Revision Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle

Diskutiere Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Peter . Nachdem du mich besucht hattest , habe ich dir ja vesprochen nach deiner Presic zu sehen. Hier mal die Ansicht vom Innenleben und...
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #1
malikka

malikka

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
2.045
Ort
Berliner Speckgürtel
Hallo Peter . Nachdem du mich besucht hattest , habe ich dir ja vesprochen nach deiner Presic zu sehen. Hier mal die Ansicht vom Innenleben und unters Blatt . Ich hab deine Uhr heute zerlegt , Alles soweit gut gegangen . Selbst die Grundplatte besteht hier aus 2 Teile . das die Unruhwelle ja defekt ist, hatten wir ja gleich festgestellt . Auch die Winkelhebelfeder ist defekt .
Jedenfalls kannst du jetzt selbst mal nachsehen ,um welche es sich nun handelt . So sieht sie unterm Blatt aus .
Meine ca 1000 Unruhwelle habe ich heute durchgesehen. Da sollte was dabei sein .
Na dann bis zum nächsten Mal . Hier gehts dann auch weiter .
 

Anhänge

  • Precis 5 GUB.jpg
    Precis 5 GUB.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 198
  • Precis 1 GUB.jpg
    Precis 1 GUB.jpg
    220 KB · Aufrufe: 239
  • Precis 3 GUB.jpg
    Precis 3 GUB.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 254
  • Precis 2 GUB.jpg
    Precis 2 GUB.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 182
  • Precis 4 GUB.jpg
    Precis 4 GUB.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 276
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #2
J

juergen1950

Dabei seit
08.04.2009
Beiträge
1.162
Hi Marlies,
und alles ohne 24er Schlüssel? Voller Respekt von mir.
Gruß
Jürgen
 
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #3
Badener

Badener

Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.840
Ort
Bayern
Hallo malikka,

ein sehr interessanter Werksaufbau!
Für mich als Unwissenden: was ist das für ein Werk? UKA = Urofa?

Danke fürs Zeigen und schönen Gruß
Badener
 
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #4
Philipp

Philipp

Dabei seit
20.02.2006
Beiträge
1.764
Ort
Oranienburg bei Berlin
:shock: Interessant - das Werk ist ja in einem "heftigen" Zustand... :???:

Das funktioniert? Hast du nicht noch ein Winkelhebelfederblech für dieses Werk liegen?

Precis%202%20GUB.jpg
 
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #5
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
:shock: Interessant - das Werk ist ja in einem "heftigen" Zustand... :???:

Das funktioniert? Hast du nicht noch ein Winkelhebelfederblech für dieses Werk liegen?

Anhang anzeigen 202319

Was siehst Du da? Die abstehende Feder?


Der untere Unruhzapfen kann bestimmt tolle Geschichten erzählen...sein Zwilling ist ja schon verstorben.

--- Nachträglich hinzugefügt ---

Hi Marlies,
und alles ohne 24er Schlüssel? Voller Respekt von mir.
Gruß
Jürgen

Das verstehe ich nicht...?
 
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #6
Philipp

Philipp

Dabei seit
20.02.2006
Beiträge
1.764
Ort
Oranienburg bei Berlin
Für mich sah es zuerst so aus, als sei die Winkelhebelfeder abgebrochen...

...dann war ich mir nicht mehr sicher. :???:

Zum vergleichen:

Alpina 566

Alpina_566-1.jpg


Alpina 586

Alpina_586-1.jpg


Jetzt bin ich mir wieder ziemlich sicher. ;-)

Precis 61 (Urofa 61)

Precis_61_Werkansicht_ZS.jpg


Das Werk hat ja ne richtige Geschichte -> klick
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #7
malikka

malikka

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
2.045
Ort
Berliner Speckgürtel
Hallo. Tolles Forum- Tolle Leute. Danke Philipp für den Link , genau danach haben wir gesucht . Nur das mit dem Federhaus , das klappt nicht . Mit dem seitlichen Rausschieben komme ich nicht weiter . Die Unterschiede in den Modellen muß ich nochmal studieren , dann können wir erst genau wissen um welches von den Modellen es sich handelt . Ich hab noch das Foto unterm Sperrad vergessen . Das hatte ich bisher so auch noch nicht . Ich bekomme einfach das Federhaus nicht rausgeschoben . Aber noch geb ich nicht auf . Warten wirs mal ab. Das kommt noch . !!!!
Die Winkelhebelfeder hab ich gefunden , da paßt eine von der Kal. 60 .
 

Anhänge

  • IMG_0213.jpg
    IMG_0213.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_0214.jpg
    IMG_0214.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 241
Zuletzt bearbeitet:
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #8
Philipp

Philipp

Dabei seit
20.02.2006
Beiträge
1.764
Ort
Oranienburg bei Berlin
... ne - nicht zur Seite :hmm:

Zitat: watch-wiki
613 (ganz unten)

-Sperrfeder Form 3(U-förmig)
-runder Sperrkegel
-Werkhalteschraube in der Platine oder auch zwischen Unruhkloben und Platine
-kein Schlitz in der Platine
-Nach Abschrauben des Federhauslagers kann dieAchse des Federkerns von der Zifferblattseite herausgedrückt werden.

:pics:
 
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #9
malikka

malikka

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
2.045
Ort
Berliner Speckgürtel
Hallo, Philipp .
Ich hatte schon alles abgeschraubt, das war ja das komische. Jetzt war nichts mehr zum Abschrauben, deshalb hatte ich jetzt alles in die Reinigung gegeben . ,um besser zu sehen , wo es hakt. Das einzige was jetzt noch möglich war , war das Federhaus zu öffnen. . Ah................. .Jetzt geht der Federkegel auch raus und jetzt geht auch das Federhaus raus . Ganz ohne Gewalt , ganz von allein. So muß es sein .
 

Anhänge

  • IMG_0215.jpg
    IMG_0215.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 212
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #10
Philipp

Philipp

Dabei seit
20.02.2006
Beiträge
1.764
Ort
Oranienburg bei Berlin
:klatsch: Sehr schön - freut mich, dass ich helfen konnte... :-P

Interessantes Nachkriegswerk - ich werde deine Revi hier weiter verfolgen.
 
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #11
GUB Kaliber

GUB Kaliber

Dabei seit
08.06.2010
Beiträge
796
Ort
Prignitz
Hallo
Ich sehe das die Uhr hier in den richtigen Händen und in der richtigen Beratung ist. Schön das Du sie hier so dokumentierst. Das Blatt hatte ich auch noch nicht von hinten gesehen. Ich will mal versuchen das Modell zu klären.
Gruß Peter
Ps. hoffe die Tagesscheibe ist angekommen.
 
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #12
malikka

malikka

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
2.045
Ort
Berliner Speckgürtel
Hallo, danke peter für die netten Worte . Na dann - nächster Schritt - Reinigung o.k. Jetz kann ich alle Arbeiten , die noch auf mich zu kommen abschätzen.
1.Punkt Unruhwelle. Ist schon drin .Sowas von schöne Unruhwelle habe ich gefunden. Die paßt ,wie asta Bohne , Weil der Unruhreif von meinem Vorgänger sehr großzügig aufgerieben würde , war das echt schwierig eine Passende Welle zu finden, aber meine Suche war von Erfolg gekrönt.
2. Punkt. Der Ankerlochstein ist defekt und ist bei der Reinigung rausgefallen . Aber Lochsteine hab ich auch ein paar alte Sortiment für deutsche Armbanduhren . - sollte was dabei sein .Ich bin zuversichtlich .
3. Punkt .Rückerklötzchen fehlt . Hab ich auch im Körbchen nicht gefunden- ist verschwunden.
Das reicht erstmal - Achso ein ein Bild von dem gereinigten Werk . Wäre echt ne schande gewesen ., wenn das weiter so vor sich hinvegitiert hätte . -
Morgen gehts weiter .
 

Anhänge

  • IMG_0223.jpg
    IMG_0223.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_0222.jpg
    IMG_0222.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_0220.jpg
    IMG_0220.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_0235.jpg
    IMG_0235.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 210
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #13
GUB Kaliber

GUB Kaliber

Dabei seit
08.06.2010
Beiträge
796
Ort
Prignitz
Das wird eine richtig tolle Uhr wenn sie dann im erneuerten 36mm Gehäuse mit diesem schönen Blatt steckt. Danke und Gruß Peter
 
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #14
H

holger 57

Gesperrt
Dabei seit
15.01.2010
Beiträge
1.286
Ort
Harz
Hallo,
hab' nur ne kurze Nachfrage:
Habe ich die Unterschiede zwischen den einzelnen Kalibervarianten hier verständlich erklärt oder sollte noch was ergänzt werden?
Hat jemand von Euch zufällig ein 612 ?
Gruß Holger
 
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #15
GUB Kaliber

GUB Kaliber

Dabei seit
08.06.2010
Beiträge
796
Ort
Prignitz
Hallo Marlies
Kannst Du was mit der 60.1 anfangen? Sag bitte bescheid ob das Fragment ausreichend ist.
Gruß Peter
 

Anhänge

  • SNV30013.JPG
    SNV30013.JPG
    439,2 KB · Aufrufe: 194
  • SNV30014.JPG
    SNV30014.JPG
    439,7 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet:
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #16
malikka

malikka

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
2.045
Ort
Berliner Speckgürtel
Hallo . Peter. Danke für das alte Werk Kaliber 60 .
Die Winkelhebelfeder paßte prima. 1 Problem gelöst.
Zu den anderen Problemen .
Die Unruhwelle von dem Spenderwerk war auch kaputt, aber das Plateau war spitzenmäßig, sodas ich mich von dem alten Plateau verabschiedet habe.
Nun konnte ich aber meine Unruhwelle mit dem alten Unruhreifen auch nicht mehr brauchen, also nochmal von vorn anfangen .
Da ich jetzt den Unruhreifen aus der 60 nehmen wollte mußte ich nochmal eine andere Welle suchen. Dabei habe ich mich gleich entschieden die komplette Hemmung, also mit Anker und Ankerbrücke ( Stein war ja auch raus) und Unruhreif und Plateau umzubauen.
Eine Herausforderung, wie ich sie brauche !!!
Als erstes also . Unruwelle , dazu mußte ich ein Futter in den Unruhreifen einsetzen . Ich wußte nicht ,ob das funktioniert ,aber ohne krieg ich den reifen nicht fest und das war in all den Jahren auch das erste Mal.
Als 2. Plateau anpassen , da es aber zum Anker paßt ,war das das kleinste Problem, dann 3. den Anker einpassen . Dazu mußte ich beide Lochsteine ein bischen nach oben verschieben, jetzt konnte ich auch die Ankerbrücke von der 60 nehmen.
Die Spirale is das einzige was jezt von der Presis noch verwendbar ist .
Aber die ersten Schritte der Unruh wiegt den ganzen Aufwand wieder auf.http://www.youtube.com/watch?v=yBMapuxrcO0
Jetzt warten wir noch aufs gehäuse .
Für peter :Es geht vorwärts. jedesmal ,wenn ich nachmittags Kuchen zum Kaffee habe ,denke ich an deine Presis.:-P
 

Anhänge

  • Peterpresis5.jpg
    Peterpresis5.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 261
  • PeterPresis8.jpg
    PeterPresis8.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 175
  • PeterPresis7.jpg
    PeterPresis7.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 185
  • PeterPresis6.jpg
    PeterPresis6.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 197
  • PeterPresis4.jpg
    PeterPresis4.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 195
  • Peterpresis3.jpg
    Peterpresis3.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 203
  • PeterPresis1.jpg
    PeterPresis1.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #17
GUB Kaliber

GUB Kaliber

Dabei seit
08.06.2010
Beiträge
796
Ort
Prignitz
Hallo
Prima Marlies , am Kuchen soll’s nicht liegen. ;-) Ich freue mich schon darauf wenn ich die alte Dame wieder am Arm habe. Schön das es noch Uhrmacher gibt die einen nicht gleich weg schicken mit der Bemerkung , geht nicht mehr zu reparieren gibt keine Teile mehr.
Hier ist übrigens das Blatt gelandet. Auf dieser 69.1 war ein Blatt vom Automat. Die Füße waren abgebrochen und einer hatte das alte Automatenblatt am Rand aufgebogen um es im Gehäuse zu verklemmen. Nun ist wieder ein ordentliches Blatt drauf und man kann die Uhr tragen. Vielen Dank noch mal dafür.:super:
Bis bald und viele Grüße Peter
 

Anhänge

  • SNV30002.JPG
    SNV30002.JPG
    54,5 KB · Aufrufe: 1.729
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #18
malikka

malikka

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
2.045
Ort
Berliner Speckgürtel
Hallo. Peter . Gestern kam das Päckchen mit den Überarbeiteten Gehäusen. Unter anderem auch für deine Presis . Getickt hat sie ja schon eine ganze Weile . Nachdem ich nun die Unruhwelle und die komlette Hemmung von der 60.1 einebaut habe , geht die supermäßig. 3 x mußte ich noch die Spirale kürzen und den Abfall neu einstellen , aber jetzt möchte sie dann wieder Nachhause. Ein kleiner Vorgeschmack für dich.;-)
Hier ist sie nun in ganz neuem Autfit Innen wie Außen .
Das Gehäuse ist super geworden - sieht echt wie Origianl aus . Viel Freude
 

Anhänge

  • IMG_0564.jpg
    IMG_0564.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_0565.jpg
    IMG_0565.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_0566.jpg
    IMG_0566.jpg
    186 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_0567.jpg
    IMG_0567.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_0568.jpg
    IMG_0568.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 226
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #19
S

siluan

Gast
Interessante und wohl auch recht seltene Uhr :-)

@malikka bald bekommst du noch so ein Teil ;-)
 
  • Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle Beitrag #20
GUB Kaliber

GUB Kaliber

Dabei seit
08.06.2010
Beiträge
796
Ort
Prignitz
Hallo Marlies
Ich möchte mich noch mal bedanken das Du mir mit viel Aufwand und Mühe diese tolle alte Uhr wieder fertig gemacht hast. Das Ergebnis übertrifft meine Erwartungen um ein vielfaches. Der Besuch bei Dir war wie immer einfach klasse. Bis bald und nochmals vielen Dank.
Gruß Peter
Ps. Das Armband ist nur fürs Foto , da kommt noch ein anderes dran hatte aber nicht das richtige da. Eine Tageslichtaufnahme kommt auch noch.
 

Anhänge

  • SNV30085.JPG
    SNV30085.JPG
    54,5 KB · Aufrufe: 1.386
Thema:

Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle

Vintageuhr von Peter mit defekter und verbauer Unruhwelle - Ähnliche Themen

Swiss Military CX 20000 feet: "A wiser fella once said, sometimes you eat the bear, and sometimes, well, the bear eats you." 1998. Ein Hausbau steht an. Familie geplant...
[Erledigt] Omega Genève Automatic - Ref. 166.0098 - Stahl - 1974 - defekt: Zum Verkauf steht eine Omega Automatic Geneve die, gem. Gravur auf dem Bodendeckel, im Jahr 1974 als Gratifikation vergeben wurde. Ich hab die Uhr...
Vorstellung und Revision der Kundo "motordrive" Drehpendeluhr: Nach länger Zeit der Foren Abstinenz möchte ich Euch hier eine seltene mechanische Drehpendeluhr (nach 1945) und die wohl letzte mechanische DPU...
Breitling Superocean Automatic 44 – A17367D71B1S2: Hallo zusammen, ich dachte mir, ich könnte mal anfangen die ein oder andere Uhr vorzustellen, und beginne gleich mit dem neuesten Zugang: Der...
From China with love oder ist es Un-“Sinn”? – Breitling Avenger II Chrono - A13381111B1A1: Kapitel I: Einführung Seid gegrüßt ihr Zeigerfetischisten, Kaliberanbeter und Lünettendreher, meine letzte Uhrenvorstellung ist schon ein...
Oben