VW (und andere Hersteller) haben nur deswegen geschummelt, weil die Politik und der zuständige Staatsapparat es ihnen sehr leicht gemacht haben. AGR als alleinige technische NOx-Reduktionsmaßnahme hätte nie zugelassen werden sollen - weil einfach ungeeignet - aber bei der Produktion natürlich billiger als die damals schon gut bekannten SCR- oder Speicherkatalysatoren.
Mit der Schummelsoftware hat man eigentlich die Haltbarkeit der Autos erhöhen wollen, was im Grunde keiner arglistigen Täuschung des Verbrauchers entspricht. Das werden die Gerichte vielleicht noch betrachten.
Zum zweifelhaften Plazebo-Update wurde ich durch den Staatsapparat in Form des KBA gezwungen. Was mich ärgert ist, dass die Fehler, welche die Politik (zusammen mit der Autolobby) mit den laschen Vorgaben gemacht haben, jetzt vom Endverbraucher mit nur geringer finanzieller Beteiligung des Konzerns per Zwang ausgebadet werden muss. Insofern dealt die Politik munter weiter mit der Autoindustrie in einer schon peinlichen weise.
Grüße - Bernhard
Als ich mir 2011 meinen ersten Stern mit Diesel holte, wunderte ich mich noch, warum Mercedes da einen 5 Liter AdBlue Tank einbauen musste, während es VW / Audi ohne diesem Tank schaffte, die Zulassung zu schaffen. Habe die es nicht drauf und VW schon?
Nun, 4 Jahre später wussten wir wieso. Es war ja alles ganz anders.
Ich weiß nicht ob es stimmt, aber anscheinend wurde damals bei VW / Audi entschieden, es sei dem Kunden nicht zuzumuten zum Diesel auch noch in unregelmäßigen Abständen AdBlue ins Auto zu kippen und hat sich wohl mit deshalb für den Betrug entschieden.
Bei meinen Sternen wurden im Laufe der Jahre die AdBlue Tanks immer größer. Von anfangs 5 Liter nun bei 25 Liter. Die 25 Liter schnuckelt sich der neuste 220d mit E6d Temp nun in 10.000 km durch und nicht mehr in 25.000km wie noch vor 3 Jahren.
Unbill sehe ich da nirgends. Ganz in der Nähe an der A9 fand ich eine Tanke, die nicht nur die großen Tankrüssel für die LKWs hat, sondern auch für PKWs. Der Liter AdBlue kostet da 55 Cent. Nach 10.000km mal für 25 Euro das Zeuch reinlaufen lassen ist nun echt kein Act. Keine Ahnung was VW da geritten hat, wegen so nem Scheiß zu bescheißen.
Mir fehlt noch etwas Hintergrundinfo für die Meldung, dass Mercedes auch seinen Schummelsoftware Skandal hat.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Also rein informativ, weil mein Motor (OM654) ja nicht betroffen ist.
Es geht wohl um den Vito mit dem 1.6er Diesel. Ein Motor, den Mercedes von Renault zukaufte.
Ich höre immer wieder Aussagen, dass der gleiche Motor bei Renault nicht betroffen sei, weil dieser in Frankreich homologiert wurde und nicht vor dem deutschen KBA.
Ist das eine Scheißhausparole oder ist da was dran?
Man erfährt ja so viele Halbwahrheiten.