LuckyRolf
Themenstarter
Ich habe kürzlich über EBAY in Südostasien bei einem, wie ich meine, absolut seriösen Anbieter (mit vielen Kunden auch in Deutschland) eine restaurierte RADO GAZELLE, Baujahr ca. 1980 (?), ersteigert; Preis ca. 130 EUR.
Heute kam Post vom Zoll Frankfurt/Main-Flughafen. Man meint dort, dass meine RADO ein Fake wäre, weil keine Originalverpackung, keine Garantieunterlagen und keine Rechnung dabei waren. Sie soll jetzt zur Fa. RADO in die Schweiz geschickt und bei Bestätigung des Verdachts vernichtet werden.
Ja - spinnen die denn? Davon abgesehen, dass RADO draufsteht und sie wie neu aussieht: Die Uhr ist echt und außerdem gebraucht, nämlich gut 30 Jahre alt!
Kann denn RADO ein Interesse haben, diese Uhr vernichten zu lassen?
Ich habe dem Zollamt jetzt per Einschreiben geschrieben, dass die Uhr kein Fake ist, sondern ein altes Sammlerstück, und dazu die Ausdrucke meines Ebay-Kaufs beigefügt.
Ansonsten:
"Was tun?" sprach Zeus......
Grüße
Rolf

Heute kam Post vom Zoll Frankfurt/Main-Flughafen. Man meint dort, dass meine RADO ein Fake wäre, weil keine Originalverpackung, keine Garantieunterlagen und keine Rechnung dabei waren. Sie soll jetzt zur Fa. RADO in die Schweiz geschickt und bei Bestätigung des Verdachts vernichtet werden.
Ja - spinnen die denn? Davon abgesehen, dass RADO draufsteht und sie wie neu aussieht: Die Uhr ist echt und außerdem gebraucht, nämlich gut 30 Jahre alt!
Kann denn RADO ein Interesse haben, diese Uhr vernichten zu lassen?
Ich habe dem Zollamt jetzt per Einschreiben geschrieben, dass die Uhr kein Fake ist, sondern ein altes Sammlerstück, und dazu die Ausdrucke meines Ebay-Kaufs beigefügt.
Ansonsten:
"Was tun?" sprach Zeus......

Grüße
Rolf
Zuletzt bearbeitet: