R
realdarkman
Gast
Hallo,
ich bin männlich, 34 und trage neben Herrenuhren oft und gerne auch schöne Damen-Armbanduhren (je machdem wie mir die Uhr gefällt)! Die kleineren aber auch die größeren und/oder breiteren, die aber unter Damen-Uhren fallen. Leider ist das in der Gesellschaft sehr "anstößig". Ich mache das schon viele Jahre und werde immer wieder "schief" angesehen oder es kommen dumme Sprüche wie "Das ist ja 'ne Damenuhr!?" oder ähnliches. Da wird man(n) einfach als Tunte abgestempelt, dabei bin ich nicht schwul, pervers oder sonst was! Ich trage auch ganz normale Kleidung (Pullover/Jeans), nichts außergewöhnliches! Ich werde also nur wegen der Damen-Uhr als "unnormal" wargenommen! Dabei trage ich doch nur eine Damenuhr, weil sie mir gefällt!
Andersherum tragen viele Frauen (auch bekannte des Film und Fernsehens wie z.B. Ulrike von der Groeben, Sonja Kraus, Nina Ruge oder Sonja Zietlow) auch Herren-Uhren, das scheint ja in Ordnung zu sein, jedenfalls wird das akzeptiert, da regt sich niemand auf!
Meistens traue ich mich aber einfach nicht, wieder mal eine von meinen Damenuhren in der Öffentlichkeit oder in der Firma zu tragen, vorallendingen nicht wenn ich ein T-Shirt trage oder Pullover/Hemd mit hochgezogenen Ärmeln, dann starren alle gleich auf die Uhr! ...dann greife ich lieber zu einer meiner Herrenuhren! Es gab aber auch schon eine Zeit (so 1997-2001) in der ich auch bei der Arbeit Damenuhren trug, da war ich noch mutiger! ...obwohl ich zu der Zeit im Einzelhandel gearbeitet habe! Dort hat man ja erst recht mit sehr vielen Menschen zu tun! ...ich war damals einfach "sicherer" und wenn mir jemand schief kam, reagierete ich entsprechend! Zum Beispiel sage ich dann: "Ja ... und? Haben Sie ein Problem damit?", "Wer sagt, das das eine Damenuhr ist!?", "Und? Wenn mir die Uhr gefällt!?" oder ähnliches!
Leider finde ich seit dem nicht mehr zu dieser mutigen, selbstsicheren "Form" zurück, ich trage zur Zeit nur Damenuhren wenn sie unter dem Pullover oder der Jacke nicht zu sehen sind oder nur zu Hause! Bei meinem jetzigen Büro-Job habe ich zwar nicht mit so viele Menschen zu tun, aber fast nur mit männlichen Kollegen. Ich habe den Eindruck, das Frauen damit weniger ein Problem haben! Jedenfalls kommen positiven Reaktionen fast nur von Frauen!
Ich hätte gerne Eure Meinung dazu! Ist das (bin ich) "normal" oder ist das nur ein Gesellschaftsproblem? Hat mein fehlender Mut etwas mit geringem Selbstvertrauen zu tun?
Danke für Eure Hilfe!
Chris
ich bin männlich, 34 und trage neben Herrenuhren oft und gerne auch schöne Damen-Armbanduhren (je machdem wie mir die Uhr gefällt)! Die kleineren aber auch die größeren und/oder breiteren, die aber unter Damen-Uhren fallen. Leider ist das in der Gesellschaft sehr "anstößig". Ich mache das schon viele Jahre und werde immer wieder "schief" angesehen oder es kommen dumme Sprüche wie "Das ist ja 'ne Damenuhr!?" oder ähnliches. Da wird man(n) einfach als Tunte abgestempelt, dabei bin ich nicht schwul, pervers oder sonst was! Ich trage auch ganz normale Kleidung (Pullover/Jeans), nichts außergewöhnliches! Ich werde also nur wegen der Damen-Uhr als "unnormal" wargenommen! Dabei trage ich doch nur eine Damenuhr, weil sie mir gefällt!
Andersherum tragen viele Frauen (auch bekannte des Film und Fernsehens wie z.B. Ulrike von der Groeben, Sonja Kraus, Nina Ruge oder Sonja Zietlow) auch Herren-Uhren, das scheint ja in Ordnung zu sein, jedenfalls wird das akzeptiert, da regt sich niemand auf!
Meistens traue ich mich aber einfach nicht, wieder mal eine von meinen Damenuhren in der Öffentlichkeit oder in der Firma zu tragen, vorallendingen nicht wenn ich ein T-Shirt trage oder Pullover/Hemd mit hochgezogenen Ärmeln, dann starren alle gleich auf die Uhr! ...dann greife ich lieber zu einer meiner Herrenuhren! Es gab aber auch schon eine Zeit (so 1997-2001) in der ich auch bei der Arbeit Damenuhren trug, da war ich noch mutiger! ...obwohl ich zu der Zeit im Einzelhandel gearbeitet habe! Dort hat man ja erst recht mit sehr vielen Menschen zu tun! ...ich war damals einfach "sicherer" und wenn mir jemand schief kam, reagierete ich entsprechend! Zum Beispiel sage ich dann: "Ja ... und? Haben Sie ein Problem damit?", "Wer sagt, das das eine Damenuhr ist!?", "Und? Wenn mir die Uhr gefällt!?" oder ähnliches!
Leider finde ich seit dem nicht mehr zu dieser mutigen, selbstsicheren "Form" zurück, ich trage zur Zeit nur Damenuhren wenn sie unter dem Pullover oder der Jacke nicht zu sehen sind oder nur zu Hause! Bei meinem jetzigen Büro-Job habe ich zwar nicht mit so viele Menschen zu tun, aber fast nur mit männlichen Kollegen. Ich habe den Eindruck, das Frauen damit weniger ein Problem haben! Jedenfalls kommen positiven Reaktionen fast nur von Frauen!
Ich hätte gerne Eure Meinung dazu! Ist das (bin ich) "normal" oder ist das nur ein Gesellschaftsproblem? Hat mein fehlender Mut etwas mit geringem Selbstvertrauen zu tun?
Danke für Eure Hilfe!
Chris