S
siko82
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.02.2018
- Beiträge
- 32
Hallo zusammen,
Da ich zwar schon eine sehr lange Zeit "stiller Mitleser" hier im Forum bin aber erst seit jetzt "vollwertiges" Mitglied bin, möchte ich kurz ein paar Zeilen zu mir selbst bzw. meinen bereits erworbenen Uhren schreiben:
Ich bin 35 Jahr alt (männlich) und bin schon seit einigen Jahren Uhreninteressiert/-begeistert. Schon immer gelten für mich Uhren mit einem Automatikwerk als die "richtigen" Armbanduhren. Einzige Ausnahme: G Shock beim Sport! In unserem Wohnzimmer hängt ebenfalls eine Hermle & Sohn Pendeluhr.
Meine bisherige Sammlung umfasst aktuell folgende Modelle:
- Tissot Courtier mit Stahl- und Lederband. Dies war meine erste hochwertigere Uhr (2012 erworben)
https://www.tissotwatches.com/de-de/shop/tissot-couturier-automatic-chronograph-c01-211-14.html
- Danach kam eine Certina DS Action Diver (ich glaube 2014)
https://www.certina.com/de/watch/ds-action-diver-automatic/C0324071105100
- Und da danach eine Seiko Sumo (2016)
Des Weiteren noch die beiden Diver (die man als Uhrenliebhaber ja haben "muss"): Seiko SKX007 und Citizen NY0040
Diverse andere G Shocks führe ich hier nicht auf.
Die Certina hat wahrscheinlich die höchste Tragezeit (im Büro). In der Freizeit trage ich fast ausschließlich die Sumo. Die Certina ist aber klar meine Lieblingsuhr und die Tissot kommt recht selten, aber dann acuh recht gerne an den Arm.
Soviel dazu. Nun lese ich seit ein paar Wochen ("leider") wieder sehr viel hier im Forum und habe mich sofort wieder angesteckt. Was soviel bedeutet, dass ich beschlossen habe, mir mal wieder etwas neues zu gönnen. Sozusagen vielleicht auch eine "Klasse" höher, wie meine bisherigen Modelle (1000,- bis 1700,-). Allerdings weiß ich noch nicht genau, was es werden soll. Meine Überlegungen waren hin zu einem vielleicht etwas klassischeren aber dennoch sportlicherem Modell. Auch möchte ich eher eine Uhr/ Marke die vielleicht nicht sofort jeder, als "teures" Schmuckstück erkennt. Die Richtung geht daher vielleicht in Richtung Sinn, Oris oder evtl. auch Longines.
Aktuell gefällt mir z.b. sehr gut eine Sinn 556A. Hierbei schätze ich das aufgeräumte Ziffernblatt und die Konzentration aufs Wesentliche (https://www.sinn.de/de/Modell/556_A.htm).
Ebenso bei der Sinn 856 oder vielleicht auch eine 104st. Bei der 556 weiß ich allerdings noch nicht richtig, was ich von der Variante mit Stahl halte (habe sie noch nicht live gesehen). Auf den Bildern passt meiner Meinung nach ein schwarzes Band besser, was dann Leder oder Silikon (was ich nicht möchte) wäre.
Bei Oris würde ich zur Aquis Date. Hier gefällt mir die ausgezeichnete Verarbeitung und sehr guten Ruf hier im Forum. Ebenso, dass Oris (wie auch Sinn) nur von Uhrenkennern/- Liebhabern erkannt werden.
Weiter habe ich auch schon in Richtung Longines Conquest überlegt.
Am Arm hatte ich noch keine der Uhren. Leider ist der nächste Sinn Depot auch eine gewisse Strecke von meinem Wohnort entfernt.
Zu der Sinn 556 (und auch zu anderen, sofern sie sich unterscheiden) hätte ich auch noch eine Frage: Sollte es eines dieser Modelle werden, würde ich planen diese mit Leder und Stahl zu kaufen und dann des öfteren zu wechseln. Wie gestaltet sich hierbei der Bandwechsel? Geht dieser schnell und einfach von statten oder wäre das immer ein größeres Unterfangen, von dem in der Regel abgeraten wird?
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Überblick geben, was ich bereits besitze und was ich vielleicht bald besitzen könnte.
Allerdings bin ich noch sehr unschlüssig und erhoffe mir von euch ein paar Ideen, Meinungen oder vielleicht auch weitere Vorschläge.
Danke vorab und viele Grüße!
Da ich zwar schon eine sehr lange Zeit "stiller Mitleser" hier im Forum bin aber erst seit jetzt "vollwertiges" Mitglied bin, möchte ich kurz ein paar Zeilen zu mir selbst bzw. meinen bereits erworbenen Uhren schreiben:
Ich bin 35 Jahr alt (männlich) und bin schon seit einigen Jahren Uhreninteressiert/-begeistert. Schon immer gelten für mich Uhren mit einem Automatikwerk als die "richtigen" Armbanduhren. Einzige Ausnahme: G Shock beim Sport! In unserem Wohnzimmer hängt ebenfalls eine Hermle & Sohn Pendeluhr.
Meine bisherige Sammlung umfasst aktuell folgende Modelle:
- Tissot Courtier mit Stahl- und Lederband. Dies war meine erste hochwertigere Uhr (2012 erworben)
https://www.tissotwatches.com/de-de/shop/tissot-couturier-automatic-chronograph-c01-211-14.html
- Danach kam eine Certina DS Action Diver (ich glaube 2014)
https://www.certina.com/de/watch/ds-action-diver-automatic/C0324071105100
- Und da danach eine Seiko Sumo (2016)
Des Weiteren noch die beiden Diver (die man als Uhrenliebhaber ja haben "muss"): Seiko SKX007 und Citizen NY0040
Diverse andere G Shocks führe ich hier nicht auf.
Die Certina hat wahrscheinlich die höchste Tragezeit (im Büro). In der Freizeit trage ich fast ausschließlich die Sumo. Die Certina ist aber klar meine Lieblingsuhr und die Tissot kommt recht selten, aber dann acuh recht gerne an den Arm.
Soviel dazu. Nun lese ich seit ein paar Wochen ("leider") wieder sehr viel hier im Forum und habe mich sofort wieder angesteckt. Was soviel bedeutet, dass ich beschlossen habe, mir mal wieder etwas neues zu gönnen. Sozusagen vielleicht auch eine "Klasse" höher, wie meine bisherigen Modelle (1000,- bis 1700,-). Allerdings weiß ich noch nicht genau, was es werden soll. Meine Überlegungen waren hin zu einem vielleicht etwas klassischeren aber dennoch sportlicherem Modell. Auch möchte ich eher eine Uhr/ Marke die vielleicht nicht sofort jeder, als "teures" Schmuckstück erkennt. Die Richtung geht daher vielleicht in Richtung Sinn, Oris oder evtl. auch Longines.
Aktuell gefällt mir z.b. sehr gut eine Sinn 556A. Hierbei schätze ich das aufgeräumte Ziffernblatt und die Konzentration aufs Wesentliche (https://www.sinn.de/de/Modell/556_A.htm).
Ebenso bei der Sinn 856 oder vielleicht auch eine 104st. Bei der 556 weiß ich allerdings noch nicht richtig, was ich von der Variante mit Stahl halte (habe sie noch nicht live gesehen). Auf den Bildern passt meiner Meinung nach ein schwarzes Band besser, was dann Leder oder Silikon (was ich nicht möchte) wäre.
Bei Oris würde ich zur Aquis Date. Hier gefällt mir die ausgezeichnete Verarbeitung und sehr guten Ruf hier im Forum. Ebenso, dass Oris (wie auch Sinn) nur von Uhrenkennern/- Liebhabern erkannt werden.
Weiter habe ich auch schon in Richtung Longines Conquest überlegt.
Am Arm hatte ich noch keine der Uhren. Leider ist der nächste Sinn Depot auch eine gewisse Strecke von meinem Wohnort entfernt.
Zu der Sinn 556 (und auch zu anderen, sofern sie sich unterscheiden) hätte ich auch noch eine Frage: Sollte es eines dieser Modelle werden, würde ich planen diese mit Leder und Stahl zu kaufen und dann des öfteren zu wechseln. Wie gestaltet sich hierbei der Bandwechsel? Geht dieser schnell und einfach von statten oder wäre das immer ein größeres Unterfangen, von dem in der Regel abgeraten wird?
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Überblick geben, was ich bereits besitze und was ich vielleicht bald besitzen könnte.
Allerdings bin ich noch sehr unschlüssig und erhoffe mir von euch ein paar Ideen, Meinungen oder vielleicht auch weitere Vorschläge.
Danke vorab und viele Grüße!