
der_koelner
Themenstarter
- Dabei seit
- 24.08.2012
- Beiträge
- 1.150
So, da ich selber im Augenblick keine eigene Uhrvorstellung machen kann, da mein nächster Zeitmesser noch einige Wochen braucht, nehme ich einfach die von meiner Frau. Die Vorgeschichte ist länger, so daß ich mich versuche kurz zu fassen.
Als wir uns kennenlernten, trug meine Frau schon ihre Armani Uhr, eine rechteckige Quarzuhr mit schwarzem Zifferblatt, Datum und einem zugegeben recht nett anzuschauenden "Gliederarmband". Über die Jahre, in denen mich Uhren auch nicht interessierten, war das einfach so und fertig. Die Uhr ist natürlich mit inzwischen 18 Jahren nicht nur eine Gewohnheit geworden, sondern vor allem ein ziemlich zerkratztes Stück Metall mit halb blindem Mineralglas
Meine Frau sagt immer nur "die hat ihr Geld verdient", was sicher richtig ist.
Nun, seit ich mich mit Uhren beschäftige und auch selber die eine oder andere gekauft und verkauft hatte, kam das Thema immer mal wieder auf. Ich dachte an Partneruhren, meine Frau daran wie sie damit durchkommt, "ihre Uhr" möglichst lange zu tragen. Der erste Versuch vor rd. 9 Monaten ging schon in die Richtung der hier gezeigten F1, damals mit 32mm Durchmesser. Die war - man wird nicht jünger - zu klein, mußten wir feststellen. Wobei ich mich immer wundere, wie sie auf ihrem ca. 38x24 Armani Teil mit kurzen Zeigern noch was sieht, aber das ist das falsche Thema zum diskutieren...kennt der eine oder andere sicher auch
Gut, die F1 war es schon, die Größe nicht. 3 Monate später kamen wir wieder mal an Uhren vorbei und da stachen ihr dann die weißen Uhren - genauer Edelstahl mit weißer Keramik von TH ins Auge. Sowohl die Aquaracer als auch wieder die F1. Gekauft haben wir aber auch da nichts, weil gerade andere Prioritäten herrschten.
So, nun nahte wie auch die Jahre davor mal wieder Weihnachten und meine Frau hat (unpassenderweise) kurz danach auch noch Geburtstag. Perfekte Gelegenheit denkt der Narr mit den Uhren und denkt sich, jetzt oder nie! Also kurzerhand zwei bestellt, einmal eine weiße Aquaracer und einmal die F1. Zwei Geschenke und sie hat gleich beide Uhren! Über die langen Telefonate und Lieferungen kurz vor Weihnachten will ich jetzt nicht länger schreiben (aufregende Zeiten kann ich nur sagen) aber am Ende sind beide da und werden ausgepackt (ja, sie hatte es eh´ mitbekommen).
Und dann kommt das nächste Kapitel. Die (35mm) Aquaracer ist "dank" des weißen Zifferblatts mit Stundenindexen aus Diamanten und den verchromten Zeigern wirklich bescheiden ablesbar. Wenigstens ist das Glas entspiegelt. Aber so werden die beiden keine Freunde. Umtausch!
Die F1 ist weiterhin beliebt, fällt aber wegen des nicht entspiegelten Glases auf und die diamantenbesetzte Lünette ist nicht so schön, weil die Steine am Ende winzig sind. Da wir beide davon etwas verstehen, sind wir ziemlich einig. Also fahren wir in dieser Woche nochmal in die Stadt und sondieren neu, vielleicht gibt es ja noch etwas schöneres. Dabei kommt erstaunliches zu Tage, z.B. das 39mm auch schön wären, das eine Breitling Colt in blau ganz nett aussieht und eine Tudor Glamour Date ein tiefschwarzes Blatt und schönere Diamanten hat. Und: Das Rolex/Tudor auch keine entspiegelten Gläser haben....
Also - auch hier wieder x Stunden Diskussion und Recherche zusammengefasst - die F1 gefällt ihr von so ziemlich allem am besten. Ja, ein paar wirklich teure Uhren waren auch noch schön, aber da kommt dann am Ende die Erkenntnis, das Quarz am tauglichsten ist und eine 5k€ Automatik von Rolex/Omega es ihr nicht wert sind...ich hätte in den "sauren Apfel" ja noch gerne gebissen, auch wenn dann das Budget für meine nächsten Käufe weg gewesen wäre
Kurzum, die Uhr ist jetzt gut ausgesucht und gut begründet...ach ja, und gefallen hatte sie ihr ja von Anfang an
Ach ja, der aufmerksame Leser wird sich fragen, in was die Aquaracer umgetauscht wurde....tja, zunächst mal in meine nächste Uhr! Nein, nicht "Buh" rufen, wir haben das so vereinbart. Sie wird sich mit der F1 anfreunden (seit heute ist das Band gekürzt) und dann suchen wir in Ruhe mal die nächste...vielleicht sogar eine Automatik...wer weiß!?
Hier erstmal ein paar Daten zur neuen Uhr
- Tag Heuer F1, Referenz WAH1212.BA0859
- TH Quarzwerk mit Datum
- 37mm Edelstahl Gehäuse, 20 atm
- schwarzes Zifferblatt mit aufgesetzten Indexen, Zeiger und Indexpunkte mit Lume
- Saphirglas, nicht entspiegelt
- schwarze Keramik Lünette mit Diamantenbesatz
- Stahlband mit Keramik Einsätzen und Faltschließe
Hier noch ein paar Bilder zum Schluß, damit man auch sieht, worum es am Ende ging...! Wristshot fehlt und kommt auch nicht
Das Lume Bild am Ende ist leider nicht perfekt, aber es sollte schnell gehen...sorry. Außerdem sind diese neuen Uhren immer so schnell voll mit Fingertapsern...
Vielleicht hilft die Vorstellung ja dem einen oder anderen weiter, wenn es um die Wahl der Uhr für die Liebste geht.







Als wir uns kennenlernten, trug meine Frau schon ihre Armani Uhr, eine rechteckige Quarzuhr mit schwarzem Zifferblatt, Datum und einem zugegeben recht nett anzuschauenden "Gliederarmband". Über die Jahre, in denen mich Uhren auch nicht interessierten, war das einfach so und fertig. Die Uhr ist natürlich mit inzwischen 18 Jahren nicht nur eine Gewohnheit geworden, sondern vor allem ein ziemlich zerkratztes Stück Metall mit halb blindem Mineralglas

Nun, seit ich mich mit Uhren beschäftige und auch selber die eine oder andere gekauft und verkauft hatte, kam das Thema immer mal wieder auf. Ich dachte an Partneruhren, meine Frau daran wie sie damit durchkommt, "ihre Uhr" möglichst lange zu tragen. Der erste Versuch vor rd. 9 Monaten ging schon in die Richtung der hier gezeigten F1, damals mit 32mm Durchmesser. Die war - man wird nicht jünger - zu klein, mußten wir feststellen. Wobei ich mich immer wundere, wie sie auf ihrem ca. 38x24 Armani Teil mit kurzen Zeigern noch was sieht, aber das ist das falsche Thema zum diskutieren...kennt der eine oder andere sicher auch

Gut, die F1 war es schon, die Größe nicht. 3 Monate später kamen wir wieder mal an Uhren vorbei und da stachen ihr dann die weißen Uhren - genauer Edelstahl mit weißer Keramik von TH ins Auge. Sowohl die Aquaracer als auch wieder die F1. Gekauft haben wir aber auch da nichts, weil gerade andere Prioritäten herrschten.
So, nun nahte wie auch die Jahre davor mal wieder Weihnachten und meine Frau hat (unpassenderweise) kurz danach auch noch Geburtstag. Perfekte Gelegenheit denkt der Narr mit den Uhren und denkt sich, jetzt oder nie! Also kurzerhand zwei bestellt, einmal eine weiße Aquaracer und einmal die F1. Zwei Geschenke und sie hat gleich beide Uhren! Über die langen Telefonate und Lieferungen kurz vor Weihnachten will ich jetzt nicht länger schreiben (aufregende Zeiten kann ich nur sagen) aber am Ende sind beide da und werden ausgepackt (ja, sie hatte es eh´ mitbekommen).
Und dann kommt das nächste Kapitel. Die (35mm) Aquaracer ist "dank" des weißen Zifferblatts mit Stundenindexen aus Diamanten und den verchromten Zeigern wirklich bescheiden ablesbar. Wenigstens ist das Glas entspiegelt. Aber so werden die beiden keine Freunde. Umtausch!
Die F1 ist weiterhin beliebt, fällt aber wegen des nicht entspiegelten Glases auf und die diamantenbesetzte Lünette ist nicht so schön, weil die Steine am Ende winzig sind. Da wir beide davon etwas verstehen, sind wir ziemlich einig. Also fahren wir in dieser Woche nochmal in die Stadt und sondieren neu, vielleicht gibt es ja noch etwas schöneres. Dabei kommt erstaunliches zu Tage, z.B. das 39mm auch schön wären, das eine Breitling Colt in blau ganz nett aussieht und eine Tudor Glamour Date ein tiefschwarzes Blatt und schönere Diamanten hat. Und: Das Rolex/Tudor auch keine entspiegelten Gläser haben....
Also - auch hier wieder x Stunden Diskussion und Recherche zusammengefasst - die F1 gefällt ihr von so ziemlich allem am besten. Ja, ein paar wirklich teure Uhren waren auch noch schön, aber da kommt dann am Ende die Erkenntnis, das Quarz am tauglichsten ist und eine 5k€ Automatik von Rolex/Omega es ihr nicht wert sind...ich hätte in den "sauren Apfel" ja noch gerne gebissen, auch wenn dann das Budget für meine nächsten Käufe weg gewesen wäre

Kurzum, die Uhr ist jetzt gut ausgesucht und gut begründet...ach ja, und gefallen hatte sie ihr ja von Anfang an

Ach ja, der aufmerksame Leser wird sich fragen, in was die Aquaracer umgetauscht wurde....tja, zunächst mal in meine nächste Uhr! Nein, nicht "Buh" rufen, wir haben das so vereinbart. Sie wird sich mit der F1 anfreunden (seit heute ist das Band gekürzt) und dann suchen wir in Ruhe mal die nächste...vielleicht sogar eine Automatik...wer weiß!?
Hier erstmal ein paar Daten zur neuen Uhr
- Tag Heuer F1, Referenz WAH1212.BA0859
- TH Quarzwerk mit Datum
- 37mm Edelstahl Gehäuse, 20 atm
- schwarzes Zifferblatt mit aufgesetzten Indexen, Zeiger und Indexpunkte mit Lume
- Saphirglas, nicht entspiegelt
- schwarze Keramik Lünette mit Diamantenbesatz
- Stahlband mit Keramik Einsätzen und Faltschließe
Hier noch ein paar Bilder zum Schluß, damit man auch sieht, worum es am Ende ging...! Wristshot fehlt und kommt auch nicht


Vielleicht hilft die Vorstellung ja dem einen oder anderen weiter, wenn es um die Wahl der Uhr für die Liebste geht.






