Ungenauigkeit Tissot Automatic

Diskutiere Ungenauigkeit Tissot Automatic im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Was soll ich machen? Hatte mich so auf meine Neue gefreut, aber die geht ja teilweise 6 Minuten am Tag vor. Das macht nun wirklich keinen Spaß...
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #1
F

FunIsAll

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
71
Ort
Kreis Erding
Was soll ich machen? Hatte mich so auf meine Neue gefreut, aber die geht ja teilweise 6 Minuten am Tag vor. Das macht nun wirklich keinen Spaß. Irgend jemand einen guten Tipp, wie man das ändern kann?

Habe sie anfangs nur tagsüber getragen, nachts dann auch den Nachttisch gelegt. Seit ca. 3 Wochen trage ich sie nun Tag und Nacht, nur besser geworden ist es nicht.

Ach so, es ist eine Tissot LeLocle Automatic.
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #2
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Hallo,

bring die Uhr zum Uhrmacher!
Keine Angst, das ist i.d.R. nichts Schlimmes:
Magnetisiert oder die Spirale verklebt.
Kaputt im klassischen Sinn ist zu 98% nichts!
Hast Du noch Garantie drauf?
Gruß,

Axel
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #4
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
FunIsAll schrieb:
Axel66 schrieb:
Hallo,
Hast Du noch Garantie drauf?

Aber sicher! Wurde ja erst im November gekauft.

Sollte dann ja kein Problem sein.
So eine Magnetisierung ist einem Kollegen aus einem anderen Forum z.B. mal durch das Herumtragen von Lautsprecherboxen passiert. :shock:

Kann aber wie gesagt auch andere Gründe haben. Jedenfalls sollte das kein größerer Act sein, so Dein Konzi einen Uhrmacher beschäftigt und das Teil nicht einschicken muß.

Wird schon,

Axel
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #5
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Hallo FunIsAll!


Ein derart extremer Vorgang ist ein klarer Garantiefall, zumindest wenn der Mangel schon seit dem Kauf besteht! Du solltest einfach zum Händler gehen und um Beseitigung des Mangels bitten. Geht Deine Uhr eigentlich schon von Anfang an so stark vor, oder ist das Problem erst in den letzten Wochen verstärkt aufgetreten?!

Durch das Tragen Tag UND Nacht verbesserst Du das Gangverhalten nicht. Du belastest damit lediglich den Aufzugsmechanismus zusätzlich - das ist zwar nicht direkt schlimm, aber trotzdem würde ich an Deiner Stelle die Uhr abends ablegen, damit sich die Feder auch mal etwas entspannen kann und die Rutschkupplung nicht ständig in Aktion treten muß, weil die Uhr immer "bis zum Anschlag" aufgezogen ist.

Im Zweifelsfalle ist es wohl besser im Hinblick auf die Lebensdauer des Uhrwerks, insbesondere des Aufzugsmechanismus, wenn die Uhr nicht ständig getragen wird.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #6
F

FunIsAll

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
71
Ort
Kreis Erding
Axel66 schrieb:
Jedenfalls sollte das kein größerer Act sein, so Dein Konzi einen Uhrmacher beschäftigt und das Teil nicht einschicken muß.

Habe gerade mit dem Geschäft (Uhren Christ) gesprochen. Die werden es wohl einschicken müssen. :evil: :evil:
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #7
F

FunIsAll

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
71
Ort
Kreis Erding
Habe sie jetzt endlich wieder zum Christ gebracht, er meint, es dauert 5 - 6 Wochen, aber dann bin ich ja im Urlaub. Werde meine schöne Tissot also erst Ende Februar wiedersehen.

Aber ein Unglück kommt ja selten alleine, hatte als Ersatzuhr ja noch meine Casio Funkuhr. Und was macht das "gute" Stück? Geht 2 Stunden, nachdem ich vom Christ wieder weg war, kaputt! Und zwar richtig, nix mehr zu machen. Muss jetzt also wieder meine uralte Seiko Digitalzwiebel tragen.

Na ja, auch nicht schlimm. In 3 1/2 Wochen fliege ich ja wieder über Abu Dhabi, werde mir da im Duty Free Shop eine Zweituhr zulegen. Wahrscheinlich eine Orient Automatic, die gibt es ja für ca. 30 Euro. Vielleicht schau ich auch mal nach einer guten Seiko.
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #8
P

Phil

Gast
Vielleicht schau ich auch mal nach einer guten Seiko.

Kann ich dir nur empfehlen.Mit einer Seiko Automatik Kaliber 7S36 kannst du nix falsch machen,insbesondere, wenn es um das Preis- Leistungsverhältnis geht.
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #9
F

FunIsAll

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
71
Ort
Kreis Erding
Phil schrieb:
...Seiko Automatik Kaliber 7S36...

Sorry, damit kann ich nichts anfangen. Nenn doch mal ein Beispiel.

Außerdem will ich keine teure Uhr kaufen, hab ich ja schon mit meiner Tissot. Soll ja nur die Zweituhr für alle Fälle sein.

Ich muss ja jetzt sparen, habe letzte Woche einen Altersteilzeitvertrag unterschrieben und bekomme ab Februar etwas weniger auf Konto.
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #10
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
@ FunIsAll:

Die Automatik-Uhrwerke Kaliber 7S26A (21 Rubine) und 7S36A (23 Rubine) treiben die Seiko 5-Uhren an, von denen es viele Ausführungen gibt. Das Preis-/Leistungs-Verhältnis ist hervorragend und dürfte auch Dein Budget für eine Zweituhr nicht sprengen. Du kannst Dich ja mal hier vorinformieren und dabei auf die Kaliberbezeichnungen und die Preise achten:

http://www.superchrono.com/index.php?currency=EUR&main_page=index&zenid=gr6er7tt4emt8b2v3egpajf9j2

Diese Automatikwerke gehören zu den zuverlässigsten auf dem Markt und man kann mit dem Kauf einer Uhr, die ein solches Werk besitzt, aus technischer Sicht nichts falsch machen. Außerdem gibt es so viele verschiedene Modelle, daß eigentlich für jeden Geschmack etwas Passendes dabei sein dürfte. 8)

Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #11
F

FunIsAll

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
71
Ort
Kreis Erding
Danke Junnghannz, die Serie kenne ich natürlich, hatte mich aber bisher nicht so damit befasst. Die sind wirklich preiswert und gut, besonders bei einem Kauf in Asien. In Thailand bekomme ich die so zwischen 40 und 60 Euro, in Abu Dhabi wahrscheinlich noch einmal ca. 25% billiger. Werde ich im Auge behalten, die gefallen mir nämlich auch.
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #12
F

FunIsAll

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
71
Ort
Kreis Erding
Zu diesem Thema noch einmal die Frage an die Experten:

Wieviel "darf" eine Automatik eigentlich vorgehen? Bei mir sind es, über 2 Monate gemessen, durchschnittlich 11 bis 12 Sekunden am Tag, mal mehr, mal weniger. Was ist eigentlich ein Mängel. Mehr als 10 Sekunden?

Irgendwie bin ich damit überhaupt nicht glücklich und überlege ernsthaft, die Tissot, so schön sie auch ist, wieder loszuwerden.

Hatte mir ja in der Zeit, als sie schon beim Uhrmacher war, eine Orient Automatic gekauft, diese Uhr, obwohl ja auch mechanisch, hat gerade mal eine Ungenauigkeit von 2 - 3 Sekunden.
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #13
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Schlimm ist eigentlich nur, wenn sie unregelmäßig geht. Alles, was regelmäßig ist, kann man durch Einregulieren verbessern; wenn die Uhr aber 'mal + 10, 'mal - 10 Sekunden macht, dann hast Du ein Problem. (Bzw. wenn sie es immer abwechselnd macht, dann ist auch okay! :wink: )

eastwest
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #14
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Deine Uhr ist wohl nur etwas dürftig einreguliert. Bessere Gangwerte sollten nach einer weiteren Regulierung kein Problem sein!

Es sei denn, eastwests Aussage bzgl. einer Unregelmäßigkeit trifft zu, dann läßt sich diese Uhr wohl nicht vernünftig justieren - aber wenn sie tatsächlich immer um die 11 bis 12 Sekunden Vorgang pro Tag hat, dann geht sie sehr genau und muß nur "langsamer" eingestellt werden.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #15
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
FunIsAll schrieb:
Irgendwie bin ich damit überhaupt nicht glücklich und überlege ernsthaft, die Tissot, so schön sie auch ist, wieder loszuwerden.

Vielleicht solltest Du eher deinen Uhrmacher los werden, um Dir einen neuen zu suchen... 8) :wink:
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #16
Z

Zeitmessinstrumente

Gast
Die meisten Werkhersteller geben eine Genauigkeit von -30 bis +30 sek/24h an. Das dieser Wert hoch angesetzt ist um nicht zwingend einen Garantieanspruch leisten zu müssen ist klar.

Aber jetzt mal ernsthaft: Einen Vorgang von bis zu 10 sek/24h bei einem ETA 2824 oder bis zu 15 sek/24h bei einem P3133 sehe ich im Bereich des normalen.

Bei einer Tissot für über 350 EUR würde ich allerdings auch eine justierung unter 10 sek/24h erwarten.
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #17
F

FunIsAll

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
71
Ort
Kreis Erding
Vielen Dank für Eure Antworten.

Die Frage ist nur, habe ich einen Anspruch auf nachträgliche Regulierung? Oder bin ich auf Good Will des Händlers (Uhren Christ, Filiale München OEZ) oder der Firma Tissot angewiesen?
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #18
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
ducaticorse21 schreibt:

"...Vielleicht solltest Du eher deinen Uhrmacher los werden, um Dir einen neuen zu suchen... "

Der Gedanke kam mir beim dem Thread auch schon. Ich habe auch schon die 7750er von Christ 1863 ins Auge gefasst, aber diese dämliche "8 Wochen Einschickerei" geht mir gewaltig auf den Kecks. Hatte das letztens im Fotoladen mit einem kaputten Akkulader auch. Da wartest du 8 Wochen und kriegst ein neues Gerät zurück. Als ob auch irgendjemand sich die Mühe machen würde, so ein dusseliges Ladegerät zu reparieren.

Also wenn die bei Christ auch nur alles einschicken (ist ja auch kein Uhrmacher in den Filialen) gehe ich vielleicht doch besser zum "echten" Uhrmacher hier vor Ort, der auch meine alten Uhren "mal eben" in 2 Tagen wieder in Schwung bringt.
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #19
F

FunIsAll

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
71
Ort
Kreis Erding
Begründung von Christ für das Einschicken:

Da ihre Werkstatt keine Tissot-Werkstatt ist, sei die Garantie gefährdet!

Habe übrigens eine Mail direkt an Tissot Deutschland geschickt, mal sehen, wie die reagieren.
 
  • Ungenauigkeit Tissot Automatic Beitrag #20
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
Ganz ehrlich..?

Bei Standardwerken, und um solche handelt es sich bei ETA und Valjoux nun mal ( unabhängig von der Qualitätsstufe ), huste ich auf die Garantie.

Da hat mein Uhrmacher mein vollstes Vertrauen. Dem kann ich über die Schulter schauen und bin ständig über den Stand der Dinge informiert.

So kann auch kurzfristig auf Dinge reagiert werden...
 
Thema:

Ungenauigkeit Tissot Automatic

Ungenauigkeit Tissot Automatic - Ähnliche Themen

Gangreserve Tissot Seastar 1000 Powermatic 80: Guten Tag liebes Forum! Ich habe nun seit ca 2 Wochen meine Tissot Seastar 1000 Powermatic 80 in Besitz und bin sehr begeistert von der Uhr. Sie...
Daily Rocker bis 500 €: Hallo, ich habe die letzten Jahre Smartwatches (Apples Watch) getragen. Jetzt soll es wieder eine „richtige" Uhr sein. Zum Einstieg ob ich damit...
Zwei Orient Bambino 4. Gen bleiben nach einigen Tagen stehen trotz täglichen Tragens: Hallo und Frohe Weihnachten, ich lese bereits seit circa fünf Jahren im Uhrforum mit, habe aber seit zwei Jahren ein Problem, dass ich nicht...
Uhrenbestimmung Tissot: Hallo, ich. habe von meinem Vater seine alte Tissot mit Handaufzug geschenkt bekommen, die er sich als junger Mann in den 60ern gekauft hatte...
Uhrenbestimmung

Junghans Uhr

Uhrenbestimmung Junghans Uhr: Hallo, nachdem ich nun eine ganze Weile in diesem schönen Forum mitgelesen und sooo viele wunderbare Zeitmesser gesehen habe möchte ich mich...
Oben