Vintage Swatch Fifth Avenue 1991

Diskutiere Vintage Swatch Fifth Avenue 1991 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; An- und aufgeregt durch ein Posting von @DreizeigerFan habe ich ES getan. Und zwar ohne viel Nachdenken, wenig Stöbern in besagter „Bucht“ und...
  • Vintage Swatch Fifth Avenue 1991 Beitrag #1
hiltibrant

hiltibrant

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
6.666
An- und aufgeregt durch ein Posting von @DreizeigerFan habe ich ES getan. Und zwar ohne viel Nachdenken, wenig Stöbern in besagter „Bucht“ und sehr spontan - ZACK. Was sollte schon schiefgehen bei 15 € Sofortkauf und 1,60 € Porto?

Da ist SIE nun, die SWATCH Fifth Avenue mit ihrem schwarzen Plastikkleid (Ref. SAB101, Baujahr 1991, Kauf 1993) und dem datumslosen ETA 2840 (Bild: eBay-Angebot):

8EA90D8D-E498-4045-9065-1DFCDE795A90.jpeg


Was nicht im Angebot der Bucht stand, habe ich erst nach Erhalt erfahren:
  • ETA zwar ohne Sekundenstopp, aber (noch) mit Steinankerhemmung - nix Plastikanker
  • Das sagenhafte Fullset mit allem, was Bucherer Basel in 1993 so hergab: Plastikbox, Garantie, Rechnung, Anleitung, Originalband (fast) unbenutzt.
1. Aktion:
sich wundern und freuen

2. Aktion:
Aufziehen per Hand. Da - der Rotor dreht mit. Defekt? Let’s see...

3. Aktion :
Zeitwaage. ca. +40, Amplitude >250, Abfall <0,5. Und das in allen Lagen. Es gibt Schlimmeres.

4. Aktion:
Rotor ab, Automatikbrücke runter, Reinigung in Wundbenzin, US-Bad usw. Das übliche Prozedere (Stichwort „Tauchschmierung“). Rotor dreht nicht mehr mit. Keine weitere Revision, nur provisorische Gangregelung, da die Automatik schon mal ab ist und das Werk nur direkt am Spiralschlüssel reguliert werden kann. Vorläufiges Ergebnis: ca. +10 in allen Lagen. Das bleibt erst einmal.

5. Aktion:
Kosmetik.
Lederband (am Gehäuse gestiftet) mit Seife, später Lederfett. Passt.
Glas (Plexi) und Boden (auch Plexi) mit polywatch. Passt ebenfalls.

6. Aktion:
Fotoshooting

428AC056-AD05-44C9-B06B-4A9885D7A2DF.jpeg

76503CEB-6ACD-48ED-A585-5D1DDEE83934.jpeg

0F8321F7-7B1F-4E77-BA13-65AE121E8219.jpeg

8FD71A60-455E-4472-BEB0-E285BE7BAD7C.jpeg
45821DAC-BEEA-4FB5-AE67-4B9C67FAA586.jpeg

61416A57-5E6F-43FA-ADFB-DEE3D2ADE86B.jpeg


7. Aktion:
Euer Feedback

Na? Ist SIE nicht eine tolle 32jährige mit ihrem „OpenHeart“ von 11 bis 1? Was sagt man zu diesem Schnapper?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vintage Swatch Fifth Avenue 1991 Beitrag #2
Micky87

Micky87

Dabei seit
23.08.2011
Beiträge
2.564
Viel Spaß mit der Kleinen!

Habe genau das Modell ebenfalls in der Sammlung, war eigentlich als Wichtelgeschenk gedacht.

Habe mich dann aber doch umentschieden und nun ist sie hier 🤷‍♂️

Eigentlich ganz hübsch! Deinen Aufwand möchte ich allerdings nicht betreiben..

Läuft aber auch so.

LG!
 
  • Vintage Swatch Fifth Avenue 1991 Beitrag #3
AE_Conrady

AE_Conrady

Dabei seit
27.01.2012
Beiträge
746
Super Vorstellung, Uhrenhobby mit minimalen monetären Aufwand.
 
  • Vintage Swatch Fifth Avenue 1991 Beitrag #4
M

Marc242

Dabei seit
21.03.2022
Beiträge
30
Sehr cool und Respekt vor Deiner "Renovationsarbeit"!
Bei uns in der Familie schwirren noch jede Menge ähnlicher Swatch's aus den 90er in den Schubladen rum :-)
 
  • Vintage Swatch Fifth Avenue 1991 Beitrag #5
Orion

Orion

Dabei seit
23.05.2013
Beiträge
868
Ort
Zürich
Glückwunsch zu diesem unterschätzten Klassiker! Jeder kennt sie, die selten gewordenen "Premoonswatches". Und dann noch im Fullset, supi. Die wurden irgendwann alle mal bündelweise entsorgt, weil der "Batteriewechsel" mehr gekostet hätte, als die Uhr am Markt gebracht hat. Ok, das war jetzt nicht nett und übertrieben aber ich finds schön, das die alte Tante Swatch hier liebevolle Aufmerksamkeit und Pflege erfahren hat.
Viel Spass mit der automatischen Steinankerteilmetall Swatch 😀👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vintage Swatch Fifth Avenue 1991 Beitrag #6
hiltibrant

hiltibrant

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
6.666
@Micky87: „Aufwand“? Ne, Spaß :-)
@AE_Conrady: ... wenn man das vorhandene Equipment nicht rechnet :ok:
@Marc242: ran an die Schubladen. Wer weiß ...
@Orion: schönes Wortspiel :-)

Vielen Dank für eure frühmorgendliche liebevolle Aufmerksamkeit, die ihr meiner SCHÖNEN entgegenbringt.

Ihr solltet mal eure Schubladen überprüfen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vintage Swatch Fifth Avenue 1991 Beitrag #7
fantomaz

fantomaz

Dabei seit
14.05.2011
Beiträge
2.608
Ort
Designwerkstatt
Nicolas H. hätte seine helle Freude dran, sind wir doch im Nachhinein die wahren Retter
der Schweizer Mechanikuhrenindustrie :super:
 
  • Vintage Swatch Fifth Avenue 1991 Beitrag #8
hiltibrant

hiltibrant

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
6.666
Nicolas H. hätte seine helle Freude dran, sind wir doch im Nachhinein die wahren Retter
der Schweizer Mechanikuhrenindustrie :super:
Wie wahr, wie wahr ...

Wer hätte gedacht, wie früh sich doch schon abzeichnete, dass die offene Unruh (OpenHeart) als optisches Gimmick kommen würde. Ohne Gedöns brauchte es nur den passenden Ausschnitt auf dem ZB - und schon kann man die Unruh bei ihrer Arbeit betrachten, d.h. das Ticken nicht nur hören, sondern sogar sehen, ohne die Uhr abschnallen zu müssen:

10887164-40D6-4547-B793-AF174FF4D0F9.jpeg

An dieser Errungenschaft sollte sich Panerai mit seiner „Modulsekunde“ ein Beispiel nehmen. Wie man sieht, braucht man kein Modul um festzustellen, ob die Uhr auch läuft ;-)

Und die Anordnung der Schrauben ist auch noch symmetrisch.

Nicolas H. - Chapeau !
 
Thema:

Vintage Swatch Fifth Avenue 1991

Oben