H
Horologist
Gast
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass eröffne ich einen Thread, der sich mit möglicherweise unterschiedlichen Vergrößerungsfaktoren bei Lupen auf Rolex Uhrengläsern beschäftigt und die Fakten und Vermutungen dazu mal an einer Stelle bündelt.
Wer dazu Sinnvolles beitragen kann, sei hiermit herzlich eingeladen dazu etwas Erhellendes zu schreiben.
auf rolex.de steht
auf einigen Seiten, die sich mit dem Schutz vor Fakes beschäftigen, ist sinngemäß und in Abwandlungen dieses zu lesen
ebay.de
uhrenverkauf24.com/ratgeber
Es gibt noch einige andere Seiten, die sich mit der Erkennung bzw. Unterscheidung von Rolex Original vs. Fakes beschäftigen, allen gemein ist jedoch bis dato, dass von einer Vergrößerung von 2,5 aller Rolex Zyklopen gesprochen und ausgegangen wird.
Ist das so?
Relativ aktuell steht hier https://uhrforum.de/der-direkte-weg-zur-traumuhr-gmt-master-blnr-t202124-4#post2406995
zu lesen:
Das würde heißen, dass Rolex, wie bei einer Gleitsichtbrille, bei manchen und neueren Uhren Zyklopen mit unterschiedlichem Vergrößerungsfaktor einsetzt, die einen maximalen Vergrößerungsfaktor von 2,5 bei seitlicher Betrachtung und einen um den Faktor X geringeren Vergrößerungsfaktor bei direkter Draufsicht hätten.
Soweit erst einmal.
Wer Substanzielles beitragen kann, ist, wie geschrieben, möglicherweise auch mit Macro-Bildbelegen, herzlich eingeladen zur Erhellung des Themas beizutragen.
aus gegebenem Anlass eröffne ich einen Thread, der sich mit möglicherweise unterschiedlichen Vergrößerungsfaktoren bei Lupen auf Rolex Uhrengläsern beschäftigt und die Fakten und Vermutungen dazu mal an einer Stelle bündelt.
Wer dazu Sinnvolles beitragen kann, sei hiermit herzlich eingeladen dazu etwas Erhellendes zu schreiben.
auf rolex.de steht
Zykloplupe
Zy | klop | lu | pe
eine von Rolex im Jahr 1953 patentierte Lupe zur Vergrößerung der legendären Datumsanzeige, erstmals präsentiert auf der Datejust nach dem einäugigen Riesen aus der griechischen Mythologie benannt
ein prägnantes stilistisches Merkmal von Rolex Armbanduhren, unverwechselbar auch aus der Distanz
aus demselben kratzfesten Saphirglas hergestellt wie das Uhrglas, auf dem sie angebracht ist
doppelte Anti*re*flex*be*schichtung, um das Ablesen des Datums noch komfortabler zu machen
Rolex – die Quintessenz.
auf einigen Seiten, die sich mit dem Schutz vor Fakes beschäftigen, ist sinngemäß und in Abwandlungen dieses zu lesen
ebay.de
Datumsvergrößerung / Lupe :
Bei allen echten Rolex (außer Modell Sea Dweller) hat das Uhrenglas eine Lupe auf dem Glas positioniert, und zwar genau über der Datumsanzeige. Der Sinn dieses verstärkten Glaselements ist es, die kleinen Datumsziffern vergrößert anzuzeigen, und zwar um den Faktor 2,5 !
Bei den meisten Fälschungen wird höchstens ein Vergrößerungsfaktor von 1,5 erreicht (resultierend durch mangelnde Qualität des Glaskristalls).
Die Datumsziffern müssen den ganzen Bereich ausfüllen !
Vorsicht: Manche Fälscher benutzen einen simplen Trick, in dem sie die Ziffern einfach größer drucken, so dass eine Illusion von Vergrößerung durch das Glas entsteht !
uhrenverkauf24.com/ratgeber
Lupe zur Vergrößerung der Datumsanzeige: Mit Ausnahme des Modells „Sea Dweller“ sind alle Rolex-Uhren mit einer auf dem Saphirglas befindlichen Lupe zur Vergrößerung der Datumsanzeige ausgestattet, deren außerordentliche Qualität in aller Regel ausschließlich den wahren Rolex-Uhren zu eigen ist. Zweck dieses Glaselements ist die vergrößerte Anzeige der kleinen Datumsziffern; der Vergrößerungsfaktor liegt bei exakt 2,5. Fälschungen können mit Vergrößerungen dieses beachtlichen Ausmaßen nicht mithalten; hier wird ein Faktor von maximal 1,5 erreicht, der auf die für diesen Zweck unzureichende Beschaffenheit des Glaskristalls zurückzuführen ist. Die Ziffern müssen den gesamten Bereich der Datumsanzeige ausfüllen! Doch ist auch hier besondere Aufmerksamkeit vonnöten: Fälscher bedienen sich oft eines einfachen Tricks, indem sie die Datumsziffern in der entsprechenden Größe drucken, die es bedarf, um die Anzeige gänzlich auszufüllen. Bei Unsicherheiten sollten Sie hier einen geschulten Fachmann zu Rate ziehen.
Es gibt noch einige andere Seiten, die sich mit der Erkennung bzw. Unterscheidung von Rolex Original vs. Fakes beschäftigen, allen gemein ist jedoch bis dato, dass von einer Vergrößerung von 2,5 aller Rolex Zyklopen gesprochen und ausgegangen wird.
Ist das so?
Relativ aktuell steht hier https://uhrforum.de/der-direkte-weg-zur-traumuhr-gmt-master-blnr-t202124-4#post2406995
zu lesen:
Daraus zitiere ich mal den Beitrag von FerLex:
"Hatte heute ein Gespräch mit meinem Konzi: er sagt, dass Rolex neue Lupen verbaut, die eine verbesserte Ablesbarkeit aus geringeren Winkeln ermöglicht. Dem Grunde nach sind das ebenfalls Lupen mit einer 2,5 fachen Vergrösserung. Aber in der Mitte wirkt das Datum etwas kleiner, da das Glas flacher geschliffen ist. Er hat mir das an verschiedenen Modellen gezeigt."
Das würde heißen, dass Rolex, wie bei einer Gleitsichtbrille, bei manchen und neueren Uhren Zyklopen mit unterschiedlichem Vergrößerungsfaktor einsetzt, die einen maximalen Vergrößerungsfaktor von 2,5 bei seitlicher Betrachtung und einen um den Faktor X geringeren Vergrößerungsfaktor bei direkter Draufsicht hätten.
Soweit erst einmal.
Wer Substanzielles beitragen kann, ist, wie geschrieben, möglicherweise auch mit Macro-Bildbelegen, herzlich eingeladen zur Erhellung des Themas beizutragen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: