
Coriolan
Themenstarter
Für Sammler von Stiftanker-Uhren der verrückten 70'er Jahre gibt's hier etwas besonderes: einen Sorna Worldtimer Chronographen.
Das große Gehäuse misst 44 x 44 mm und ist in der Mitte etwa 16 mm hoch. Der Sonnenschliff ist in gutem Zustand, auf den polierten Flächen finden sich aber einige kleinere Kratzer. Das Plexi, die innenliegende Lünetten, Zifferblatt und Zeiger sind top in Schuß.
Aufzugskrone und Chronodrücker sind im Bullhead-Design angeordnet (bei diesem Typus dient übrigens der rechte Chronodrücker zum starten und stoppen, der linke für den Reset). Die Kronen auf der rechten Seite dienen der Verstellung von Zeitzonen- und Minutenring.
Einen Worldtimer mit integriertem Band zu finden ist schwer genug, in diesem Zustand kaum möglich. Es ist - außer im Schließenbereich - weitgehend kratzerfrei und hat kaum Stretch. Verstellung erfolgt über einen weiten Bereich an der Faltschließe.
Als "Triebwerk" ist ein Ebauches Bettlach EB 8420 verbaut. Es wurde vor kurzem von meinem Uhrmacher gereinigt und läuft einwandfrei, die Chronofunktionen schalten präzise und stellen sauber zurück.
Aufgrund der Seltenheit und des guten Zustands rufe ich für das Prachtstück 250 EUR auf. Versandkosten trägt der Käufer. Es handelt sich um einen Privatverkauf, daher keine Gewährleistung, Garantie oder Rücknahme.
Das große Gehäuse misst 44 x 44 mm und ist in der Mitte etwa 16 mm hoch. Der Sonnenschliff ist in gutem Zustand, auf den polierten Flächen finden sich aber einige kleinere Kratzer. Das Plexi, die innenliegende Lünetten, Zifferblatt und Zeiger sind top in Schuß.
Aufzugskrone und Chronodrücker sind im Bullhead-Design angeordnet (bei diesem Typus dient übrigens der rechte Chronodrücker zum starten und stoppen, der linke für den Reset). Die Kronen auf der rechten Seite dienen der Verstellung von Zeitzonen- und Minutenring.
Einen Worldtimer mit integriertem Band zu finden ist schwer genug, in diesem Zustand kaum möglich. Es ist - außer im Schließenbereich - weitgehend kratzerfrei und hat kaum Stretch. Verstellung erfolgt über einen weiten Bereich an der Faltschließe.
Als "Triebwerk" ist ein Ebauches Bettlach EB 8420 verbaut. Es wurde vor kurzem von meinem Uhrmacher gereinigt und läuft einwandfrei, die Chronofunktionen schalten präzise und stellen sauber zurück.
Aufgrund der Seltenheit und des guten Zustands rufe ich für das Prachtstück 250 EUR auf. Versandkosten trägt der Käufer. Es handelt sich um einen Privatverkauf, daher keine Gewährleistung, Garantie oder Rücknahme.
Zuletzt bearbeitet: