Also, dann tue ich auch noch meine persönlich Meinung kund:
Bei der Verwendung von Knopfzellen kommt es nicht nur auf den Formfaktor an, sondern - ist ja allgemein bekannt - auf die Zellspannung. Und die ist von Material zu Material unterschiedlich. So kann nicht einfach eine Batterie mit gleichem Formfaktor, aber unterschiedlichen Material untereinander getauscht werden. Die Spannung kann zwischen 1,4 Volt (Zink-Luft-Zelle) und 1,55 Volt (Silberoxyd-Zink-Zelle) differieren. Dieser Unterschied kann bei Quarzuhren und vor allem den alten elektronischen Uhren eine Menge ausmachen. Man sollte also immer auf die vom Hersteller angegebene Spannung achten und nicht einfach eine leere Zelle gegen eine neue mit der selben Bezeichnung tauschen. Kann zum Nichtfunktionieren der Uhr führen. Mein Tipp daher: Immer beim Hersteller nachfragen, wenn Zweifel bestehen, dass es sich um die originale Batterie handeln könnte.
Hier mal eine kleine Übersicht aus Wikipedia zu den Spannungen und Materialien:
Knopfzelle – Wikipedia
Qualität der Zellen. Auch wieder persönliche Erfahrungen und Meinung:
Neulich mehrere Qualitätsbatterien gekauft - seriöser Verkäufer - 1 absolut tot, eine Zweite feucht obwohl "Auslaufsicher". Blister näher untersucht und "Made in China" gefunden. Ein klein wenig mehr eruiert und festgestellt, dass in westlichen Ländern nur noch 1 Hersteller Hochwertige Batterien für die Industrie produziert. Der Rest kommt aus Fernost. Verdacht: Wie bei vielen Produkten werden dort nur die Prägestempel für einen anderen Hersteller aus der Schublade genommen. Sonst stammt alles aus einer Fabrik. (können auch 100 sein).
Qualität ist halt kein Zeichen guter Produktion mehr, sondern ein Werbegag. Zumindest, wenn es um Batterien geht.
Übrigens, selbes Produkt und auf dem Blister steht auch mal "Made in Taiwan". Toll
