A
adamski
Gast
Hallo,
überlege mir eine Automatik für jeden Tag zuzulegen (ich weiss man kann nicht Holz hacken damit ...) und möchte unbedingt eine, die wasserdicht ist und bleibt (will nicht damit tauchen aber schwimmen, schnorcheln, duschen, ..) in der Auswahl z.Z. B42 von Fortis und Oris Diver.
Jetzt meine Fragen
1) Die Hersteller sagen alle, das man 1xJahr die Wasserdichtigkeit überprüfen muss --> schent mir sehr aufwändig.
a) Macht ihr das alle?
b) Was kostet der Spass
c) und wenn ja, wie oft ist sie dann undicht und nach wievielen Jahren?
2) Neuerdings verbauen immer mehr Hersteller (Sinn, Fortis) unverschraubte Kronen und sprechen immer noch von 200 m WR.
a) Kann das sein?
b) ist das empfindlicher als verschraubt? z.B. gegen Stösse?
c) bei den Verschrauben kann ich mir vorstellen, dass durch ständiges auf und zu die Dichtung noch eher kaputt gedreht/gequetscht wird?
3) Ween am Ende doch Wasser in die Uhr kommt, was nun?
a) geht die schnell dadurch kaputt
b) Kriege ich das Wasser z.B. durch auflassen der Krone (bei verschraubter) und trocknen z.B. in der Sonne?
c) oder muss die Uhr dann sofort in die Werkstatt?
4) Falls es am ende doch noch eine Quark (wegen Empfindlichkeit) werden sollte - die müssen doch die gleichen probleme mit WD haben, oder? Und gehen bei Wassereinbruch noch eher definitiv kaputt?
Das waren jetzt doch einige Fragen - bin mal auf die Antworten gespannt
Btw. was haltet Ihr von der Fortis bzw. Oris?
Grüße
Adam
überlege mir eine Automatik für jeden Tag zuzulegen (ich weiss man kann nicht Holz hacken damit ...) und möchte unbedingt eine, die wasserdicht ist und bleibt (will nicht damit tauchen aber schwimmen, schnorcheln, duschen, ..) in der Auswahl z.Z. B42 von Fortis und Oris Diver.
Jetzt meine Fragen
1) Die Hersteller sagen alle, das man 1xJahr die Wasserdichtigkeit überprüfen muss --> schent mir sehr aufwändig.
a) Macht ihr das alle?
b) Was kostet der Spass
c) und wenn ja, wie oft ist sie dann undicht und nach wievielen Jahren?
2) Neuerdings verbauen immer mehr Hersteller (Sinn, Fortis) unverschraubte Kronen und sprechen immer noch von 200 m WR.
a) Kann das sein?
b) ist das empfindlicher als verschraubt? z.B. gegen Stösse?
c) bei den Verschrauben kann ich mir vorstellen, dass durch ständiges auf und zu die Dichtung noch eher kaputt gedreht/gequetscht wird?
3) Ween am Ende doch Wasser in die Uhr kommt, was nun?
a) geht die schnell dadurch kaputt
b) Kriege ich das Wasser z.B. durch auflassen der Krone (bei verschraubter) und trocknen z.B. in der Sonne?
c) oder muss die Uhr dann sofort in die Werkstatt?
4) Falls es am ende doch noch eine Quark (wegen Empfindlichkeit) werden sollte - die müssen doch die gleichen probleme mit WD haben, oder? Und gehen bei Wassereinbruch noch eher definitiv kaputt?
Das waren jetzt doch einige Fragen - bin mal auf die Antworten gespannt
Btw. was haltet Ihr von der Fortis bzw. Oris?
Grüße
Adam