F
finds-raus
Themenstarter
- Dabei seit
- 31.05.2021
- Beiträge
- 24
Als erstes das hier soll kein bashing von irgendwelchen Uhren werden, sondern einfach eine Diskussion über die verschiedenen Firmen an sich und wie diese von verschiedenen Leuten hier gesehen werden.
ich hatte neulich mit einem anderen Uhren Fan ein kleines Gespräch bezüglich den Wert von Uhren. Er ist überzeugter Rolex Träger. (Was auch komplett in Ordnung ist) ich traf die Aussage, das ich Rolex cool finde, jedoch mir die Uhren den Preis nicht wert sind, da ich die selbe Qualität oder in meinen Augen noch besser für weniger bekommen könnte.
Grund dafür sind:
1. Das Rolex sehr industriell hergestellt wird und mit etwa 1 mio Uhren im Jahr ein Massenprodukt ist.
2. Das Finishing der Werke an andere Hersteller nicht ran kommt. Ein submariner Werk ist im Vergleich zu einem das in einer JLC Polaris tickt wie ein ETA 28242 (Nur Finishing)
3. Das selbe wenn nicht gar besser bekomme ich von Omega eigentlich auch. Eine Seamaster hat technisch gesehen ein Werk das sogar noch ein paar mehr Extras hat. (Antimagnetisch.....)
Hier mal ein Rolex Werk
und hier die Polaris.
Und hier ein ETA 28242.
Also wenn mir einer die datejust für 4000 verkaufen würde wäre ich dabei. Aber bei diesen Preisen sehe ich es nicht ein.
(Ich hätte gerne die 41 mm mit geriffelter Lünette und oysterband. Römisches Zifferblatt in Weiß. Wenn es mir einer verkaufen möchte, meldet euch

)
das kann noch weiter gesponnen werden. Sind denn alle Anderen Marken so viel besser !?
Cartier Werke sind auch nicht gerade das Gelbe von Ei, machen einfach ihren Job und sind schonmal in-house. (Abgesehen von diesen super krassen Komplikationen im 20.000 plus
Oder die Portofino in der IWC ist auch nur ein aufgemotztes Basiswerk, wofür man 4500€ hinblättert und nicht mit den Manufakturwerken von IWC zu vergleichen. (es ist also nicht so das IWC das nicht könnte, die haben da vielleicht nur keinen Bock drauf)
Omega ist da auch so eine Nummer mit der De ville Linie. 3000+ für ETA mit eingebauten Co axial.
Da kommen dann Uhren wie die Nomos mit 2000€ manufaktur natürlich gut an.
Oder auch die Baumatic von Baume et Mercier, das schöne 5 Tage Gangreserve für 2800€ auf den Markt schmeißt.
jetzt mal diese BM im Vergleich zu der Portifino!
BM baumatic. 5 Tage Gangreserve, In-house, 2800€
Von Hublot fangen wir gerade erst nicht an....
Klar ist es komplett die eigene Entscheidung, was einem was wert ist.
jedoch bin ich eigentlich erstaunt, das die Firmen sich da bei manchen Dingen so gehen lassen und auf das Image verlassen.
Mal davon abgesehen das 50% der Verkäufer bei Wempe oder sonst wo dir in die Augen schauen und sagen das ist alles IWC da
, was auch peinlich ist.
Ich finde die Portofino Wunder schön. Die Uhr ist vom Design her unglaublich gut gemacht. Jedoch ist das Werk adoptiert. Was ich echt nicht verteufeln möchte aber ..... 4500€ !!!
2500 würden die von mir dafür gerade no h bekommen.
Es ist komplett legitim ein ETA zu benutzen oder ein Selita. Versteht mich nicht falsch.
Es ist auch ok ein Myota Quarz Werk zu benutzen. Wenn die Uhr dann aber 50€ kostet und nicht 150€ made in China allias DW ist.
wie seht Ihr das !? Würde es euch auch wehtun 4500€ für ein aufgemotztes Selita Werk zu zahlen !? Oder findet ihr Rolex auch zu teuer !?
ich sage gar nicht, das diese Uhren was nicht können oder die schlecht sind. Aber für mich ist es ein bisschen so als ..... würde man bei manchen Modellen einfach zu viel für das bezahlen was sie eigentlich sind. Klasse Uhren klar! Aber halt ..... zu teuer für die Zutaten aus denen sie gemacht sind im Vergleich zu anderen.
Also wie seht ihr das !?
Was würdet ihr euch von den Uhrenherstellern wünschen !?
Ist euch das eigentlich egal oder würdet ihr bei manchen dann eher zuschlagen ?
was ist das maximale was ihr für ein ETA zahlen würdet !?
Ist euch Rolex zu teuer !? Für den Inhalt!?
ich werde auch gerne eines besseren belehrt.
ich hatte neulich mit einem anderen Uhren Fan ein kleines Gespräch bezüglich den Wert von Uhren. Er ist überzeugter Rolex Träger. (Was auch komplett in Ordnung ist) ich traf die Aussage, das ich Rolex cool finde, jedoch mir die Uhren den Preis nicht wert sind, da ich die selbe Qualität oder in meinen Augen noch besser für weniger bekommen könnte.
Grund dafür sind:
1. Das Rolex sehr industriell hergestellt wird und mit etwa 1 mio Uhren im Jahr ein Massenprodukt ist.
2. Das Finishing der Werke an andere Hersteller nicht ran kommt. Ein submariner Werk ist im Vergleich zu einem das in einer JLC Polaris tickt wie ein ETA 28242 (Nur Finishing)
3. Das selbe wenn nicht gar besser bekomme ich von Omega eigentlich auch. Eine Seamaster hat technisch gesehen ein Werk das sogar noch ein paar mehr Extras hat. (Antimagnetisch.....)
Hier mal ein Rolex Werk
und hier die Polaris.
Und hier ein ETA 28242.
Also wenn mir einer die datejust für 4000 verkaufen würde wäre ich dabei. Aber bei diesen Preisen sehe ich es nicht ein.
(Ich hätte gerne die 41 mm mit geriffelter Lünette und oysterband. Römisches Zifferblatt in Weiß. Wenn es mir einer verkaufen möchte, meldet euch



das kann noch weiter gesponnen werden. Sind denn alle Anderen Marken so viel besser !?
Cartier Werke sind auch nicht gerade das Gelbe von Ei, machen einfach ihren Job und sind schonmal in-house. (Abgesehen von diesen super krassen Komplikationen im 20.000 plus
Oder die Portofino in der IWC ist auch nur ein aufgemotztes Basiswerk, wofür man 4500€ hinblättert und nicht mit den Manufakturwerken von IWC zu vergleichen. (es ist also nicht so das IWC das nicht könnte, die haben da vielleicht nur keinen Bock drauf)
Omega ist da auch so eine Nummer mit der De ville Linie. 3000+ für ETA mit eingebauten Co axial.
Da kommen dann Uhren wie die Nomos mit 2000€ manufaktur natürlich gut an.
Oder auch die Baumatic von Baume et Mercier, das schöne 5 Tage Gangreserve für 2800€ auf den Markt schmeißt.
jetzt mal diese BM im Vergleich zu der Portifino!
BM baumatic. 5 Tage Gangreserve, In-house, 2800€
Von Hublot fangen wir gerade erst nicht an....
Klar ist es komplett die eigene Entscheidung, was einem was wert ist.
jedoch bin ich eigentlich erstaunt, das die Firmen sich da bei manchen Dingen so gehen lassen und auf das Image verlassen.
Mal davon abgesehen das 50% der Verkäufer bei Wempe oder sonst wo dir in die Augen schauen und sagen das ist alles IWC da
, was auch peinlich ist.
Ich finde die Portofino Wunder schön. Die Uhr ist vom Design her unglaublich gut gemacht. Jedoch ist das Werk adoptiert. Was ich echt nicht verteufeln möchte aber ..... 4500€ !!!
2500 würden die von mir dafür gerade no h bekommen.
Es ist komplett legitim ein ETA zu benutzen oder ein Selita. Versteht mich nicht falsch.
Es ist auch ok ein Myota Quarz Werk zu benutzen. Wenn die Uhr dann aber 50€ kostet und nicht 150€ made in China allias DW ist.
wie seht Ihr das !? Würde es euch auch wehtun 4500€ für ein aufgemotztes Selita Werk zu zahlen !? Oder findet ihr Rolex auch zu teuer !?
ich sage gar nicht, das diese Uhren was nicht können oder die schlecht sind. Aber für mich ist es ein bisschen so als ..... würde man bei manchen Modellen einfach zu viel für das bezahlen was sie eigentlich sind. Klasse Uhren klar! Aber halt ..... zu teuer für die Zutaten aus denen sie gemacht sind im Vergleich zu anderen.
Also wie seht ihr das !?
Was würdet ihr euch von den Uhrenherstellern wünschen !?
Ist euch das eigentlich egal oder würdet ihr bei manchen dann eher zuschlagen ?
was ist das maximale was ihr für ein ETA zahlen würdet !?
Ist euch Rolex zu teuer !? Für den Inhalt!?
ich werde auch gerne eines besseren belehrt.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: