Was ist ein LAGENFEHLER ?

Diskutiere Was ist ein LAGENFEHLER ? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; hallo, hätte mal bitte eine frage an die uhrmacher hier: was bedeutet das : die uhr ( mechanisches /automatik werk ) hat einen...
  • Was ist ein LAGENFEHLER ? Beitrag #1
RuHe

RuHe

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2006
Beiträge
273
Ort
Berlin-Umland
hallo, hätte mal bitte eine frage an die
uhrmacher hier:
was bedeutet das :

die uhr ( mechanisches /automatik werk )

hat einen Lagenfehler, geht nicht zu regulieren,
und müßte überholt werden...

ich in meiner naiven art dachte ,
das alle uhren ein rädchen/schraube zum regulieren haben.

bitte um aufklärung


danke


ruhe
 
  • Was ist ein LAGENFEHLER ? Beitrag #2
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.971
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Hi, ruhe!

Zum Begriff: z.B. einmal kräftig gurgeln - "lagenfehler".

Wobei
RuHe schrieb:
... hat einen Lagenfehler, geht nicht zu reparieren,
und müßte überholt werden ...
mich dann doch stutzig macht!?
 
  • Was ist ein LAGENFEHLER ? Beitrag #3
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
@RuHe,

ist zwar richtig, dass mechanische Uhrwerke im Gangverhalten innerhalb bestimmter Grenzen reguliert werden können.

Lagenfehler können entstehen durch Stöße und Erschütterungen anderer Art. Dadurch können z. B. Zahnräder aus ihrer Lage rausrutschen und greifen dann nicht mehr richtig. Oder z. B. die Unruhe liegt dann schief und schleift nur noch. Dazu bedarf es in der Regel schon sehr starker Stöße oder Erschütterungen der Uhr.

Ein halbwegs gescheiter Uhrmacher sollte in der Lage sein, hier was machen zu können. Es ist nur die Frage des Aufwandes und der Kosten. Beispielsweise wenn die Unruhe ne Macke hat, wird sich das wohl kaum noch lohnen. Zahnräder dagegen können wieder richtig gesetzt werden; oder wenn Zähne gebrochen sind, ersetzt man sie durch neue Zahnräder.

Um was für eine Uhr geht es denn genau?

Lagenfehler bei neuen Uhren können auch produktionsbedingt sein und treffen dann meistens die Unruhe, den Taktgeber und sind mit mehr oder weniger starken Gangabweichungen verbunden. Der Hintergrund dafür:

Mechanische Werke haben nun mal unterschiedliche Toleranzen, weil sie "leben". Selbst Werke aus der gleichen Serie können sehr unterschiedlich "reagieren", was in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften begründet ist. Somit ist jedes mechanisches Uhrwerk ein "Unikat" im Gangverhalten ...

Das heißt in der Praxis: Will man durch verschiedene Lagen nach dem Ablegen der Uhr (über Nacht) Vor- oder Nachgang ausgleichen, so hilft nur Ausprobieren!

"Uhrige" Grüße aus Berlin-Pankow!

JochensUhrentick
 
  • Was ist ein LAGENFEHLER ? Beitrag #4
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Als Lagenfehler wird die Eigenart mechanischer Werke bezeichnet, dass sie in den verschiedenen Lagen (zB ZB oben; ZB unten; Krone oben; Krone links usw.) unterschiedliche Gangwerte zeigen.
Hervorgerufen wird das überwiegend durch den Einfluß der Schwerkraft, die je nach Lage der Uhr mehr oder weniger Reibung in den Lagern verursacht.
Weiter können auch Fehler in der Hemmung (Unwucht der Unruh zB) oder Verschleiß an den Wellenzapfen zum Lagenfehler beitragen.

Durch die Schwerkraft verursachte Fehler lassen sich durch das Regulierorgan weitgehend ausgleichen.
Bei Fehlern in der Mechanik ist der Aufwand bedeutend größer.
Abhilfe schaffen können hier:

1. Auswiegen der Unruh (Ausgleichen einer eventuellen Unwucht)

2. Gezieltes Anbringen eines Schwerpunktfehlers an der Unruh, der dann der Schwerkraft entgegen wirkt.

3. Entsprechendes Positionieren des inneren sowie äußeren Ansteckpunktes der Spiralfeder.

4. Anpassen der Profilierung der Löcher in den Lagersteinen (Olivieren genannt) und der Wellenzapfen, damit die Lagerreibung in allen Lagen möglichst gleich bleibt.

Eine Reparatur ist also durchaus möglich, nur der Aufwand.....
Sollte der Verschleiß schon zu weit fortgeschritten sein, hilft nur noch eine Revision, oder ein Tausch des Werkes.


Gruß

Tourbi
 
  • Was ist ein LAGENFEHLER ? Beitrag #5
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Mit anderen Worten: Die Aussage, eine Uhr "hat einen Lagenfehler, geht nicht zu reparieren" ist unsinnig, da jede mechanische Uhr mehr oder weniger große Lagenfehler aufweist, was völlig normal ist - und natürlich auch "trotz" dieser Fehler reparierbar ist, solange es Ersatzteile dafür gibt.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Was ist ein LAGENFEHLER ? Beitrag #6
RuHe

RuHe

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2006
Beiträge
273
Ort
Berlin-Umland
vielen vielen dank euch allen für eure hervorrangenden ausführungen.
jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer in sachen
uhrwerke.
hatte echt null ahnung, das es sowas gibt.
zur uhr.
ist nen chinaböller, der ca. 1 min. /tag vor geht.
den wollte ich zum uhrmacher zum einregulieren geben. sollte 12,50 € kosten. der hat sie auch angenommen.
mir dann aber mit den genannten worten nach begutachtung zurückgegeben.
eine behebung des lagenfehlers würde ca. 120€
kosten, was ich natürlich nicht gemacht habe.
diesen chinesen will ich aber nicht ganz verteufeln.
1. weil es ein geschenk war
2. war meine 1. automatik uhr
3. weil ich dadurch gefallen an automatikuhren gefunden habe.

habe mir anfang jan. dank eurer hilfe was
"anständiges" zugelegt
siehe hier:

https://uhrforum.de/welche-uhr-tragt-ihr-heute?-t68-3810.html

nochmals danke

ruhe
 
  • Was ist ein LAGENFEHLER ? Beitrag #7
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
Hallo RuHe,

mit der VOSTOK haste einen guten Kauf gemacht! Berichte mal bei Gelegenheit bitte über die Gangwerte....

"Uhrige" Grüße aus Berlin-Pankow!

JochensUhrentick
 
  • Was ist ein LAGENFEHLER ? Beitrag #8
RuHe

RuHe

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2006
Beiträge
273
Ort
Berlin-Umland
ja danke,
ich hattte hier schon irgenwo darüber berichtet.
ich hatte sie am 4.1.08 geholt,
und habe einen vorlauf von insgesamt ab 4.1. von ca. 45 - 60 sekunden !!

ruhe
 
Thema:

Was ist ein LAGENFEHLER ?

Was ist ein LAGENFEHLER ? - Ähnliche Themen

Breitling Kern-Colt regulieren: Hallo alle, meine neue gebrauchte Kern Colt läuft außerhalb der Chrono Norm (-25sek/Tg) und ich möchte sie regulieren lassen. Wegen des ETA Werks...
Newmark 6BB Batteriewechsel: Hallo, Ich habe mir vor längerer Zeit mal bei Ebay eine Newmark 6BB geschossen. Mir gefällt die Uhr ausgesprochen gut und ich bin soweit...
Stoßfestigkeit mechanischer Uhren. Oder gleich eine Quarz?: Hi! Nachdem mein Kleiner meine Glycine GL0112 mit ETA2824-2 zum zweiten Mal hat fallen lassen (….) und damit zum zweiten Mal kaputt gemacht hat...
Mido Commander Chronometer: -2s/d ins plus justieren lassen?: Hallo zusammen, ich hab eine Weile überlegt, die Frage überhaupt zu stellen... Meine Midi Commander Chronometer ist meine einzige Uhr, die - seit...
Petwa Klappzahlenuhr: Hallo liebe Uhrenliebhaber, ich habe eine Peweta Klappzahlenuhr ich schätze sie kommt aus den 70er 80er Jahren und war damals in öffentlichen...
Oben