Hallo smokeboy-joern und herzlich willkommen im Forum!
Zu Deiner Frage: Wie gut die Gangwerte einer Uhr sind, hängt von dem in der Uhr verbauten Uhrwerk und dessen Justierung ab.
In aktuellen Uhren verwendete Handaufzugswerke wie z. B. die bekannten ETA/Unitas 6497 und 6798, das ETA 2801 oder das Peseux 7001 sind zu guten Gangleistungen imstande. Wichtiger als die Höhe des täglichen Vorgangs bzw. Nachgangs ist dessen Stabilität. Eine Uhr, die jeden Tag stabil exakte 35 Sekunden vorgeht, hat ein sehr gutes Uhrwerk. Sie läßt sich durch einfaches Nachregulieren auf alltagsgerechte +1 bis +5 Sekunden bringen. Anders verhält es sich bei einer Uhr, die an einem Tag mal 7 Sekunden vorgeht, am nächsten Tag 8 Sekunden nachgeht, dann wieder 10 Sekunden vorgeht usw. - ein solches Uhrwerk läuft sehr unpräzise und läßt sich auch durch Einregulieren nicht verbessern; allenfalls kann der Uhrmacher das Werk soweit auf die Tragegewohnheiten des Besitzers justieren, daß der tägliche Vor-/Nachgang im Durchschnitt (!) nicht allzu groß sein wird.
Ich weiß zwar nicht, welche mechanische Uhr Du besitzt (bzw. ob Du eine solche Uhr besitzt) und welches Handaufzugswerk darin verbaut ist, aber generell kannst Du eigentlich zufrieden sein, wenn die tägliche Gangabweichung unter 10 Sekunden Vor- oder Nachgang liegt. Die meisten Uhrenbesitzer bevorzugen übrigens eher einen leichten Vorgang.
Zum Vergleich: Meine russischen Handaufzugsuhren mit den Poljot-Kalibern 2614 und 3133 laufen am Tag mit etwa 3 bis 8 Sekunden im Plus.
Viele Grüße
Wolfgang