Wagner since 1948 Uhr?

Diskutiere Wagner since 1948 Uhr? im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo! Ich interessiere mich für folgende Uhr: Wagner since 1948 Chronograph Classik www.time-quality.de/index.html?wagner_new_age.htm...
  • Wagner since 1948 Uhr? Beitrag #1
T

Tobiwan

Gast
Hallo!

Ich interessiere mich für folgende Uhr:

Wagner since 1948 Chronograph Classik

www.time-quality.de/index.html?wagner_new_age.htm
(Die Uhr ist unter Wagner Herbst 2005 zu finden oder natürlich Wagner-uhren.de)

Diese Marke hat ja anscheinend noch keine lange Tradition.
Im Forum konnte ich auch keine weiterführenden Informationen zur Qualität dieses Herstellers finden.

Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?
UVP 698€ und Verkaufspreis von 192€ sprechen ja eigentlich nicht für eine hochwertige Uhr?!

Ich würdem ich freuen wenn mir jemand Erfahrungen berichten könnte, oder mir eine ähnlich schlichte Uhr empfehlen kann.

Schönen Gruß und Danke,

Tobiwan
 
  • Wagner since 1948 Uhr? Beitrag #3
T

Tobiwan

Gast
striehl schrieb:
Hallo und willkommen im Forum!

Meine bescheidene Meinung: € 192€,- kann man besser anlegen! :wink:

Sicherlich ja!
Aber ich will ja was Richtiges zum Anlegen haben!
Und zwar am liebsten über dem linken Handgelenk! :wink:

Tobiwan
 
  • Wagner since 1948 Uhr? Beitrag #4
G

groundhog

Gast
Tobiwan schrieb:
Hallo!

Ich interessiere mich für folgende Uhr:

Wagner since 1948 Chronograph Classik

Da bekomme ich Lust auf Ente süß-sauer und denke an eine Million Kleinwagen von Smart....

Solche Uhren gibts bei Quelle ab 70 EUR.

Grüße Groundhog
 
  • Wagner since 1948 Uhr? Beitrag #5
raxon

raxon

Gründer
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
Willkommen erstmal! ;-)

Schau Dich doch mal hier im Forum etwas um, vllt findest du eine passende Uhr für Dich?!
Die marke Seiko ist immer zu empfehlen.

Gruß
raxon
 
  • Wagner since 1948 Uhr? Beitrag #6
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
groundhog schrieb:
Da bekomme ich Lust auf Ente süß-sauer und denke an eine Million Kleinwagen von Smart....

Solche Uhren gibts bei Quelle ab 70 EUR.

Grüße Groundhog

der ist zwar gut, aber den versteht nicht jeder. :lol2:
 
  • Wagner since 1948 Uhr? Beitrag #7
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Also als Übersetzung für Tobiwan:

Millionsmart ist ein Vertreiber chinesischer (minderwertiger) Uhren, der viele der selbsternannten Nobel-Labels beliefert. Diese sogenannten China-Ticker sind in der Qualität deutlich niedriger anzusetzen als zB. die viel günstigeren Seiko 5. Auch Citizen und viele andere Uhren, die hier im Forum diskutiert werden, bringen mehr fürs Geld.

Lies Dich 'mal durch, auch über die Chinauhren.

Viel Spaß hier,

eastwest
 
  • Wagner since 1948 Uhr? Beitrag #8
T

Tobiwan

Gast
Danke für die Antworten!
Werde wohl nach einer anderen Uhr schauen...

Wie sieht das eigentlich mit Tissot-Uhren im Internetversand aus?
Auf der offiziellen Seite heißt es: "Kein Vertrieb per Internet!", aber diverse Online-Händler bieten Tissot Uhren an.

Ich habe bereits eine Tissot-Uhr (TTouch) und bin bisher SEHR zufrieden.
Ich würde mir jetzt sehr gern eine schickere gesetztere Uhr zulegen...

Man wird halt älter! :? :wink:

Gruß,

Tobiwan
 
  • Wagner since 1948 Uhr? Beitrag #9
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Tobiwan schrieb:
Man wird halt älter! :? :wink:

Wem sagst Du das !!!

Übrigens sind automatische Tissots sicher nicht schlecht; wie es dabei im Netz aussieht, kann ich Dir aber nicht sagen.

Gruß, eastwest
 
  • Wagner since 1948 Uhr? Beitrag #10
G

groundhog

Gast
Tobiwan schrieb:
Ich habe bereits eine Tissot-Uhr (TTouch) und bin bisher SEHR zufrieden.
Ich würde mir jetzt sehr gern eine schickere gesetztere Uhr zulegen...

Bei Roland Ranfft gibts Tissot PR50 ungetragen für 109 EUR.

Grüße Groundhog
 
  • Wagner since 1948 Uhr? Beitrag #11
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Ah, wir sind bei bei Tissot angekommen, eine gute Wahl, wenngleich auch etwas teurer. Ein internationaler Händler ist:

www.glooks.com

Grosse Christ-Läden sind auch immer schön voll davon und mit etwas Geduld zu günstigen Preisen bereit. Bei Galleria Kaufhof findet man Tissot auch, das Personal ist aber kaum zu Preisverhandlungen autorisiert (Fachverkäufer: greift in ein Fach, um Dir etwas zu verkaufen).

Was für (eine) Uhre(en) hast Du denn schon? Was sind denn Deine Ansprüche an die neue Uhr, wie soll sie etwa aussehen, was muss sie können, zu welchen Gelegenheiten trägst Du sie?
 
  • Wagner since 1948 Uhr? Beitrag #12
T

Tobiwan

Gast
Meine neue Uhr sollte:

-elegant und schlicht sein
-helles Ziffernblatt
-braunes/schwarzes Lederarmband
-kein Gold
-keine Quarzuhr
-es soll NICHT meine Alltagsuhr (TTouch) ersetzen, sondern für besondere Anlässe, bzw. wenn man Lust hat auf etwas Besonderes
-Ziffernblatt muss auch schlicht sein
-Datumsanzeige!
-evtl.Gangreserve (muß aber nicht)

All das trifft auf die Tissot Le Locle zu, aber vielleicht gibt es ja auch andere ähnliche schöne Uhren im erschwinglichen Rahmen.

Gruß,

Tobiwan
 
  • Wagner since 1948 Uhr? Beitrag #14
G

groundhog

Gast
Tobiwan schrieb:
Meine neue Uhr sollte:

-elegant und schlicht sein
-helles Ziffernblatt
-braunes/schwarzes Lederarmband
cut
-Ziffernblatt muss auch schlicht sein
-Datumsanzeige!
-evtl.Gangreserve (muß aber nicht)

Moin,

das mit dem Lederband würde ich als Kriterium vergessen, nichts ist leichter austauschbar.
Natürlich kauft man, gibt es die Wunschuhr in beiden Ausführungen, wobei die Stahlbandausführung deutlich mehr kostet, die Lederbandversion.
Aber bei gleichem Preis, egal ob Leder oder Stahl, kauft man besser die Stahlvariante. Ein Lederband gibts für kleines Geld, will man aber mal ein Stahlband, etwa im Sommer, wird das viel teurer.

Auch wenn die Stahlvariante etwas mehr kostet, würde ich Stahl nehmen, da ein nachgekauftes Original-Stahlband meist relativ zur Gesamtuhr teuer ist.
So würde ich z.B. keine Seiko Monster mit Gummiband nehmen. Mehrpreis mit Stahlband etwa 20 EUR, Preis Stahlband allein iirc um die 70 EUR.

Preiswerte Uhrwen (im besten Sinne preiswert) mit Gangreserve gibts von Orient. Von wuchtig-massiv bis schlicht-elegant. Fisch' mal in der Ami-Bucht nach Orient Automati*.

Grüße Groundhog
 
  • Wagner since 1948 Uhr? Beitrag #15
T

Tobiwan

Gast
Ich bin grad in der Stadt gewesen um mir ein paar Uhren LIVE anzuschauen.
Mußte dabei feststellen, daß die Tissot LeLocle leider vom Durchmesser her an meinen schmalen Handgelenken unpassend wirkt!
Ein Uhrenhändler hielt mir dann die
CERTINA DS PODIUM als Automatik hin und ich muß sagen:
Schön, schön, schön. :-D

Die Uhr hat kein weißes Ziffernblatt (wie gewünscht), sondern ein schwarzes, wirkt aber klassisch elegant sportlich... schön!

Hmmh, das ist ja alles gar nicht so einfach... :roll:
 
  • Wagner since 1948 Uhr? Beitrag #17
G

groundhog

Gast
striehl schrieb:
Die DS Podium ist ein feines Ührchen,....

Und als Chronograph. Schade, das nicht erkennbar ist, ob Warz oder Valjoux.

Grüße Groundhog
 
Thema:

Wagner since 1948 Uhr?

Wagner since 1948 Uhr? - Ähnliche Themen

Probus Scafusia: Die GST Aquatimer, Referenz 3536-02, der unbeliebten International Watch Co.: Probus Scafusia: Die GST Aquatimer, Referenz 3536-02, der unbeliebten International Watch Co. Die International Watch Company: Firmengründung...
Fortis Flieger(B-Uhr; Militär) schon in 1948?: Hallo, Leute; Angeblich soll die Firma Fortis bereits um 1948 ihre Fliegeruhren (keine "Harwood"...!) für das Militär gebaut haben...:hmm: Wenn...
[Erledigt] WHITE LADY Damenuhr mit Automatikwerk von Wagner since 1948 - limitiertes Modell, 500 Stk: Hallo! Sie möchten Ihre bessere Hälfte mit einer Automatik-Uhr überraschen, um sie eventuell wegen eines Großeinkaufs zu besänftigen?! - Dann...
Hallo ... Wer hat Erfahrungen mit Wagner Uhren?: Hallo Ich habe mich hier neu angemeldet, da ich bei ebay eine China Uhr ersteigert habe. Es ist eine Wagner since 1948 Broker. Hat jemand von...
Oben