N
NurUhr
Themenstarter
Hallo zusammen,
bitte entschuldigt den wenig aussagekräftigen Thread-Titel, aber ich habe zu wenig technische Fachkenntnisse, um mein Anliegen prägnanter zu umschreiben. Ich wundere mich über folgendes Phänomen und wäre für eine Erklärung sehr dankbar:
Wenn ich meine mechanische Uhr (ETA 2834-2 und Glasboden) mit der Rückseite, also dem Glasboden, flach auf eine Tischplatte oder einen Schrank ablege, ist ein regelmäßiges "Sirren" zu hören. Halte ich die Uhr ans Ohr, höre ich nur das normale "Ticken". Woher kommt dieses hochfrequente Sirren, wenn die Uhr auf einem Resonanzkörper(?) abgelegt ist?
Über die Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden, was aber mit meinem Unvermögen, die richtigen Suchbegriffe zu verwenden, zusammenhängen mag.
Besten Dank,
NurUhr
bitte entschuldigt den wenig aussagekräftigen Thread-Titel, aber ich habe zu wenig technische Fachkenntnisse, um mein Anliegen prägnanter zu umschreiben. Ich wundere mich über folgendes Phänomen und wäre für eine Erklärung sehr dankbar:
Wenn ich meine mechanische Uhr (ETA 2834-2 und Glasboden) mit der Rückseite, also dem Glasboden, flach auf eine Tischplatte oder einen Schrank ablege, ist ein regelmäßiges "Sirren" zu hören. Halte ich die Uhr ans Ohr, höre ich nur das normale "Ticken". Woher kommt dieses hochfrequente Sirren, wenn die Uhr auf einem Resonanzkörper(?) abgelegt ist?
Über die Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden, was aber mit meinem Unvermögen, die richtigen Suchbegriffe zu verwenden, zusammenhängen mag.
Besten Dank,
NurUhr
Zuletzt bearbeitet: