
tobby_d
Themenstarter
Hallo,
ich habe heute ein etwas selteneres Werk vor mir: ein Venus 206 mit Vollkalender und Mondphase.
Ich habe die Uhr als defekt gekauft und würde sie gerne wieder voll lauffähig kriegen. Hierzu habe ich allerdings ein paar Fragen zur Funktionsweise des Kalendermechanismus...
Zunächst einmal ein Bild von dem Werk mit Zifferblatt:
Etwas seltsam hierbei ist dass es mit "Incastar" gelabelt ist, aber gar kein Incastar verbaut ist... Aber egal, ich finde das Zifferblatt und den Zustand wirklich sehr schön.
Die Uhr hat - anders als das Venus 203 - 2 Drücker, je auf 8 Uhr und 10 Uhr.
Zum Ist-Zustand vor dem Ausschalen: der Drücker auf 10Uhr stellt den Monat weiter. Der Drücker auf 8Uhr ist funktionslos.
Tja, aber das ist so ja sicherlich nicht der Sinn der Sache. Deshalb hier mal ein Bild vom Werk ohne ZB:
Und jetzt wird es spannend... Wenn ich in ausgebautem Zustand beim blauen Pfeil drücke, setzen sich zwei Hebel in Bewegung
. Einmal wird der Monat weiter geschaltet. Das macht auch Sinn, da der Monat bei diesem Werk nicht an das Datum gekoppelt ist, sondern immer manuell geändert werden muss.
Gelegentlich, springt beim Drücken jetzt aber auch der Wochentag weiter. Was hat es damit auf sich?! Wozu ist der denn auch mit gekoppelt? Oder ist das ein Fehler?
Und jetzt zum Grünen Pfeil: der stellt das Datum weiter: also eine Schnellschaltung. Manchmal springt aber auch die Mondphase mit, aber nur ca bei 1/5 betätigen des "grünen Pfeils". Muss das so? Sollten die beiden eigentlich synchron schalten? Gibt es bei dem Uhrwerk dann keine Möglichkeit, die Mondphase einzeln zu korrigieren außer durch endlosem Kurbeln an der Krone?
Ich bin irgendwie verwirrt...
Achso, beim roten Pfeil ist noch eine Schraube, wie die normalerweise bei Federn verbaut ist. Fehlt dort evtl. eine Feder (bspw. wie auch in rot markiert)?
Ich hoffe, meine Fragen sind halbwegs verständlich und jemand kann mir etwas Licht in die Sache bringen, was denn nun eigentlich der Soll-Zustand bei diesem Werk ist.
Oh, und noch eine vorerst letzte Frage: Wie nehme ich eigentlich die Datumsscheibe ab? Ist das eine hohle Schraube? Lässt sich jedenfalls nicht leicht lösen...
ich habe heute ein etwas selteneres Werk vor mir: ein Venus 206 mit Vollkalender und Mondphase.
Ich habe die Uhr als defekt gekauft und würde sie gerne wieder voll lauffähig kriegen. Hierzu habe ich allerdings ein paar Fragen zur Funktionsweise des Kalendermechanismus...
Zunächst einmal ein Bild von dem Werk mit Zifferblatt:
Etwas seltsam hierbei ist dass es mit "Incastar" gelabelt ist, aber gar kein Incastar verbaut ist... Aber egal, ich finde das Zifferblatt und den Zustand wirklich sehr schön.
Die Uhr hat - anders als das Venus 203 - 2 Drücker, je auf 8 Uhr und 10 Uhr.
Zum Ist-Zustand vor dem Ausschalen: der Drücker auf 10Uhr stellt den Monat weiter. Der Drücker auf 8Uhr ist funktionslos.
Tja, aber das ist so ja sicherlich nicht der Sinn der Sache. Deshalb hier mal ein Bild vom Werk ohne ZB:
Und jetzt wird es spannend... Wenn ich in ausgebautem Zustand beim blauen Pfeil drücke, setzen sich zwei Hebel in Bewegung

Gelegentlich, springt beim Drücken jetzt aber auch der Wochentag weiter. Was hat es damit auf sich?! Wozu ist der denn auch mit gekoppelt? Oder ist das ein Fehler?
Und jetzt zum Grünen Pfeil: der stellt das Datum weiter: also eine Schnellschaltung. Manchmal springt aber auch die Mondphase mit, aber nur ca bei 1/5 betätigen des "grünen Pfeils". Muss das so? Sollten die beiden eigentlich synchron schalten? Gibt es bei dem Uhrwerk dann keine Möglichkeit, die Mondphase einzeln zu korrigieren außer durch endlosem Kurbeln an der Krone?
Ich bin irgendwie verwirrt...
Achso, beim roten Pfeil ist noch eine Schraube, wie die normalerweise bei Federn verbaut ist. Fehlt dort evtl. eine Feder (bspw. wie auch in rot markiert)?
Ich hoffe, meine Fragen sind halbwegs verständlich und jemand kann mir etwas Licht in die Sache bringen, was denn nun eigentlich der Soll-Zustand bei diesem Werk ist.
Oh, und noch eine vorerst letzte Frage: Wie nehme ich eigentlich die Datumsscheibe ab? Ist das eine hohle Schraube? Lässt sich jedenfalls nicht leicht lösen...