Welche Marine?

Diskutiere Welche Marine? im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen, ich würde gerne meine Sammlung um eine Marine Uhr erweitern. Es gibt nur 2 Modelle, die für mich in Frage kommen, deshalb...
  • Welche Marine? Beitrag #1
L

Locke

Themenstarter
Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
17
Hallo zusammen,

ich würde gerne meine Sammlung um eine Marine Uhr erweitern. Es gibt nur 2 Modelle, die für mich in Frage kommen, deshalb bitte ich, sich bei evtl. Antworten nur auf diese zu beschränken.
Also zum einen die "Steinhart MARINE CHRONOMETER II arabisch" mit dem Unitas 6498 oder die "Stowa MARINE ORIGINAL" ebenfalls mit einem Unitas 6498 die allerdings im Gegensatz zur Steinhart noch mit einer Schwanenhalsfeinregulierung aufwartet.
Von der Optik sind beide Modelle sehr gefällig, die Stowa mit 41mm und die Steinhart mit 44mm Durchmesser.
Was mich ein wenig irritiert ist der immense Preisunterschied:
Die Steinhart schlägt mit EUR 370,- zu Buche, Herr Schauer ruft für das mattierte Modell mit dem Krokoband mal eben EUR 890,- ab...
Ist dieser grosse Preisunterschied wirklich gerechtfertigt, gibt es qualitative Unterschiede die diesen begründen, oder ist es eben wieder nur diese berühmte Bauchentscheidung.
Ich bin ratlos und möchte mich nicht vorschnell für das eine oder andere Modell entscheiden ohne zumindest die "Für und Wider" abzuklopfen.
Vielleicht hat jemand von Euch eines der beiden Modelle (oder sogar beide) und kann somit ein wenig Schützenhilfe leisten.
Ich habe bereits eine Stowa Flieger in der bekannten 40mm Größe, sowie eine Steinhart NAV-B vintage in 47mm (ich kann an meinem Arm beide tragen). Beide sind neu, ich hatte damit einen reellen Vergleich beider Uhren im Auslieferungszustand.
Hier besticht die Stowa natürlich durch ihr edel gearbeitetes Finish in allen Details, selbst mit der Lupe kann ich nicht die geringsten Microkratzer im Gehäuse finden, sie ist einfach perfekt.
Die Steinhart kommt da wesentlich rustikaler daher und hier offenbaren sich bei Begutachtung mit der Lupe schon ein paar winzige Schrammen, die zwar kaum sichtbar sind, aber sie sind vorhanden. -
Wie schon gesagt, bei einer solchen Uhr ist das für mich kein Problem, die Steinhart Uhr ist wunderschön und bereichert meine Sammlung.
Bei den Marine Uhren würde ich aber andere Maßstäbe ansetzen, da diese Modelle alleine durch ihre filigrane Optik wesentlich feiner wirken. Hier würde mich jeder noch so kleine Fehler stören.
Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr mir hier vielleicht noch ein paar hilfreiche Tipps geben könntet.

Gruß,
Locke
 
  • Welche Marine? Beitrag #2
Veguero

Veguero

Dabei seit
09.12.2010
Beiträge
161
Ort
Münster
Hallo Locke,

ich hege keine besonders große Sympathie für Steinhart. Mir geht da (mit wenigen modernen Ausnahmen) die Eigenständigkeit ab.

Die Marine Original von Stowa kann da auf direkte Vorbilder in der Firmengeschichte zurückblicken. Die Verarbeitung ist hervorragend, das Design perfekt ausbalanciert. Es ist einfach eine stimmige Uhr.

Die Steinhart kostet mit Schwanenhals und Schraubenunruh übrigens auch über 800 Euro.

Ich rate Dir demnach zur Stowa:
 

Anhänge

  • 20101209-IMG_0162.jpg
    20101209-IMG_0162.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 2.433
  • 20101209-IMG_0171.jpg
    20101209-IMG_0171.jpg
    224,9 KB · Aufrufe: 2.328
  • 20101209-IMG_0165.jpg
    20101209-IMG_0165.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 2.310
  • Welche Marine? Beitrag #3
Brasi

Brasi

Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.994
Ort
LC 100
Beide sind m.E. zu teuer, die eine mehr, die andere weniger. Bei Kemmner bekommst du für ca. 280 Euro so eine Uhr mit dem Unitas Werk!

z.B.

https://uhrforum.de/kemmner-marine-araber-t62847

Gibt´s auch ohne Logo oder mit individuellem Logo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Marine? Beitrag #4
Micha

Micha

Dabei seit
22.07.2007
Beiträge
14.036
Ort
Stuttgart
Stowa, ne Marke die Tradition hat, dafür kann man das Geld bezahlen ich hab die Uhr gestern in der Hand gehabt, komplett andere Haptik als Kemmner, nicht zu vergleichen, da liegen Welten dazwischen.

Wenn du nicht soviel ausgeben willst oder kannst, dann Kemmner.

Steinhart würde ich, nicht kaufen, nicht die Marine, Flieger ja.;-)
 
  • Welche Marine? Beitrag #5
Brasi

Brasi

Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.994
Ort
LC 100
Zur Klarstellung: der Kemmner Vorschlag sollte eine Alternative zu der Marine von SH sein, nicht zu der STOWA!
 
  • Welche Marine? Beitrag #6
WatchMike

WatchMike

Dabei seit
25.05.2007
Beiträge
2.995
Ort
Hamburg
Ich hatte beide Uhren - die Steinhart ganz kurz, die Stowa MO längere Zeit (und ich liebäugle wieder mit ihr :oops:). Fazit: Wenn es nur um die Wahl zwischen diesen beiden Uhren geht, auf jeden Fall die Stowa!

Zunächst halte ich unabhängig von der Qualität die Größe der Uhr für ein wichtiges Kriterium. Auch wenn man grundsätzlich große Uhren tragen kann, halte ich persönlich 44 mm oder mehr für das spezielle Marine-Design für deutlich überdimensioniert. Gerade mit weißem (und großteils "leerem") Blatt wirken diese Uhren in Natura noch deutlich größer als erwartet. Die 41 mm der Stowa MO (kleiner gehts ja wohl mit dem Unitas Werk nicht) finde ich für gerade noch okay.

Die Schwanenhalsfeinregulierung und die Schraubenunruh wurden hier ja schon genannt, die wirken sich natürlich auf den Preis aus. Hinzu kommen z.B. noch die Zeiger, die bei Stowa tatsächlich gebläut, bei der Steinhart aber "einfach nur blau" sind. Das ist schon ein optischer Unterschied.

Gravierender Nachteil bei der Stowa ist natürlich die lange Wartezeit, wenn man sich denn mal für die Bestellung entschieden hat. Dafür hat man dort aber auch ein offenes Ohr für Sonderwünsche, beispielsweise ein mattiertes Gehäuse mit polierter Lünette...

Gruß Mike
 
  • Welche Marine? Beitrag #7
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Zwischen der Steinhart und der Stowa liegen Welten. Das merkst Du, wenn Du beide in den Fingern hast. Ich habe eine Marine von Chronosport, jetzt Guinand noch vom alten Herrn Sinn.
Rainer
GUINAND - Serie 90
 
  • Welche Marine? Beitrag #9
A

Alexander k 90

Dabei seit
12.05.2008
Beiträge
4.373
Ort
Herne (NRW)
Abgesehen von den Erfahrungen gibt es die Steinhart Marine gar nicht mehr zu kaufen mit Schraubenunruhe,etc. sondern nur noch als "normale Version.

Lg
alex
 
  • Welche Marine? Beitrag #10
L

lopo

Gast
Gravierender Nachteil bei der Stowa ist natürlich die lange Wartezeit, wenn man sich denn mal für die Bestellung entschieden hat.

Meine MO war keine drei Wochen nach der Bestellung bei mir, obwohl mir eine Lieferzeit von 12 Wochen genannt wurde.
Ich weiß aber nicht ob das immer so schnell mit den MO geht
 
  • Welche Marine? Beitrag #11
Foxtrot

Foxtrot

Dabei seit
06.07.2008
Beiträge
504
Ort
Krefeld
Welch ein Zufall.Hab ich doch glatt heute Mittag noch ein paar Bilder von meiner MO gemacht:-D


Habe sie schon ein paar Jährchen und bin immer noch hin und weg von der Stowa.Gerade das die Ziffern nicht angeschnitten sind gefällt mir besonders gut und von dem Werk bin ich immer wieder begeistert:super:


StowaMarineOrginal001.jpg


StowaMarineOrginal005.jpg


StowaMarineOrginal006.jpg


StowaMarineOrginal009.jpg


StowaMarineOrginal010.jpg


StowaMarineOrginal011.jpg






Gruß Willi
 
  • Welche Marine? Beitrag #12
Pete LV

Pete LV

Dabei seit
19.11.2008
Beiträge
1.595
Ort
the holy city
JEP WILLI , eine schöne Uhr ist es !

Man könnte noch den Schwanenhals pollieren lassen , aber zuviel sollte man nicht verändern !

Ich habe das WERK noch einmal regulieren lassen und sie läuft jetzt im + 4/5 Sekunden am Tag !
 
  • Welche Marine? Beitrag #13
Micha

Micha

Dabei seit
22.07.2007
Beiträge
14.036
Ort
Stuttgart
@Pete, (Shine on)

Vorher ist aber auch nicht vorher, oder?;-) Sind doch die Kemmner Räder, original sind die doch nur mit den polierten Zahnflanken.


Mit dem Glashütter Schliff eine Augenweide.:shock::super:
 
  • Welche Marine? Beitrag #14
Pete LV

Pete LV

Dabei seit
19.11.2008
Beiträge
1.595
Ort
the holy city
Micha - Vorher ist aber auch nicht vorher, oder :shock: Sind doch die Kemmner Räder :-( original sind die doch nur mit den polierten Zahnflanken!

das Stimmt


Mehr sollte man nicht sagen dazu !


--- Nachträglich hinzugefügt ---

gerade gesehen , WILLI hat das pollierte Gehäuse !

Bei mir ist es matt !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Marine? Beitrag #15
donny.76

donny.76

Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
1.131
Ort
Bayern
Auf jeden Fall die Stowa Marine Original!
Die Stowa ist ein Traum!

Gruß Donald
 
  • Welche Marine? Beitrag #16
WatchMike

WatchMike

Dabei seit
25.05.2007
Beiträge
2.995
Ort
Hamburg
Meine MO war keine drei Wochen nach der Bestellung bei mir, obwohl mir eine Lieferzeit von 12 Wochen genannt wurde.
Ich weiß aber nicht ob das immer so schnell mit den MO geht

Ich glaube, da hast Du einfach Glück gehabt. Vielleicht wurde gerade zu der Zeit die eine oder andere Bestellung storniert...
 
Thema:

Welche Marine?

Welche Marine? - Ähnliche Themen

Steinhart Marine Chronometer 42 white arabic: STEINHART MARINE CHRONOMETER 44 arabisch | Marineuhr Vom Hersteller: Im 18. Jahrhundert entwickelte der Tischler John Harrison im Auftrag der...
[Erledigt] Steinhart Marine Timer: Ich versichere ausdrücklich, rein privat zu inserieren und keinerlei gewerbliche Interessen zu verfolgen. Ich bin im Besitz der im folgenden...
[Erledigt] Steinhart Marine Chronometer 44 arabic: Liebe Uhrenfreunde, zum Verkauf steht hier mein Steinhart Marine Chronometer 44 arabic Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
[Erledigt] Stowa Marine Original, 41mm, altes Logo, revidiert, Sonderedition 2012: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine "Stowa Marine Original arabische Ziffern.“ Es handelt sich noch um die Version mit dem schönen, alten...
Gigandet G1000-008M-C (GMT Ceramic) oder Davosa Ternos Professional TT GMT Automatic: Hallo in die Runde, bin neu hier, haette da eine (zwei) Fragen und freue mich auf Eure Meinungen: Bin auf der Suche nach einer GMT mit...
Oben