
660feet
- Dabei seit
- 02.06.2011
- Beiträge
- 1.326
Ok, dann wollen wir das jetzt nicht weiter vertiefen.Du warst noch nie da, das trifft es sicher nicht.
Gruß, 660feet

Ok, dann wollen wir das jetzt nicht weiter vertiefen.Du warst noch nie da, das trifft es sicher nicht.
Das Schicksal werden aber viele der aktuellen Versionen, die ihr Leben vorwiegend in Büroräumen, Uhrenboxen oder Safes fristen, nicht mehr erleiden. Der "Vintage"-Vibe der 60ger lässt sich eben nicht beliebig reproduzieren.Richtig, und es wirken sich noch weitere Faktoren aus. Hoher Wertzuwachs ist vor allem bei alten Stahlsportuhren der 60er Jahre zu beobachten (Taucheruhren und Chronographen). Ein nicht unerheblicher Anteil ist aufgrund fehlender Revi und Dichtungstausch in den letzten 50-60 Jahren aber bereits abgesoffen.
Positive finale Erkenntnis, geht mir genauso. Hauptsache leuchtende Augen und Glückshormone nach dem Kauf.Habe die Eingangsfrage für mich gelöst: Niemand hat mir gesagt, dass es keine teuren Uhren sein müssen, als ich die erste goldene GO gesehen habe. Günstige Uhren machen Dir genau soviel Freude, Gefallen vorausgesetzt. Hätte mit einem langjährigen Uhrenkenner reden sollen vor dem ersten Luxuskauf.
ciao olderich
Hm, seltsam. In meinem Leben sind "freuen" und "gerne tragen" schon Emotionen.Ich freue mich immernoch über diese Uhr und trage sie häufig und gerne [...] aber......Emotionen gleich NULL.