Vostok Rocket N 1

Diskutiere Vostok Rocket N 1 im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo allerseits, da ich mich in relativ kurzer Zeit mit so einigen Uhren eingedeckt habe (Poljot 2612.1h Baujahr `94, 2x Orient, 1x Epos)...
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #1
Karajahn

Karajahn

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
268
Ort
Schwaan i. Mecklenburg
Hallo allerseits,

da ich mich in relativ kurzer Zeit mit so einigen Uhren eingedeckt habe (Poljot 2612.1h Baujahr `94, 2x Orient, 1x Epos) bedarf es in nächster Zeit - der Lauf der Dinge - etwas Neues.
Ich dachte da an die Rocket N1 von Vostok Europe (was ist der Unterschied zwischen V. Europe und nur Vostok :?: ).

6MGCP.jpg



6O2QN.jpg


Was ist denn von dem Werk zu halten (m.E. Egenes von V.?)?
Kann man bei http://www.vostok-uhren.de/ für 179 € bestellen, zu teuer (zu billig :lol2: :?: ), vertrauenswürdig?

Gruß
Karsten
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #2
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.894
Ort
Kreis Warendorf
der anbieter ist vertrauenswürdig.

hab mir dort auch schon eine k3 submarine geholt.

die uhr ist ganz gut.verarbeitung ist auch nicht schlecht,-mit kleinen abstrichen.

schön finde ich das werk mit dem schwarzen rotor,-das hat was.

von der ganggenauigkeit solltest du aber nicht soo viel erwarten. die läuft mal 20-30 sekunden vor oder mal das ganze auch nach.

aber für mich ist das sowieso nicht so ausschlaggebend da ich meistens jeden tag die uhr wechsle. bei mir kommt keine in die bedrängnis mal wirklich viel gangabweichung zu haben. und von uhrenbewegern halt ich nix.

lange rede kurzer sinn. die uhr ist m.e.sicher nicht zu teuer.
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #3
Karajahn

Karajahn

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
268
Ort
Schwaan i. Mecklenburg
@omegahunter
danke für die Info.
ie uhr ist ganz gut.verarbeitung ist auch nicht schlecht,-mit kleinen abstrichen.
...welcher Art?
Die Rocket soll bei mir als robuste "Alltagsuhr" herhalten, auch mal mit in´s Wasser (...wohne an der Ostsee... :-D 8) ) neben der Orient.
Mit der Gangabweichung kann ich gut leben, stellen macht ja auch Freude... 8) (ansonsten hätt´ ich ´ne Quartz :shock: )
Gruß
Karsten
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #4
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.435
Ort
Ostfriesland
Nummer bestätigt
Moin,
mecht ich wohl haben, des Ihrchen.. ;-) Es macht einen soliden Eindruck.

Also, die alten Vostok entsprechen meinen alten Militäruhren, zum Teil sind es etwas andere Lünetten. Die Werke sind, sagen wir, mal eher schlicht und kein Vergleich zu dem, was ich da durch die Glasböden der Europaversionen sehe. Allerdings glaube ich eher, dass das besser reglierte und finissierte Standardwerke sind, wie in den 59-Euro-Uhren auch. Von der Verarbeitung her machen die einen guten Eindruck. Die Amphibia-Modelle (laut Aufdruck wasserdicht bis 200 Meter)der alten Baureihe hab ich bei einem befreundeten Uhrmacher mal abdrücken lassen: 50 Meter, maximal! Ob das bei den Europamodellen ebenso vage ist, jenunweissichnich. Bevor Du damit in See stichst, würde ich sie bei einem Uhrmacher Deines Vertrauens mal auf Dichtigkeit prüfen lassen. Meine alte Amphibia hielt zwar problemlos das Schwimmen aus, aber die Leuchtzeiger flockten etwas unschön aus. Versuch macht kluch!

Grüße

Axel
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #5
Wolverine

Wolverine

Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
656
Ort
In Berlin
Ich bekomme meine Rocket N1 morgen,spätestens übermorgen wenn alles glatt läuft. Habe sie hier bestellt:
http://www.ss18.de/vostokeurope_de/vostok_europe_rocket_n1.html

Über den Shop kann ich erst was sagen wenn ich die Uhr habe. Habe gestern per Paypal bezahlt und heute die Versandebstätigung bekommen.
Die Qualität des Gehäuses wird wohl OK sein, ich hoffe nur, dass die Beschichtung länger hält und das die Qulität des Lederarmbandes gut ist. Schade das es für diese Uhr keine Faltschließe gibt, ich hätte soooo gerne eine gehabt. Ist meine erste Uhr mit Lederarmband. Ich denek im Winter kein Problem, aber im Sommer? Dann werde ich meine Orient Deep oder meine Poljot Ruslan tragen.

Vostok Europe stellt die Uhren her, die vom Design her eher für den Export, bzw. für den europäischen Markt gedacht sind. Vostok produziert eher für den russischen Markt und wird qualitativ etwas schlechter sein als Vostok Europe.

Ich denke du wirst eine nicht ganz so hohe Ganggenauigkeit haben wie bei den Schweizern, allerdings wirst du bei Denen auch nicht viel Gescheites für 129€ bekommen. Jedenfalls keine mit GMT-Zeiger.
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #6
Karajahn

Karajahn

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
268
Ort
Schwaan i. Mecklenburg
@SINNlich

verstehe ich dass richtig, dass Vostok eher für den innländischen Markt (SU) und V. Europe für das westliche Ausland produziert? Ich glaube da auch mal irgendwas gelesen zu haben, das die Verarbeitung von Vostok (ohne Europe) nicht so gut seien soll.. :oops:

10 atm wadi, gesetzt das stimmt, kann man eigendlich bedenkenlos schwimmen (meine Armrotation beim selbigen ist eher Stillstand als schnell - wegen der Drücke :-D )?!

... und ist das ein eigener Kaliber von Vostok oder basiert der auf ETA?
Gruß
Karsten
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #7
Dr. Wu

Dr. Wu

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
11.318
Ort
Seestadt Rostock
Hab grad im Uhren-Magazin ein paar Seiten über Vostok/Wostok gelesen und Vostok Europe ist ein litauischer Ableger der Russen mit eigenen Kalibern,aber Knowhow der Russen durch Beteiligung.Die Werke typisch russisch meist einfach und stabil,teilweise noch mit Poljot verwandt durch Übernahmen von Maschinen.Ich würde sagen,durchschnittliche Massenware mit langer Lebensdauer. Gruß Dr.Wu
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #8
Karajahn

Karajahn

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
268
Ort
Schwaan i. Mecklenburg
Genau sowas wollte ich auch haben: "Manufaktur"werk, robust.
Dann werd ich mal mein Geld zählen... 8)
Gruß
Karsten
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #10
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.435
Ort
Ostfriesland
Nummer bestätigt
Wesentlich: Wenn es mal Probleme mit der Uhr gibt, sollte ein Uhrmacher vor Ort sein, der Ersatzteile und Kenntnis vom russischen Schlendrianswerk (wegen des Rotors und der couranten Verarbeitung) hat. Ich habe zum Glück hier einen in der Nähe, aber ehrlich, nur meine Amphibia hat bislang eine Reparatur benötigt.

Grüße und viel Spaß mit der Uhr!

Axel
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #11
Karajahn

Karajahn

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
268
Ort
Schwaan i. Mecklenburg
@Wolverine
unter der Adresse gibt´s leider keine N1 mit Metallband, ansonsten gute Preise...

und nen guten Uhrmacher hab ich im Ort :-D :-D

Gruß
Karsten
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #12
Wolverine

Wolverine

Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
656
Ort
In Berlin
Ja, ich wollte mir auch erst eine mit Metallband holen. Aber alle meine Uhren haben Metallarmbänder und nun wollte ich mal Leder ausprobieren.
Meine N1 ist heute angekommen, also von Bestellung und Bezahlung (per Paypal) bis zum Ankommen = 3Tage. Das ist OK wie ich finde.
Nun zur Uhr:
Die Beschichtung des Gehäuses und der Schließe sind ohne Fehler und zeigt keine blanken Stellen. Das Uhrwerk sieht durch den Glasboden sehr gut aus. Die Krone ist verschaubt, auch gut. Ich hatte eigentlich gedacht, dass der zweite Zeiger eine zweite Zeitzone anzeigt, sich also getrennt von den anderen Zeigern einstellen lässt und dann mitläuft. Aber der Zeiger ist mit den anderen Zeigern verbunden, braucht aber für eine Umdrehung 24Std. Die Zeitzone lässt sich über die Lünette einstellen, die sehr sauber einrastet. Allerdings nicht in Stundenschritten, sondern in Minutenschritten (also ingesamt 60 Rastungen). Haben die bestimmt von den Taucheruhren übernommen. Stundenrastung wäre auch zu grob gewesen. Der Kontrast schwarzes Gehäuse und weißes Ziffernblatt finde ich sehr stimmig. Nachts leuchten die Indexe und alle Zeiger außer der Sekundenzeiger.
Zum Lederband kann ich nicht so viel sagen, weil mir die Erfahrung fehlt.Es sieht mit den weißen Konstrastnähten sehr gut aus. Aber die Dornschließe finde ich doof. Mal sehen ob ich irgendwo eine Faktschließe in schwarz finde. Das Leder selbst hätte ich mir geschmeidiger vorgestellt, aber vielleicht ist das normal und muss sich erstmal etwas "einweichen". Zudem ist die Uhr ungewöhnlich leicht, was mit Sicherheit durch Armband kommt. Mir kommt es vor als wenn ich eine Titanuhr trage.
Kurzum:
Ich bin sehr Zufrieden, da ich nur 129€ inkl. Versand für die Uhr bezahlt habe. Das konnte kein anderer Onlineshop billiger und bestimmt nicht schneller. Fotos folgen noch!
Das war jetzt Uhr Nr.3 und ich hoffe jetzt reicht es erstmal, obwohl ja noch die Poljot International Red October und eine Omega Seamaster auf der Wunschliste stehen. Aber diese verdammte Liste muss ich schleunigst verbrennen. Ich habe immer über die anderen hier im Forum gelacht, wenn sie einer Uhr nicht widerstehen konnten. Nun bin ich selber in diesen Strudel geraten! Und es ist keine Besserung in Sicht!

Ach ja! Eine Frage hätte ich noch:
Kann ich die Uhr auch aufziehen oder muss ich sie "schütteln"? Es klingt jedenfalls beim Drehen der Krone so als ob die sich aufziehen würde. Allerdings gab es keinen Endanschlag wie bei meiner Poljot oder habe ich nicht lang genug aufgezogen?
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #13
Karajahn

Karajahn

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
268
Ort
Schwaan i. Mecklenburg
@Wolverine
Mit den Bändern ist es bei mir genau umgekehrt. :shock:
Vielen Dank für deinen Bericht, werde mal sehen, ob es das Metallband nicht auch als Zubehör gibt und bestelle dann wohl auch mit Leder, wenn´s billiger kommt. 8)

Kann ich die Uhr auch aufziehen
M. E. kannst du die aufziehen, eine Rutschkupplung verhindert ein "überdrehen" und darum kein Endanschlag. Also wenns beim Drehen der Krone eine "Aufzugsgefühl" :oops: gibt, ist es möglich. Weil, es gibt auch Automaten, die sich nicht aufziehen lassen, da greift die Krone ins Leere.
Gruß
Karsten
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #14
Wolverine

Wolverine

Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
656
Ort
In Berlin
Ein kleiner Schönheitsfehler ist mir heute noch aufgefallen. Das Datum sitzt nicht genau in der Mitte des Ausschnittes im Ziffernblattes. Ein Kleinigkeit wie ich finde, erstrecht für den Preis.
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #15
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.894
Ort
Kreis Warendorf
Wolverine schrieb:
Ein kleiner Schönheitsfehler ist mir heute noch aufgefallen. Das Datum sitzt nicht genau in der Mitte des Ausschnittes im Ziffernblattes. Ein Kleinigkeit wie ich finde, erstrecht für den Preis.

das ist bei nahezu allen modellen mit diesem werk der fall. die datumsscheibe sitzt mit zu viel spiel in ihrer führung.

du wirst feststellen daß das datum an einigen tagen genau mittig sitzt und an einigen nicht.

das gehäuse ist übrigens nicht beschichtet sondern aus massivem edelstahl.

und nochwas: meine submarine hab ich von meinem uhrmacher auf 9bar abdrücken lassen.-alles dicht!
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #16
Wolverine

Wolverine

Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
656
Ort
In Berlin
Ja, das will ich hoffen, dass das Gehäuse aus massiven Edelstahl ist. Aber wenn ich in der Werkstoffkundevorlesung richtig aufgepasst habe, dann gibt es keinen schwarzen Edelstahl. Also muss das Gehäuse doch beschichtet sein oder habe ich einen Denkfehler? Ich habe doch die Uhr die ich als Avatar benutze.
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #18
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.894
Ort
Kreis Warendorf
Wolverine schrieb:
Ja, das will ich hoffen, dass das Gehäuse aus massiven Edelstahl ist. Aber wenn ich in der Werkstoffkundevorlesung richtig aufgepasst habe, dann gibt es keinen schwarzen Edelstahl. Also muss das Gehäuse doch beschichtet sein oder habe ich einen Denkfehler? Ich habe doch die Uhr die ich als Avatar benutze.

okay, du hast die schwarze genommen. das war mir leider entgagen. die ist natürlich beschichtet,sorry. :oops:
 
  • Vostok Rocket N 1 Beitrag #19
Wolverine

Wolverine

Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
656
Ort
In Berlin
Kein Problem! Ich hatte mir das schon gedacht!
 
Thema:

Vostok Rocket N 1

Vostok Rocket N 1 - Ähnliche Themen

Vostok Europe Rocket N1 NH25: Moin Kollegen! Vostok Europe bietet zukünftig eine überarbeitete Version der Rocket N1 an. Diese Uhr ist weitaus größer (46 mm) und mit einem...
Vostok Europe Chronographen: Moin zusammen! Ich bin gerade beim Stöbern im Netz auf zwei offenbar neue Chronographen von Vostok Europe gestoßen. Vostok Europe GAZ 14...
[V] Vostok Europe Rocket N1, schwarz PVD beschichtet: Hallo, ich möchte mir von meiner Vostok Europe Rocket N1 trennen. Das Uhrengehäuse ist schwarz PVD beschichtet. Das Ziffernblatt ist weiß und...
Oben