DAN008LIE
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.11.2018
- Beiträge
- 87
Liebe Forengemeinde
Je länger ich mich mit der schönsten Nebensache der Welt (natürlich Armbanduhren) beschäftige umso mehr freut es mich wenn ich mich dann doch für ein gewisses Modell entscheiden kann.
Schon lange war ich auf der Suche nach einem modernen, doch irgendwie klassischen Diver. Ins Auge gefallen war mir dann die Hamilton Khaki Navy Scuba. Das kennen vermutlich viele hier = Aaaber: obwohl ich doch sehr dünne Handgelenke habe waren für mich die 37mm Durchmesser zu klein, empfinde ich doch schon meine bereits vorgestellte 40mm Uhr als zierlich.
Durch reinen Zufall bin ich dann auf die Longines Hydro Conquest (hier im Forum besser bekannt als LHC) gestossen. Insbesondere von den übergrossen 6-9-12 Ziffern war ich richtig geflasht. Aber auch die geringe Bauhöhe, die Keramik-Lünette und der Sonnenschliff des Zifferblattes führten dann zu einer für meine Verhältnisse spontanen Entscheidung.
Nun ist sie also zugegeben schon 1 Monat bei mir und ich möchte sie nicht mehr missen. Obwohl mein HGU sehr klein ist, so gefallen mir doch eher Uhren von 42-46mm Durchmesser. Und da passt die LHC mit 43mm doch perfekt rein.. oder nicht?
Technische Daten:
Material: Edelstahl und Keramik Glas: Kratzfestes Saphirglas mit mehreren Antireflexschichten auf beiden Seiten Gehäuseboden: Verschraubter Gehäuseboden Abmessungen: Ø 43.00 mm Wasserdichtigkeit: Wasserdicht bis zu einem Druck von 30 bar Eigenschaften: Verschraubte Krone, Einseitig drehbare Lünette Art des Uhrwerks: Automatisch Kaliber: L888 Kaliber: Mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde bei einer Gangreserve von 64 Stunden Funktion: Stunden, Minuten, Sekunden und Datum
Je länger ich mich mit der schönsten Nebensache der Welt (natürlich Armbanduhren) beschäftige umso mehr freut es mich wenn ich mich dann doch für ein gewisses Modell entscheiden kann.
Schon lange war ich auf der Suche nach einem modernen, doch irgendwie klassischen Diver. Ins Auge gefallen war mir dann die Hamilton Khaki Navy Scuba. Das kennen vermutlich viele hier = Aaaber: obwohl ich doch sehr dünne Handgelenke habe waren für mich die 37mm Durchmesser zu klein, empfinde ich doch schon meine bereits vorgestellte 40mm Uhr als zierlich.
Durch reinen Zufall bin ich dann auf die Longines Hydro Conquest (hier im Forum besser bekannt als LHC) gestossen. Insbesondere von den übergrossen 6-9-12 Ziffern war ich richtig geflasht. Aber auch die geringe Bauhöhe, die Keramik-Lünette und der Sonnenschliff des Zifferblattes führten dann zu einer für meine Verhältnisse spontanen Entscheidung.
Nun ist sie also zugegeben schon 1 Monat bei mir und ich möchte sie nicht mehr missen. Obwohl mein HGU sehr klein ist, so gefallen mir doch eher Uhren von 42-46mm Durchmesser. Und da passt die LHC mit 43mm doch perfekt rein.. oder nicht?
Technische Daten:
Material: Edelstahl und Keramik Glas: Kratzfestes Saphirglas mit mehreren Antireflexschichten auf beiden Seiten Gehäuseboden: Verschraubter Gehäuseboden Abmessungen: Ø 43.00 mm Wasserdichtigkeit: Wasserdicht bis zu einem Druck von 30 bar Eigenschaften: Verschraubte Krone, Einseitig drehbare Lünette Art des Uhrwerks: Automatisch Kaliber: L888 Kaliber: Mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde bei einer Gangreserve von 64 Stunden Funktion: Stunden, Minuten, Sekunden und Datum
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: