
Marcs Hermle
Themenstarter
- Dabei seit
- 23.08.2010
- Beiträge
- 127
Ich habe für nicht mal 10€ diese - wie ich finde - wirklich schöne Bifora aus der Bucht gezogen. Zugegeben, der Originalzustand war nicht grad töfte, das Glas war relativ stark verkratzt, das Gehäuse ziemlich verdreckt. Das Zifferblatt hat was besonderes, die Signatur sowie der Shockproof-Schriftzug sind asymetrisch aufgebracht, was ich bei diesem Hersteller noch nie gesehen habe. Überhaupt habe ich eine Bifora mit diesem Blatt noch nie gesehen. Das Glas habe ich dank Politur mit einer Nagelpolierfeile (Danke Schlecker
) wieder halbwegs brauchbar hinbekommen. Ich hab einfach nicht den Mumm, mich an einen Glaswechsel selbst ranzutrauen, zumal mir da derzeit noch das Equipment fehlt. Darum muß das so erst mal reichen, ist doch wieder recht ansehnlich geworden, finde ich. Dann habe ich ein Cape Cod Tuch genommen und mich mal an die Komplettreinigung und -politur des Gehäuses begeben. Nach dem der ganze Schmodder erst mal runter war, habe ich eine Markung auf dem Gehäuse entdeckt, darauf steht, dass die Uhr 20µ vergoldet ist. Cool! Auf jeden Fall läuft dieses Ührchen recht zuverlässig, ach, alte Uhren haben schon was, da könnte man sich echt bekloppt kaufen. Ich hätte ja gern auch mal eine Longines oder Patek Philippe, die sind soooooooo schön schlicht und edel und .... völlig außerhalb meines finanziellen Spielraums... 
Aber egal, andere Mütter haben auch schöne Töchter und einen Vorteil haben die anderen alten Uhren allemal! Wo ich für eine gute Longines ca. 500-1000€ ausgeben muß, kriege ich von "normalen" Uhren dafür ca. 50-60 Uhren (mit ein bißchen Glück) und da sage ich 

!!!
Hier kommen mal ein paar vorher/nachher Bilder:



Nachher:









Hier kommen mal ein paar vorher/nachher Bilder:



Nachher:


