omega-freund
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.07.2010
- Beiträge
- 12
Ich bilde mir schon länger eine Vintage Omega als meine erste "gute" Uhr ein. Es sollte ein möglichst schlichtes Stahlmodell werden, das ich am Lederband tragen wollte. Sie sollte sowohl zum Anzug passen, als auch privat getragen werden können. Außerdem wollte ich ein Automatikmodell.
Eigentlich war mein Interesse an alten Omegas entstanden, als ich bei eBay eine 60er Jahre Genéve sah. Während der folgenden Wochen intensiver Recherche und Suche habe ich mich dann aber in die Modelle der Seamaster-Reihe aus den 50er und 60er Jahren verliebt. Diese sogenannten "pre-diver" waren noch keine Taucheruhren wie die Seamasters unserer Tage. Stattdessen stand die Benennung seit den 50er Jahren für Dresswatch-Modelle, die eine höhere Wasserdichtigkeit hatten als die Genéves.
Im Folgenden las ich unzählige Angebote bei chrono24, Ranfft und eBay. Ich hatte sogar schon eine gekauft, die allerdings defekt bei mir ankam. Der Verkäufer erstattete mir ohne weiteres den Kaufpreis, weshalb ich auch nicht glaube, dass er mich übers Ohr hauen wollte. Vielleicht wurde die Uhr beim Transport beschädigt. Jedenfalls war die schöne Uhr, über die ich mich so sehr gefreut hatte, gleich wieder weg!
Glücklicherweise fand ich wenig später über chrono24 das exakt gleich Modell bei einem spezialisierten Händler. Ich stellte eine Reihe von Fragen, ließ mir weitere Bilder schicken und entschloss mich zum Kauf. Den Preis konnte ich ohne Probleme um ca. 20% herunterhandeln.
Tja, hier ist sie nun: Eine Seamaster Automatic von 1968. Die Referenz ist ST 166.0002. Die Omega-Vintage-Seite (OMEGA Watches: Vintage Watches) sagt dazu Folgendes:
Gents' leather strap
Reference: ST 166.0002
International collection 1962
Movement
* Type: Automatic (mechanical)
* Caliber number: 562 / 565
* Cal. 562
24 jewels, created in 1958
Cal. 565
24 jewels, created in 1965
Both with central sweep-second hand
Functions: Date
Case: Stainless steel
Case back: * Screw-in * Full metal
Dial: Metal, with luminous metal hands and luminous hour markers, with facetted relief.
Crystal: Armoured hesalite
Bracelet: Leather
Water resistance: 30 meters
More product information
Case : round (34,3 mm diameter)
For leather straps of 18 mm lug-size
Also available with SS bracelet of ref. 1193/672
International Collection : 1962-1968
Swiss retail price (1966) : CHF 245.-
Also available in 14K yellow or pink gold-plated - 40 mic. - (JD or JE 166.002, CHF 275.- both) and in 18K solid yellow or pink gold (BA or BB 166.002).
Replaced watch ref. 166.001
Later replaced by ref. 166.037 (cal. 565)
JLM
Die Wasserdichtigkeit werde ich allerdings nicht testen. Die Uhr ist im Originalzustand bis auf das Glas, welches offenbar mal getauscht wurde. Dementsprechend hat das Gehäuse deutliche Tragespuren, die mich allerdings nicht stören. Ich finde, einer 42 Jahre alten Uhr darf man ruhig ansehen, dass sie nicht ganz taufrisch ist.
Es ist ein originales Omega-Band montiert, das aber nur 17mm breit ist und nicht 18, weshalb ich es tauschen werde. Die Krone ist mit dem Omega-Zeichen signiert.
Verbaut ist in meiner Uhr das wunderschön rotvergoldete Kaliber 565 mit 24 Steinen. Es arbeitet mit einer Frequenz von 19.800 Halbschwingungen pro Stunde und hat voll aufgezogen eine Gangreserve von 50 Stunden. Seine Seriennummer beginnt mit "26", was auf das Baujahr 1968 schließen lässt. Das Datum verfügt über eine Schnellschaltung durch wiederholtes Ziehen der Krone.
Momentan geht die Gute pro Tag etwa 25 Sekunden nach. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, Zeiger und Ziffernblatt wieder mit Leuchtmasse versehen zu lassen. Deshalb auch abschließend die Frage, ob jemand aus dem Forum einen guten Uhrmacher in Augsburg empfehlen kann? Ich suche jemanden, der gute Arbeit zu angemessenen Preisen macht und idealerweise Erfahrung mit alten Omegas hat. Der hiesige Konzi sagte mir auf die Frage nach einem einfachen Service (Reinigen und Ölen der Lager), das falle aufgrund des Alters des Uhrwerks in die Kategorie "Restauration" und koste EUR 425,-.
Das ist mehr, als ich für die Uhr bezahlt habe (inkl. Versand und Garantie), die im Übrigen ja tadellos funktioniert. Für das Geld könnte ich sie schon fast nach Biel zum Hersteller schicken und würde eine neuwertige Uhr inkl. Garantie und Wasserdichtigkeit zurückbekommen. Ich bin also für alle Hinweise dankbar (gern auch per PM).
Eigentlich war mein Interesse an alten Omegas entstanden, als ich bei eBay eine 60er Jahre Genéve sah. Während der folgenden Wochen intensiver Recherche und Suche habe ich mich dann aber in die Modelle der Seamaster-Reihe aus den 50er und 60er Jahren verliebt. Diese sogenannten "pre-diver" waren noch keine Taucheruhren wie die Seamasters unserer Tage. Stattdessen stand die Benennung seit den 50er Jahren für Dresswatch-Modelle, die eine höhere Wasserdichtigkeit hatten als die Genéves.
Im Folgenden las ich unzählige Angebote bei chrono24, Ranfft und eBay. Ich hatte sogar schon eine gekauft, die allerdings defekt bei mir ankam. Der Verkäufer erstattete mir ohne weiteres den Kaufpreis, weshalb ich auch nicht glaube, dass er mich übers Ohr hauen wollte. Vielleicht wurde die Uhr beim Transport beschädigt. Jedenfalls war die schöne Uhr, über die ich mich so sehr gefreut hatte, gleich wieder weg!
Glücklicherweise fand ich wenig später über chrono24 das exakt gleich Modell bei einem spezialisierten Händler. Ich stellte eine Reihe von Fragen, ließ mir weitere Bilder schicken und entschloss mich zum Kauf. Den Preis konnte ich ohne Probleme um ca. 20% herunterhandeln.
Tja, hier ist sie nun: Eine Seamaster Automatic von 1968. Die Referenz ist ST 166.0002. Die Omega-Vintage-Seite (OMEGA Watches: Vintage Watches) sagt dazu Folgendes:
Gents' leather strap
Reference: ST 166.0002
International collection 1962
Movement
* Type: Automatic (mechanical)
* Caliber number: 562 / 565
* Cal. 562
24 jewels, created in 1958
Cal. 565
24 jewels, created in 1965
Both with central sweep-second hand
Functions: Date
Case: Stainless steel
Case back: * Screw-in * Full metal
Dial: Metal, with luminous metal hands and luminous hour markers, with facetted relief.
Crystal: Armoured hesalite
Bracelet: Leather
Water resistance: 30 meters
More product information
Case : round (34,3 mm diameter)
For leather straps of 18 mm lug-size
Also available with SS bracelet of ref. 1193/672
International Collection : 1962-1968
Swiss retail price (1966) : CHF 245.-
Also available in 14K yellow or pink gold-plated - 40 mic. - (JD or JE 166.002, CHF 275.- both) and in 18K solid yellow or pink gold (BA or BB 166.002).
Replaced watch ref. 166.001
Later replaced by ref. 166.037 (cal. 565)
JLM
Die Wasserdichtigkeit werde ich allerdings nicht testen. Die Uhr ist im Originalzustand bis auf das Glas, welches offenbar mal getauscht wurde. Dementsprechend hat das Gehäuse deutliche Tragespuren, die mich allerdings nicht stören. Ich finde, einer 42 Jahre alten Uhr darf man ruhig ansehen, dass sie nicht ganz taufrisch ist.
Es ist ein originales Omega-Band montiert, das aber nur 17mm breit ist und nicht 18, weshalb ich es tauschen werde. Die Krone ist mit dem Omega-Zeichen signiert.
Verbaut ist in meiner Uhr das wunderschön rotvergoldete Kaliber 565 mit 24 Steinen. Es arbeitet mit einer Frequenz von 19.800 Halbschwingungen pro Stunde und hat voll aufgezogen eine Gangreserve von 50 Stunden. Seine Seriennummer beginnt mit "26", was auf das Baujahr 1968 schließen lässt. Das Datum verfügt über eine Schnellschaltung durch wiederholtes Ziehen der Krone.
Momentan geht die Gute pro Tag etwa 25 Sekunden nach. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, Zeiger und Ziffernblatt wieder mit Leuchtmasse versehen zu lassen. Deshalb auch abschließend die Frage, ob jemand aus dem Forum einen guten Uhrmacher in Augsburg empfehlen kann? Ich suche jemanden, der gute Arbeit zu angemessenen Preisen macht und idealerweise Erfahrung mit alten Omegas hat. Der hiesige Konzi sagte mir auf die Frage nach einem einfachen Service (Reinigen und Ölen der Lager), das falle aufgrund des Alters des Uhrwerks in die Kategorie "Restauration" und koste EUR 425,-.
