
gufi
Themenstarter
Hallo,
nachdem ich schon ein paar Fotos dieser Longines-Uhr hier im Forum gezeigt habe, will ich Euch die Uhr etwas ausführlicher vorstellen.
Ich würde sie zwar nicht als meine „Exit-watch“ betrachten (die gibt es wohl auch für mich nicht; zumindest suche ich nicht danach); aber von meinen jetzigen Uhren würde ich diese vielleicht als letzte verkaufen, wenn ich denn müsste.
Auf dieses Conquest-Modell bin ich einmal beim Rumstöbern im internet aufmerksam geworden. (allerdings mit silbernen Ziffernblatt). Bei mir hatte sich dabei sofort dieses „Haben-Wollen“-Gefühl eingestellt. Allerdings war sie nicht zum Verkauf angeboten und auch sonst konnte ich diese Uhr trotz intensiver Suche nirgends finden (scheint wohl ein selteneres Modell zu sein).
Monate später war sie dann bei ebay zum Verkauf angeboten, allerdings mit blauem Blatt, dass auf den Verkauf-Fotos etwas blass wirkte. Mir gefiel die Form der Uhr jedoch so sehr, dass ich mich entschloss, mitzubieten. Ein anderer wollte sie offenbar auch und so wurde es dann etwas teurer als das, was ich mich ursprünglich als Limit gesetzt habe.
Als dann das Paket kam und ich es aufmachte, wusste ich aber, dass ich keinen Fehler gemacht habe. Wie selten zuvor (und danach) war ich begeistert von einer Uhr wie dieser. In natura stellte sich das blass wirkende ZB als eines in den schönsten Farben heraus. Blau Richtung türkis trifft es wohl am besten; je nach Lichteinfall mit herrlichen Nuancen (auf den Fotos kommt das schlecht rüber).
Die Ausgestaltung des ZB finde ich ebenfalls wunderschön ausgewogen; selbst das weiße day/date - Fenster wirkt in meinen Augen durch die Umrandung nicht störend. Dieses Blatt wirkt so zeitlos, dass es schwer fällt, die Uhr einer Dekade zuzuordnen. Vielleicht sogar „moderner“ als die momentane Longines - Kollektion.
Das Gehäuse wirkt sehr hochwertig verarbeitet, allerdings ist an einem Bandanstoss eine Vertiefung; ich vermute eher einen Produktionsfehler und nicht eine durch Gebrauch entstandene „Macke“. Ansonsten empfinde ich die Gehäuseform mit der markanten Lünnette als eine, an der nichts anders sein dürfte. Der Durchmesser ist knapp 36 mm, was bei meinem Handgelenk noch ok ist.
Auf Nachrage bei Longines bzgl. dieser Uhr, bekam ich (wie immer) diese freundliche Antwort von Herr Donzé:
„Basierend auf die Informationen können wir Ihnen zu dieser Uhr folgende Auskunft erteilen :
# 17'344'563, Armbanduhr aus Edelstahl, mit Lederband, Referenz 1577-1
Ausgestattet mit einem Longines-Uhrwerk vom Typ Kaliber 636
Verkauft am zweite Woche 1977 an die Firma Campos in Lissabon unseren damaligen Vertreter für Portugal.“
Dies erklärt auch die Wochentagsabkürzungen in portugiesischer Sprache. Das Kaliber 636 läuft mit 28800 A/h und das schönste dabei ist, dass es trotz noch nicht erfolgtem Service momentan mit einer Abweichung von einer knappen Sekunde pro Tag arbeitet!
Genug geschrieben; nun noch ein paar Fotos. Beim Band probiere ich immer gerne versch. Möglichkeiten aus; momentan im Sommer ist es ein helles Textil-Band von Hirsch, aber ein Milanaise-Metallband könnte auch passen; ich bin für Tipps immer dankbar)
nachdem ich schon ein paar Fotos dieser Longines-Uhr hier im Forum gezeigt habe, will ich Euch die Uhr etwas ausführlicher vorstellen.
Ich würde sie zwar nicht als meine „Exit-watch“ betrachten (die gibt es wohl auch für mich nicht; zumindest suche ich nicht danach); aber von meinen jetzigen Uhren würde ich diese vielleicht als letzte verkaufen, wenn ich denn müsste.

Auf dieses Conquest-Modell bin ich einmal beim Rumstöbern im internet aufmerksam geworden. (allerdings mit silbernen Ziffernblatt). Bei mir hatte sich dabei sofort dieses „Haben-Wollen“-Gefühl eingestellt. Allerdings war sie nicht zum Verkauf angeboten und auch sonst konnte ich diese Uhr trotz intensiver Suche nirgends finden (scheint wohl ein selteneres Modell zu sein).
Monate später war sie dann bei ebay zum Verkauf angeboten, allerdings mit blauem Blatt, dass auf den Verkauf-Fotos etwas blass wirkte. Mir gefiel die Form der Uhr jedoch so sehr, dass ich mich entschloss, mitzubieten. Ein anderer wollte sie offenbar auch und so wurde es dann etwas teurer als das, was ich mich ursprünglich als Limit gesetzt habe.
Als dann das Paket kam und ich es aufmachte, wusste ich aber, dass ich keinen Fehler gemacht habe. Wie selten zuvor (und danach) war ich begeistert von einer Uhr wie dieser. In natura stellte sich das blass wirkende ZB als eines in den schönsten Farben heraus. Blau Richtung türkis trifft es wohl am besten; je nach Lichteinfall mit herrlichen Nuancen (auf den Fotos kommt das schlecht rüber).
Die Ausgestaltung des ZB finde ich ebenfalls wunderschön ausgewogen; selbst das weiße day/date - Fenster wirkt in meinen Augen durch die Umrandung nicht störend. Dieses Blatt wirkt so zeitlos, dass es schwer fällt, die Uhr einer Dekade zuzuordnen. Vielleicht sogar „moderner“ als die momentane Longines - Kollektion.
Das Gehäuse wirkt sehr hochwertig verarbeitet, allerdings ist an einem Bandanstoss eine Vertiefung; ich vermute eher einen Produktionsfehler und nicht eine durch Gebrauch entstandene „Macke“. Ansonsten empfinde ich die Gehäuseform mit der markanten Lünnette als eine, an der nichts anders sein dürfte. Der Durchmesser ist knapp 36 mm, was bei meinem Handgelenk noch ok ist.
Auf Nachrage bei Longines bzgl. dieser Uhr, bekam ich (wie immer) diese freundliche Antwort von Herr Donzé:
„Basierend auf die Informationen können wir Ihnen zu dieser Uhr folgende Auskunft erteilen :
# 17'344'563, Armbanduhr aus Edelstahl, mit Lederband, Referenz 1577-1
Ausgestattet mit einem Longines-Uhrwerk vom Typ Kaliber 636
Verkauft am zweite Woche 1977 an die Firma Campos in Lissabon unseren damaligen Vertreter für Portugal.“
Dies erklärt auch die Wochentagsabkürzungen in portugiesischer Sprache. Das Kaliber 636 läuft mit 28800 A/h und das schönste dabei ist, dass es trotz noch nicht erfolgtem Service momentan mit einer Abweichung von einer knappen Sekunde pro Tag arbeitet!
Genug geschrieben; nun noch ein paar Fotos. Beim Band probiere ich immer gerne versch. Möglichkeiten aus; momentan im Sommer ist es ein helles Textil-Band von Hirsch, aber ein Milanaise-Metallband könnte auch passen; ich bin für Tipps immer dankbar)

Anhänge
-
Longines_Conquest_Kaliber L636.1.JPG507,8 KB · Aufrufe: 3.888
-
P1020438.JPG533,2 KB · Aufrufe: 3.823
-
P1020436.JPG532,5 KB · Aufrufe: 4.329
-
P1020382.JPG516 KB · Aufrufe: 3.681
-
P1020401.JPG539 KB · Aufrufe: 8.718
-
P1020391.JPG461,1 KB · Aufrufe: 3.870
-
P1020389.JPG516,8 KB · Aufrufe: 3.813
-
P1020387.JPG661,8 KB · Aufrufe: 3.846
-
P1010957.JPG404,8 KB · Aufrufe: 3.849
-
P1010934.JPG403 KB · Aufrufe: 3.867