Was bekommt man für sein Geld

Diskutiere Was bekommt man für sein Geld im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Als erstes das hier soll kein bashing von irgendwelchen Uhren werden, sondern einfach eine Diskussion über die verschiedenen Firmen an sich und...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Was bekommt man für sein Geld Beitrag #1
F

finds-raus

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2021
Beiträge
24
Als erstes das hier soll kein bashing von irgendwelchen Uhren werden, sondern einfach eine Diskussion über die verschiedenen Firmen an sich und wie diese von verschiedenen Leuten hier gesehen werden.

ich hatte neulich mit einem anderen Uhren Fan ein kleines Gespräch bezüglich den Wert von Uhren. Er ist überzeugter Rolex Träger. (Was auch komplett in Ordnung ist) ich traf die Aussage, das ich Rolex cool finde, jedoch mir die Uhren den Preis nicht wert sind, da ich die selbe Qualität oder in meinen Augen noch besser für weniger bekommen könnte.

Grund dafür sind:

1. Das Rolex sehr industriell hergestellt wird und mit etwa 1 mio Uhren im Jahr ein Massenprodukt ist.
2. Das Finishing der Werke an andere Hersteller nicht ran kommt. Ein submariner Werk ist im Vergleich zu einem das in einer JLC Polaris tickt wie ein ETA 28242 (Nur Finishing)
3. Das selbe wenn nicht gar besser bekomme ich von Omega eigentlich auch. Eine Seamaster hat technisch gesehen ein Werk das sogar noch ein paar mehr Extras hat. (Antimagnetisch.....)

57F31CB2-11DC-430A-9303-949FABE9387C.jpeg

Hier mal ein Rolex Werk

und hier die Polaris.
1F920D8D-2754-4734-8593-8C618DB17B04.jpeg



Und hier ein ETA 28242.
07834E8C-AF1D-41D5-9407-00A451576A52.jpeg

Also wenn mir einer die datejust für 4000 verkaufen würde wäre ich dabei. Aber bei diesen Preisen sehe ich es nicht ein.
(Ich hätte gerne die 41 mm mit geriffelter Lünette und oysterband. Römisches Zifferblatt in Weiß. Wenn es mir einer verkaufen möchte, meldet euch 😂😂😂)

das kann noch weiter gesponnen werden. Sind denn alle Anderen Marken so viel besser !?
Cartier Werke sind auch nicht gerade das Gelbe von Ei, machen einfach ihren Job und sind schonmal in-house. (Abgesehen von diesen super krassen Komplikationen im 20.000 plus


Oder die Portofino in der IWC ist auch nur ein aufgemotztes Basiswerk, wofür man 4500€ hinblättert und nicht mit den Manufakturwerken von IWC zu vergleichen. (es ist also nicht so das IWC das nicht könnte, die haben da vielleicht nur keinen Bock drauf)

Omega ist da auch so eine Nummer mit der De ville Linie. 3000+ für ETA mit eingebauten Co axial.

Da kommen dann Uhren wie die Nomos mit 2000€ manufaktur natürlich gut an.

Oder auch die Baumatic von Baume et Mercier, das schöne 5 Tage Gangreserve für 2800€ auf den Markt schmeißt.

jetzt mal diese BM im Vergleich zu der Portifino!

BM baumatic. 5 Tage Gangreserve, In-house, 2800€

F4DE1115-746C-417A-836C-C149958A7204.jpeg


Von Hublot fangen wir gerade erst nicht an....

Klar ist es komplett die eigene Entscheidung, was einem was wert ist.

jedoch bin ich eigentlich erstaunt, das die Firmen sich da bei manchen Dingen so gehen lassen und auf das Image verlassen.
Mal davon abgesehen das 50% der Verkäufer bei Wempe oder sonst wo dir in die Augen schauen und sagen das ist alles IWC da
, was auch peinlich ist.

Ich finde die Portofino Wunder schön. Die Uhr ist vom Design her unglaublich gut gemacht. Jedoch ist das Werk adoptiert. Was ich echt nicht verteufeln möchte aber ..... 4500€ !!!
2500 würden die von mir dafür gerade no h bekommen.

Es ist komplett legitim ein ETA zu benutzen oder ein Selita. Versteht mich nicht falsch.
Es ist auch ok ein Myota Quarz Werk zu benutzen. Wenn die Uhr dann aber 50€ kostet und nicht 150€ made in China allias DW ist.

wie seht Ihr das !? Würde es euch auch wehtun 4500€ für ein aufgemotztes Selita Werk zu zahlen !? Oder findet ihr Rolex auch zu teuer !?

ich sage gar nicht, das diese Uhren was nicht können oder die schlecht sind. Aber für mich ist es ein bisschen so als ..... würde man bei manchen Modellen einfach zu viel für das bezahlen was sie eigentlich sind. Klasse Uhren klar! Aber halt ..... zu teuer für die Zutaten aus denen sie gemacht sind im Vergleich zu anderen.

Also wie seht ihr das !?
Was würdet ihr euch von den Uhrenherstellern wünschen !?
Ist euch das eigentlich egal oder würdet ihr bei manchen dann eher zuschlagen ?
was ist das maximale was ihr für ein ETA zahlen würdet !?
Ist euch Rolex zu teuer !? Für den Inhalt!?

ich werde auch gerne eines besseren belehrt.
 

Anhänge

  • 5D094EE1-7D12-4017-B291-04BA2628F0EA.jpeg
    5D094EE1-7D12-4017-B291-04BA2628F0EA.jpeg
    59,5 KB · Aufrufe: 35
  • 2443FA71-543C-4743-AEE9-0FD68B086FE7.jpeg
    2443FA71-543C-4743-AEE9-0FD68B086FE7.jpeg
    315,5 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Was bekommt man für sein Geld Beitrag #3
TheVintageMan

TheVintageMan

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
1.792
Es gibt in diesem Land ( und auch den meisten anderen ) keinen Kaufzwang. Wenn einem die Uhren zu teuer sind muss man diese nicht kaufen.
 
  • Was bekommt man für sein Geld Beitrag #6
L

luckycop

Dabei seit
27.02.2020
Beiträge
819
Ort
Baddeckenstedt
Hallo,

was soll uns dieser Thread sagen?

Wie so oft im Leben gibt es Menschen, die der Meinung sind, daß ein Preis/Leistungsverhältnis nicht passt.

Dann kaufe man die Sache eben nicht; lasse es bleiben. Wurde hier schon oft thematisiert.

Aber dafür hier einen Thread???

Gruß
 
  • Was bekommt man für sein Geld Beitrag #7
F

finds-raus

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2021
Beiträge
24
P.s. Forenregel Punkt 2.5
Ich hatte das so verstanden, das dies bei Kaufabsicht nicht gestattet ist.
Also (hey ich will meine XX verkaufen, oder XX kaufen. Was wäre denn euer Vorschlag)

ich dachte mir hier eigentlich mehr auf Das grundsätzliche abzuzielen.

Was man von der Thematik an sich hält.

habe ich das Falsch verstanden !?
 
  • Was bekommt man für sein Geld Beitrag #8
febrika3

febrika3

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
5.755
Ort
mitten im Pott
Im Grunde ist keine Uhr in der Preisklasse ihr Geld wert. Ich darf das sagen, habe ja eine Polaris ;-)
Kaum schlechtes bekommt man auch für einen zehntel der Preise.

Aber, irgendwas ist immer, Polaris z.B. Schaut einfach mal auf das „Q” :D

JLC Polaris WEB.jpg
JLC-Polaris-Stack2.jpg
Bildschirmfoto 2021-03-15 um 14.29.53.png
 
  • Was bekommt man für sein Geld Beitrag #10
Alteisen

Alteisen

Dabei seit
04.07.2019
Beiträge
2.688
Ort
Wien, Wien, nur Du allein
Nummer bestätigt
1622562195412.png

Das wäre heute schon der zweite Faden, wo es um die böse W-Frage geht. :shock:
 
  • Was bekommt man für sein Geld Beitrag #11
P4LL3R

P4LL3R

Dabei seit
04.03.2019
Beiträge
1.085
Ort
Steiermark
Nummer bestätigt
Eine Uhr besteht aus mehr als nur dem Uhrwerk. Und vor allem bei Luxusgütern ist keiner gezwungen, die Teile auch zu kaufen. Wenn sie für dich den Preis nicht wert sind, gut, dann kauf sie halt nicht. Ich sag ja auch nicht, dass ich mir keinen 911er kaufe, weil er ja auch nicht viel mehr kann als ein Golf und mir der 911er deshalb nur 50k€ wert wäre. Einen neuen werde ich für das Geld einfach nicht bekommen.

Und es gibt genügend Uhren im hohen 3 bis niedrigen/mittleren 4-stelligen Bereich, die ihren Preis definitiv "wert" sind, wenn man was für Uhren übrig hat. Was Tudor zum Beispiel momemtan abliefert ist fast schon ausser Konkurrenz, da tut sich meiner Meinung nach momentan sogar Omega schwer.
 
  • Was bekommt man für sein Geld Beitrag #13
hairspring

hairspring

Dabei seit
25.03.2021
Beiträge
1.720
Nummer bestätigt
Ich hole schon mal das Popcorn

Genau mein Gedanke... :D

Es ist meines Wissens noch niemand zum Kauf einer Uhr gezwungen worden. Und wenn ich bei einem Hersteller oder Modell der Ansicht bin, dass der aufgerufene Preis der gebotenen Leistung nicht entspricht, gibt es gottlob jede Menge Alternativen.
 
  • Was bekommt man für sein Geld Beitrag #16
L

LBeck

Dabei seit
25.10.2017
Beiträge
3.733
Das Finish(Verzierungen) eines Uhrwerks sagt nichts über die Qualität des Werks aus. In dem Werk sind zahlreiche eigene kreative Leistungen eingeflossen. Oft genug eben nicht die bewährte Standartlösungen der Mitbewerber, sondern eigene Ideen. All dies macht ein Werk dann teurer, ohne das man es an der reinen Optik festmachen kann. Auch das hier angesprochene ETA gibt es ja mit allen möglichen Verzierungen, aber es bleibt in sich das selbe Werk.
 
  • Was bekommt man für sein Geld Beitrag #17
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
27.004
Ort
Bayern
Würde es euch auch wehtun 4500€ für ein aufgemotztes Selita Werk zu zahlen !?
Nein. Das Werk ist für mich nur einer von vielen Faktoren, die für mich die Preiswürdigkeit einer Uhr ausmachen. Gerade ETA und Sellita Werke bedienen mit ihren Qualitäts/Ausbaustufen ja eine unglaublich weite Spanne an Ansprüchen.
Was würdet ihr euch von den Uhrenherstellern wünschen !?
Dass sie das Einsteigerklientel nicht vergessen und weniger Anheizen des Inhousefetischs. Die Leute drehen mittlerweile komplett hohl mit "Inhouse" und "Manufaktur". Hat man das gehypte Inhouse-Zeug aus der Schweiz, Glashütte oder Japan selbst daheim, stellt man schnell fest: kann wenig besser, manches sogar schlechter aber alles zusammen dafür teurer. Die "Datumsschnellverstellung" meiner Nomos Ahoi hätten sie zB bei ETA/Sellita direkt weggeworfen.
Ist euch Rolex zu teuer !? Für den Inhalt!?
Nein. Nur die Lieferzeit zu lang. Zu teuer sind alle namhaften Hersteller. Im Vergleich zu einigen anderen Namen in meiner Box finde ich meine RLX gerade nicht zu teuer.
ich werde auch gerne eines besseren belehrt.
Wozu? Es gibt ja kein "richtig" oder "falsch".

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Was bekommt man für sein Geld Beitrag #19
datoni

datoni

Dabei seit
17.03.2017
Beiträge
2.805
Ich verstehe das Anliegen des TS, aber Luxus definiert sich nicht über das PLV.

Persönlich empfinde ich manche Preise als verrückt.
Zum Schluss: wieviele Prozent kennen was für ein Werk in der Uhr tickt?
 
  • Was bekommt man für sein Geld Beitrag #20
F

finds-raus

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2021
Beiträge
24
Das Finish(Verzierungen) eines Uhrwerks sagt nichts über die Qualität des Werks aus. In dem Werk sind zahlreiche eigene kreative Leistungen eingeflossen. Oft genug eben nicht die bewährte Standartlösungen der Mitbewerber, sondern eigene Ideen. All dies macht ein Werk dann teurer, ohne das man es an der reinen Optik festmachen kann. Auch das hier angesprochene ETA gibt es ja mit allen möglichen Verzierungen, aber es bleibt in sich das selbe Werk.

das kann ich nachvollziehen. Aber am Ende sind in das eine Werk mehr Arbeitsstunden geflossen als das andere.

Kannst du da vielleicht ein Beispiel nennen !?
Meinst du damit sowas wie ..... flyback beim Chrono ? oder eine Schwanenhalsregulierung ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Was bekommt man für sein Geld

Was bekommt man für sein Geld - Ähnliche Themen

Omega Speedmaster 3220 ihr geld wert ?: Hallo ! ich möchte mir schon seit längerer Zeit wieder eine Uhr zulegen, vor meinem Studium hatte ich eine Rolex explorer und war sehr zufrieden...
Kaufberatung Dresswatch als Ergänzung meiner Kollektion: Liebe Mit-Insassen, ich benötige ein wenig Unterstützung. Worum geht es? Ich möchte meine Kollektion um eine klassische Dresswatch ergänzen...
Uhrwerke von Kenissi und Tudor - NZZ Artikel: Nicht viel Neues, aber interessant (heutige NZZ online): __________________________________ Andrea Martel und Timm Delfs, NZZ, 18.04.2023, 08.20...
Uhr mit "italienischem Flair" für italo-affinen Mann: Hallo, nun möchte ich die Kaufberatung hier auch mal nutzen, vielleicht bekomme ich ja noch den ein oder anderen Vorschlag. Kurz zum Sachverhalt...
Ideen für „besondere Uhr“ als Ergänzung zur meiner Sammlung: Liebe Uhrenfreunde! Ich habe jetzt 2 Uhren in meiner kleinen Sammlung: 1. Zenith Defy Classic 2. Rolex Yachtmaster 40 Rhodium Gestern bin ich...
Oben