Vintage Longines Conquest von 1977

Diskutiere Vintage Longines Conquest von 1977 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, nachdem ich schon ein paar Fotos dieser Longines-Uhr hier im Forum gezeigt habe, will ich Euch die Uhr etwas ausführlicher vorstellen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #1
gufi

gufi

Themenstarter
Dabei seit
18.01.2010
Beiträge
15.371
Ort
Großraum Stuttgart
Hallo,

nachdem ich schon ein paar Fotos dieser Longines-Uhr hier im Forum gezeigt habe, will ich Euch die Uhr etwas ausführlicher vorstellen.

Ich würde sie zwar nicht als meine „Exit-watch“ betrachten (die gibt es wohl auch für mich nicht; zumindest suche ich nicht danach); aber von meinen jetzigen Uhren würde ich diese vielleicht als letzte verkaufen, wenn ich denn müsste.;-)

Auf dieses Conquest-Modell bin ich einmal beim Rumstöbern im internet aufmerksam geworden. (allerdings mit silbernen Ziffernblatt). Bei mir hatte sich dabei sofort dieses „Haben-Wollen“-Gefühl eingestellt. Allerdings war sie nicht zum Verkauf angeboten und auch sonst konnte ich diese Uhr trotz intensiver Suche nirgends finden (scheint wohl ein selteneres Modell zu sein).

Monate später war sie dann bei ebay zum Verkauf angeboten, allerdings mit blauem Blatt, dass auf den Verkauf-Fotos etwas blass wirkte. Mir gefiel die Form der Uhr jedoch so sehr, dass ich mich entschloss, mitzubieten. Ein anderer wollte sie offenbar auch und so wurde es dann etwas teurer als das, was ich mich ursprünglich als Limit gesetzt habe.

Als dann das Paket kam und ich es aufmachte, wusste ich aber, dass ich keinen Fehler gemacht habe. Wie selten zuvor (und danach) war ich begeistert von einer Uhr wie dieser. In natura stellte sich das blass wirkende ZB als eines in den schönsten Farben heraus. Blau Richtung türkis trifft es wohl am besten; je nach Lichteinfall mit herrlichen Nuancen (auf den Fotos kommt das schlecht rüber).

Die Ausgestaltung des ZB finde ich ebenfalls wunderschön ausgewogen; selbst das weiße day/date - Fenster wirkt in meinen Augen durch die Umrandung nicht störend. Dieses Blatt wirkt so zeitlos, dass es schwer fällt, die Uhr einer Dekade zuzuordnen. Vielleicht sogar „moderner“ als die momentane Longines - Kollektion.

Das Gehäuse wirkt sehr hochwertig verarbeitet, allerdings ist an einem Bandanstoss eine Vertiefung; ich vermute eher einen Produktionsfehler und nicht eine durch Gebrauch entstandene „Macke“. Ansonsten empfinde ich die Gehäuseform mit der markanten Lünnette als eine, an der nichts anders sein dürfte. Der Durchmesser ist knapp 36 mm, was bei meinem Handgelenk noch ok ist.

Auf Nachrage bei Longines bzgl. dieser Uhr, bekam ich (wie immer) diese freundliche Antwort von Herr Donzé:

„Basierend auf die Informationen können wir Ihnen zu dieser Uhr folgende Auskunft erteilen :
# 17'344'563, Armbanduhr aus Edelstahl, mit Lederband, Referenz 1577-1
Ausgestattet mit einem Longines-Uhrwerk vom Typ Kaliber 636
Verkauft am zweite Woche 1977 an die Firma Campos in Lissabon unseren damaligen Vertreter für Portugal.“

Dies erklärt auch die Wochentagsabkürzungen in portugiesischer Sprache. Das Kaliber 636 läuft mit 28800 A/h und das schönste dabei ist, dass es trotz noch nicht erfolgtem Service momentan mit einer Abweichung von einer knappen Sekunde pro Tag arbeitet!

Genug geschrieben; nun noch ein paar Fotos. Beim Band probiere ich immer gerne versch. Möglichkeiten aus; momentan im Sommer ist es ein helles Textil-Band von Hirsch, aber ein Milanaise-Metallband könnte auch passen; ich bin für Tipps immer dankbar):-)
 

Anhänge

  • Longines_Conquest_Kaliber L636.1.JPG
    Longines_Conquest_Kaliber L636.1.JPG
    507,8 KB · Aufrufe: 3.888
  • P1020438.JPG
    P1020438.JPG
    533,2 KB · Aufrufe: 3.823
  • P1020436.JPG
    P1020436.JPG
    532,5 KB · Aufrufe: 4.329
  • P1020382.JPG
    P1020382.JPG
    516 KB · Aufrufe: 3.681
  • P1020401.JPG
    P1020401.JPG
    539 KB · Aufrufe: 8.718
  • P1020391.JPG
    P1020391.JPG
    461,1 KB · Aufrufe: 3.870
  • P1020389.JPG
    P1020389.JPG
    516,8 KB · Aufrufe: 3.813
  • P1020387.JPG
    P1020387.JPG
    661,8 KB · Aufrufe: 3.846
  • P1010957.JPG
    P1010957.JPG
    404,8 KB · Aufrufe: 3.849
  • P1010934.JPG
    P1010934.JPG
    403 KB · Aufrufe: 3.867
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #2
S

SteveMcQueen

Gast
Feiner Wecker, vor allem ist der Zustand 1a plus. Würde mir nicht stehen, aber sieht schon klasse aus mit dem Textilband, fast wie eine Offiziersuhr. Gratulation!
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #3
D

DerPitmachtsmit

Gast
schöner Wecker, gefällt mir. Am Besten find ich das Datum auf den letzten beiden Bildern, :-) was ist das für eine Sprache ?
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #4
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
15.032
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Hallo, Achim!

Du hast uns hier eine wunderschöne Uhr gebührend und leidenschaftlich in Wort und Bild vorgestellt.

Du erwähntest eine "Macke", das Auslieferungsdatum 1977 und die Größe von 36 mm.

Ersteres sei ihr wirklich verziehen - im Gegenteil: Die Oldies dürfen schon die eine oder andere Falten zeigen, wie ich denke.
Und wenn es sich noch dazu um einen "Geburtsfehler" handelt, dann hast Du wenigstens ein wirklich einzigartiges Exemplar.
Vor allem, wenn man sich vor Aufgen führt, daß sie die Jahrzehnte wirklich fast unbeschadet (eigentlich völlig unbeschadet) durchzogen hat.
Auch bezüglich der Größe gibt nichts, absolut nichts zu beklagen: Das war damals wohl schon eine "Große", und zudem steht sie Dir wirklich ausgezeichnet!

Das Kaliber dürfte dann wohl zu den Zuverlässigen gehören, wenn ich nicht irre, kommt das ja sogar heute noch zum Einsatz?

Deine Frage nach dem Band ist wohl nicht ganz unberechtigt.
Ich muß ehrlich zugeben, daß bis auf das Neutral-Schwarze nicht wirklich eines so richtig passen möchte.
Milanaise? Hhhmmm - das könnte man wirklich probieren.
Auf alle Fälle wird Dich die Suche nach dem perfekten Band wohl noch ein wenig länger beschäftigen können. 8-)

... aber von meinen jetzigen Uhren würde ich diese vielleicht als letzte verkaufen, wenn ich denn müsste.;-)
Also eine Art "Negativ-Exit" ... :D

Viel Spaß mit Deinem Neuzugang!

Gruß, Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #5
G

grandecomplicati

Gast
Guten Morgen

Du zeigst uns hier eine sehr schöne Uhr. Wenn's ein Auto wäre, ein Youngtimer, und was für einer. In perfektem Zustand.

Zu Design und Grösse:
Dieses Schnörlellose wünschen sich nicht wenige zurück, die Grösse ist schwer in Ordnung. 36 mm... das werden wir wieder vermehrt sehen.

Schauen wir doch in diesem Zusammenhang mal auf die extremste Marke in diesem Zusammenhang: Zenith: Was da wieder an wunderschönen Uhren auf uns zu kommen wird... herrlich. Weg von diesen überladenen Dingern, die immer so aussahen, wie zu üppig geschminkte Frauen.....

Dazu kommt, dass deine vorgestellte Uhr alles hat, was eine Uhr braucht:

Stunde, Minute, Sekunde, Wochentag und Datum (Ich weiss, dass ich hier schon Uhren mit 9 Zeigern und 5 weitere Indikatoren vorgestellt habe) Einfach nur schön, übersichtlich, aufgeräumt...

Zum Band:

Milanaiser könnte wirklich passen. Wenn du sehen willst, wie das dann ungefähr aussehen wird: google doch nach Mido Commander. die findest Du im Netz mir schwarzem und braunem Leder und mit Milanaiser Band,


Wie auch immer: Gratulation zur Uhr.

schönes Wochenenende

e
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #6
Steebo

Steebo

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
336
Ort
Hamburg
Ein herrlicher Longines Klassiker, einfach nur zeitlos schön und elegant:super:

Bei dieser Uhr hätte ich auch nicht widerstehen können, blaues Zifferblatt, Tag und Datum silbern eingerahmt, aufgesetzte Stabindexe und ein super Zustand.
Glückwunsch zu der Uhr, würde an meinem Handgelenk auch gut aussehen !!

Angefixt durch die Vorstellung werde ich nun in die Bucht abtauchen und mich mal nach was ähnlichen umsehen müssen;-)

Grüße
Stefan
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #7
V

vestus1

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
553
Ort
Südliches Niedersachsen
Ein wirklich schönes Stück und eben gerade mit dem blauen Blatt etwas besonderes.:klatsch:
Und wie grandecomplicati so schön sagt:
"Dieses Schnörlellose wünschen sich nicht wenige zurück".
Da bin ich sofort dabei, nichts gegen mechanische Komlikationen en masse, aber einfach nur Uhr mit den wichtigsten Funktionen und dann noch so anzuschauen wie diese, davon wünsche ich mir mehr.
Viele Grüße und noch mehr Freude an der Longines
Reinhard
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #8
Kube

Kube

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
2.014
Sehr schick, das schwarze Band steht ihr am besten, wie ich finde.:super:
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #9
Jonny

Jonny

Dabei seit
22.03.2009
Beiträge
4.161
Ort
Minga Oida!
Sehr schöner Klassiker :super:
Ich würde auch mal ein Mesh probieren, denn selbst das Schwarz will nicht so recht gefallen.
Der Fertigungsfehler ist ja auch mal nicht schlecht, dass so was die Qualitätskontrolle überwindet macht die Uhr wirklich zu einem Unikat. Später kann das IMHO nicht entstanden sein.
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #10
Käfer

Käfer

Gesperrt
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
Sehr schöne Uhr, gefällt mir sehr gut :klatsch: .
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #11
axelf63

axelf63

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
10.044
Hallo Achim,

herzlichen Glückwunsch zur Longines.
Das Textilband steht ihr super.:super:

Eine wunderschöne Uhr.

Viel Freude daran. :klatsch::klatsch:
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #12
hass67

hass67

Dabei seit
06.12.2008
Beiträge
5.330
Ort
Rhein-Main Gebiet
Tolle Uhr an der man nichts aussetzen kann. Eine klassische Schönheit. :klatsch:

Bei den Bändern gefällt mir das braune Leder am Besten. Es bietet farblich einen gewissen Kontrast. Es ist aber schwer am PC zu entscheiden, da man das blau des Zifferblattes nur erahnen kann. Eigentlich bietet sich da auch ein dunkelblaues Band an.

Das Milanaiseband müsste man probieren. Ich bin mir nicht sicher, ob es zu der Uhr passt. Textilband geht zu der Uhr gar nicht, nach meiner Meinung.

Glückwunsch zu dem schönen alten Lady
ULI
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #13
smarti

smarti

Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
3.884
Ort
CH-Winterthur
Da freut man sich doch gleich doppelt auf den Freitag! :D

Toll, dass selbst in den 70er-Jahren solch zeitlose Schönheiten gebaut wurden.

Ein Milanaise-Band könnte ich mir auch gut vorstellen. Oder alternativ ein relativ helles Kroko:

brown.jpg
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #14
Treets

Treets

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
6.855
Ort
Büdelsdorf
Herzlichen Glückwusch!

Die Uhr ist wirklich wunderschön - das Will-Haben-Gefühl kann ich sehr gut nachvollziehen ;-)
War eine sehr richtige Entscheidung :super:

Viele Grüße
Treets
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #15
Doerthe

Doerthe

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
7.704
Ort
Berlin
Schön, schön, schön:klatsch:!
Gefällt mir ausgesprochen gut und schmückt dein Handgelenk vortrefflich:super:, herzlichen Glückwunsch.
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #16
S

soeckefeld

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
4.026
Aber ganz klar... die gefällt :super:
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #17
U

uhrenfrosch

Gast
...hallo Achim , als ich deine Uhr in " Welche Uhr tragt ihr heute? " gesehen hatte , kam mir gleich der Gedanke... Milanaise , ich denke es ist die BESTE Alternative und das sie sehr schön ist , hatte ich bereits zum Ausdruck gebracht , wünsche dir viel Spaß mit diesem zeitlosen Ticker...:super:
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #19
stepi

stepi

Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
4.976
Ort
Hessen
Seht schöne Uhr, Glückwunsch dazu :klatsch:. Als Band gefällt mir das braune am besten. Weiterhin viel Spaß mit der Schönheit
 
  • Vintage Longines Conquest von 1977 Beitrag #20
gufi

gufi

Themenstarter
Dabei seit
18.01.2010
Beiträge
15.371
Ort
Großraum Stuttgart
Also,

erst einmal an alle vielen Dank für die netten Worte. Das freut einen natürlich schon, wenn die eigene Uhr so viel (positiven) Anklang findet. Da es so viele Beiträge sind, bitte ich, nicht böse zu sein, dass ich nicht auf jeden einzelnen Beitrag antworten kann.

@ RiGa

"Negativ-Exit" trifft es ganz gut; im Positiven wäre es dann die Uhr, die ich - wenn es nur eine sein dürfte - auf die einsame Insel mitnehmen würde.;-)

@ grandecomplicati

Du sprichst mir aus der Seele mit Deinen Anmerkungen zu den viel zu überladenen Uhren, die es heute gibt. Der Begriff "youngtimer" ist sehr treffend. Irgendwie verbinde ich manche Uhren mit bestimmten Autos; bei dieser Conquest kommt mir der DeTomaso Pantera aus den 70ern in den Sinn. Einige werden ihn sicher noch kennen.
Und Danke für den Tipp, bzgl. des Bandes einmal einen Blick auf die Mido Commander zu werfen.

@ Steebo

Dir wünsche ich viel Glück bei Deiner Suche nach der Uhr. Aber ich war bei meiner Suche erstaunt, wie selten sie zu sehen ist.

@ DerPitmachtsmit und @ smart

War ja klar, dass dieses "sex" für den Freitag kommentiert werden musste! Aber Sex nur einmal die Woche? ...;-)

Im Ernst: die anderen portugiesischen Abkürzungen für die Wochentage sind:
dom (domingo=Sonntag; 1. Tag der Woche), seg (segundo), ter (terça), qua (quarta), qui (quinta), sex (sexta), sab (sabado). So lernt man schon was, wenn man auf die Uhr schaut.;-)

@ alle

Danke für die vielen Ratschläge und Meinungen bzgl. eines passenden Bandes. Es fällt doch auf, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.

Mein Resummee:

Schwarz geht natürlich immer (ist mir in letzter Zeit aber zu langweilig geworden).

Ein blaues Lederband ist natürlich eine Möglichkeit, aber farbige Lederbänder passen vielleicht zur Uhr, jedoch gefallen sie mir nicht so recht.

Deshalb momentan das beige Canvas-Band, dass mir eigentlich ganz gut gefällt. Das gleiche gilt für das braune Band, dass eine schönen Kontrast bildet. Kroko habe ich probiert; hat mir aber nicht so gefallen.

Aber wahrscheinlich besorge ich mir noch ein Milanaise (mesh ist doch ein gröberes Milanaise, oder?). Ich trage Metallbänder eigentlich nicht so gern, habe hier im Forum aber schon öfters gelesen, dass es sich sehr angenehm tragen lässt. Ich denke, dass eines mit geradem Anstoss wohl die bessere Alternative ist als ein Rundanstoss. Vollmer hat da doch gut verarbeitete Modelle, wenn ich richtig liege.

Andererseits würde wegen den kräftigen Bandanstössen vielleicht auch ein elegantes Metall-Gliederband passen ....?

Also, Danke noch einmal an Alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Vintage Longines Conquest von 1977

Vintage Longines Conquest von 1977 - Ähnliche Themen

[Erledigt] Longines Conquest 41mm, aus 2022: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Longines Conquest Quarz in 41 mm Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw...
Die Jahrgangsuhr oder Certina Blue Ribbon "50 Jahre Volvo / 1927-1977", Ref. 623 1218 41: Werte Mitforenten, zu meiner heutigen Vorstellung gibt es als Referenz im Netz praktisch nur eine Quelle und selbige ist hier im Uhrforum zu...
[Erledigt] Longines Conquest Automatik 41mm blau L3.777.4.99.6: Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung. Ein Umtausch und die Rückgabe sind ebenfalls...
Longines Hydro Conquest Ref.Nr. L 37814966, 41 mm - Ein Opfer der Werbung!: Liebe Gemeinde! Seit weit über zwei Jahren habe ich keine Uhr mehr gekauft, weil ich einfach keinen Bedarf und somit auch keinen Schmacht hatte...
Longines Spirit Zulu Time L3.812.4.53.2- Oder: Ein Wasser und dazu eine Uhr bitte: Meine erste Vorstellung hier. Etwas nervös macht mich das ja schon. Nun wo fange ich an? Beim 9€ Ticket und den Temperaturen jenseits der 35°C...
Oben