
01kaufmann
Themenstarter
Heute möchte ich kurz meine Baltic HMS 002 Silver vorstellen. Nicht, dass die Uhr besonders spektakulär wäre oder ich eine tolle Geschichte dazu erzählen könnte - aber das Forum ist ja keine Einbahnstraße.
Wie einige andere von euch auch, denke ich bei Uhren häufig in Kategorien und möchte die wichtigsten in der Sammlung besetzen. Dabei hat die Dresswatch für mich eine besondere Herausforderung dargestellt. Mit einem JLC-Budget wäre es ganz einfach gewesen aber so habe ich mich schwer getan. Aufgrund des Uhrenbudgets und der vermuteten Tragezeit habe ich mir ein Limit von 500 € gesetzt. Außerdem soll keine Marke doppelt in der Sammlung vertreten sein. Somit fielen in diesem Preisbereich Seiko, Hamilton und Certina raus, weil sie bereits vorhanden sind und Tissot, weil eine PRX evtl. noch kommen soll. Weitere Kriterien waren ein helles Blatt und eine Größe von 37-39mm sowie Automatik- oder Handaufzugswerk.
Den Ausschlag für die Baltic HMS 002 Silver hat letztendlich die Optik gegeben. Das Sector Dial gefällt mir ausgesprochen gut. Hinzu kommen die stimmigen Proportionen des Gehäuses, gebläute Zeiger in passender Länge und ein stimmiges Gesamtpaket. Dafür habe ich dann auch Abstriche beim Uhrwerk in Kauf genommen. Denn selbst bei <500 € gibt es gebraucht bessere Kaliber als das verbaute Miyota 821A. Seit Ende Juli wird die HMS 002 dann mit dem Miyota 8315 und 60 Stunden Gangreserve ausgeliefert.
Der Kauf war wieder einmal gänzlich unspektakulär. Bei Chrono24 habe ich ein Angebot für ein gebrauchtes Exemplar in Deutschland gefunden und der Verkäufer hat meinen Preisvorschlag direkt angenommen. Montiert war das unbenutzte Originalband in „Light blue“. Dieses habe ich jedoch direkt gegen ein „Textured Painswick“ von WatchGecko in „Midnight blue“ getauscht. Noch ein paar Infos zu Baltic. Gegründet wurde Baltic von Etienne Malec. Der Name wurde als Hommage an seinen Vater gewählt der von der polnische Ostseeküste stammt. Der Direktvertrieb gehört zum Konzept, um eine attraktive Preisgestaltung zu ermöglichen. Die Komponenten kommen aus Hong Kong (Gehäuse und Uhrwerk), Frankreich (Armbänder) und Italien (alles weitere Zubehör). Zusammenbau und Justierung erfolgen in Besançon, Frankreich.
Reviews:
Hands-On: The Baltic HMS And Bicompax 002
Review: Baltic HMS & Bicompax - Worn & Wound
Technische Daten:
Gehäuse: Edelstahl 316L
Glas: Gewölbtes Hesalit
Anstoßbreite: 20 mm
Höhe: 12 mm
Durchmesser: 38 mm
Lug to lug: 47 mm
Wasserdichte: 5 ATM
Gruß
Konstantin
Wie einige andere von euch auch, denke ich bei Uhren häufig in Kategorien und möchte die wichtigsten in der Sammlung besetzen. Dabei hat die Dresswatch für mich eine besondere Herausforderung dargestellt. Mit einem JLC-Budget wäre es ganz einfach gewesen aber so habe ich mich schwer getan. Aufgrund des Uhrenbudgets und der vermuteten Tragezeit habe ich mir ein Limit von 500 € gesetzt. Außerdem soll keine Marke doppelt in der Sammlung vertreten sein. Somit fielen in diesem Preisbereich Seiko, Hamilton und Certina raus, weil sie bereits vorhanden sind und Tissot, weil eine PRX evtl. noch kommen soll. Weitere Kriterien waren ein helles Blatt und eine Größe von 37-39mm sowie Automatik- oder Handaufzugswerk.
Den Ausschlag für die Baltic HMS 002 Silver hat letztendlich die Optik gegeben. Das Sector Dial gefällt mir ausgesprochen gut. Hinzu kommen die stimmigen Proportionen des Gehäuses, gebläute Zeiger in passender Länge und ein stimmiges Gesamtpaket. Dafür habe ich dann auch Abstriche beim Uhrwerk in Kauf genommen. Denn selbst bei <500 € gibt es gebraucht bessere Kaliber als das verbaute Miyota 821A. Seit Ende Juli wird die HMS 002 dann mit dem Miyota 8315 und 60 Stunden Gangreserve ausgeliefert.
Der Kauf war wieder einmal gänzlich unspektakulär. Bei Chrono24 habe ich ein Angebot für ein gebrauchtes Exemplar in Deutschland gefunden und der Verkäufer hat meinen Preisvorschlag direkt angenommen. Montiert war das unbenutzte Originalband in „Light blue“. Dieses habe ich jedoch direkt gegen ein „Textured Painswick“ von WatchGecko in „Midnight blue“ getauscht. Noch ein paar Infos zu Baltic. Gegründet wurde Baltic von Etienne Malec. Der Name wurde als Hommage an seinen Vater gewählt der von der polnische Ostseeküste stammt. Der Direktvertrieb gehört zum Konzept, um eine attraktive Preisgestaltung zu ermöglichen. Die Komponenten kommen aus Hong Kong (Gehäuse und Uhrwerk), Frankreich (Armbänder) und Italien (alles weitere Zubehör). Zusammenbau und Justierung erfolgen in Besançon, Frankreich.
Reviews:
Hands-On: The Baltic HMS And Bicompax 002
Review: Baltic HMS & Bicompax - Worn & Wound
Technische Daten:
Gehäuse: Edelstahl 316L
Glas: Gewölbtes Hesalit
Anstoßbreite: 20 mm
Höhe: 12 mm
Durchmesser: 38 mm
Lug to lug: 47 mm
Wasserdichte: 5 ATM
Gruß
Konstantin