G
goldenhour
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.12.2022
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
erst einmal möchte ich mich vorstellen.
Ich heiße Andre, bin 33 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen Hamburg.
Als Kind habe ich schon gerne eine Uhr getragen und mit steigenden Alter waren diese dann auch nicht mehr so bunt wie als kleines Kind.
Umso älter ich wurde interessierte ich mich auch mehr für ältere Dinge und besonders deren Geschichte dahinter, allerdings mal mehr und mal weniger.
Ich habe mich dafür entschieden das es eine Anmeldung im uhrforum wert ist, denn ich freue mich auf euer Schwarmwissen und hoffentlich kann ich hier beim lesen noch das ein oder andere von euch über verschiedene Uhren lernen.
Nun wie ich zu Uhren kam , habe ich bereits beschrieben.
Das Feuer wurde jetzt aber erneut entfacht, als meine Oma mir beim aufräumen die Familientaschenuhr überließ.
Die Uhr soll laut meiner Oma min. 90 Jahre alt sein, solange ist sie im Besitz der Familie.
Der Ur-Ur-Onkel ist damals nach Kanada ausgewandert, war aber auch beruflich viel im arabischen Raum unterwegs.
Auf einem Familienbesuch in Deutschland ist dieser ums Leben gekommen, so hat die Uhr ihren Weg nach Deutschland gefunden.
Leider ist die Uhr am Ziffernblatt beschädigt, da sie jemand in den 70ern mal zu Geld machen wollte, der Juwelier allerdings hat wohl keine Ahnung und die beim öffnen zerstört. ( Zeiger fehlen, Ziffernblatt gesprungen, Uhrglas fehlt, Abdeckring gebrochen bzw. es wurde versucht zu löten.)
Das Uhrwerk funktioniert einwandfrei. Es gibt leider keinerlei eingeschlagene Punzen oder Hinweise auf einen Hersteller.
Nur von der Farbe her würde ich auf Rotgold tippen.
Persönlich am interessantesten finde ich auch die feinen Verzierungen mit dem Löwen und den Blumen am Gehäuse.
Ich habe mal versucht einigermaßen gute Bilder ohne Reflektionen zu machen.
In den Deckelinnenseiten ist eine Nummer mit 137014 eingeschlagen sowie fein handschriftliches was ist ich nicht entziffern kann , im Messingschmutzdeckel dann noch zusätzlich Metal und JD.
Hat jemand von euch schon mal eine ähnliche Uhr gesehen, oder habt ihr Anhaltspunkte ( geschätztes Alter, Herkunft, Material etc.) damit ich mich weiter Forschungssuche zum Ursprung der Uhr begeben kann.
Ich freue mich über eure Antworten und wünsche euch schon mal jetzt einen ruhigen Jahresendspurt.
Gruß
Andre
erst einmal möchte ich mich vorstellen.
Ich heiße Andre, bin 33 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen Hamburg.
Als Kind habe ich schon gerne eine Uhr getragen und mit steigenden Alter waren diese dann auch nicht mehr so bunt wie als kleines Kind.

Umso älter ich wurde interessierte ich mich auch mehr für ältere Dinge und besonders deren Geschichte dahinter, allerdings mal mehr und mal weniger.
Ich habe mich dafür entschieden das es eine Anmeldung im uhrforum wert ist, denn ich freue mich auf euer Schwarmwissen und hoffentlich kann ich hier beim lesen noch das ein oder andere von euch über verschiedene Uhren lernen.
Nun wie ich zu Uhren kam , habe ich bereits beschrieben.
Das Feuer wurde jetzt aber erneut entfacht, als meine Oma mir beim aufräumen die Familientaschenuhr überließ.
Die Uhr soll laut meiner Oma min. 90 Jahre alt sein, solange ist sie im Besitz der Familie.
Der Ur-Ur-Onkel ist damals nach Kanada ausgewandert, war aber auch beruflich viel im arabischen Raum unterwegs.
Auf einem Familienbesuch in Deutschland ist dieser ums Leben gekommen, so hat die Uhr ihren Weg nach Deutschland gefunden.
Leider ist die Uhr am Ziffernblatt beschädigt, da sie jemand in den 70ern mal zu Geld machen wollte, der Juwelier allerdings hat wohl keine Ahnung und die beim öffnen zerstört. ( Zeiger fehlen, Ziffernblatt gesprungen, Uhrglas fehlt, Abdeckring gebrochen bzw. es wurde versucht zu löten.)
Das Uhrwerk funktioniert einwandfrei. Es gibt leider keinerlei eingeschlagene Punzen oder Hinweise auf einen Hersteller.
Nur von der Farbe her würde ich auf Rotgold tippen.
Persönlich am interessantesten finde ich auch die feinen Verzierungen mit dem Löwen und den Blumen am Gehäuse.
Ich habe mal versucht einigermaßen gute Bilder ohne Reflektionen zu machen.
In den Deckelinnenseiten ist eine Nummer mit 137014 eingeschlagen sowie fein handschriftliches was ist ich nicht entziffern kann , im Messingschmutzdeckel dann noch zusätzlich Metal und JD.
Hat jemand von euch schon mal eine ähnliche Uhr gesehen, oder habt ihr Anhaltspunkte ( geschätztes Alter, Herkunft, Material etc.) damit ich mich weiter Forschungssuche zum Ursprung der Uhr begeben kann.
Ich freue mich über eure Antworten und wünsche euch schon mal jetzt einen ruhigen Jahresendspurt.
Gruß
Andre
Anhänge
-
IMG_3352.JPG466,2 KB · Aufrufe: 29
-
IMG_3347.JPG485,2 KB · Aufrufe: 29
-
IMG_3346.JPG378,9 KB · Aufrufe: 33
-
IMG_3345.JPG335 KB · Aufrufe: 36
-
IMG_3344.JPG310,4 KB · Aufrufe: 35
-
IMG_3358.JPG204,2 KB · Aufrufe: 31
-
IMG_3361.JPG234 KB · Aufrufe: 30
-
IMG_3365.JPG354,2 KB · Aufrufe: 23
-
IMG_3353.JPG382,4 KB · Aufrufe: 30