agriller
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.05.2015
- Beiträge
- 20
Hallo allerseits,
nach längerer Suche nach einem wassertauglichen Chronographen, bei dem die Drücker unter Wasser auch benutzt werden dürfen, bin ich nun bei Luminox fündig geworden und habe mir den "Luminox Dive Chronograph 8153.RP" mit blauem Zifferblatt und Tritium T25 in der Ausführung mit PU-Armband gegönnt.
Die offizielle Unterwasserbenutzbarkeit der Chrono-Drücker hat Seltenheitswert. Ich habe unter 1000 EUR keinen anderen Chronographen gefunden, für den das ebenfalls gilt.
Die Tritium-Elemente sind phänomenal, zumal bei diesem Chrono das in die Lünette eingearbeitete T25-Element fast genauso hell wie jenes auf dem Zifferblatt bei 12 Uhr ist. Bei vielen Tritium-Uhren ist das wegen des versetzt in die Lünette eingearbeiteten H3-Elements nicht so, sofern sie überhaupt über eine Lünette verfügen und diese auch noch mit einem H3-Element bestückt ist.
Ebenfalls etwas besonderes ist die volle Minutenteilung der Lünette. Oft sind da nur die ersten 15 Minuten ausgearbeitet. Die Lünette ist aus Edelstahl und angenehm mattiert, sie ist geprägt und bedruckt. Schön ist auch, daß sie zum Rand hin abgeschrägt ist. Die Benutzbarkeit wird dadurch nicht eingeschränkt, die Vertiefungen lassen sich sehr gut greifen und die Lünette damit drehen (einseitig drehbar nach links). Dennoch trägt sie dank der seitlichen Abschrägung nicht allzu sehr auf, man bleibt nicht ständig hängen, wenn man sich an-/auszieht oder einen Rucksackriemen überstreift o. ä.
Das Gehäuse ist ebenfalls aus Edelstahl und angenehm mattiert. Der Schraubboden ist auch aus Edelstahl, aber poliert und graviert.
Das PU-Armband trägt sich ausgesprochen angenehm, es ist überaus dehnbar, flexibel und äußerst angenehm auf der Haut. Im Vergleich mit einem Hirsch Ayrton aus Kautschuk, welches ich eine Weile an einer anderen Uhr trug, gewinnt eindeutig das Luminox in PU. Das Hirsch ist viel starrer und deutlich weniger flexibel. Da ich eine Uhr grundsätzlich nicht direkt am Handgelenk, sondern etwas weiter oben trage, wobei das Armband so fest angezogen wird, daß die Uhr auch bei lose herabhängendem Arm oder beim Radfahren o. ä. nicht zum Handgelenk wegrutscht, ist das ein für mich extrem wichtiges Kriterium.
Die 8150er Ausführungen des Luminox Dive Chronos mit blauem Zifferblatt haben normalerweise einen roten Zeiger für die zentrale Stoppsekunde. Dieser rote Zeiger ist bei schlechterwerdenden Lichtverhältnissen jedoch deutlich schlechter zu sehen als ein hellerer. Freundlicherweise hat der Verkäufer mir zu meiner großen Freude den weißen Zeiger aus der 8350er Reihe mit schwarzem Zifferblatt eingebaut. Die Ablesbarkeit in dämmrigen Lichtverhältnissen gewinnt dadurch enorm.
Der einzige Wermutstropfen bei dieser Uhr ist lediglich, daß der zentrale Stoppsekundenzeiger nicht mit einem H3-Element, sondern nur mit klassischer Leuchtmasse bestückt ist. Das ist schade, denn aus technischer Sicht gibt es dafür eigentlich keinen Grund. Das verbaute Ronda-Kaliber 5050.B könnte einen zentralen Sekundenzeiger mit H3-Element durchaus verkraften.
Insgesamt macht dieser Chrono einen sehr robusten Eindruck. Frecherweise habe ich ein paar typische Situationen, in denen man gerne irgendwo anstößt, etwa an Türrahmen und dgl., ganz gezielt durchprobiert. Da klappert oder wackelt gar nix.
Ein paar grundlegende technische Daten:
- Gehäuse in Edelstahl, mattiert
- Durchmesser (ohne Krone) 44 mm
- verschraubte Krone
- Datums-Schnelleinstellung (Krone halb herausgezogen)
- Saphirglas
- wasserdicht bis 20 bar / 200 Meter
- Chrono-Drücker unter Wasser benutzbar
- Lünette in Edelstahl, mattiert, einseitig drehbar
- Kaliber Ronda 5050.B mit 13 Steinen
- großes Datum auf 6 Uhr
- Batterielaufzeit 54 Monate
- Farben der H3-Elemente:
- - Ziffer 1 - 11 blau-lila
- - Stunden- und Minutenzeiger blau-lila
- - Ziffer 12 grüngelb
- - Lünette grüngelb
- Chronograph mit Anzeige von Stunden, Minuten, Sekunden und 1/10 Sekunden
- Add- und Split-Messung
- Ganggenauigkeit ca. + 2 bis 3 Sek. pro Monat
Natürlich auch ein paar Bilder:






nach längerer Suche nach einem wassertauglichen Chronographen, bei dem die Drücker unter Wasser auch benutzt werden dürfen, bin ich nun bei Luminox fündig geworden und habe mir den "Luminox Dive Chronograph 8153.RP" mit blauem Zifferblatt und Tritium T25 in der Ausführung mit PU-Armband gegönnt.
Die offizielle Unterwasserbenutzbarkeit der Chrono-Drücker hat Seltenheitswert. Ich habe unter 1000 EUR keinen anderen Chronographen gefunden, für den das ebenfalls gilt.
Die Tritium-Elemente sind phänomenal, zumal bei diesem Chrono das in die Lünette eingearbeitete T25-Element fast genauso hell wie jenes auf dem Zifferblatt bei 12 Uhr ist. Bei vielen Tritium-Uhren ist das wegen des versetzt in die Lünette eingearbeiteten H3-Elements nicht so, sofern sie überhaupt über eine Lünette verfügen und diese auch noch mit einem H3-Element bestückt ist.
Ebenfalls etwas besonderes ist die volle Minutenteilung der Lünette. Oft sind da nur die ersten 15 Minuten ausgearbeitet. Die Lünette ist aus Edelstahl und angenehm mattiert, sie ist geprägt und bedruckt. Schön ist auch, daß sie zum Rand hin abgeschrägt ist. Die Benutzbarkeit wird dadurch nicht eingeschränkt, die Vertiefungen lassen sich sehr gut greifen und die Lünette damit drehen (einseitig drehbar nach links). Dennoch trägt sie dank der seitlichen Abschrägung nicht allzu sehr auf, man bleibt nicht ständig hängen, wenn man sich an-/auszieht oder einen Rucksackriemen überstreift o. ä.
Das Gehäuse ist ebenfalls aus Edelstahl und angenehm mattiert. Der Schraubboden ist auch aus Edelstahl, aber poliert und graviert.
Das PU-Armband trägt sich ausgesprochen angenehm, es ist überaus dehnbar, flexibel und äußerst angenehm auf der Haut. Im Vergleich mit einem Hirsch Ayrton aus Kautschuk, welches ich eine Weile an einer anderen Uhr trug, gewinnt eindeutig das Luminox in PU. Das Hirsch ist viel starrer und deutlich weniger flexibel. Da ich eine Uhr grundsätzlich nicht direkt am Handgelenk, sondern etwas weiter oben trage, wobei das Armband so fest angezogen wird, daß die Uhr auch bei lose herabhängendem Arm oder beim Radfahren o. ä. nicht zum Handgelenk wegrutscht, ist das ein für mich extrem wichtiges Kriterium.
Die 8150er Ausführungen des Luminox Dive Chronos mit blauem Zifferblatt haben normalerweise einen roten Zeiger für die zentrale Stoppsekunde. Dieser rote Zeiger ist bei schlechterwerdenden Lichtverhältnissen jedoch deutlich schlechter zu sehen als ein hellerer. Freundlicherweise hat der Verkäufer mir zu meiner großen Freude den weißen Zeiger aus der 8350er Reihe mit schwarzem Zifferblatt eingebaut. Die Ablesbarkeit in dämmrigen Lichtverhältnissen gewinnt dadurch enorm.
Der einzige Wermutstropfen bei dieser Uhr ist lediglich, daß der zentrale Stoppsekundenzeiger nicht mit einem H3-Element, sondern nur mit klassischer Leuchtmasse bestückt ist. Das ist schade, denn aus technischer Sicht gibt es dafür eigentlich keinen Grund. Das verbaute Ronda-Kaliber 5050.B könnte einen zentralen Sekundenzeiger mit H3-Element durchaus verkraften.
Insgesamt macht dieser Chrono einen sehr robusten Eindruck. Frecherweise habe ich ein paar typische Situationen, in denen man gerne irgendwo anstößt, etwa an Türrahmen und dgl., ganz gezielt durchprobiert. Da klappert oder wackelt gar nix.
Ein paar grundlegende technische Daten:
- Gehäuse in Edelstahl, mattiert
- Durchmesser (ohne Krone) 44 mm
- verschraubte Krone
- Datums-Schnelleinstellung (Krone halb herausgezogen)
- Saphirglas
- wasserdicht bis 20 bar / 200 Meter
- Chrono-Drücker unter Wasser benutzbar
- Lünette in Edelstahl, mattiert, einseitig drehbar
- Kaliber Ronda 5050.B mit 13 Steinen
- großes Datum auf 6 Uhr
- Batterielaufzeit 54 Monate
- Farben der H3-Elemente:
- - Ziffer 1 - 11 blau-lila
- - Stunden- und Minutenzeiger blau-lila
- - Ziffer 12 grüngelb
- - Lünette grüngelb
- Chronograph mit Anzeige von Stunden, Minuten, Sekunden und 1/10 Sekunden
- Add- und Split-Messung
- Ganggenauigkeit ca. + 2 bis 3 Sek. pro Monat
Natürlich auch ein paar Bilder:






Zuletzt bearbeitet: