 005 entspricht, ist wohl die 1084. Jetzt aber mit Manufakturkaliber von Panerai und (nur) 100 m wasserdicht ...

Gruß, thp001.
 
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #15
100th

100th

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
5.094
Ich würde mir hier was Schlichteres kaufen
Ja kann man so sehen. Deshalb auch der Hinweis auf z.B. eine 510
Im Gegensatz zur 1084 hat man hier:
- Glasboden
- 8 Tage Gangreserve
- 300m WaDi

Ein perfekter Einstieg in die Panerai-Welt finde ich.
 
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #16
Kemp

Kemp

Dabei seit
20.01.2019
Beiträge
914
Nummer bestätigt
Mit persönlich gefällt die 1392 ja sehr gut.
Die Maße sind human und gut tragbar. Wenn du es klassisch willst würde ich die 111 nehmen, Sandwich Dial und Handaufzug + 300M Wasserdicht, damit noch ein echter Diver.
 
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #17
thp001

thp001

Dabei seit
08.06.2016
Beiträge
5.917
Ich würde mich erst mal in die Historie von Panerai einlesen und über die historischen Modelle informieren. Dann sieht man meistens etwas klarer. Eine Panerai mit Datum und/oder Automatikwerk käme für mich bspw. nie in Frage ...

Gruß, thp001.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #18
Teck

Teck

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
216
Ort
ES
Ich sehe schon: das wird ein längeres Projekt.
Vielen Dank für euren Input. Mit den konkreten Referenzen und euren dazugehörigen Einschätzung der Vor- und Nachteile kann ich mich jetzt mal an die Recherche machen.
 
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #19
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.808
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
Ich stand vor einigen Monaten vor einer sehr ähnlichen Fragestellung. Panerai sollte es werden. So klassisch wie möglich bedeutet für mich Kronenschutzbügel, Sandwich Dial, Datum, kleine Sekunde. Und das 1950er Gehäuse hat mir einfach schon immer besser gefallen als das Bettarini. Da ich zwar sonst auch gerne größere Uhren trag, habe ich für mich aber 42mm als richtig empfunden und so ist es dann die 2392 (als Nachfolger der 1392) geworden. Bin sehr zufrieden und mir auch sicher, dass mir die Uhr aufgrund ihrer Schlichtheit auch noch in Jahren gefallen wird.

20210626_135120.jpg
 
  • Welche Panerai soll ich nehmen? Beitrag #20
Teck

Teck

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
216
Ort
ES
Die 42er zählen ja eher zu den kleinen Panerais. Hast du es schon einmal bereut, nicht eine 44er genommen zu haben?
Wie sieht es denn mit der kopflasigkeit bei diesem Modell aus? Die Uhr baut durch das Automatikwerk doch relativ hoch, oder?
 
Thema:

Welche Panerai soll ich nehmen?

Welche Panerai soll ich nehmen? - Ähnliche Themen

Kaufberatung Panerai Luminor in 40 mm, aber welche?: Hallo liebe Forianer und Paneristi, Trotz der nicht so berauschenden Nachrichten rund um Richemont und Panerai mit nicht unerheblichen...
Erste Panerai Uhr: Bettarini oder 1950 Case?: Servus Leute, nachdem ich nun schon X Uhren von praktisch allen möglichen Marken im Hause hatte, aber noch keine einzige Panerai dabei war, wird...
Kaufberatung Trageuhr für die Nacht (und evtl. Urlaub): Liebe Forumsmitglieder, seit Monaten bin ich nun auf der Suche nach einer analogen Uhr (G Shock hab ich schon), welche ich nachts tragen kann...
Kaufberatung Welche Panerai Submersible?: Hallo zusammen, ich habe vor knapp einem Jahr schon einmal einen Kaufberatung-Thread allgemein zu Panerai gestartet. Ich konnte mich aber bisher...
Kaufberatung Suche blauen Diver < 40mm, Budget 1000 EUR: Es ist zum Mäusemelken... Irgendwie scheint alles, was mir gefällt entweder zu teuer, oder zu groß zu sein. Doch der Reihe nach: Ich habe mich...
Oben