Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44

Diskutiere Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Letzten Samstag beim Uhrenstammtisch gab mir ein Bekannter sechs alte Uhren aus seiner Verwandtschaft mit. Sie sollten trotz ihres desolaten...
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #1
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.729
Ort
Rheinhessen
Letzten Samstag beim Uhrenstammtisch gab mir ein Bekannter sechs alte Uhren aus seiner Verwandtschaft mit. Sie sollten trotz ihres desolaten Zustandes nicht weggeworfen werden und so nahm ich mich ihrer an. Aus ästhetischen Gründen habe ich auf Vorher-Bilder verzichtet.;-)
Es handelt sich um drei Herren und drei Damen AU. Fünf davon habe ich schon fertiggestellt, bei der sechsten, einer DAU komme ich nicht weiter, mir fehlt aber lediglich noch eine 1,2 mm Aufzugswellenverlängerung.
Hier die erste, eine HAU der Marke Sepo (Mathias Seitz, Pforzheim) mit einem 21steinigen Otero 44 Handaufzugswerk.
bidfun-db Otero_44: Otero 44
Sie war die im Zustand beste der sechs Uhren und benötigte nur eine äussere Reinigung und Politur, sowie etwas Zuwendung zum Werk, das ich übrigens bisher noch nicht in der Sammlung hatte. Ich finde das Zifferblatt besonders interessant, wodurch die Uhr eine gewisse Eleganz ausstrahlt.
 

Anhänge

  • Sdc13020.jpg
    Sdc13020.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 303
  • Sdc13022.jpg
    Sdc13022.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 237
  • Sdc13024.jpg
    Sdc13024.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 389
  • Sdc13019.jpg
    Sdc13019.jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 183
Zuletzt bearbeitet:
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #2
stepi

stepi

Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
4.976
Ort
Hessen
Hallo Gerd,

hast mal wieder klasse Arbeit geleistet :super: sieht super aus. Besonders die Gehäuse Form finde ich sehr schon, dazu noch das schöne ZB und die gebogenen Zeiger... einfach wunderschön.
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #3
apple1984

apple1984

Dabei seit
10.02.2010
Beiträge
2.226
Ort
NRW
Schöne Arbeit an einer sehr schönen Uhr, Gerd. Werk sieht ja eher unspektakulär aus, hat aber immerhin eine Schraubenunruh.
Wie groß ist die? So um 35 mm?
Schade, das du so etwas wieder ziehen lassen musst, oder?
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #4
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
..sei mal ehrlich...Du hast hier das Ding aus der OVP und dann mit dem Mikrofasertuch den Staub Deines Arbeitstisches weggewischt. Das Ding ist makellos...Die Zeiger sind ja neuwertig...das Ding hat 5 min nach dem Kauf in einem dunklen Safe sein dasein gefristet...bis heute.
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #5
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.729
Ort
Rheinhessen
@stepi: Vielen Dank, ich finde die Uhr auch wunderschön
@apple1984: Die Uhr hat etwa 33 mm Durchmesser. Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Der ursprüngliche Besitzer hatte kein Interesse mehr daran und so habe ich die Uhren gekauft und versprochen, sie herzurichten. So hat der ehemalige Besitzer noch ein paar Euro und die Uhren wurden vor dem Mülleimer gerettet.:-D
@Aeternitas: Die Uhr ist sicher nicht sehr intensiv getragen worden, war aber verschmutzt und das Glas verkratzt. Band war auch nicht mehr vorhanden, ich habe ein neues 17er aus meinem Fundus montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #6
uhrensammler

uhrensammler

Dabei seit
10.03.2007
Beiträge
4.630
Ort
Raum Freiburg
Ein wirklich schickes Ührchen ist das geworden...:super::super::super:
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #7
Uhrenfritz

Uhrenfritz

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
3.176
Ort
Reinach BL (Schweiz)
Eine sehr elegante Uhr, besonders mit diesem Zifferblatt. Ich sehe es immer gern wenn Du die alten Uhren so schön aufarbeitest. Wäre wirklich schade gewesen diese wegzuwerfen.

Gruess hampe...
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #8
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
15.038
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Hallo, Gerd!

Unser Dank ist Dir sicher - ein schönes Teil Uhrengeschichte hast Du hier gerettet.

Wie auch Dir gefällt gefällt mir dieses Zifferblatt ausgezeichnet - und wenn ich nicht irre, darf man da sogar gebogene Zeiger erkennen? :hmm:

Gute - nein: perfekte Arbeit - gratuliere!

Gruß, Richard
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #9
mini

mini

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
7.843
Da hast Du wieder mal einen tollen Job gemacht, Gerd.
Die Uhr ist es aber auch wert. Das dezent-sportliche ZB und die gebogenen Zeiger gefallen mir besonders gut.

Gratulation zum Geschenk und zur gelungenen Restaurierung.

Gruss
Mathias
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #10
hiltibrant

hiltibrant

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
6.709
Chapeau, lieber Gerd - da kommt die meinige mit Otero 74 nicht mit:

attachment.php


...aber die hat sicher auch mehr mitmachen dürfen als "Dunkelhaft" im Safe ;-)
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #11
Doerthe

Doerthe

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
7.704
Ort
Berlin
Hallo Gerd,
die ist ja wunderschön, auch die Sepo von hiltibrant gefällt mir sehr, ein tolles klassisches Design, sie hat es verdient gerettet zu werden.
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #12
Poljotnik

Poljotnik

Dabei seit
17.08.2009
Beiträge
2.981
Ort
Erfurt/Koblenz
Ahoj Gerd,

sei ehrlich auf die Vorherbilder verzichtest du , weil Du uns hier eine NOS Uhr zeigst...;-)
Ne, ernsthaft, mal wieder großartige Arbeit und auch eine sehr schöne Uhr.

Gratulation zu deinem Können,

P.
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #13
hass67

hass67

Dabei seit
06.12.2008
Beiträge
5.330
Ort
Rhein-Main Gebiet
Das Zifferblatt ist ne Wucht. Tollle Uhr. :super:

Wegwerfen wäre eine Schande gewesen. Gut, dass Du ihr Obhut gewährst.

Gruß
ULI
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #14
Kaliber 66

Kaliber 66

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
5.087
Ort
United Kingdom
Wieder eine Marke, von der ich noch nie gehört hatte - wunderschöne Designelemente hatten sie damals, heute gibts sowas als "Retro" selbst von den höherpreisigen Uhrenherstellern. Ganz tolle Uhr !
Gruss Steffen
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #15
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.729
Ort
Rheinhessen
Ich danke Euch allen! Das Zifferblatt und die Zeiger waren tatsächlich in sehr gutem Zustand, so dass ich hier nicht tätig zu werden brauchte. Die Uhr war lediglich verschmutzt und oxidiert, das Werk trocken.
@hiltibrant: Deine Sepo ist ebenfalls sehr sehr schön, Glückwunsch!
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #16
raxon

raxon

Gründer
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
Meine Herrenarmbanduhr SEPO 1952 Mathias Seitz Pforzheim, schwarzes Ziffernblatt mit goldenem Ziffernkreis wurde aus der Uhrenwerkstatt gestohlen (Handaufzugsrädchen war defekt). Nun wollen sie einen Schätzwert für die Versicherung. Der ideelle Wert ist eh nicht zu ersetzen - aber was kann ich real ansetzen?

Über eine Antwort freue ich mich sehr.
Gabriele
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #17
reloj

reloj

Dabei seit
18.09.2010
Beiträge
2.773
eine tolle Uhr hast Du da vor dem Mülleimer gerettet :super:

stimmige Größe, super Zifferblatt,

halte sie in Ehren und viel Freude damit !!!
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #18
gubby

gubby

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
2.258
Glückwunsch Gerd. Wirklich schick die kleine.:super: Danke fürs zeigen. Bin schon auf die anderen gespannt.
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #19
uhrzeittier

uhrzeittier

Dabei seit
27.01.2008
Beiträge
2.371
Ort
Niederrheinischer Außenposten
Meine Herrenarmbanduhr SEPO 1952 Mathias Seitz Pforzheim, schwarzes Ziffernblatt mit goldenem Ziffernkreis wurde aus der Uhrenwerkstatt gestohlen (Handaufzugsrädchen war defekt). Nun wollen sie einen Schätzwert für die Versicherung. Der ideelle Wert ist eh nicht zu ersetzen - aber was kann ich real ansetzen?

Über eine Antwort freue ich mich sehr.
Gabriele

Ich würde, wenn der Zustand ähnlich wie bei der gezeigten ist (was bei abgenutzter Krone nicht wahrscheinlich ist), einmal (für die Versicherung) 40,- € ansetzen.
 
  • Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44 Beitrag #20
falko

falko

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.729
Ort
Rheinhessen
Der Wert ist natürlich stark zustandsabhängig. Bei einem Versicherungsfall würde ich bei meiner Uhr einen Wiederbeschaffungswert von 30 Euro zuzüglich Revisionskosten von 70 Euro gleich 100 Euro ansetzen.
 
Thema:

Vintage Konvolut, 1. Teil: Sepo Handaufzug, Otero 44

Oben