
t.olsen
Themenstarter
Hallo, ich überlege seit kurzem, ob ich gerne eine Navitimer besitzen würde und dabei habe ich 2 ziemlich verschieden Modelle im Auge. Zum einen die 1959 Re-Edition und zum zweiten die B01 in 43mm in der aktuellen Version, mit Datum auf 6 Uhr. Ich muss dazusagen, dass ich nicht der Uhrensammler bin und seit Jahren Tag und Nacht meine Longines Hydroconquest 41mm trage. Aber da mir die Navitimer schon länger gefällt, beschäftigt mich das Thema gerade mal wieder. Eigentlich hatte ich mit der Re-Edition schon abgeschlossen, weil ich im Internet nicht nur auf Lobeshymnen für die tolle Replica gestoßen bin, sondern auch auf kritische Stimmen, vor allem in Bezug auf das Plexiglas. Ich möchte die Uhr nicht nur zweimal im Jahr zum Hochzeitstag und Geburtstag anziehen, sondern sie regelmäßig tragen, wenn ich Lust darauf habe. Genausowenig will ich sie aber als Wertanlage ins Bankschließfach legen, falls sie sich überhaupt als solche entwickelt. Mit dem Handaufzug hätte ich kein Problem, aber wie empfindlich ist das Plexiglas ? Ich hatte mal eine Omega Seamaster Deville aus den 60ern, auch mit Plexiglas, und ich habe sie häufig getragen und kann jetzt nicht sagen, dass man das dem Glas angesehen hat. Was sagen die Besitzer von Uhren mit Plexiglas dazu ?
Zur B01 muss ich sagen, dass ich eine solche aus Inzahlungnahme zu einem sehr guten Preis bekommen könnte und genau diese habe ich mir heute beim Anbieter angesehen. Eigentlich dachte ich, die wird es, wenn ich denn eine Navitimer kaufe, aber vor Ort war ich total erstaunt, wie klein die Uhr an meinem Handgelenk wirkte. Oder besser gesagt, ich hatte sie mir größer vorgestellt. Sie kam mir fast zierlicher vor, wie meine Longines und ich habe nachgefragt, ob das tatsächlich 43mm sind. Jetzt bin ich mir nicht mehr wirklich sicher, ob ich dieses Modell wirklich will. Von der 1959 habe ich wiederum gelesen, dass sie trotz knapp 41mm größer und präsenter wirkt. Eine 1959 müsste ich dann erstmal finden. Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass dieser Uhr beim Verkaufsstart ein schneller und beträchtlicher Wertverlust bevorstehen würde, aber danach sieht es zumindest bis jetzt nicht aus. Vielleicht hat jemand dieses Modell und kann mir seine Erfahrungen beschreiben. Das mir keiner die Entscheidung abnehmen kann, ist mir natürlich völlig klar. Bei der B01 würde ich auf jeden Fall nochmal anprobieren um zu schauen, ob sie mir immer noch klein erscheint
Zur B01 muss ich sagen, dass ich eine solche aus Inzahlungnahme zu einem sehr guten Preis bekommen könnte und genau diese habe ich mir heute beim Anbieter angesehen. Eigentlich dachte ich, die wird es, wenn ich denn eine Navitimer kaufe, aber vor Ort war ich total erstaunt, wie klein die Uhr an meinem Handgelenk wirkte. Oder besser gesagt, ich hatte sie mir größer vorgestellt. Sie kam mir fast zierlicher vor, wie meine Longines und ich habe nachgefragt, ob das tatsächlich 43mm sind. Jetzt bin ich mir nicht mehr wirklich sicher, ob ich dieses Modell wirklich will. Von der 1959 habe ich wiederum gelesen, dass sie trotz knapp 41mm größer und präsenter wirkt. Eine 1959 müsste ich dann erstmal finden. Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass dieser Uhr beim Verkaufsstart ein schneller und beträchtlicher Wertverlust bevorstehen würde, aber danach sieht es zumindest bis jetzt nicht aus. Vielleicht hat jemand dieses Modell und kann mir seine Erfahrungen beschreiben. Das mir keiner die Entscheidung abnehmen kann, ist mir natürlich völlig klar. Bei der B01 würde ich auf jeden Fall nochmal anprobieren um zu schauen, ob sie mir immer noch klein erscheint
