L
Locke
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 17
Hallo zusammen,
ich würde gerne meine Sammlung um eine Marine Uhr erweitern. Es gibt nur 2 Modelle, die für mich in Frage kommen, deshalb bitte ich, sich bei evtl. Antworten nur auf diese zu beschränken.
Also zum einen die "Steinhart MARINE CHRONOMETER II arabisch" mit dem Unitas 6498 oder die "Stowa MARINE ORIGINAL" ebenfalls mit einem Unitas 6498 die allerdings im Gegensatz zur Steinhart noch mit einer Schwanenhalsfeinregulierung aufwartet.
Von der Optik sind beide Modelle sehr gefällig, die Stowa mit 41mm und die Steinhart mit 44mm Durchmesser.
Was mich ein wenig irritiert ist der immense Preisunterschied:
Die Steinhart schlägt mit EUR 370,- zu Buche, Herr Schauer ruft für das mattierte Modell mit dem Krokoband mal eben EUR 890,- ab...
Ist dieser grosse Preisunterschied wirklich gerechtfertigt, gibt es qualitative Unterschiede die diesen begründen, oder ist es eben wieder nur diese berühmte Bauchentscheidung.
Ich bin ratlos und möchte mich nicht vorschnell für das eine oder andere Modell entscheiden ohne zumindest die "Für und Wider" abzuklopfen.
Vielleicht hat jemand von Euch eines der beiden Modelle (oder sogar beide) und kann somit ein wenig Schützenhilfe leisten.
Ich habe bereits eine Stowa Flieger in der bekannten 40mm Größe, sowie eine Steinhart NAV-B vintage in 47mm (ich kann an meinem Arm beide tragen). Beide sind neu, ich hatte damit einen reellen Vergleich beider Uhren im Auslieferungszustand.
Hier besticht die Stowa natürlich durch ihr edel gearbeitetes Finish in allen Details, selbst mit der Lupe kann ich nicht die geringsten Microkratzer im Gehäuse finden, sie ist einfach perfekt.
Die Steinhart kommt da wesentlich rustikaler daher und hier offenbaren sich bei Begutachtung mit der Lupe schon ein paar winzige Schrammen, die zwar kaum sichtbar sind, aber sie sind vorhanden. -
Wie schon gesagt, bei einer solchen Uhr ist das für mich kein Problem, die Steinhart Uhr ist wunderschön und bereichert meine Sammlung.
Bei den Marine Uhren würde ich aber andere Maßstäbe ansetzen, da diese Modelle alleine durch ihre filigrane Optik wesentlich feiner wirken. Hier würde mich jeder noch so kleine Fehler stören.
Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr mir hier vielleicht noch ein paar hilfreiche Tipps geben könntet.
Gruß,
Locke
ich würde gerne meine Sammlung um eine Marine Uhr erweitern. Es gibt nur 2 Modelle, die für mich in Frage kommen, deshalb bitte ich, sich bei evtl. Antworten nur auf diese zu beschränken.
Also zum einen die "Steinhart MARINE CHRONOMETER II arabisch" mit dem Unitas 6498 oder die "Stowa MARINE ORIGINAL" ebenfalls mit einem Unitas 6498 die allerdings im Gegensatz zur Steinhart noch mit einer Schwanenhalsfeinregulierung aufwartet.
Von der Optik sind beide Modelle sehr gefällig, die Stowa mit 41mm und die Steinhart mit 44mm Durchmesser.
Was mich ein wenig irritiert ist der immense Preisunterschied:
Die Steinhart schlägt mit EUR 370,- zu Buche, Herr Schauer ruft für das mattierte Modell mit dem Krokoband mal eben EUR 890,- ab...
Ist dieser grosse Preisunterschied wirklich gerechtfertigt, gibt es qualitative Unterschiede die diesen begründen, oder ist es eben wieder nur diese berühmte Bauchentscheidung.
Ich bin ratlos und möchte mich nicht vorschnell für das eine oder andere Modell entscheiden ohne zumindest die "Für und Wider" abzuklopfen.
Vielleicht hat jemand von Euch eines der beiden Modelle (oder sogar beide) und kann somit ein wenig Schützenhilfe leisten.
Ich habe bereits eine Stowa Flieger in der bekannten 40mm Größe, sowie eine Steinhart NAV-B vintage in 47mm (ich kann an meinem Arm beide tragen). Beide sind neu, ich hatte damit einen reellen Vergleich beider Uhren im Auslieferungszustand.
Hier besticht die Stowa natürlich durch ihr edel gearbeitetes Finish in allen Details, selbst mit der Lupe kann ich nicht die geringsten Microkratzer im Gehäuse finden, sie ist einfach perfekt.
Die Steinhart kommt da wesentlich rustikaler daher und hier offenbaren sich bei Begutachtung mit der Lupe schon ein paar winzige Schrammen, die zwar kaum sichtbar sind, aber sie sind vorhanden. -
Wie schon gesagt, bei einer solchen Uhr ist das für mich kein Problem, die Steinhart Uhr ist wunderschön und bereichert meine Sammlung.
Bei den Marine Uhren würde ich aber andere Maßstäbe ansetzen, da diese Modelle alleine durch ihre filigrane Optik wesentlich feiner wirken. Hier würde mich jeder noch so kleine Fehler stören.
Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr mir hier vielleicht noch ein paar hilfreiche Tipps geben könntet.
Gruß,
Locke