Backsida
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.12.2016
- Beiträge
- 19
Hallo Allerseits,
dann möchte ich mich mal über die Uhrenvostellung vorstellen.
tja, wie fang ich am besten an...?
...ich hatte im Internet nach geschaut, wie man etwas Geld wohl werterhaltend in Sachwerten anlegen könnte. Unter Anderem stiess ich dann auch auf Seiten, die Uhren als Anlage vorschlugen. Da mir ein Bekannter so etwas schon mal erzählt hatte, habe ich da weiter geforscht und bin u.A. auf Rolex gestoßen. Eine der wenigen Uhren die den Wert erhalten sollen und nicht gleich 100 tausende von Euro kosten und bin da dann weiterhin auf die Daytona gekommen.
Ja, schöne Uhr und Preis passt auch also schnell mal bei Rolex angerufen um eine zu erwerben - und (wie Ihr sicherlich wisst oder euch denken könnt) gleich mal ausgelacht worden, als ich mein Anliegen, eine (Daytona) kaufen zu wollen vorbrachte.
Mittlerweile hatte sich aber schon so etwas wie ein großes Verlangen nach einer schönen Uhr bzw. Einer Rolex entwickelt. Also hab ich noch ein bisschen weiter geforscht und da standen dann die Submariner und die GMX als Alternativen an die Explorer fand ich zu konservativ. Noch etwas weiter recherchiert und die 'Neue' GMX, die BLNR' war ausgesucht. (Soll sich ja angeblich in Richtung Daytona entwickeln?)
Wieder bei Rolex angerufen und ja, eine hätten sie noch da.
OK, also brauchte ich nun nur noch das Geld hier im momentanen Aufenthaltsland. Ueberweiseung veranlasst und..... das Geld kommt und kommt nicht. Nach gut einer Wochen bei meiner Bank nachgefragt und tatsächlich, die hatten einen Fehler gemacht Geld ist wieder zurück. Also noch mal versucht.
Mittlerweile war ich auch im Rolex Geschäft gewesen um die Uhr auch mal live zu sehen. Ja tatsächlich, in echt gefällt sie mir auch.
Endlich ist das Geld angekommen, den Konzi angerufen und -- Uhr ist nicht mehr da... hahahaha.
Ok sagt er mir, sie werden ne neue Lieferung Uhren bekommen, vielleicht ist eine BLNR dabei, ich soll mal meine Nr. da lassen. (Wissen die eigentlich nicht, welche Uhren die von Rolex bekommen?)
Eine Woche später ruft er an: ja, er hat 2 bekommen. Sofort hin, gekauft und nun glücklicher Besitzer einer
Oyster Perpetual / GMT-Master II 116710 BLNR

In der Zwischenzeit war ich nicht faul und hatte ich mich etwas schlau gemacht...
(da ich etwas unsicher war mir etliche Seiten und Videos angeschaut wo gezeigt wurde, wie man eine gefälschte von einer echten unterscheiden kann. Von der Tragetasche bis zu der eingravierten Krone im Glas. Das habe ich dann alles zum ungläubigen Erstaunen des Verkäufers (ich hatte mir einen Zettel vorbereitet wo das alles drauf stand) Vorort überprüft. Die Krone im Glas konnte ich aber erst nachdem ich mir eine Lupe und eine LED Taschenlampe gekauft hatte zu meiner Erleichterung nach ein paar Tagen zertifizieren
...schlau gemacht über Rolex und die GTM und bin zufällig auch auf das Everest Band gestoßen http://www.everestbands.com/
Das gefiel mir sehr gut, da mir das Stahlband zu bliki war und ich mir dachte dann verkratzt das originale auch nicht, sollte ich die Uhr denn mal tragen (bis dato hatte ich das eigentlich nicht vor, Wertanlage ect cc, Ihr erinnert euch...).

Gut, auch dieses Band in den USA bestellt und nun bin ich so zufrieden mit der Entscheidung und der Uhrenvirus hat auch mich nun erwischt. Tragen tu ich sie auch bei jeder (leider seltenen) Gelegenheit.
Da ich eine tolle Uhr habe, die GTM aber nicht im Alltag/Arbeit tragen kann, wollte ich nun aber auch nicht mehr mit meiner Timex...
So bin ich dann auf die TAG Heuer Aquaracer gekommen die, wie ich ja schon hier schrieb, nun nur noch auch so ein schönes Band bekommen sollte wie die Rolex nun eines hat. Ich wollte nun so etwas wie die Sub nur nicht so teuer (da täglich tragen) und auch nicht unbedingt einen Klon oder zu sehr auf Rolex zugeschnitten. Und nach gefühlten 1000 Uhren die ich mir angeschaut habe ist die TGA übrig geblieben (der Name TAG Heuer hat’s wohl auch gemacht, denn man natürlich bezahlen muss...).

Und... es wird wohl nicht bei den Beiden bleiben können. Aber das kommt später..., Ihr kennt das ja...
Jedenfalls Klasse, das ich das Forum hier gefunden habe. Viele tolle Threads hier und tolle Informationen...
In dem Sinne, Danke und man liest sich,
Backsida


P.S.: ach so, die Wertanlange ist nun doch etwas in den Hintergrund gerückt
, der Spaß an den Uhren überwiegt.
Hier der Nachtrag der techischen Daten und sonstiges Wissenswertes ueber die GMT-Master II und die AQUARACER WAY211A:
1.) Rolex GMT Master II
Geschichte der Uhr:
Vorgestellt wurde die GMT-Master im Jahr 1954. Sie war das Ergebnis einer Ausschreibung der Firma Pan Am. Diese wollte für ihre Piloten und Flugpersonal eine Armbanduhr, die mindestens zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen kann. Rolex entwarf daraufhin eine Uhr, die eine zweite Zeitzone mit Hilfe eines vierten Zeigers darstellen konnte. Der vierte Zeiger ist ein Charaktermerkmal dieser Uhr. Es handelt sich hierbei um einen zweiten Stundenzeiger mit einer dreieckigen Spitze. Dieser dreht sich nicht alle 12, sondern nur alle 24 Stunden einmal komplett über das Zifferblatt. Die Zeit zeigt dieser zweite Stundenzeiger nicht auf dem normalen Zifferblatt der Uhr an, sondern auf einer um das Zifferblatt herum angebrachten Lünette. Dementsprechend hat diese Lünette ebenfalls eine 24 Stunden-Skala. Der "normale" 12 Stunden-Zeiger lässt sich in einstündigen Sprüngen verstellen, ohne dass die Anzeige von Minuten, Sekunden und des 24 Stunden-Zeigers davon beeinflusst wird. So ist der Träger dieser Uhr in der Lage, mittels dieser Schnellverstellung des "normalen" Stundenzeigers schnell auf eine neue, lokale Zeitzone umzuschalten, ohne dass die Uhr stehen bleibt und während der 24 Stunden-Zeiger weiterhin die Heimatzeit anzeigt.
Die Lünette ist in beide Richtungen drehbar. Durch entsprechendes Drehen der Lünette im Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn kann man so mit Hilfe des 24 Stunden-Zeigers schnell andere Zeitzonen erfassen. In ihrer ursprünglichen Version war die Lünette in blau und rot gehalten, um an Tag und Nacht zu erinnern.
Mithilfe des 24 Stunden-Zeigers lässt sich auch ziemlich genau herausfinden, wo Norden ist. Man richtet den normalen Stundenzeiger auf die Sonne aus und der 24 Stundenzeiger zeigt dann nach Norden. Das funktioniert natürlich nur, wenn beide Zeiger die genaue Ortszeit anzeigen.
Rolex verarbeitet ausschließlich Edelstahl 904L für seine Edel*stahl*ge*häuse. 904L wird hauptsächlich in der Spitzentechnologie, der Luftfahrt und der chemischen Industrie verwendet, wo es auf höchste Korro*sions*beständig*keit ankommt. Diese Superlegierung ist nicht nur extrem hart, sondern lässt sich zudem glänzend polieren. Auch unter Extrembe*din*gungen bewahrt sie ihre Schönheit und ihren Glanz.
Rolex verarbeitet ausschließlich Edelstahl 904L für seine Edel*stahl*ge*häuse. 904L wird hauptsächlich in der Spitzentechnologie, der Luftfahrt und der chemischen Industrie verwendet, wo es auf höchste Korro*sions*beständig*keit ankommt. Diese Superlegierung ist nicht nur extrem hart, sondern lässt sich zudem glänzend polieren. Auch unter Extrembe*din*gungen bewahrt sie ihre Schönheit und ihren Glanz.
Das Oyster-Band ist das robuste und bequeme Ergebnis einer perfekten Kombination von Form und Funktion, Ästhetik und Technik. Es ist mit ei*ner Oysterlock-Faltschließe, die versehentliches Öffnen verhindert, und dem komfortablen Easylink*-Verlängerungssystem von Rolex aus*ge*stat*tet, mit dem das Armband auf einfache Weise um circa 5 mm erweitert wer*den kann, um jederzeit einen optimalen Tragekomfort sicher*zu*stellen.
KALIBER 3186
Besondere Merkmale
Die GMT-Master II ist mit dem Kaliber 3186 ausgestattet, einem voll*stän*dig von Rolex entwickelten und hergestellten mechanischen Uhrwerk mit automatischem Selbstaufzugsmechanismus. Ergänzend zu dem tra*di*ti*o*nel*len Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger besitzt sie einen 24‑Stunden-Zeiger, der eine zweite Zeitzone angibt. Wie bei allen Perpetual-Uhrwerken von Rolex handelt es sich bei dem Kaliber 3186 um ein zertifiziertes Schweizer Chronometer. Diese Bezeichnung dürfen nur Präzisionsuhren tragen, die die Tests des unabhängigen Schweizer Prüf*ins*ti*tuts Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) erfolgreich bestanden haben. Das Kaliber 3186 ist mit einer Parachrom-Spirale ausgestattet, die Erschütterungen und Tem*pe*ra*tur*schwan*kungen besser standhält als eine herkömmliche Spirale. Sein Aufbau, der allen Uhrwerk*en der Oyster Kollektion gemein ist, verleiht ihm eine beispiellose Zuverlässigkeit.
ECHTHEITSMERKMAL
Ab 2002 führte Rolex ein neues Sicherheitsmerkmal ein, um den immer besser werdenden Fälschungen Rechnung zu tragen: Die Laserkrone auf dem Saphirglas. Diese Laserkrone befindet sich am unteren Rand des Glases bei 6 Uhr und ist so klein, dass man es mit dem bloßen Auge kaum sehen kann. Am einfachsten kann man die Krone finden, wenn man bei viel Licht einen schrägen Lichteinfall auf das Glas realisiert und von der entgegengesetzten Seite ähnlich schräg auf das Glas schaut. Meist ist dann nur ein kleiner Fleck auf dem Glas zu sehen, der unter Zuhilfenahme einer Lupe dann zur Krone wird.
Die Laserkrone wurde aber nicht auf allen Modellen gleichzeitig eingeführt. Zunächst war diese auf den Modellen Air King, Submariner (ohne Datum), Explorer und Daytona zu finden. Mit Sicherheit kann gesagt werden, dass heute auf jedem neu ausgeliefertem Modell diese Laserkrone zu finden ist. Andere Modelle folgten dann mit der Y-Serie (Herbst 2002). Andere Quellen berichten, dass sich die Einführung bis mindestens Ende 2003, vielleicht sogar bis Anfang 2004 hinzog. Uhren zwischen 2002 und Anfang 2004 können dieses Sicherheitsmerkmal schon besitzen, müssen es aber, abhängig von der Referenz, noch nicht.
Bei einem Austausch des Saphirglases ist diese Laserkrone auch im neuen Glas vorhanden. Die Krone sieht allerdings geringfügig anders aus: Innerhalb der Laserkrone ist zusätzlich aber noch ein “S” für Service eingelasert.
GEHÄUSE - Oyster, 40 mm, Edelstahl
AUFBAU DES OYSTER GEHÄUSES - Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden und verschraubbare Aufzugskrone
DURCHMESSER - 40 mm
MATERIAL - Edelstahl 904L
LÜNETTE - In beide Richtungen drehbare Lünette mit 24‑Stunden-Graduierung. Zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe aus blauer und schwarzer Keramik mit gravierten Ziffern und Graduierungen
AUFZUGSKRONE - Verschraubbare Triplock-Aufzugskrone mit dreifachem Dichtungssystem
UHRGLAS - Kratzfestes Saphirglas, Zykloplupe zur Vergrößerung des Datums
WASSERDICHTHEIT - Bis 100 Meter Tiefe wasserdicht
MANUFAKTURWERK - Mechanisches Perpetual-Uhrwerk mit Selbstaufzugsmechanismus, GMT-Funktion
KALIBER - 3186, Rolex Manufakturwerk
GANGGENAUIGKEIT - -2/+2 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerks
FUNKTIONEN - Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger im Zentrum. 24‑Stunden-Anzeige. Gleichzeitige Anzeige einer zweiten Zeitzone durch den rasch und unabhängig verstellbaren Stundenzeiger. Automatischer Datums*wechsel. Sekundenstopp für genaues Einstellen der Zeit
OSZILLATOR - Paramagnetische blaue Parachrom-Spirale
AUFZUG - Selbstaufzugsmechanismus, in beide Richtungen aufziehend, Perpetual-Rotor
GANGRESERVE - Circa 48 Stunden
ARMBAND - Oyster, dreireihig, flache Elemente
MATERIAL - Edelstahl 904L
SCHLIESSE - Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe mit komfortabler 5‑mm-Easylink-Verlängerung
ZIFFERBLATT - Schwarz
ZERTIFIZIERUNG - Chronometer der Superlative (COSC + Rolex Zertifizierung nach dem Einschalen)
Everest Band:
The team at Everest are quite in love with their Rolex watches, so when it came to developing a tang buckle rubber strap they had some requirements. First, when customizing a Rolex watch with one of our straps, it had to give the watch a unique new look but still keep the essence of it. Second, it had to be extremely robust and able to take on any type of environmental element because we are so active with our watches. Lastly, since we are preserving a Rolex bracelet and clasp it had to be an easy install and removal.
With the Everest Rubber Tang Buckle watch band we able to make it an even easier install than our previous model rubber lines. Everest added a few new custom colors to give our Rolex clients an even better customization experience for their Rolex. As always expected from us, quality of materials and construction was improved with our new super durable 316L buckle and vulcanized Swiss Rubber. Preserve your Rolex bracelet with simply the best aftermarket Rubber strap for a Rolex owner.
Everest's first strap idea for Rolex wearers was a revolutionary rubber strap that would perfectly hug the case of a Rolex sports watch while also integrating with a Rolex Deployment clasp. Everest has evolved the idea of a Rolex replacement rubber strap over time and now we use Swiss vulcanized Rubber that is durable, resistant to dirt & dust, luxuriously finished, and incredibly comfortable to wear.
There are countless materials that say that they are "rubber" such as silicone, thermoplastic, EPDM, HNBR, NBR and of course true Vulcanized Rubber. Other then Vulcanized Rubber, the others just do not have the benefits of Vulcanized Rubber for watch straps.
Our rubber straps have excellent resistance to UV rays, excessive heat and cold, stretching, tearing, dirt & dust, abrasion, chemicals, staining, and even water. Our unique rubber polymer is molded in Switzerland to our precision dimensions and will last you for countless years of abuse while still looking excellent.
TAG Heuer AQUARACER WAY211A:
Die Taucheruhr von TAG Heuer
Die Aquaracer Uhren von TAG Heuer erfüllen höchste Ansprüche in Design sowie Funktionalität. Erste Modelle der Produktlinie begeisterten ab 2004 als gleichnamige Linie und bildeten die Nachfolgelinie der beliebten und vielfältigen Taucheruhr-Reihe 2000. Die TAG Heuer Aquaracer wurde schnell zu einer der Lieblingsreihen von TAG Heuer – zusammen mit Carrera und Monaco ist die Aquaracer die berühmteste und gefragteste Armbanduhr des Hauses.
Die Uhrenmanufaktur TAG Heuer dürfte jedem Uhrenfan ein bekannter Begriff sein – seit 1860 stellt das von Edouard Heuer gegründete Schweizer Unternehmen Spitzenprodukte her, die es zu Weltruhm geschafft haben. Unter den unzähligen Modellen, die TAG Heuer in der über 150 Jahre langen Geschichte hergestellt hat, ist eine besondere Armbanduhr, die wir in diesem Artikel näher beleuchten: die TAG Heuer Aquaracer.
REFERENZ - WAY211A.FC6362
GEHÄUSE - Edelstahl
GLAS - Saphirglas
WASSERDICHT - bis 300 Meter / 30 bar
KALIBERNAME - Calibre 5
GEHÄUSEFORM - rund
DURCHMESSER - 41 mm
CALIBRE 5
UHREN MIT SWISS MADE UHRWERKENmobile_title_border
Alle Automatikwerke von TAG Heuer werden in der Schweiz gefertigt und müssen äußerst strenge Kriterien in puncto Präzision erfüllen, bevor Sie sie am Handgelenk tragen. Ihre hohe Frequenz sorgt für eine ausgezeichnete mechanische Präzision. Etliche Automatikwerke von TAG Heuer sind von der offiziellen Schweizer Chronometerprüfstelle C.O.S.C. zertifiziert. Mit einem solchen Zertifikat werden die Präzision und die Zuverlässigkeit von höchster Stelle bescheinigt.
BESCHREIBUNG
TAG Heuer Calibre 5 Swiss Made. Automatikwerk
Durchmesser: 26 mm (11 ½’’’) — 25 bis 26 Rubine je nach Ausführung. Schnelle Datumskorrektur.
LEISTUNG
BFrequenz der Unruh: 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz).
Gangreserve: 38 Stunden.
ANZEIGEN
Stunden — Minuten — Sekunden. Datumsfenster.
VERZIERUNGEN
Schwungmasse: „Côtes de Genève*“- Dekor, gravierter Schriftzug „TAG Heuer — Calibre 5 — Swiss Made“.
AUTOMATIKWERKE VON TAG HEUER
Alle Automatikwerke von TAG Heuer werden in der Schweiz gefertigt und müssen äußerst strenge Kriterien in puncto Präzision erfüllen, bevor Sie sie am Handgelenk tragen. Ihre hohe Frequenz sorgt für eine ausgezeichnete mechanische Präzision. Etliche Automatikwerke von TAG Heuer sind von der offiziellen Schweizer Chronometerprüfstelle C.O.S.C. zertifiziert. Mit einem solchen Zertifikat werden die Präzision und die Zuverlässigkeit von höchster Stelle bescheinigt.
GANGRESERVE
Automatikuhrwerke von TAG Heuer verfügen je nach Modell über eine Gangreserve von 42 bis 48 Stunden. Dies bedeutet, dass sie nach Vollaufzug fast zwei Tage und Nächte lang weiterlaufen, wenn sie nicht getragen werden. Sie können die Zugfeder auch manuell aufziehen, indem sie die Krone herausschrauben und sie vorsichtig in Position 1 ziehen.
Das klassische Modell der TAG Heuer Aquaracer Linie ist sicherlich die Aquaracer 300M, die sich in mannigfaltiger Auswahl präsentiert. Damenuhr oder Herrenuhr, Quarzuhr oder Automatikuhr, Drei-Zeiger-Uhr oder Chronograph – diese vielseitige, bis 300 Meter wasserdichte Armbanduhr scheint jeden Wunsch erfüllen zu können. Das markante Design mit der rassigen Lünette und gestreiftem Zifferblatt vereint die unterschiedlichen Variationen der Aquaracer 300M.
2009 wurde die Kollektion durch die TAG Heuer Aquaracer 500M ergänzt. Diese bis 500 Meter wasserdichte Uhr präsentiert sich besonders robust und stellt die optimale Taucheruhr von TAG Heuer dar. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Modell TAG Heuer Aquaracer Calibre 5 zuteil, das speziell zum 34. American Cup (2013) lanciert wurde. Neben der Verstärkung des Gehäuses bot dieses Modell eine übergroße Krone, ein Heliumauslassventil sowie einen markanten Gummiring.
Auch die Damen können in der Aquaracer Kollektion einen sportlichen Begleiter für das Handgelenk finden: Es stehen zierliche Designs zur Verfügung, die den Herrenmodellen in puncto Funktionalität in nichts nachstehen. Ein beliebtes Modell für die Dame ist die TAG Heuer Aquaracer 32mm, die sich durch das kleine Gehäuse feminin und dennoch sportlich präsentiert.
So ich hoffe das ich allen die noch nichts ueber die beiden Uhren wussten so etwas hilfreich war.
Danke und Gruss,
Backsidaa
dann möchte ich mich mal über die Uhrenvostellung vorstellen.
tja, wie fang ich am besten an...?
...ich hatte im Internet nach geschaut, wie man etwas Geld wohl werterhaltend in Sachwerten anlegen könnte. Unter Anderem stiess ich dann auch auf Seiten, die Uhren als Anlage vorschlugen. Da mir ein Bekannter so etwas schon mal erzählt hatte, habe ich da weiter geforscht und bin u.A. auf Rolex gestoßen. Eine der wenigen Uhren die den Wert erhalten sollen und nicht gleich 100 tausende von Euro kosten und bin da dann weiterhin auf die Daytona gekommen.
Ja, schöne Uhr und Preis passt auch also schnell mal bei Rolex angerufen um eine zu erwerben - und (wie Ihr sicherlich wisst oder euch denken könnt) gleich mal ausgelacht worden, als ich mein Anliegen, eine (Daytona) kaufen zu wollen vorbrachte.
Mittlerweile hatte sich aber schon so etwas wie ein großes Verlangen nach einer schönen Uhr bzw. Einer Rolex entwickelt. Also hab ich noch ein bisschen weiter geforscht und da standen dann die Submariner und die GMX als Alternativen an die Explorer fand ich zu konservativ. Noch etwas weiter recherchiert und die 'Neue' GMX, die BLNR' war ausgesucht. (Soll sich ja angeblich in Richtung Daytona entwickeln?)
Wieder bei Rolex angerufen und ja, eine hätten sie noch da.
OK, also brauchte ich nun nur noch das Geld hier im momentanen Aufenthaltsland. Ueberweiseung veranlasst und..... das Geld kommt und kommt nicht. Nach gut einer Wochen bei meiner Bank nachgefragt und tatsächlich, die hatten einen Fehler gemacht Geld ist wieder zurück. Also noch mal versucht.
Mittlerweile war ich auch im Rolex Geschäft gewesen um die Uhr auch mal live zu sehen. Ja tatsächlich, in echt gefällt sie mir auch.
Endlich ist das Geld angekommen, den Konzi angerufen und -- Uhr ist nicht mehr da... hahahaha.
Ok sagt er mir, sie werden ne neue Lieferung Uhren bekommen, vielleicht ist eine BLNR dabei, ich soll mal meine Nr. da lassen. (Wissen die eigentlich nicht, welche Uhren die von Rolex bekommen?)
Eine Woche später ruft er an: ja, er hat 2 bekommen. Sofort hin, gekauft und nun glücklicher Besitzer einer
Oyster Perpetual / GMT-Master II 116710 BLNR

In der Zwischenzeit war ich nicht faul und hatte ich mich etwas schlau gemacht...
(da ich etwas unsicher war mir etliche Seiten und Videos angeschaut wo gezeigt wurde, wie man eine gefälschte von einer echten unterscheiden kann. Von der Tragetasche bis zu der eingravierten Krone im Glas. Das habe ich dann alles zum ungläubigen Erstaunen des Verkäufers (ich hatte mir einen Zettel vorbereitet wo das alles drauf stand) Vorort überprüft. Die Krone im Glas konnte ich aber erst nachdem ich mir eine Lupe und eine LED Taschenlampe gekauft hatte zu meiner Erleichterung nach ein paar Tagen zertifizieren

...schlau gemacht über Rolex und die GTM und bin zufällig auch auf das Everest Band gestoßen http://www.everestbands.com/
Das gefiel mir sehr gut, da mir das Stahlband zu bliki war und ich mir dachte dann verkratzt das originale auch nicht, sollte ich die Uhr denn mal tragen (bis dato hatte ich das eigentlich nicht vor, Wertanlage ect cc, Ihr erinnert euch...).


Gut, auch dieses Band in den USA bestellt und nun bin ich so zufrieden mit der Entscheidung und der Uhrenvirus hat auch mich nun erwischt. Tragen tu ich sie auch bei jeder (leider seltenen) Gelegenheit.
Da ich eine tolle Uhr habe, die GTM aber nicht im Alltag/Arbeit tragen kann, wollte ich nun aber auch nicht mehr mit meiner Timex...
So bin ich dann auf die TAG Heuer Aquaracer gekommen die, wie ich ja schon hier schrieb, nun nur noch auch so ein schönes Band bekommen sollte wie die Rolex nun eines hat. Ich wollte nun so etwas wie die Sub nur nicht so teuer (da täglich tragen) und auch nicht unbedingt einen Klon oder zu sehr auf Rolex zugeschnitten. Und nach gefühlten 1000 Uhren die ich mir angeschaut habe ist die TGA übrig geblieben (der Name TAG Heuer hat’s wohl auch gemacht, denn man natürlich bezahlen muss...).

Und... es wird wohl nicht bei den Beiden bleiben können. Aber das kommt später..., Ihr kennt das ja...
Jedenfalls Klasse, das ich das Forum hier gefunden habe. Viele tolle Threads hier und tolle Informationen...
In dem Sinne, Danke und man liest sich,
Backsida


P.S.: ach so, die Wertanlange ist nun doch etwas in den Hintergrund gerückt

Hier der Nachtrag der techischen Daten und sonstiges Wissenswertes ueber die GMT-Master II und die AQUARACER WAY211A:
1.) Rolex GMT Master II
Geschichte der Uhr:
Vorgestellt wurde die GMT-Master im Jahr 1954. Sie war das Ergebnis einer Ausschreibung der Firma Pan Am. Diese wollte für ihre Piloten und Flugpersonal eine Armbanduhr, die mindestens zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen kann. Rolex entwarf daraufhin eine Uhr, die eine zweite Zeitzone mit Hilfe eines vierten Zeigers darstellen konnte. Der vierte Zeiger ist ein Charaktermerkmal dieser Uhr. Es handelt sich hierbei um einen zweiten Stundenzeiger mit einer dreieckigen Spitze. Dieser dreht sich nicht alle 12, sondern nur alle 24 Stunden einmal komplett über das Zifferblatt. Die Zeit zeigt dieser zweite Stundenzeiger nicht auf dem normalen Zifferblatt der Uhr an, sondern auf einer um das Zifferblatt herum angebrachten Lünette. Dementsprechend hat diese Lünette ebenfalls eine 24 Stunden-Skala. Der "normale" 12 Stunden-Zeiger lässt sich in einstündigen Sprüngen verstellen, ohne dass die Anzeige von Minuten, Sekunden und des 24 Stunden-Zeigers davon beeinflusst wird. So ist der Träger dieser Uhr in der Lage, mittels dieser Schnellverstellung des "normalen" Stundenzeigers schnell auf eine neue, lokale Zeitzone umzuschalten, ohne dass die Uhr stehen bleibt und während der 24 Stunden-Zeiger weiterhin die Heimatzeit anzeigt.
Die Lünette ist in beide Richtungen drehbar. Durch entsprechendes Drehen der Lünette im Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn kann man so mit Hilfe des 24 Stunden-Zeigers schnell andere Zeitzonen erfassen. In ihrer ursprünglichen Version war die Lünette in blau und rot gehalten, um an Tag und Nacht zu erinnern.
Mithilfe des 24 Stunden-Zeigers lässt sich auch ziemlich genau herausfinden, wo Norden ist. Man richtet den normalen Stundenzeiger auf die Sonne aus und der 24 Stundenzeiger zeigt dann nach Norden. Das funktioniert natürlich nur, wenn beide Zeiger die genaue Ortszeit anzeigen.
Rolex verarbeitet ausschließlich Edelstahl 904L für seine Edel*stahl*ge*häuse. 904L wird hauptsächlich in der Spitzentechnologie, der Luftfahrt und der chemischen Industrie verwendet, wo es auf höchste Korro*sions*beständig*keit ankommt. Diese Superlegierung ist nicht nur extrem hart, sondern lässt sich zudem glänzend polieren. Auch unter Extrembe*din*gungen bewahrt sie ihre Schönheit und ihren Glanz.
Rolex verarbeitet ausschließlich Edelstahl 904L für seine Edel*stahl*ge*häuse. 904L wird hauptsächlich in der Spitzentechnologie, der Luftfahrt und der chemischen Industrie verwendet, wo es auf höchste Korro*sions*beständig*keit ankommt. Diese Superlegierung ist nicht nur extrem hart, sondern lässt sich zudem glänzend polieren. Auch unter Extrembe*din*gungen bewahrt sie ihre Schönheit und ihren Glanz.
Das Oyster-Band ist das robuste und bequeme Ergebnis einer perfekten Kombination von Form und Funktion, Ästhetik und Technik. Es ist mit ei*ner Oysterlock-Faltschließe, die versehentliches Öffnen verhindert, und dem komfortablen Easylink*-Verlängerungssystem von Rolex aus*ge*stat*tet, mit dem das Armband auf einfache Weise um circa 5 mm erweitert wer*den kann, um jederzeit einen optimalen Tragekomfort sicher*zu*stellen.
KALIBER 3186
Besondere Merkmale
Die GMT-Master II ist mit dem Kaliber 3186 ausgestattet, einem voll*stän*dig von Rolex entwickelten und hergestellten mechanischen Uhrwerk mit automatischem Selbstaufzugsmechanismus. Ergänzend zu dem tra*di*ti*o*nel*len Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger besitzt sie einen 24‑Stunden-Zeiger, der eine zweite Zeitzone angibt. Wie bei allen Perpetual-Uhrwerken von Rolex handelt es sich bei dem Kaliber 3186 um ein zertifiziertes Schweizer Chronometer. Diese Bezeichnung dürfen nur Präzisionsuhren tragen, die die Tests des unabhängigen Schweizer Prüf*ins*ti*tuts Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) erfolgreich bestanden haben. Das Kaliber 3186 ist mit einer Parachrom-Spirale ausgestattet, die Erschütterungen und Tem*pe*ra*tur*schwan*kungen besser standhält als eine herkömmliche Spirale. Sein Aufbau, der allen Uhrwerk*en der Oyster Kollektion gemein ist, verleiht ihm eine beispiellose Zuverlässigkeit.
ECHTHEITSMERKMAL
Ab 2002 führte Rolex ein neues Sicherheitsmerkmal ein, um den immer besser werdenden Fälschungen Rechnung zu tragen: Die Laserkrone auf dem Saphirglas. Diese Laserkrone befindet sich am unteren Rand des Glases bei 6 Uhr und ist so klein, dass man es mit dem bloßen Auge kaum sehen kann. Am einfachsten kann man die Krone finden, wenn man bei viel Licht einen schrägen Lichteinfall auf das Glas realisiert und von der entgegengesetzten Seite ähnlich schräg auf das Glas schaut. Meist ist dann nur ein kleiner Fleck auf dem Glas zu sehen, der unter Zuhilfenahme einer Lupe dann zur Krone wird.
Die Laserkrone wurde aber nicht auf allen Modellen gleichzeitig eingeführt. Zunächst war diese auf den Modellen Air King, Submariner (ohne Datum), Explorer und Daytona zu finden. Mit Sicherheit kann gesagt werden, dass heute auf jedem neu ausgeliefertem Modell diese Laserkrone zu finden ist. Andere Modelle folgten dann mit der Y-Serie (Herbst 2002). Andere Quellen berichten, dass sich die Einführung bis mindestens Ende 2003, vielleicht sogar bis Anfang 2004 hinzog. Uhren zwischen 2002 und Anfang 2004 können dieses Sicherheitsmerkmal schon besitzen, müssen es aber, abhängig von der Referenz, noch nicht.
Bei einem Austausch des Saphirglases ist diese Laserkrone auch im neuen Glas vorhanden. Die Krone sieht allerdings geringfügig anders aus: Innerhalb der Laserkrone ist zusätzlich aber noch ein “S” für Service eingelasert.
GEHÄUSE - Oyster, 40 mm, Edelstahl
AUFBAU DES OYSTER GEHÄUSES - Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden und verschraubbare Aufzugskrone
DURCHMESSER - 40 mm
MATERIAL - Edelstahl 904L
LÜNETTE - In beide Richtungen drehbare Lünette mit 24‑Stunden-Graduierung. Zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe aus blauer und schwarzer Keramik mit gravierten Ziffern und Graduierungen
AUFZUGSKRONE - Verschraubbare Triplock-Aufzugskrone mit dreifachem Dichtungssystem
UHRGLAS - Kratzfestes Saphirglas, Zykloplupe zur Vergrößerung des Datums
WASSERDICHTHEIT - Bis 100 Meter Tiefe wasserdicht
MANUFAKTURWERK - Mechanisches Perpetual-Uhrwerk mit Selbstaufzugsmechanismus, GMT-Funktion
KALIBER - 3186, Rolex Manufakturwerk
GANGGENAUIGKEIT - -2/+2 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerks
FUNKTIONEN - Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger im Zentrum. 24‑Stunden-Anzeige. Gleichzeitige Anzeige einer zweiten Zeitzone durch den rasch und unabhängig verstellbaren Stundenzeiger. Automatischer Datums*wechsel. Sekundenstopp für genaues Einstellen der Zeit
OSZILLATOR - Paramagnetische blaue Parachrom-Spirale
AUFZUG - Selbstaufzugsmechanismus, in beide Richtungen aufziehend, Perpetual-Rotor
GANGRESERVE - Circa 48 Stunden
ARMBAND - Oyster, dreireihig, flache Elemente
MATERIAL - Edelstahl 904L
SCHLIESSE - Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe mit komfortabler 5‑mm-Easylink-Verlängerung
ZIFFERBLATT - Schwarz
ZERTIFIZIERUNG - Chronometer der Superlative (COSC + Rolex Zertifizierung nach dem Einschalen)
Everest Band:
The team at Everest are quite in love with their Rolex watches, so when it came to developing a tang buckle rubber strap they had some requirements. First, when customizing a Rolex watch with one of our straps, it had to give the watch a unique new look but still keep the essence of it. Second, it had to be extremely robust and able to take on any type of environmental element because we are so active with our watches. Lastly, since we are preserving a Rolex bracelet and clasp it had to be an easy install and removal.
With the Everest Rubber Tang Buckle watch band we able to make it an even easier install than our previous model rubber lines. Everest added a few new custom colors to give our Rolex clients an even better customization experience for their Rolex. As always expected from us, quality of materials and construction was improved with our new super durable 316L buckle and vulcanized Swiss Rubber. Preserve your Rolex bracelet with simply the best aftermarket Rubber strap for a Rolex owner.
Everest's first strap idea for Rolex wearers was a revolutionary rubber strap that would perfectly hug the case of a Rolex sports watch while also integrating with a Rolex Deployment clasp. Everest has evolved the idea of a Rolex replacement rubber strap over time and now we use Swiss vulcanized Rubber that is durable, resistant to dirt & dust, luxuriously finished, and incredibly comfortable to wear.
There are countless materials that say that they are "rubber" such as silicone, thermoplastic, EPDM, HNBR, NBR and of course true Vulcanized Rubber. Other then Vulcanized Rubber, the others just do not have the benefits of Vulcanized Rubber for watch straps.
Our rubber straps have excellent resistance to UV rays, excessive heat and cold, stretching, tearing, dirt & dust, abrasion, chemicals, staining, and even water. Our unique rubber polymer is molded in Switzerland to our precision dimensions and will last you for countless years of abuse while still looking excellent.
TAG Heuer AQUARACER WAY211A:
Die Taucheruhr von TAG Heuer
Die Aquaracer Uhren von TAG Heuer erfüllen höchste Ansprüche in Design sowie Funktionalität. Erste Modelle der Produktlinie begeisterten ab 2004 als gleichnamige Linie und bildeten die Nachfolgelinie der beliebten und vielfältigen Taucheruhr-Reihe 2000. Die TAG Heuer Aquaracer wurde schnell zu einer der Lieblingsreihen von TAG Heuer – zusammen mit Carrera und Monaco ist die Aquaracer die berühmteste und gefragteste Armbanduhr des Hauses.
Die Uhrenmanufaktur TAG Heuer dürfte jedem Uhrenfan ein bekannter Begriff sein – seit 1860 stellt das von Edouard Heuer gegründete Schweizer Unternehmen Spitzenprodukte her, die es zu Weltruhm geschafft haben. Unter den unzähligen Modellen, die TAG Heuer in der über 150 Jahre langen Geschichte hergestellt hat, ist eine besondere Armbanduhr, die wir in diesem Artikel näher beleuchten: die TAG Heuer Aquaracer.
REFERENZ - WAY211A.FC6362
GEHÄUSE - Edelstahl
GLAS - Saphirglas
WASSERDICHT - bis 300 Meter / 30 bar
KALIBERNAME - Calibre 5
GEHÄUSEFORM - rund
DURCHMESSER - 41 mm
CALIBRE 5
UHREN MIT SWISS MADE UHRWERKENmobile_title_border
Alle Automatikwerke von TAG Heuer werden in der Schweiz gefertigt und müssen äußerst strenge Kriterien in puncto Präzision erfüllen, bevor Sie sie am Handgelenk tragen. Ihre hohe Frequenz sorgt für eine ausgezeichnete mechanische Präzision. Etliche Automatikwerke von TAG Heuer sind von der offiziellen Schweizer Chronometerprüfstelle C.O.S.C. zertifiziert. Mit einem solchen Zertifikat werden die Präzision und die Zuverlässigkeit von höchster Stelle bescheinigt.
BESCHREIBUNG
TAG Heuer Calibre 5 Swiss Made. Automatikwerk
Durchmesser: 26 mm (11 ½’’’) — 25 bis 26 Rubine je nach Ausführung. Schnelle Datumskorrektur.
LEISTUNG
BFrequenz der Unruh: 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz).
Gangreserve: 38 Stunden.
ANZEIGEN
Stunden — Minuten — Sekunden. Datumsfenster.
VERZIERUNGEN
Schwungmasse: „Côtes de Genève*“- Dekor, gravierter Schriftzug „TAG Heuer — Calibre 5 — Swiss Made“.
AUTOMATIKWERKE VON TAG HEUER
Alle Automatikwerke von TAG Heuer werden in der Schweiz gefertigt und müssen äußerst strenge Kriterien in puncto Präzision erfüllen, bevor Sie sie am Handgelenk tragen. Ihre hohe Frequenz sorgt für eine ausgezeichnete mechanische Präzision. Etliche Automatikwerke von TAG Heuer sind von der offiziellen Schweizer Chronometerprüfstelle C.O.S.C. zertifiziert. Mit einem solchen Zertifikat werden die Präzision und die Zuverlässigkeit von höchster Stelle bescheinigt.
GANGRESERVE
Automatikuhrwerke von TAG Heuer verfügen je nach Modell über eine Gangreserve von 42 bis 48 Stunden. Dies bedeutet, dass sie nach Vollaufzug fast zwei Tage und Nächte lang weiterlaufen, wenn sie nicht getragen werden. Sie können die Zugfeder auch manuell aufziehen, indem sie die Krone herausschrauben und sie vorsichtig in Position 1 ziehen.
Das klassische Modell der TAG Heuer Aquaracer Linie ist sicherlich die Aquaracer 300M, die sich in mannigfaltiger Auswahl präsentiert. Damenuhr oder Herrenuhr, Quarzuhr oder Automatikuhr, Drei-Zeiger-Uhr oder Chronograph – diese vielseitige, bis 300 Meter wasserdichte Armbanduhr scheint jeden Wunsch erfüllen zu können. Das markante Design mit der rassigen Lünette und gestreiftem Zifferblatt vereint die unterschiedlichen Variationen der Aquaracer 300M.
2009 wurde die Kollektion durch die TAG Heuer Aquaracer 500M ergänzt. Diese bis 500 Meter wasserdichte Uhr präsentiert sich besonders robust und stellt die optimale Taucheruhr von TAG Heuer dar. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Modell TAG Heuer Aquaracer Calibre 5 zuteil, das speziell zum 34. American Cup (2013) lanciert wurde. Neben der Verstärkung des Gehäuses bot dieses Modell eine übergroße Krone, ein Heliumauslassventil sowie einen markanten Gummiring.
Auch die Damen können in der Aquaracer Kollektion einen sportlichen Begleiter für das Handgelenk finden: Es stehen zierliche Designs zur Verfügung, die den Herrenmodellen in puncto Funktionalität in nichts nachstehen. Ein beliebtes Modell für die Dame ist die TAG Heuer Aquaracer 32mm, die sich durch das kleine Gehäuse feminin und dennoch sportlich präsentiert.
So ich hoffe das ich allen die noch nichts ueber die beiden Uhren wussten so etwas hilfreich war.
Danke und Gruss,
Backsidaa
Zuletzt bearbeitet: