Unitas 6497-1

Diskutiere Unitas 6497-1 im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo an die Fachleute 🙂 Ich habe diese Woche eine neue Uhr mit werksmĂ€ssig verbautem Unitas 6497-1 erhalten. Mir waren vor dem Kauf die...
  • Unitas 6497-1 Beitrag #1
sign-O-times

sign-O-times

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2022
BeitrÀge
1.633
Ort
Frankreich
Nummer bestÀtigt
Hallo an die Fachleute 🙂

Ich habe diese Woche eine neue Uhr mit werksmÀssig verbautem Unitas 6497-1 erhalten.
Mir waren vor dem Kauf die Toleranzen zwar bekannt, dachte mir aber "das wird schon eingeregelt sein".
Pustekuchen: leider deutlich ĂŒber +10s/d.
Ich habe den Kundenservice daraufhin angeschrieben und meinen Wunsch des Nachjustierens (auf ca. +3s) geĂ€ußert.
Diesem wird nun freundlicher Weise per Hst. Garantie stattgegeben (ca.8-10 Wochen).
Meine Frage; macht das ĂŒberhaupt Sinn bei diesem Werk ?
Hat jemand vielleicht Erfahrungen ?
(Es handelt sich immerhin um eine Limited Edition)

Vielen Dank !
56EDDA4B-5CD3-42D2-9BB1-2A402184851C.jpeg
D3BF5ABC-7B42-4FF6-A8EE-9C0214E1DC6A.jpeg89A15EA7-8668-47AF-9EB3-35EBD2577D81.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Unitas 6497-1 Beitrag #2
EdisonAlpha

EdisonAlpha

Dabei seit
13.11.2014
BeitrÀge
449
Das nachjustieren ist kein Problem - bei diesem Werk allerdings, sofern es bei der GangprĂŒfung voll aufgezogen war, sind 250 Grad Amplitude liegend zu wenig. Das mĂŒssten eher 290 bis 300 Grad sein. Daher prĂŒfe doch noch einmal bei Vollaufzug, wenn die Werte dann nicht besser werden, wĂŒrde ich die Uhr generell einsenden.
 
  • Unitas 6497-1 Beitrag #3
sign-O-times

sign-O-times

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2022
BeitrÀge
1.633
Ort
Frankreich
Nummer bestÀtigt
Danke @EdisonAlpha !
Die Uhr war fast "leer".
Nach Vollaufzug (pos. liegend) lÀuft sie nun mit
ZB unten : +14s , 298°, 0,1ms
ZB oben : +14s, 287°, 0,2ms
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Unitas 6497-1 Beitrag #5
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
BeitrÀge
7.514
Wie lange hast Du denn die Uhr schon getragen?
ErfahrungsgemÀss sollte eine neue Uhr so zwei Monate tÀglich am Arm sein bevor man ans Regulieren denkt, meist laufen neue Uhren im Plus da sich das dann gegen Null verschiebt beim "eintragen".
Bei Automatikwerken immer bei ca. dreiviertel Aufzug der Feder auf die Zeitwaage.
 
  • Unitas 6497-1 Beitrag #7
omega511

omega511

Dabei seit
05.04.2010
BeitrÀge
4.491
Ort
PjK>MUC>W>OL>?
Also Du hast diese Uhr erst in paar Tage und ja, ich liebe Zeitwaagen, aber am Ende zÀhlt, was die Uhr an Deinem Handgelenk macht.

Also trage sie mal ein paar Wochen ganz normal, dann siehst Du und weisst, ob Du regulieren willst....
 
  • Unitas 6497-1 Beitrag #8
sign-O-times

sign-O-times

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2022
BeitrÀge
1.633
Ort
Frankreich
Nummer bestÀtigt
Einschicken und 8 bis 10 Wochen warten? Haste keinen Fachmann in der NĂ€he?
Doch, aber es lĂ€uft ĂŒber die Hersteller Garantie. Es handelt sich dabei ja nur um die durchschnittliche Bearbeitungszeit.
Warten kann doch auch schön sein (Vorfreude) ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Unitas 6497-1 Beitrag #9
sign-O-times

sign-O-times

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2022
BeitrÀge
1.633
Ort
Frankreich
Nummer bestÀtigt
Wie lange hast Du denn die Uhr schon getragen?
ErfahrungsgemÀss sollte eine neue Uhr so zwei Monate tÀglich am Arm sein bevor man ans Regulieren denkt, meist laufen neue Uhren im Plus da sich das dann gegen Null verschiebt beim "eintragen".
Bei Automatikwerken immer bei ca. dreiviertel Aufzug der Feder auf die Zeitwaage.
Danke fĂŒr den Tip, aber ist das bei diesem Nicht-Automatik-Werk auch so ? (Die Uhr ist nicht "eingetragen").
Wenn Sie nun aber auf evtl. +5s geregelt werden kann, dann passt es ja vielleicht in einem halben Jahr 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Unitas 6497-1 Beitrag #10
sign-O-times

sign-O-times

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2022
BeitrÀge
1.633
Ort
Frankreich
Nummer bestÀtigt
Also Du hast diese Uhr erst in paar Tage und ja, ich liebe Zeitwaagen, aber am Ende zÀhlt, was die Uhr an Deinem Handgelenk macht.

Also trage sie mal ein paar Wochen ganz normal, dann siehst Du und weisst, ob Du regulieren willst....
Ja vielleicht, aber sie trĂ€gt sich nicht am Handgelenk, es ist eine LĂ©pine😉 (->Unitas 6497-1)
 
  • Unitas 6497-1 Beitrag #11
monozelle

monozelle

Dabei seit
05.05.2019
BeitrÀge
1.041
Also Du hast diese Uhr erst in paar Tage und ja, ich liebe Zeitwaagen, aber am Ende zÀhlt, was die Uhr an Deinem Handgelenk macht.
Also trage sie mal ein paar Wochen ganz normal, dann siehst Du und weisst, ob Du regulieren willst....

Das kann ich nur unterschreiben. 👍
Ich kann mit meinen 100+Jahre alten Taschenuhr-Altmetall-Zwiebeln nur begrenzt mitreden, aber... 😉

Eine Taschenuhr in der Westentasche fĂŒhrt sowieso ein ruhigeres Leben als eine Armbanduhr. Aber eine Uhr, die getragen wird, bringt generell immer andere Gangwerte als eine, die auf dem RĂŒcken oder auch dem Bauch auf einer Zeitwaage liegt. Die Zeitwaage liefert Anhaltspunkte, mit denen man den Lauf des Werks beurteilen und Lagefehler und Fehlerquellen im RĂ€derwerk oder an der Spirale einkreisen kann.
Wenn der eingestellte Hebewinkel an der Zeitwaage nicht mit dem Werk ĂŒbereinstimmt, kann man den dort angezeigten Abfallfehler sowieso eher vergessen. Die Amplitude kontrolliere ich optisch mit einem kurzen Zeitlupenvideo vom Handy. Eine zu schwache Amplitude kann man auch hören. Ob da nun 250°, 270° oder 300° Grad zustande kommen, wĂ€re mir eher egal.

Was ich da oben sehe, wĂ€ren in meinen Augen super Gangwerte fĂŒr eine Dreizeiger-Taschenuhr. Die paar Sekunden kann man mit dem RĂŒcker regulieren.
 
  • Unitas 6497-1 Beitrag #12
sign-O-times

sign-O-times

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2022
BeitrÀge
1.633
Ort
Frankreich
Nummer bestÀtigt
Ja, es wÀre halt alles nicht so "dramatisch", wenn die Uhr einen Sekunden-Stop hÀtte. :-(
So kann ich sie halt immer wieder nur bei Stillstand, also alle 2 Tage, auf die exakte Sekunde synchronisieren.
Bei +14s/d muss ich aber bis dahin mindestens eine halbe Minute (!) Vorlauf in Kauf nehmen, das ist mir schlicht und einfach zu viel, zumindest fĂŒr diese spezielle Uhr.

(Der Hebungswinkel von 44° wurde ĂŒbrigens korrekt auf der Waage eingestellt)
 
  • Unitas 6497-1 Beitrag #14
omega511

omega511

Dabei seit
05.04.2010
BeitrÀge
4.491
Ort
PjK>MUC>W>OL>?
Langsam zurĂŒckdrehen sollte den Sekundenzeiger stoppen und ja, 14 Sekunden pro Tag sind eine Menge, wieviel sind es denn am Handgelenk ? Ach Neh, ist ja eine Taschenuhr, da solltest Du erst recht die hĂ€ngenden Lagen (Zifferblatt auf der Seite) messen

 
  • Unitas 6497-1 Beitrag #15
sign-O-times

sign-O-times

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2022
BeitrÀge
1.633
Ort
Frankreich
Nummer bestÀtigt
Da hĂ€ngst du die Latte aber hoch fĂŒr so eine Uhr. Ist bei dir so ein Prinzipien-Ding, nehme ich an? 🙂
Nein, warum ? :hmm:

Solange es ohne grössere Eingriffe zu justieren geht, finde ich das fĂŒr eine Uhr (eben genau dieser Art), nicht zu hochgegriffen.

Immerhin ist sie neu und hat eine Sekundenkomplikation. Ziel sollte es doch sein, zumindest ĂŒber den Zeitraum der Gangreserve, die Zeit halbwegs minutengenau abzulesen. Das ZB ist hierfĂŒr genauso konzipiert.

Bei einer Derivation von ĂŒber 50% finde ich das nun halt nicht mehr gegeben.

FĂŒr mich ist diese mechanische Taschen-Uhr, mehr als nur ein historischer Abklatsch - sie sollte alltagstauglich sein. 😉

Der Hersteller wirbt immerhin mit "TOUJOURS À L'HEURE" 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Unitas 6497-1 Beitrag #17
omega511

omega511

Dabei seit
05.04.2010
BeitrÀge
4.491
Ort
PjK>MUC>W>OL>?
Also ich finde es super, dass Du eine Taschenuhr alltags trĂ€gst, ich finde Deinen Anspruch an möglichst grosse Genauigkeit absolut richtig (wenn auch bei einem Unitas 6497 spannend). Und sobald Du weißt, wie viel diese Uhr pro Tag in Deiner Hosentasche zu schnell lĂ€uft, kannst Du es eben regulieren oder lassen.....ganz im Ernst, das kannst Du wirklich selbst, denn das Wichtigste neben der Uhr hast Du schon auf dem Schreibtisch, eine ordentliche Zeitwaage.....
 
  • Unitas 6497-1 Beitrag #18
sign-O-times

sign-O-times

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2022
BeitrÀge
1.633
Ort
Frankreich
Nummer bestÀtigt
Ja, ich möchte sie tatsÀchlich gerne im Alltag tragen. (Es gibt oft genug Situationen, bei denen eine Armband Uhr stört).

IMG_5954.jpeg

Aber selbst regeln :shock: ???
Ich wĂŒrde die Uhr ja vermutlich noch nicht mal ohne Schaden aufbekommen :face:!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Unitas 6497-1 Beitrag #20
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
BeitrÀge
8.402
Ja, ich möchte sie tatsÀchlich gerne im Alltag tragen. (Es gibt oft genug Situationen, bei denen eine Armband Uhr stört).

Anhang anzeigen 5038859

Aber selbst regeln :shock: ???
Ich wĂŒrde die Uhr ja vermutlich noch nicht mal ohne Schaden aufbekommen :face:!


Hast du die Uhr auch getragen und gemessen, oder sind die 14 Sekunden "nur" der ZW-Wert?
Aufmachen und Regulieren ist beim Unitas wirklich einfach.
 
Thema:

Unitas 6497-1

Unitas 6497-1 - Ähnliche Themen

[Erledigt] Steinhart NAV. B 47mm UNITAS 6497 Revue Thommen - Limited Edition Referenz 1.11.05: Liebe Uhren-Fans, zum Verkauf steht meine Steinhart NAV. B 47mm UNITAS 6497 Revue Thommen - Limited Edition, Referenz 1.11.05 Dies ist ein...
[Erledigt] Steinhart Nav B-Uhr, 44mm, Bronze, Handaufzug Unitas 6497-1: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Steinhart Nav B-Uhr, 44mm, Bronze, Handaufzug Unitas 6497-1 Dies ist ein Privatverkauf unter...
[Erledigt] Steinhart Flieger Nav B-Uhr A-Muster Unitas 6497 Handaufzug 44 mm neuwertiger Zustand: Hallo Forianer. Die Kriegskasse ist leer, der Urlaub wird teuer, die Box ist voll, die Reise nach Jerusalem beginnt aufs Neue, meine Wunschliste...
[Erledigt] Carpe Diem 001/050 mit Unitas 6497: Biete hier eine recht seltene "Carpe Diem" Handaufzugsuhr mit Unitas 6497 in gutem Zustand. Laut Gravur und Zifferblattaufdruck handelt es sich um...
Die Jahrgangsuhr oder Certina Blue Ribbon "50 Jahre Volvo / 1927-1977", Ref. 623 1218 41: Werte Mitforenten, zu meiner heutigen Vorstellung gibt es als Referenz im Netz praktisch nur eine Quelle und selbige ist hier im Uhrforum zu...
Oben