
Rudolf&Erika
Themenstarter
Hallo UhrForum-Freunde !
Rudolf&Erika sind seit knapp 3 Monaten im UF registriert. Ich, Rudolf, bin fast täglicher Leser und Betrachter von Beiträgen, die mir interessant erscheinen. Meine Gattin Erika ist selten hier zu Gast. Wenn mich der Eindruck nicht täuscht, ist die weibliche UF-Besucher-Quote eher in der Minderzahl.
Die neue Oris Classic Date von meinem Schatz und meine schon etwas betagte Fortis-B42 haben wir hier schon vorgestellt. Bis zu einem unbekannten Zeitpunkt wird sich mein Uhrenbestand auch nicht erhöhen > dies ist auch das Thema meines jetzigen Beitrages:
Obwohl das grundsätzliche Interesse am Uhrenthema nach wie vor sehr hoch ist, verlor sich bei mir die Begehrlichkeit in dieser Zeit nach einer „Neuen“ kontinuierlich. Einer der wenigen, kurz aufblitzenden echten Gefahrenmomente ist ( bei Verlust / Totalschaden der Fortis ) die Omega Speedmaster Moonwatch.
Aber: „Zur augenblicklichen Beruhigung aufkeimender Gedanken "noch ne`Uhr" entnehmen Sie bitte den Neupreis dieses Eyecatchers der Preisliste“. Weitere Hemmnisse sind für mich persönlich:
*Das Neue verliert jeden Tag ein klein wenig an Strahlkraft und die Gewöhnung gewinnt Raum.
*Wenn die Büchse der Pandora mal geöffnet ist, wird der Konzi reicher und der Sammler ärmer.
*Bei mehreren Uhren werden es vermutlich 1,2 Uhren schwer haben, sich im Bestand zu halten.
*Die anfallenden Revis sind monetär auch nicht gerade ein Pappenstiel.
*Kann mir vorstellen, dass es DIE Lieblingsuhr gibt (jene am Handgelenk) und
* „die anderen“ in der Schatulle; schade um diese ebenfalls sicherlich tollen Geräte.
Eure tollen Entstehungsgeschichten lesen, die Fotos dazu ansehen, technische Details erfahren und allgemeines Uhrenwissen aneignen von euch Fachleuten wird mir weiterhin große Freude bereiten.
Möchte betonnen, es liegt mir fern, Sammler und deren Motive zu bewerten. Ich habe hier einfach meine Gedanken aufgeschrieben zum 1-Uhr-Besitz. Die Fortis habe ich damals sehr bewusst ausgewählt und sie ist im Gesamtpaket-PL für mich immer noch die richtige/schönste Uhr und soll meine Gunst nicht mit anderen Zeitmessern teilen müssen.
Möchte aber, der Ehrlichkeit halber, nicht meinen Kopf darauf verwetten, dass ich an einem noch unbekannten Tag in der Zukunft eine Korrektur in meiner Uhren-Philosophie anbringe
.
Nichts für ungut und schöne Grüße vom Rudolf
Rudolf&Erika sind seit knapp 3 Monaten im UF registriert. Ich, Rudolf, bin fast täglicher Leser und Betrachter von Beiträgen, die mir interessant erscheinen. Meine Gattin Erika ist selten hier zu Gast. Wenn mich der Eindruck nicht täuscht, ist die weibliche UF-Besucher-Quote eher in der Minderzahl.
Die neue Oris Classic Date von meinem Schatz und meine schon etwas betagte Fortis-B42 haben wir hier schon vorgestellt. Bis zu einem unbekannten Zeitpunkt wird sich mein Uhrenbestand auch nicht erhöhen > dies ist auch das Thema meines jetzigen Beitrages:
Obwohl das grundsätzliche Interesse am Uhrenthema nach wie vor sehr hoch ist, verlor sich bei mir die Begehrlichkeit in dieser Zeit nach einer „Neuen“ kontinuierlich. Einer der wenigen, kurz aufblitzenden echten Gefahrenmomente ist ( bei Verlust / Totalschaden der Fortis ) die Omega Speedmaster Moonwatch.
Aber: „Zur augenblicklichen Beruhigung aufkeimender Gedanken "noch ne`Uhr" entnehmen Sie bitte den Neupreis dieses Eyecatchers der Preisliste“. Weitere Hemmnisse sind für mich persönlich:
*Das Neue verliert jeden Tag ein klein wenig an Strahlkraft und die Gewöhnung gewinnt Raum.
*Wenn die Büchse der Pandora mal geöffnet ist, wird der Konzi reicher und der Sammler ärmer.
*Bei mehreren Uhren werden es vermutlich 1,2 Uhren schwer haben, sich im Bestand zu halten.
*Die anfallenden Revis sind monetär auch nicht gerade ein Pappenstiel.
*Kann mir vorstellen, dass es DIE Lieblingsuhr gibt (jene am Handgelenk) und
* „die anderen“ in der Schatulle; schade um diese ebenfalls sicherlich tollen Geräte.
Eure tollen Entstehungsgeschichten lesen, die Fotos dazu ansehen, technische Details erfahren und allgemeines Uhrenwissen aneignen von euch Fachleuten wird mir weiterhin große Freude bereiten.
Möchte betonnen, es liegt mir fern, Sammler und deren Motive zu bewerten. Ich habe hier einfach meine Gedanken aufgeschrieben zum 1-Uhr-Besitz. Die Fortis habe ich damals sehr bewusst ausgewählt und sie ist im Gesamtpaket-PL für mich immer noch die richtige/schönste Uhr und soll meine Gunst nicht mit anderen Zeitmessern teilen müssen.
Möchte aber, der Ehrlichkeit halber, nicht meinen Kopf darauf verwetten, dass ich an einem noch unbekannten Tag in der Zukunft eine Korrektur in meiner Uhren-Philosophie anbringe

Nichts für ungut und schöne Grüße vom Rudolf