Verlobungsring - welches Material?

Diskutiere Verlobungsring - welches Material? im Small Talk Forum im Bereich Community; Hallo! Irgendwann kommt der Tag im Leben eines Mannes, wo er sich nicht nur Gedanken über seine nächste Uhr, sondern auch über einen...
  • Verlobungsring - welches Material? Beitrag #1
S

Sweden

Themenstarter
Dabei seit
17.03.2018
Beiträge
309
Hallo!
Irgendwann kommt der Tag im Leben eines Mannes, wo er sich nicht nur Gedanken über seine nächste Uhr, sondern auch über einen Verlobungsring für seine Freundin macht...
Diese Gedanken kreisen bei mir aktuell im Kopf herum.

Welches Material nimmt man am besten für einen Verlobungsring?
Ich weiß, dass meine Freundin nicht auf den 0815 Klunker steht, sondern eher kleinere Steinchen und etwas "geschwungenes". Farbe sollte Silber sein.
Budgettechnisch denke ich so an ~1000€. (Wenn man darum hoffentlich etwas vernünftiges erhält)
Der Ring wird bestimmmt täglich getragen und auch bei der Arbeit usw. nicht abgenommen, daher sollte das gewählte Material sehr robust sein. (Kratzresistent, kein Abfärben, möglichst lange Glanz behalten,...)
Mein Favorisiertes Material wäre eigentlich Platin oder Weißgold. (Platin bei dem oben genannten Budget überhaupt möglich? :hmm:)

Ich denke so etwas in der Art dürfte ihr gefallen:
Ring
Der oben gezeigte Ring kommt mir bei näherer Betrachtung etwas "billig" verarbeitet vor, für den aufgerufenen Preis?

Als Omegaträger habe ich natürlich gedacht, ich schaue mich mal bei meinen bekannten Uhrenmarken um und wurde sogar fündig:
Aqua Swing Ring 18 K Weißgold und Diamanten R605BC01001XX | OMEGA DE®
Da wiederrum kommt mir der aufgerufene Preis etwas gar hoch vor, wobei es halt auch "Omega" ist :roll:

Kennt ihr irgendwelche "Ringmarken" wo man qualitativ bestimmt nichts falschmacht? Wie man bei Uhren halt z.B. Breitling, Omega, Tudor,... kennt.
Natürlich kann ich jetzt alle möglichen Schmuckhändler in der Umgebung abklappern, aber ich kann aktuell noch nicht einschätzen, ob ein Ring den aufgerufenen Preis von der Verarbeitung + gewählten Materialien gerechtfertigt.
Bei Uhren kann ich das wesentlich besser einschätzen/vergleichen (Grauhandel), aber bei Ringen wo jeder Hinterhofgoldschmied sein eigenes Süppchen kocht, brauche ich bitte noch etwas Hilfe...

Ich bedanke mich schon im Voraus für euren Rat! :super:
 
  • Verlobungsring - welches Material? Beitrag #3
k.azz`

k.azz`

Dabei seit
14.06.2008
Beiträge
7.777
Ort
Bonn
Wenn kratzfest im Vordergrund steht und nicht der Materialwert, dann musst du nach Tungsten (Wolframcarbid) suchen. Dort dann aber dein Budget umzusetzen wird schwierig, da die Ringe meist nur 2-stellig kosten.

Ich trage selbst einen als Ehering und der hat seit 2015 genau 0 Tragespuren.

P. S. Ich hatte meiner Frau zur Verlobung einen Glasring in bunt aus, Muranoglas geschenkt, kam super an. Leider ist dieses Material bei Kontakt mit Fliesenboden nicht allzu widerstandsfähig.

P. P. S. Alles Gute zur bevorstehenden Verlobung!
 
  • Verlobungsring - welches Material? Beitrag #4
raibeu

raibeu

Dabei seit
28.09.2014
Beiträge
144
Such dir doch einen Goldschmied und lass dir etwas anfertigen…

Das ist meiner Meinung nach der beste Weg. Geh zu einem lokalen Goldschmied und besprich das alles mit ihm/ihr persönlich. Dann hast du auch einen Ansprechpartner direkt da, der ggf. nötige Änderungen (z.B. Größe anpassen) direkt macht.
 
  • Verlobungsring - welches Material? Beitrag #5
BeauBrummel

BeauBrummel

Dabei seit
23.02.2017
Beiträge
319
Diamant kaufen und Ring anfertigen lassen wäre mein Tipp.
Ringkurs und selbst machen?
 
  • Verlobungsring - welches Material? Beitrag #6
czudi

czudi

Dabei seit
02.09.2015
Beiträge
6.830
Ort
Gross-Stadt-Bodensee
Nummer bestätigt
Die Firma Niessing ist spezialisiert auf Verlobungs- und Trauringe - und hat eine grosse Auswahl.
Für knapp 1000.- gibt es auch einen aus Platin…(mit kleinem Brilli)

Beispiel:
140DC602-E79D-48CD-A052-1F3B44693395.jpeg
 
  • Verlobungsring - welches Material? Beitrag #7
Lemonbaby

Lemonbaby

Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
3.480
Platin ist super und kann immer wieder ohne nennenswerten Materialverlust poliert werden. Habe ich allerdings noch nie gemacht, sind am Ende des Tages Gebrauchsgegenstände. Wer den ewigen Neuzustand anstrebt, legt die Ringe in den Tresor.

Der Omega Ring ist aus meiner Sicht preislich nicht überzogen. Da haben wir damals beim Juwelier ganz andere Hausnummern um die Ohren gepfiffen bekommen. Also wenn er Dir gefällt, einfach zuschlagen. Ist eine Frage der Grundeinstellung, ob einem diese Symbole so viel Geld wert sind. Wenn ja, dann ist die Entscheidung ohnehin klar.

Edit: ich lese eben was von 1.000 Raketenfüßen. Das reduziert die Auswahl zwar auf ein Art, aber der Markt bzw. das Angebot ist zum Glück riesig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Verlobungsring - welches Material? Beitrag #8
tapir_ffm

tapir_ffm

Dabei seit
24.11.2021
Beiträge
1.607
Ort
Frankfurt
Neben dem o. g. Niessing würde ich noch bei Cartier (z. B. Trinity, romantisch auch ohne Steinchen) gucken oder bei Wempe.
Und bei den gehobenen, kleinen Goldschmieden in der nächsten größeren Stadt. Dort wird man meist fündig, denke ich.
 
  • Verlobungsring - welches Material? Beitrag #10
fantomaz

fantomaz

Dabei seit
14.05.2011
Beiträge
2.609
Ort
Designwerkstatt
Ich habe das ganz anders gemacht, eine Reise damals nach NY und dann rein
in den Laden mit den hellblauen kleinen Verpackungen und einen dieser
endgeilen Ringe mit den zwei Kugeln als Verschluss gekauft, Namen auf
das kleine Plättchen gravieren lassen und gut ist - ok, ist ein Schlüsselring,
aber sie hat ihn noch heute...

Kosten damals um 100$, den Rest haben wir für Flug, Hotel und die restlichen Tage
auf den Kopf gehauen. Meine Frau schwärmt noch heute, 27 Jahre danach, davon.

Ob ein „schnöder Ring” genauso lange hält, vermag ich nicht zu sagen.

s-l1600.jpg
 
  • Verlobungsring - welches Material? Beitrag #11
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
Meine Ahnung, hab sofort geheiratet :ok:.

Hab den Sinn von Verlobung nie verstanden ehrlich gesagt.

Was Dich natürlich nicht abhalten soll...
 
  • Verlobungsring - welches Material? Beitrag #14
K

Kabelkanal

Dabei seit
13.07.2022
Beiträge
198
Meine Ahnung, hab sofort geheiratet :ok:.
Hab den Sinn von Verlobung nie verstanden ehrlich gesagt.
Das klingt so, als hättest Du es bis zum Tag X der Frau verheimlicht.
Die Frau war aber bei Bewusstsein, als die Ehe geschlossen wurde? :lol:

Cola Dosen Verschluss. Die Scheidung wird teuer genug.
😂

L.G.Torsten
Wie wahr, wie wahr :klatsch:
Pro Tip: Schon vor der Hochzeit alle Unterlagen fertig machen, die man bei einer Scheidung parat haben muss. Spart viel Zeit
 
  • Verlobungsring - welches Material? Beitrag #16
JackSlater

JackSlater

Dabei seit
08.01.2010
Beiträge
3.946
Ort
Wien
Hab mein Posting jetzt umgedreht, um auch eine korrekte Antwort auf die Frage zu liefern. Ich lasse mein ursprüngliches Posting als Gedanken.

PS.: Sorry, Budget überlesen. Also dann Weißgold mit 0,5 Carat bei 77 Diamonds. Bei Platin kostet das der Ring allein.
PP.: Nachgeschaut, mit den Einstellungen F und VS1 bist du auch bei 0,5c bei 2,700 für Ring und Fassung. Sapperlot, sind die teuer geworden seit 2010 als ich den Heiratsantrag gemacht habe. Na ja, Goldpreis auch nicht mehr unbeträchtlich.
Die Frage ist, ob du dann nicht auf einen "Eternity-Ring" gehst. Das ist einer mit sehr vielen kleinen Diamanten rundherum. Die machen auch ordentlich was her und Größe/Preis steigt ja nicht linear, sondern eher exponentiell. Viele Kleine, die in Summe auch ein halbes Karat machen, sind daher ungleich günstiger als ein Einzelstein.

Übrigens: die Faustregel lautet: 2-3 Monatsgehälter. Natürlich muss sich da keiner dran halten, aber ich sag nur, Faustregel.
Und man muss auch berücksichtigen, ob man sonst erhebliche Zahlungsverpflichtungen hat. Also wenn gerade Haus, Auto, Ex-Frau, uneheliche Kinder etc abbezahlt werden, wäre es aus meiner Sicht grob unvernünftig, so viel für einen Ring auszugeben.

Ursprüngliches Posting:
Der Klassiker schaut aus wie der Ring oben, also der erste. Je nachdem, wie viel du verdienst, sollte es schon 0,75 bis 1 Karat sein.
Bei "Meister"-Ringen kann man nichts falsch machen, siehe hier Startpage.
Im Endeffekt habe ich auch schon mal bei 77Diamonds bestellt. Kann nichts Schlechtes sagen und man erspart sich Einiges.
Wichtig: Zertifikat. Und die 4C, Cut (der Schliff), Colour (die Farbe), Clarity (die Reinheit) und Carat (sein Carat-Gewicht).
Bei Colour würde ich nicht unter F gehen und bei Clarity nicht unter VS1.

Jetzt kann man natürlich sagen, alles übertrieben, aber ich sage: hallo, es ist die Frau fürs Leben. Für eine Uhr hauen viele 5 bis 10k in den Topf und bei Verlobungsring werden ihnen die Knie weich. Übrigens: Weißgold hat den Vorteil, dass du dann auch den Ehering in Weißgold nehmen kannst. Da erspart man sich Einiges gegenüber Platin. Natürlich wird es mit der Zeit gelblich und muss neu rhodiniert werden. Fast alle Frauen, die ich kenne, inkl meiner, stecken nach der Eheschließung den Ehering und Verlobungsring gleichzeitig drauf. Daher muss die Farbe gleich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Verlobungsring - welches Material? Beitrag #18
JackSlater

JackSlater

Dabei seit
08.01.2010
Beiträge
3.946
Ort
Wien
Ach ja, mit deinen Ansprüchen bezüglich Härte wären weder Gold, noch Platin was für dich. Viel zu weich.
Entweder du nimmst etwas wie Cobalt-Chrom oder eine Legierung wie Argentium Silber, PlatinGold oder PlatinKobalt.
PlatinGold ist übrigens superweiß, nicht gelb.

 
Thema:

Verlobungsring - welches Material?

Verlobungsring - welches Material? - Ähnliche Themen

Ein unverhoffter Glücksfall - Rolex Oyster Perpetual 41 (124300): Durch einen sehr glücklichen Zufall kann ich Euch heute meinen aktuellen Neuzugang vorstellen. Wie es dazu kam Seit letztem Jahr beschäftigte...
From China with love oder ist es Un-“Sinn”? – Breitling Avenger II Chrono - A13381111B1A1: Kapitel I: Einführung Seid gegrüßt ihr Zeigerfetischisten, Kaliberanbeter und Lünettendreher, meine letzte Uhrenvorstellung ist schon ein...
Vacheron Constantin Overseas–4500V/110A-B126: Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss: Liebe Uhrenfreunde und –freundinnen da draußen an euren Computern und Computerinnen, nachdem ich die ersten Bilder meines Neuerwerbs in diversen...
Omega Planet Ocean: Der ultimative Größen-Guide: Hallo zusammen, launiger Titel des Postings, oder? Warum? Wie so häufig in Foren habe ich das Gefühl, nachdem ich viel dadurch gelernt habe...
Oben