Unruhmodell (Bilder!)

Diskutiere Unruhmodell (Bilder!) im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Servus, ich dachte mir ich lasse euch an meinem heutigen Tag teilhaben :lol: Haben heute in der Schule ein Unruhmodell angefertigt. Was man...
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #1
U

unnnamed

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
324
Ort
Schwarzwald
Servus,
ich dachte mir ich lasse euch an meinem heutigen Tag
teilhaben :lol:
Haben heute in der Schule ein Unruhmodell angefertigt.
Was man sich darunter vorstellen muss? Ganz einfach:
(Ich gehe hier aber kein bisschen ins Detail :-))

Eine Platine, einen Kloben, eine Welle, eine Scheibe (Unruh) anfertigen
sowie die nötigen Lagersteine bekommen!

a) Herstellen der Platine:
Winklig und eben feilen, Kantenbruch anbringen, Bohrungen
anreißen, körnen, bohren und Gewinde für Schraube schneiden

b) Scheibe drehen

c) Unruhwelle drehen, Zapendurchmesser 0,22mm

d) -Kloben feilen (erstmal einen winkligen Würfel mit genauem Maß)
-Bohrungen setzen, Maßstife vernieten, Außenform herstellen
(durch sägen und feilen), ausdrehen

cimg00909hg.jpg

cimg00986qc.jpg


e) Lagerbohrungen genauestens aufreiben (Presspassung 1/100mm)
und Lagersteine einpressen

f) Welle und Scheibe miteinander vernieten, Ergebnis:

cimg01026am.jpg


g) Einzelteilen ein sauberes Finnish verpassen (zB. Schraubenkopfpolitur
auf Glasplatte und Kunststoffplatte)

h) Montage, Funktionskontrolle, Ölen der Lager

und hier nun zwei (fast) Endergebnisse:

cimg01065cc.jpg

cimg01199qe.jpg

cimg01165vt.jpg

cimg01144mf.jpg

cimg01129el.jpg

cimg01111cx.jpg

cimg01104yc.jpg


Die Bilder sind natürlich nicht berauschend, aber ihr habt dadurch
mal einen kleinen Einblick in das, was ich so tue :lol:
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #2
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Klasse Idee! Wenn Du uns weiter sowas zeigst, werden wir theoretisch-praktisch immer fitter. Danke. :P :P :P

eastwest
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #3
raxon

raxon

Gründer
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
Danke Dir! Sehr schöne Dokumentation, beim nächsten mal aber bitte "etwas" ausführlicher.

Wieviel Zeit ist da ungefähr draufgegangen? ;-)

bye
raxon
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #4
U

unnnamed

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
324
Ort
Schwarzwald
raxon schrieb:
Danke Dir! Sehr schöne Dokumentation, beim nächsten mal aber bitte "etwas" ausführlicher.

Wieviel Zeit ist da ungefähr draufgegangen? ;-)

bye
raxon

Für das gesamte Modell? Nunja, da immer mal was
zwischendurch kommt... Montag den 9ten begonnen...
ich denke etwa 20 Stunden reine Arbeitszeit.
Dabei ist zu bemerken, dass wir einige Arbeiten heir zum
ersten Mal durchgeführt haben.
Im Laufe der Zeit wird man natürlich schneller, speziell beim
Nachschleifen/Umschleifen und Polieren von Paletten der
Grahamhemmung ist mir das aufgefallen. Was beim ersten
Mal noch 40 Minuten dauerte ging heute innert 10!
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #5
D

Django

Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
218
Ort
Müden
Hallo Bernd,
bin einfach nur begeistert :-D :-D :-D

Gruss Ingo
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #6
G

Gromit

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
998
Ort
Engen
Viele Dank für den tollen Bericht. Ich bin j ain der Materia recht neu und bekomme so auch einen kleinen Einblick! Hoffentlich hören wir noch mehr von Dir!
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #7
U

unnnamed

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
324
Ort
Schwarzwald
Gromit schrieb:
Viele Dank für den tollen Bericht. Ich bin j ain der Materia recht neu und bekomme so auch einen kleinen Einblick! Hoffentlich hören wir noch mehr von Dir!

In Kürze beginnt das Thema KLEINUHR - endlich!!!!! :lol:
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #8
G

Gromit

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
998
Ort
Engen
Och ich mag mehr die dicken Dinger :D
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #9
U

unnnamed

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
324
Ort
Schwarzwald
Gromit schrieb:
Och ich mag mehr die dicken Dinger :D

Ich hab die kleinen lieber, keine Ahnung wieso.
Es gibt aber auch ganz tolle Großuhren - keine Frage!
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #10
G

Gromit

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
998
Ort
Engen
Wobei ich jetzt die Definition von Kleinuhren nicht kenne.

Hört sich für mich nach sowas hier an :D
klein9ud.jpg

(c) www.piaget.ch
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #12
G

Gromit

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
998
Ort
Engen
Ich dachte es mir schon fast!

Und Für was für eine Art Uhr waren nun die oben gefertigten Teile? Oder habe ich da was überlesen?

Für garkeine evtl. weil es nur ein Modell ist?
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #13
U

unnnamed

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
324
Ort
Schwarzwald
Gromit schrieb:
Ich dachte es mir schon fast!

Und Für was für eine Art Uhr waren nun die oben gefertigten Teile? Oder habe ich da was überlesen?

Das sind Unruhmodelle :wink:
Zapfendurchmesser 0,22mm und somit ziemlich groß.

Ist halt eine erste Übung bezüglkich Unruhwellen.
In Armbanduhren findest du auch
erheblich kleinere Zapfendurchmesser vor.
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #14
E

esszett

Gast
Sehr interessant und für mich Neuling auch wirklich neu aber:

Hättest du den durchgekauten Kaugummi nicht vorher aus dem Bild nehmen können?
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #16
U

unnnamed

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
324
Ort
Schwarzwald
esszett schrieb:
Sehr interessant und für mich Neuling auch wirklich neu aber:

Hättest du den durchgekauten Kaugummi nicht vorher aus dem Bild nehmen können?

Räusper :lol: , das ist kein Kaugummi! Sondern
Rodico, eine Art Knetgummi, den man sehr oft
für vieles gebrauchen kann.
Was euch auch sofort einleuchtet: Man kann damit zB.
Fingerabdrücke von Platinen etc entfernen (auch wenn
es immernoch Uhrmacher gibt, die gerne mal ihren
Abdruck hinterlassen um auch nach Jahren noch identi-
fiziert werden zu können!).

In der Ausbildung, ebenso wie später im Beruf legen wir
allerdings sehr großen Wert auf Sauberkeit! Das heißt,
wird etwas nach der Reinigung wieder schmutzig (und ist
das auch nur minimal) oder sucht ein Tröpfchen Öl sich
einen anderen als den ihm vorbestimmten Platz, so
muss meist neu gereinigt werden! Aber das ist auch gut,
denn so gewöhnt man sich gar nicht erst an, irgendwelche
halben Sachen durchgehen zu lassen.

Zugegeben, das Rodico auf dem Bild ist nicht mehr das
Frischeste, voller Späne, Schleifmittel, Öl, und Ähnlichem.
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #17
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Sieht aus wie Typenreiniger. Hat man früher für die Reinigung von Schreibmaschinentypen benutzt, als es noch solche mit Hebeln gab, und mit einem tintegetränkten Farbband....

Konnte man auch ganz gut zum Ankleben kleiner Papierchen an der Wand benutzen (Mini-Kügelchen, dann platt drücken) ähnlich diesen KlebeTabs (?) heute, oder wie die heißen.

Gruß, eastwest
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #18
U

unnnamed

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
324
Ort
Schwarzwald
eastwest schrieb:
Sieht aus wie Typenreiniger. Hat man früher für die Reinigung von Schreibmaschinentypen benutzt, als es noch solche mit Hebeln gab, und mit einem tintegetränkten Farbband....

Dafür könnte man Rodico sicherlich auch verwenden.

Konnte man auch ganz gut zum Ankleben kleiner Papierchen an der Wand benutzen (Mini-Kügelchen, dann platt drücken) ähnlich diesen KlebeTabs (?) heute, oder wie die heißen.

Daran zweifle ich allerdings :wink:
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #19
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Hallo Bernd, auch danke von meiner Seite.
Kenne Rodico von dem kleinen Seminar an dem ich dieses Jahr teilgenommen habe.
Ist ein 0,22mm Zapfen wirklich soo groß?
Ist doch eigentlich schon ganz schön filigran.
Na ja, zumindest für einen Zehntelschlosser. :-)

Gruß,

Axel
 
  • Unruhmodell (Bilder!) Beitrag #20
E

esszett

Gast
Ach unnamed,

war mir schon klar, dass es sich um ein spezielles Knetgummi handelt. Ich war zwar noch nie in einer Uhrenwerkstatt aber das Helferlein habe ich schon auf einigen Fotos gesehen.
Mich würde ein Uhrenseminar wirklich reizen. Einfach bei dem Umgang mit den Kleinteilen und der unendliche Ruhe zuschauen, das wäre was für mich.
Ansonsten bin ich froh, meine Uhr aufziehen zu können, ohne dabei die Krone in den Händen zu halten.
 
Thema:

Unruhmodell (Bilder!)

Oben