
lance42
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.04.2014
- Beiträge
- 2.008
Hallo liebe Uhrenfreunde,
heute möchte ich euch meinen aktuellen Neuzugang, den 1893 Johannes Dürrstein Edition Handaufzug Chronographen vorstellen.
Da ich ja ansonsten eher sehr Diverlastig bin, sollte es diesmal etwas klassisches werden.Ein eleganter Chrono, sportlich genug,
um auch noch auf Jeans und Hoodie eine gute Figur zu machen.
Da der Juwelier meines Vertrauens, bei dem ich schon zwei Mido gekauft habe, auch die Marke Union im Programm hat, habe ich
da schon des öfteren mal ein Auge drauf geworfen.Doch irgendwie konnte ich mich für die Modelle bis jetzt nicht so richtig begeistern.
Entweder zu groß,zu unsymetrisch, oder einfach ZU klassisch für mich.Doch dann hat der User Uhren_Freund mich in den Uhrennews
auf den Dürrstein Chronographen aufmerksam gemacht.Tolle Uhr dachte ich mir, sobald sie verfügbar ist, muss ich mir Die mal live anschauen.....
Ich kontaktierte meinen Juwelier über FB Messenger, und er erzählte mir, das ein Union Vertreter ihn den Chrono schon vorgestellt hat,
und er selbst absolut begeistert sei. Sobald ich die Uhr da habe, melde ich mich bei Dir......
Als dann die Nachricht kam... "ich hab da was"... konnte ich es kaum abwarten, die Uhr live zu begutachten.
Da ich Spätschicht hatte, gings direkt am nächsten Morgen in den Laden. Man kennt sich mittlerweile gut, und es gab eine
sehr freundliche und lockere Begrüßung. Nach einem längeren Gespräch rund um das Uhrenhobby, präsentierte der Chef
mir dann irgendwann das gute Stück.Wow dachte ich mir, was für eine tolle Uhr.....live nochmal eine ganz andere Hausnummer,
als auf den Fotos.
Das emailierte Ziffernblatt in Kombination mit den gebläuten Zeigern, die je nach Lichteinfall mal tiefschwarz bis hin zum hellblau rüberkamen,
einfach klasse (Leider mit meiner bescheidenen Handycam nicht so gut einzufangen). Das Gehäuse mit seinen polierten und satinierten Flächen ist top verarbeitet.Das Lederband und die Faltschliesse geben sich auch keine
Blöße. Das Highlight ist für mich jedoch der Blick aufs freie Werk, der tiefe Einblicke in die Schaltmechanismen bringt, einfach wunderschön.Beim sogenannten Spiegelcheck machte sie auch bei mir am Arm eine gute Figur,zwar präsent,
aber nicht überdimensioniert. Mein Juwelier gab mir noch einen satten Rabatt, da konnte ich einfach nicht mehr widerstehen........
Meiner Meinung nach hat Union hier alles richtig gemacht.Wenn man bedenkt, das es sich hier um eine "Teilmanufaktur" handelt, finde ich, das die Uhr fürs gebotene noch relativ fair bepreist ist.
Ich finde hier passt einfach das Gesamtpaket. Besonders hervorzuheben ist jedoch das kpl. überarbeitete Handaufzugswerk.....
Auszug von Watchtime.net........
Bei dem in Glashütte entwickelten und in Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma Eta produzierten Handaufzugskaliber UNG-59.SI fällt sofort die individuell gestaltete und mit golden ausgelegten Gravuren versehene Chronographenbrücke ins Auge. Des Weiteren wurden der Unruhkloben und das Schwingsystem komplett überarbeitet. Hier versieht jetzt eine leichte, von Magnetfeldern nicht beeinflussbare Spiralfeder aus Silizium ihren Dienst, die besonders gleichmäßig schwingt und sich bei Stößen gegen Uhr nicht verformt. Funktional und hochwertig zeigt sich auch das rückerlose Reguliersystem, das eine Feinstellung des Gangs über vier bewegliche Gewichte auf den Unruhschenkeln vorsieht. Das ebenfalls modifizierte Federhaus bietet Energie für 60 Stunden – ein Merkmal, mit dem Union Glashütte seit Jahren für einen erhöhten Alltagsnutzen seiner Uhren sorgt.
Vielen Dank fürs reinschauen.....jetzt noch die Daten zur Uhr, und ein paar Fotos.
Gehäuse: Durchmesser: 42 mm
Glas: Beidseitig entspiegeltes Saphirglas
Zifferblatt: Weißer Emaille-Lack
Zeiger aus gebläutem Stahl
Werk: UNG-59.SI, Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Sekundenstopp, Silizium-Spirale, Chronograph 60-Sekunden- und 30-Minuten-Zähler, Chronographen-Mechanismus mit Nocken, 3 Drücker (inkl. Korrektor bei 10 Uhr), Datumsanzeige im Zifferblatt, Gangreserve bis zu 60 h, Höhe: 14,23 mm











heute möchte ich euch meinen aktuellen Neuzugang, den 1893 Johannes Dürrstein Edition Handaufzug Chronographen vorstellen.
Da ich ja ansonsten eher sehr Diverlastig bin, sollte es diesmal etwas klassisches werden.Ein eleganter Chrono, sportlich genug,
um auch noch auf Jeans und Hoodie eine gute Figur zu machen.
Da der Juwelier meines Vertrauens, bei dem ich schon zwei Mido gekauft habe, auch die Marke Union im Programm hat, habe ich
da schon des öfteren mal ein Auge drauf geworfen.Doch irgendwie konnte ich mich für die Modelle bis jetzt nicht so richtig begeistern.
Entweder zu groß,zu unsymetrisch, oder einfach ZU klassisch für mich.Doch dann hat der User Uhren_Freund mich in den Uhrennews
auf den Dürrstein Chronographen aufmerksam gemacht.Tolle Uhr dachte ich mir, sobald sie verfügbar ist, muss ich mir Die mal live anschauen.....
Ich kontaktierte meinen Juwelier über FB Messenger, und er erzählte mir, das ein Union Vertreter ihn den Chrono schon vorgestellt hat,
und er selbst absolut begeistert sei. Sobald ich die Uhr da habe, melde ich mich bei Dir......
Als dann die Nachricht kam... "ich hab da was"... konnte ich es kaum abwarten, die Uhr live zu begutachten.
Da ich Spätschicht hatte, gings direkt am nächsten Morgen in den Laden. Man kennt sich mittlerweile gut, und es gab eine
sehr freundliche und lockere Begrüßung. Nach einem längeren Gespräch rund um das Uhrenhobby, präsentierte der Chef
mir dann irgendwann das gute Stück.Wow dachte ich mir, was für eine tolle Uhr.....live nochmal eine ganz andere Hausnummer,
als auf den Fotos.
Das emailierte Ziffernblatt in Kombination mit den gebläuten Zeigern, die je nach Lichteinfall mal tiefschwarz bis hin zum hellblau rüberkamen,
einfach klasse (Leider mit meiner bescheidenen Handycam nicht so gut einzufangen). Das Gehäuse mit seinen polierten und satinierten Flächen ist top verarbeitet.Das Lederband und die Faltschliesse geben sich auch keine
Blöße. Das Highlight ist für mich jedoch der Blick aufs freie Werk, der tiefe Einblicke in die Schaltmechanismen bringt, einfach wunderschön.Beim sogenannten Spiegelcheck machte sie auch bei mir am Arm eine gute Figur,zwar präsent,
aber nicht überdimensioniert. Mein Juwelier gab mir noch einen satten Rabatt, da konnte ich einfach nicht mehr widerstehen........

Meiner Meinung nach hat Union hier alles richtig gemacht.Wenn man bedenkt, das es sich hier um eine "Teilmanufaktur" handelt, finde ich, das die Uhr fürs gebotene noch relativ fair bepreist ist.
Ich finde hier passt einfach das Gesamtpaket. Besonders hervorzuheben ist jedoch das kpl. überarbeitete Handaufzugswerk.....
Auszug von Watchtime.net........
Bei dem in Glashütte entwickelten und in Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma Eta produzierten Handaufzugskaliber UNG-59.SI fällt sofort die individuell gestaltete und mit golden ausgelegten Gravuren versehene Chronographenbrücke ins Auge. Des Weiteren wurden der Unruhkloben und das Schwingsystem komplett überarbeitet. Hier versieht jetzt eine leichte, von Magnetfeldern nicht beeinflussbare Spiralfeder aus Silizium ihren Dienst, die besonders gleichmäßig schwingt und sich bei Stößen gegen Uhr nicht verformt. Funktional und hochwertig zeigt sich auch das rückerlose Reguliersystem, das eine Feinstellung des Gangs über vier bewegliche Gewichte auf den Unruhschenkeln vorsieht. Das ebenfalls modifizierte Federhaus bietet Energie für 60 Stunden – ein Merkmal, mit dem Union Glashütte seit Jahren für einen erhöhten Alltagsnutzen seiner Uhren sorgt.
Vielen Dank fürs reinschauen.....jetzt noch die Daten zur Uhr, und ein paar Fotos.
Gehäuse: Durchmesser: 42 mm
Glas: Beidseitig entspiegeltes Saphirglas
Zifferblatt: Weißer Emaille-Lack
Zeiger aus gebläutem Stahl
Werk: UNG-59.SI, Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Sekundenstopp, Silizium-Spirale, Chronograph 60-Sekunden- und 30-Minuten-Zähler, Chronographen-Mechanismus mit Nocken, 3 Drücker (inkl. Korrektor bei 10 Uhr), Datumsanzeige im Zifferblatt, Gangreserve bis zu 60 h, Höhe: 14,23 mm










