Kienzle kommt!
Ich habe letztens bei einem sehr sympatischen Uhrenladen einen aktuellen Kienzle-Propekt "mitgehen lassen dürfen".
Der Prospekt ist hervorragend gemacht, inhaltlich wie von der Wertigkeit des Materials. Die Geschichte von Kienzle wird exakt erzählt und nichts wird ausgelassen.
Von den ersten Parkuhren in Deutschland (alle von Kienzle) über das Rekordjahr 19hundertnochwas, wo Kienzle die meisten Armbanduhren in Deutschland verkauft hat, bis zur Übernahme und Zerschlagung von Kienzle und der Fertigung von China-Zwiebeln (so wie diese hier).
Der Uhren-Markenname Kienzle wurde in 2006 von einer Hamburger Investorenfirma aufgekauft und international für die Anbringung auf Uhren geschützt. In 2007 hat man mit der Produktion von Armbanduhren begonnen, in 2008 ist die Kollektion nun fertig.
Damit sind auch alte Lizenznutzungen ausgelaufen, Kienzle 18nochwas usw. auf Uhrenzifferblättern ad acta. Eine Kienzle Armbanduhr ist eine Kienzle Armbanduhr.
ALLE im Prospekt vorgestellten Armbanduhren haben schweizer Werke. Es gibt eine riesige Auswahl an Mechanik-Uhren, vom Einstiegsmodell ab 299,00 EUR bis zu einer Reihe von 7750er Chronos. Alle Mechaniken haben ETA-Werke, was in dem Prospket auch explizit zur jeweiligen Uhr genannt wird. Einige wenige Uhren haben lt. Prospekt "andere Schweizer-Werke", können bald nur Rondas oder sowas sein.
ALLE Chronos (bis auf einen, der mir übrigens völlig Baugleich mit einem ZENO-Chrono zu sein scheint), haben Saphierglas (dieser eine Mineralglas, bei Zeno auch). Die meisten Mechaniken auch.
ALLE Uhren erscheinen mir gut verarbeitet (nur Prospekt, ist klar) und gefallen mir auch gut. Proportionen passen, Zeigerlängen sind ok, Kronen u.ä. sind auch gut.
Bei der Linie JAKOB KIENZLE greift man in die vollen. Verzierte Repitition von Dubois Depraz, aufwändig verdedelte Unitas 6497, ewige Kalender ...
Preise sind nicht bange, aber auch nicht überteuert.
Muss sich zeigen, was draus wird. Aber zumindest gefällt mir dieser Eintstieg bei Kienzle besser als z.B. der von Junghans. So aus dem Prospekt gesehen, würde ich die neuen Kienzle ohne Probleme bei MarcelloC oder Betghe einordnen.