R
RP221
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.11.2020
- Beiträge
- 21
Hallo in die Runde,
ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr, wann mich die vollendete Begeisterung an Uhren gepackt hat, aber vor ca. 1,5 oder 2 Jahren habe ich diese Vintage Omega gefunden und mich direkt in sie verguckt:
Ich habe mich daraufhin ins Uhren-Thema eingearbeitet (auch mit einer sehr guten und hilfreichen Unterstützung durch das Uhrforum), war aber schlussendlich unentschlossen ob es diese Uhr werden sollte oder nicht. Schließlich hat jemand anderes sich die Uhr unter den Nagel gerissen. Schade...
In den letzten Monaten hatte zum Research auch einen Schwerpunkt auf das Look and Feel Wert gelegt und einige Uhren anprobiert: Sehr sympathisch fand ich die Tough Master von Citizen, obwohl sehr schwer.
(das ist nicht mein Handgelenk
)
Mit der Baltic Aquascaphe konnte ich mich nicht anfreunden. Die Certina DS Action Day Date hingegen sah eigentlich nur auf den Fotos gut aus, nicht aber am Handgelenk. Weitere "Fehlschläge": skandinavisches Design / Bauhaus, ein Dresser von Orient. Der Dugena (Rolex Hommage) Diver sah hingegen wieder sehr gut aus. Worldtimer bzw. Uhren mit einer "zweiten Zeitzonenanzeige" finde ich auch sehr interessant, es gibt aber wohl leider nichts in meinem Budget.
Was mir übrigens auch besonders gut gefällt ist Omega. Bisschen langweilig, aber die Moonwatch (mit Saphirglas) ist ein absoluter Hit. Schade nur, dass die einen Glasboden hat (>5k). Richtig klasse finde ich übrigens an dieser Uhr, dass sie eine Historie hat (Raumfahrt). Sowas begeistert doch fortlaufend...
Mit der Uhrenanrpobe konnte ich meine bevorzugte Größe auch etwas eingrenzen: ca. 38-39 mm (bei BGU von 17,5 cm), +/- 2 mm sind ok.
Zudem würde ich mich als One-Watch-Guy beschreiben. Generell habe ich folgendes Problem: Ich bin Linkshänder und trage meinen Goldring, wie auch die Uhren rechts. Aufgrund des direkten farblichen Zusammenspiels würde ich bspw. auf ein Edelstahl-Gliederarmband verzichten und ein braunes (ähnlich zu den oberen Fotos) bzw. ein schwarzes (und elegantes) Armband auswählen. Richtig klasse finde ich mittlerweile auch ein Rubber-Strap.
Erneut habe ich mich mit Produktkatalogen, Bildern, Uhrenforum-Threads, Chrono24 und Youtube Videos herumgeschlagen, bis ich durch Zufall bei der Marke Tudor hängen geblieben bin. Insgesamt finde ich die Marke ansprechend und bietet schöne Uhren mit einem durchaus vernünftigen Preis-Leistung-Verhältnis. Zudem stehe ich auf (die) Wertigkeit.
Gedanklich hatte ich mir bei Tudor die Blackbay 58, in schwarz, mit dem Hauch von Vintage, herausgepickt. Zugesagt hat mir einfach die Einfachheit des Divers, sowie das Manufaktur-Uhrwerk. Ich bin also zum Konzi und wollte die Uhr mal anprobiert. Leider gab es die BB58 nur mit Lederarmband und in Taupe.
Die schwarze Version hatte ich als klassische Blackbay an (um ein Gefühl für die Farbe zu bekommen).
Darüber hinaus wurde mir die Ranger noch vorgestellt.
Taupe finde ich übrigens auch eine schöne Farbe, aber das bisschen Gold der schwarzen Tudor harmoniert auf jeden Fall mit dem Ring (entsprechendes Band vorausgesetzt). Die Ranger find ich auch richtig Klasse, aber im Nachgang muss ich sagen, dass ich die nicht ausreichend catchy finde. Als ich mich auf der Tudor Seite weiter umgeschaut habe, bin ich noch auf die Blackbay 36 gestoßen (Ranking: 1. schwarz, 2. silber, 3. blau). Die hatte ich noch nicht an, könnte aber mit gut mit den ausgewählten Armbändern aussehen. Nur ggf. könnte sie mit 36mm etwas zu klein an meinem Handgelenkt sein (41mm eher keine Option, weil ich die mal als zu groß / leer / unproportional abgestempelt habe
) - muss ich noch testen. Sollte sie passen spräche noch der Preis für die BB36, das ETA Werk hingegen nicht. Für die BB58 spricht u.a. das Werk, dagegen spricht der Preis bzw. dieser Hauch Vintage (habe Angst mich nach 10 Jahren daran sattzusehen).
Habt ihr noch ein paar Tipps für mich zur weiteren Entscheidungsfindung? Ich würde gerne noch zu einem weiteren Konzi gehen (in Köln oder Bonn). Habt ihr Erfahrungen mit Altherr gemacht? Oder könnt ihr andere Geschäfte empfehlen?
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
RP221
ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr, wann mich die vollendete Begeisterung an Uhren gepackt hat, aber vor ca. 1,5 oder 2 Jahren habe ich diese Vintage Omega gefunden und mich direkt in sie verguckt:

Ich habe mich daraufhin ins Uhren-Thema eingearbeitet (auch mit einer sehr guten und hilfreichen Unterstützung durch das Uhrforum), war aber schlussendlich unentschlossen ob es diese Uhr werden sollte oder nicht. Schließlich hat jemand anderes sich die Uhr unter den Nagel gerissen. Schade...
In den letzten Monaten hatte zum Research auch einen Schwerpunkt auf das Look and Feel Wert gelegt und einige Uhren anprobiert: Sehr sympathisch fand ich die Tough Master von Citizen, obwohl sehr schwer.


Mit der Baltic Aquascaphe konnte ich mich nicht anfreunden. Die Certina DS Action Day Date hingegen sah eigentlich nur auf den Fotos gut aus, nicht aber am Handgelenk. Weitere "Fehlschläge": skandinavisches Design / Bauhaus, ein Dresser von Orient. Der Dugena (Rolex Hommage) Diver sah hingegen wieder sehr gut aus. Worldtimer bzw. Uhren mit einer "zweiten Zeitzonenanzeige" finde ich auch sehr interessant, es gibt aber wohl leider nichts in meinem Budget.
Was mir übrigens auch besonders gut gefällt ist Omega. Bisschen langweilig, aber die Moonwatch (mit Saphirglas) ist ein absoluter Hit. Schade nur, dass die einen Glasboden hat (>5k). Richtig klasse finde ich übrigens an dieser Uhr, dass sie eine Historie hat (Raumfahrt). Sowas begeistert doch fortlaufend...
Mit der Uhrenanrpobe konnte ich meine bevorzugte Größe auch etwas eingrenzen: ca. 38-39 mm (bei BGU von 17,5 cm), +/- 2 mm sind ok.
Zudem würde ich mich als One-Watch-Guy beschreiben. Generell habe ich folgendes Problem: Ich bin Linkshänder und trage meinen Goldring, wie auch die Uhren rechts. Aufgrund des direkten farblichen Zusammenspiels würde ich bspw. auf ein Edelstahl-Gliederarmband verzichten und ein braunes (ähnlich zu den oberen Fotos) bzw. ein schwarzes (und elegantes) Armband auswählen. Richtig klasse finde ich mittlerweile auch ein Rubber-Strap.
Erneut habe ich mich mit Produktkatalogen, Bildern, Uhrenforum-Threads, Chrono24 und Youtube Videos herumgeschlagen, bis ich durch Zufall bei der Marke Tudor hängen geblieben bin. Insgesamt finde ich die Marke ansprechend und bietet schöne Uhren mit einem durchaus vernünftigen Preis-Leistung-Verhältnis. Zudem stehe ich auf (die) Wertigkeit.
Gedanklich hatte ich mir bei Tudor die Blackbay 58, in schwarz, mit dem Hauch von Vintage, herausgepickt. Zugesagt hat mir einfach die Einfachheit des Divers, sowie das Manufaktur-Uhrwerk. Ich bin also zum Konzi und wollte die Uhr mal anprobiert. Leider gab es die BB58 nur mit Lederarmband und in Taupe.

Die schwarze Version hatte ich als klassische Blackbay an (um ein Gefühl für die Farbe zu bekommen).

Darüber hinaus wurde mir die Ranger noch vorgestellt.

Taupe finde ich übrigens auch eine schöne Farbe, aber das bisschen Gold der schwarzen Tudor harmoniert auf jeden Fall mit dem Ring (entsprechendes Band vorausgesetzt). Die Ranger find ich auch richtig Klasse, aber im Nachgang muss ich sagen, dass ich die nicht ausreichend catchy finde. Als ich mich auf der Tudor Seite weiter umgeschaut habe, bin ich noch auf die Blackbay 36 gestoßen (Ranking: 1. schwarz, 2. silber, 3. blau). Die hatte ich noch nicht an, könnte aber mit gut mit den ausgewählten Armbändern aussehen. Nur ggf. könnte sie mit 36mm etwas zu klein an meinem Handgelenkt sein (41mm eher keine Option, weil ich die mal als zu groß / leer / unproportional abgestempelt habe

Habt ihr noch ein paar Tipps für mich zur weiteren Entscheidungsfindung? Ich würde gerne noch zu einem weiteren Konzi gehen (in Köln oder Bonn). Habt ihr Erfahrungen mit Altherr gemacht? Oder könnt ihr andere Geschäfte empfehlen?
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
RP221