
raytsh
Themenstarter
Hi Leute,
Ich möchte nur kurz meinem Unmut Luft machen, soll ja bekanntermaßen eine therapeutische Wirkung haben
und hätte gern eure Meinung zum Thema.
Ich hatte bis dato noch nie "teure" Uhren, immer alles unter 150EUR. Seit ca. einem Jahr interessiere ich mich allerdings für das Thema und nachdem ich mich die letzten Monate umgeschaut habe, und mir diverse Uhren angesehen habe, ist meine Wahl letzlich auf eine Junghans Milano gefallen. Junghans vor allem weil ich von der Marke schon oft gehört habe und damit eine gewisse Wertigkeit verbunden habe. Ausschlaggebend waren vor allem die Merkmale Funk und Solar - ich bin da recht pragmatisch. Aber die Uhr sieht auch super chic aus, meiner Meinung nach. Leider muss ich sagen, dass ich sehr enttäuscht bin von der Junghans Qualität bzw. Qualitätskontrolle.
Die erste Uhr, welche ich vor knapp 2 Woche bekam, wies Kratzer auf dem Zifferblatt auf. Diese rühren meiner Ansicht nach von den Zeigern her. Evtl. ist da was bei der Montage schief gelaufen. Hier ein Foto. Ich bitte die Qualität zu entschuldigen, aber ich hatte da gerade nur mein mein Smartphone zur Hand...
Ich habe das Teil dann sofort reklamiert und zurück gesendet. Einige Tage darauf erhielt ich meine zweite Milano. Ich hatte mir vorgenommen, da diesmal garnicht all zu genau hinzuschauen, um meinem Seelenfrieden Willen.
Was mir leider sofort auffiel, war eine "Blase" unter dem Leder. Sah so aus, als wäre dort der Kleber nicht richtig verarbeite worden. Hat mich schon ein wenige gestört, aber ich dachte mir, so ein Armband verbraucht sich eh und ich werde es irgendwann austauschen. Also keine große Sache. Einen bitteren Beigeschmack hat auch die zweite Uhr damit dennoch hinterlassen.
Einen Tag später ist mit im direkten Sonnenlicht ein Punkt auf dem kleinen Display aufgefallen. Nach etwas genauerer Betrachtung sah es aus wie ein Staubkorn oder irgendein anderer Partikel, welcher sich zwischen Glas und Zifferblatt befindet. Dann kam ich natürlich nicht drumherum genauer hinzuschauen, und mir sind noch mehr Partikel aufgefallen.
Der Händler meinte zu mir, da sollte so nicht sein, und ich muss das Teil wieder zurück schicken. Nun bin ich allerdings von dem ersten gutmütigen Umtauschen nun langsam bei Frustration angelangt. Es kostet mich zwar nichts, außer Benzin und Zeit, aber ich bin letztlich nicht (mehr) von der Junghans Qualität überzeugt. Als Resultat werde ich das Teil wohl nun zurück schicken, mir aber das Geld erstatten lassen. Ich werde mir keine dritte Milano holen.
Evtl. weiß das jemand von euch - die (elektronischen) Uhren von Junghans werden doch großindustriell gefertigt? Die "fallen" hinten einfach von der Fertigungsstraße, da legt kein Mensch noch Hand an? Wenn dem so ist, dann sind die Mängel nicht verwunderlich. Der Preis wäre jedoch nicht gerechtfertigt. Wobei die Preise von dem Hersteller auch recht weit streuen, vllt. sind da viele auch noch Handarbeit.
Wenn ich ein Produkt kaufe, erwarte ich uneingeschränkte Qualität, frei von Mängeln. Wie es scheint, muss ich mich dafür in einem höheren Preissegment umsehen. Ich würde allerdings ausrasten, wenn ich in einer 4.500EUR Omega auch Staub finde. Ich will ja nicht unbedingt nach Mängeln suchen, das ist nur meiner Zufriedenheit im Weg. Allerdings wird man mit zunehmender negativer Erfahrung immer skeptischer und daher penibler. Geht mir zumindest so.
Wie seht ihr das? Verarbeitungsmängel bzw. Mängel bei der Qualitätskontrolle allgemein. Erwarte ich zu viel bei 500EUR?
Ich möchte nur kurz meinem Unmut Luft machen, soll ja bekanntermaßen eine therapeutische Wirkung haben

Ich hatte bis dato noch nie "teure" Uhren, immer alles unter 150EUR. Seit ca. einem Jahr interessiere ich mich allerdings für das Thema und nachdem ich mich die letzten Monate umgeschaut habe, und mir diverse Uhren angesehen habe, ist meine Wahl letzlich auf eine Junghans Milano gefallen. Junghans vor allem weil ich von der Marke schon oft gehört habe und damit eine gewisse Wertigkeit verbunden habe. Ausschlaggebend waren vor allem die Merkmale Funk und Solar - ich bin da recht pragmatisch. Aber die Uhr sieht auch super chic aus, meiner Meinung nach. Leider muss ich sagen, dass ich sehr enttäuscht bin von der Junghans Qualität bzw. Qualitätskontrolle.
Die erste Uhr, welche ich vor knapp 2 Woche bekam, wies Kratzer auf dem Zifferblatt auf. Diese rühren meiner Ansicht nach von den Zeigern her. Evtl. ist da was bei der Montage schief gelaufen. Hier ein Foto. Ich bitte die Qualität zu entschuldigen, aber ich hatte da gerade nur mein mein Smartphone zur Hand...

Ich habe das Teil dann sofort reklamiert und zurück gesendet. Einige Tage darauf erhielt ich meine zweite Milano. Ich hatte mir vorgenommen, da diesmal garnicht all zu genau hinzuschauen, um meinem Seelenfrieden Willen.

Einen Tag später ist mit im direkten Sonnenlicht ein Punkt auf dem kleinen Display aufgefallen. Nach etwas genauerer Betrachtung sah es aus wie ein Staubkorn oder irgendein anderer Partikel, welcher sich zwischen Glas und Zifferblatt befindet. Dann kam ich natürlich nicht drumherum genauer hinzuschauen, und mir sind noch mehr Partikel aufgefallen.


Der Händler meinte zu mir, da sollte so nicht sein, und ich muss das Teil wieder zurück schicken. Nun bin ich allerdings von dem ersten gutmütigen Umtauschen nun langsam bei Frustration angelangt. Es kostet mich zwar nichts, außer Benzin und Zeit, aber ich bin letztlich nicht (mehr) von der Junghans Qualität überzeugt. Als Resultat werde ich das Teil wohl nun zurück schicken, mir aber das Geld erstatten lassen. Ich werde mir keine dritte Milano holen.
Evtl. weiß das jemand von euch - die (elektronischen) Uhren von Junghans werden doch großindustriell gefertigt? Die "fallen" hinten einfach von der Fertigungsstraße, da legt kein Mensch noch Hand an? Wenn dem so ist, dann sind die Mängel nicht verwunderlich. Der Preis wäre jedoch nicht gerechtfertigt. Wobei die Preise von dem Hersteller auch recht weit streuen, vllt. sind da viele auch noch Handarbeit.
Wenn ich ein Produkt kaufe, erwarte ich uneingeschränkte Qualität, frei von Mängeln. Wie es scheint, muss ich mich dafür in einem höheren Preissegment umsehen. Ich würde allerdings ausrasten, wenn ich in einer 4.500EUR Omega auch Staub finde. Ich will ja nicht unbedingt nach Mängeln suchen, das ist nur meiner Zufriedenheit im Weg. Allerdings wird man mit zunehmender negativer Erfahrung immer skeptischer und daher penibler. Geht mir zumindest so.
Wie seht ihr das? Verarbeitungsmängel bzw. Mängel bei der Qualitätskontrolle allgemein. Erwarte ich zu viel bei 500EUR?