Urgroßvaters Taschenuhr

Diskutiere Urgroßvaters Taschenuhr im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen, da ich im nächsten Monat heiraten werde und gerne eine Taschenuhr tragen würde, hat mir mein Vater die Taschenuhr meines...
  • Urgroßvaters Taschenuhr Beitrag #1
R

roadtrip81

Gast
Hallo zusammen,

da ich im nächsten Monat heiraten werde und gerne eine Taschenuhr tragen würde, hat mir mein Vater die Taschenuhr meines Urgroßvaters weitergegeben (klingt zwar wie im Film - ist aber wirklich so :o)

Das (Plastik-)Glas über dem Ziffernblatt ist leicht defekt. Habe mir überlegt, die Uhr reparieren zu lassen. Das Uhrwerk scheint noch intakt zu sein. Es hat zwar leichte aussetzer, ein Uhrmacher wird das aber wieder hinbekommen.

Hier ein paar Bilder der Taschenuhr:
http://img370.imageshack.us/img370/1285/uhraufgeklapptdo1.jpg
http://img369.imageshack.us/img369/4870/uhrdeckeluhrwerkzf0.jpg
http://img370.imageshack.us/img370/7725/uhrvornejq8.jpg
http://img366.imageshack.us/img366/8580/uhrhintenly5.jpg
http://img370.imageshack.us/img370/6772/uhrhinteninnenvj2.th.jpg
http://img370.imageshack.us/img370/4322/uhrwerkdeckelou9.jpg
http://img370.imageshack.us/img370/1401/uhrwerkim6.jpg
http://img366.imageshack.us/img366/1179/uhrinkasettexh6.jpg

Leider habe ich keinen blassen Schimmer, wie alt die Uhr ist. Mein Vater glaubt, das die Uhr nach dem 2. Weltkrieg hergestellt wurde (wegen des Plastikglases). Ich vermute nach ersten Internetrecherchen aber, dass die Uhr älter ist.

Vielleicht kann mir jemand sagen, wie alt die Uhr ungefähr sein könnte und wo sie hergestellt wurde.

VIELEN DANK und viele Grüße
 
  • Urgroßvaters Taschenuhr Beitrag #2
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
@roadtrip81,

hallo erstmal und willkommen im Forum.

Du liegst mit Deiner Vermutung schon richtig, dass die TU älter sein muss.

Das "Plexiglas" wurde erst nachträglich als Ersatz für das Original-Glas verwendet.

Auch der verzierte Unruhekloben, die Zylinderhemmung (Cylindre) und Anzahl der Steine (10 Rubis) lassen diesen Schluss zu.

Wie alt genau die TU ist bzw. wann sie hergestellt wurde, kann ich anhand des Werkes leider nicht sagen. Ich wage aber mal zu sagen, dass sie aus "Kaisers Zeiten" stammt.

Auf jeden Fall ist sie ein schönes Erbstück, das Dir Dein Vater da "weiterreicht".

Ich rate Dir , diese schöne TU vom Uhrmacher "revidieren" zu lassen. Die leichten Aussetzer sprechen dafür, dass die Uhr gereinigt werden muss.

Hab ein wenig Geduld. Mein Forumskollege "Mikrolisk" - der Experte dafür - wird sich bestimmt dazu äußern und evtl. mehr dazu sagen können.

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Urgroßvaters Taschenuhr Beitrag #3
Mikrolisk

Mikrolisk

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
1.370
Ort
NRW / Deutschland
Unser Roadtrip hat hierzu auch einen Beitrag im Taschenuhrenforum gemacht, ich denke, dort ist schon "alles" gesagt worden.

Andreas
 
Thema:

Urgroßvaters Taschenuhr

Urgroßvaters Taschenuhr - Ähnliche Themen

Kennt ihr den? Ein Engländer, ein Schweizer und ein Japaner... Die Arnold & Son DSTB. Referenz 1ATAS.U01A.C121S: Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Habt ihr gerade etwas Zeit und Musse? Falls nein, dann scrollt vielleicht ganz schnell durch die Bilder hier...
Unruhwellentasuch: Doxa Taschenuhr (FHF 2144): Hallo zusammen, ich möchte hier einen kleinen Bericht zu meiner (ersten vollständigen) Reparatur einer alten Taschenuhr berichten. Vorneweg aber...
Im Stealth-Modus mit der H. Moser & Cie. Endeavour Small Seconds: Werte Uhrenliebhaber, die Geschichte zu meinem neuen Zeitmesser aus dem Hause H. Moser & Cie. ist schnell erzählt, obwohl sie sich über mehrere...
Bestimmung einer Taschenuhr: Hallo, vielen Dank für die Freischaltung. Mein Urgroßvater hat irgendwann zwischen den Kriegen (vielleicht auch vorm 1. Weltkrieg, aber das kann...
BWC Submarine aus ca. 1965 mit ETA 2452: Liebe Forianer, heute möchte ich euch meinen neuesten Zugang vorstellen, es ist eine nicht sehr große BWC Taucheruhr aus den 60ern, der...
Oben