Welche Batterien (Firma) für Quarzuhren mit Analoganzeige?

Diskutiere Welche Batterien (Firma) für Quarzuhren mit Analoganzeige? im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; da ich schon mal massive Probleme mit fabrikneuen Varta Knopfzellen hatte, kommen mir diese nicht mehr in meine Quartz-Uhren. Energizer und...
  • Welche Batterien (Firma) für Quarzuhren mit Analoganzeige? Beitrag #21
Thomas-A159

Thomas-A159

Dabei seit
25.11.2020
Beiträge
482
Ort
NRW
da ich schon mal massive Probleme mit fabrikneuen Varta Knopfzellen hatte, kommen mir diese nicht mehr in meine Quartz-Uhren.
Energizer und Maxell waren bis dato immer unauffällig wobei ich mit meinen 150 Knopfzellen p.a. sicherlich kein Maßstab bin....

Ich hab nämlich keinen Bock, ein Uhrwerk nach ausgelaufenen Batterias instand zu setzen.
weiß Gott nicht....braucht kein Mensch, aber trotzdem kaufe ich immer wieder Quartzuhren mit ausgelaufenen Batterien.
Ich kann es einfach nicht lassen :hmm::???:8-)
 
  • Welche Batterien (Firma) für Quarzuhren mit Analoganzeige? Beitrag #22
Schraubendreher

Schraubendreher

Dabei seit
20.11.2019
Beiträge
3.622
Ort
Zwischen den Meeren
Hallo Freunde der Quarzuhren,

wir benutzen in der Werkstatt seit über 15 Jahren ausschließlich Varta und ausgelaufene neue Zellen kommen praktisch nicht vor. Bei uns dreht sich der Bestand aber auch schnell.

Ich denke die großen Marken geben sich qualitativ nichts. Ausnahmen bestätigen die Regel und statistische Häufungen täuschen eventuell schlechtere Zellen einzelner Marken vor, was sich bei genauer, quantitativer Betrachtung aber nicht bewahrheitet.

Mein alter Meister kauft quer durch alle guten Marken die jeweils günstigsten ein. Er meint, die geben sich qualitativ alle nichts. 😉

Energiegeladene Grüße:
der Schraubendreher
 
  • Welche Batterien (Firma) für Quarzuhren mit Analoganzeige? Beitrag #23
Steven Rogers Capt

Steven Rogers Capt

Dabei seit
05.04.2019
Beiträge
3.641
Ort
Diaspora
So schnell laufen auch die Alkalibatterien nicht aus. Problem ist eher Batterie leer ab damit in die Schublade und man denkt für 5min daran sie beim nächsten Besuch in der Stadt wechseln zu lassen.
Daraus werden dann meist Jahre in der Schublade.

Bei Uhren von Lidl, Aldi die mal 8€ gekostet haben kommt rein was gerade da ist, da lohnt die Mühe nicht nach einer SO zu suchen. Selbst bei so Modegedöns für unter 100€ tut es eine Alkaline.

Maxwell waren mal glaube ich Audio-Kassetten!?
 
  • Welche Batterien (Firma) für Quarzuhren mit Analoganzeige? Beitrag #24
Thomas-A159

Thomas-A159

Dabei seit
25.11.2020
Beiträge
482
Ort
NRW
Nö, die Kassetten sind auch von Maxell, auch die Rohlinge ;-)
 
  • Welche Batterien (Firma) für Quarzuhren mit Analoganzeige? Beitrag #25
ketap

ketap

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
16.582
Ort
Spinalonga
Nummer bestätigt
Maxwell Smart war ein Agent!
Trage Uhren von Ritex, Patex, Siku oder Omiga; nicht alles muss ich den Suchmaschinen auf dem Silbertablet servieren. Bucht und grosser Ausfluss gehören da genauso zu. Oberlehrer brauch ich nicht.
Mein Kumpel bei Wart-da Hannover sacht auch datt die guten Hersteller sich nichts nehmen.
 
  • Welche Batterien (Firma) für Quarzuhren mit Analoganzeige? Beitrag #26
Nonfarmale

Nonfarmale

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2020
Beiträge
777
Ort
Erzgebirge
Okay, ufert ja ganz schön aus hier 😁 .
Ausgelaufene Knopfzellen habe ich bisher nicht erlebt, egal ob Alkaline oder Silber, dafür aber auslaufende AAA- und AA-Alkalines. Die, die früher Reklame mit dem trommelnden Häschen gemacht haben, haben mir mehr als eine Taschenlampe versaut und kommen nicht mehr in meinen Bestand.
 
  • Welche Batterien (Firma) für Quarzuhren mit Analoganzeige? Beitrag #27
music-power

music-power

Dabei seit
17.01.2012
Beiträge
5.980
Ort
Winterbach
Und nochwas: spätestens alle 2 Jahre schaue ich meinen E-Uhren unter die Haube, und wehe, die Dichtung der Batterie benimmt sich schlecht, dann fliegt die Batterie in hohem Bogen wohin auch immer.
„wohin auch immer“ ist jetzt aber hoffentlich keine Aufforderung, die Dinger einfach in den Müll oder gar in die Landschaft zu werfen!
 
  • Welche Batterien (Firma) für Quarzuhren mit Analoganzeige? Beitrag #28
Der Stromer

Der Stromer

Dabei seit
14.03.2011
Beiträge
2.936
Ort
92272 Hiltersdorf
Also, dann tue ich auch noch meine persönlich Meinung kund:
Bei der Verwendung von Knopfzellen kommt es nicht nur auf den Formfaktor an, sondern - ist ja allgemein bekannt - auf die Zellspannung. Und die ist von Material zu Material unterschiedlich. So kann nicht einfach eine Batterie mit gleichem Formfaktor, aber unterschiedlichen Material untereinander getauscht werden. Die Spannung kann zwischen 1,4 Volt (Zink-Luft-Zelle) und 1,55 Volt (Silberoxyd-Zink-Zelle) differieren. Dieser Unterschied kann bei Quarzuhren und vor allem den alten elektronischen Uhren eine Menge ausmachen. Man sollte also immer auf die vom Hersteller angegebene Spannung achten und nicht einfach eine leere Zelle gegen eine neue mit der selben Bezeichnung tauschen. Kann zum Nichtfunktionieren der Uhr führen. Mein Tipp daher: Immer beim Hersteller nachfragen, wenn Zweifel bestehen, dass es sich um die originale Batterie handeln könnte.
Hier mal eine kleine Übersicht aus Wikipedia zu den Spannungen und Materialien:
Knopfzelle – Wikipedia

Qualität der Zellen. Auch wieder persönliche Erfahrungen und Meinung:
Neulich mehrere Qualitätsbatterien gekauft - seriöser Verkäufer - 1 absolut tot, eine Zweite feucht obwohl "Auslaufsicher". Blister näher untersucht und "Made in China" gefunden. Ein klein wenig mehr eruiert und festgestellt, dass in westlichen Ländern nur noch 1 Hersteller Hochwertige Batterien für die Industrie produziert. Der Rest kommt aus Fernost. Verdacht: Wie bei vielen Produkten werden dort nur die Prägestempel für einen anderen Hersteller aus der Schublade genommen. Sonst stammt alles aus einer Fabrik. (können auch 100 sein).
Qualität ist halt kein Zeichen guter Produktion mehr, sondern ein Werbegag. Zumindest, wenn es um Batterien geht.

Übrigens, selbes Produkt und auf dem Blister steht auch mal "Made in Taiwan". Toll :hammer:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Batterien (Firma) für Quarzuhren mit Analoganzeige? Beitrag #29
N

naturelle

Gesperrt
Dabei seit
16.08.2008
Beiträge
255
festgestellt, dass in westlichen Ländern nur noch 1 Hersteller Hochwertige Batterien für die Industrie produziert.
Welcher denn? Ich dachte, es gäbe schon seit Jahrzehnten keinen "westlichen" Hersteller mehr?
 
  • Welche Batterien (Firma) für Quarzuhren mit Analoganzeige? Beitrag #30
Der Stromer

Der Stromer

Dabei seit
14.03.2011
Beiträge
2.936
Ort
92272 Hiltersdorf
Boschrexroth z.B. Aber die bekommst Du nur in ne Turmuhr, wenn Du da eine wechseln musst.
 
Thema:

Welche Batterien (Firma) für Quarzuhren mit Analoganzeige?

Welche Batterien (Firma) für Quarzuhren mit Analoganzeige? - Ähnliche Themen

Manufakturbesuch bei Zenith: Le Locle ... Wiege der Schweizer Uhrenindustrie und UNESCO Weltkulturerbe ... an den westlichen Ausläufern des Jurabogens gelegen, begibt sich...
Eigene Uhrenbiographie und Citizen CB1070-56L: Hallo liebe Uhrenfreundinnen und -freunde, heute möchte ich mich euch mitsamt meiner Uhrenhistorie und meiner derzeitigen Alltagsuhr vorstellen...
"Es werde Wissenschaft!", oder: die Uhr für den rer.nat.: Omega 'Constellation' cal. 1001: Vorbemerkung: Diese Vorstellung wurde bereits in einem Nachbarforum gezeigt. Deswegen kann es sein, dass der eine oder andere sie bereits gesehen...
Casio Pro Trek PRW-5100-1ER: Die eierlegende Wollmilchsau: Yujin kon'nichiwa Nachdem meine bisherige Alltagsautomatikuhr nach gut einem Jahr ihren Geist aufgeben hat und seit nunmehr 4 Wochen beim...
Sammelthread Geschichte der Uhrenmarke "Bulova": Hier nun die lange versprochene Geschichte der Uhrenmarke Bulova. Wie man in der Folge sehen wird, ein "Selfmade-Man"-Geschichte verbunden mit...
Oben