
McDV
Themenstarter
Moin allerseits!
Seit gestern ist es nun so weit - ich habe eine(n) Navitimer!
Habe die Uhr gebraucht gekauft, sie wurde erstmals im August 1998 verkauft. Es handelt sich um das Modell A13022.
Interessieren würde mich, ob jemand von Euch weiß, ob die noch Tritium-Indexe hat? Nach dem, was ich so gelesen hab, hätte ich da ja nichts gegen. Und es scheint auch fast so. Wenn ich sie an eine Lampe halte, leuchtet sie hinterher deutlich schwächer als meine Super-Luminova-Uhren und das geht sehr, sehr schnell wieder weg. Auch wenn ich vom Hellen ins Dunkle komme sehe ich erstmal kaum leuchten. Aber heute Nach - nach einigen Stunden Dunkelheit - konnte ich sie dann besser ablesen als meine SL-Uhren.
Wenn es denn Tritium ist: Wie lange lebt die Leuchtfarbe dann wohl noch? Ich hab hier gelesen, dass sie nach 8 Jahren nur noch halb so stark leuchtet, woraus ich dann schließe, dass sie nach 16 Jahren noch 25% hat. Und wenn ich meine grauen Zellen mal etwas bemühe, meine ich mich zu erinnern, dass mein Physiklehrer mal sagte, das Auge nimmt 25% Helligkeit als halb so hell wahr.
Demnach müsste einem die Uhr doch nach 16 Jahren halb so hell vorkommen - man müsste sie also noch erkennen können - oder?
Und: Gäbe es dann die Möglichkeit, irgendwann wieder echte Tritium-Farbe aufbringen zu lassen?
Nun aber genug zu dem Thema, natürlich möchte ich euch erstmal ein paar Bilder zeigen:
Viele Grüße
Seit gestern ist es nun so weit - ich habe eine(n) Navitimer!

Habe die Uhr gebraucht gekauft, sie wurde erstmals im August 1998 verkauft. Es handelt sich um das Modell A13022.
Interessieren würde mich, ob jemand von Euch weiß, ob die noch Tritium-Indexe hat? Nach dem, was ich so gelesen hab, hätte ich da ja nichts gegen. Und es scheint auch fast so. Wenn ich sie an eine Lampe halte, leuchtet sie hinterher deutlich schwächer als meine Super-Luminova-Uhren und das geht sehr, sehr schnell wieder weg. Auch wenn ich vom Hellen ins Dunkle komme sehe ich erstmal kaum leuchten. Aber heute Nach - nach einigen Stunden Dunkelheit - konnte ich sie dann besser ablesen als meine SL-Uhren.
Wenn es denn Tritium ist: Wie lange lebt die Leuchtfarbe dann wohl noch? Ich hab hier gelesen, dass sie nach 8 Jahren nur noch halb so stark leuchtet, woraus ich dann schließe, dass sie nach 16 Jahren noch 25% hat. Und wenn ich meine grauen Zellen mal etwas bemühe, meine ich mich zu erinnern, dass mein Physiklehrer mal sagte, das Auge nimmt 25% Helligkeit als halb so hell wahr.
Demnach müsste einem die Uhr doch nach 16 Jahren halb so hell vorkommen - man müsste sie also noch erkennen können - oder?
Und: Gäbe es dann die Möglichkeit, irgendwann wieder echte Tritium-Farbe aufbringen zu lassen?
Nun aber genug zu dem Thema, natürlich möchte ich euch erstmal ein paar Bilder zeigen:
Viele Grüße
