Veguero
Themenstarter
Hallo zusammen,
jaja, ich weiß: Tangente - langweilig, Lehreruhr... Stimmt ja alles. Lange war auch für mich die Tangente eine wenig inspirierende, langweilige Uhr. Und auch wenn ich mich mit den Jahren ein bisschen mehr an sie gewöhnt habe, ist sie mir in der ursprünglichen Variante (weißes Dial, gebläute Zeiger) immer noch zu „zahm“. Bei meiner Uhrensuche spielte sie demnach keine Rolle. Auch den Tangomat hatte ich daher nicht auf dem Schirm.
Das änderte sich, als ich eher zufällig die mir bis dato unbekannte Ruthenium Variante entdeckte. Hier passte für mich alles, was ich suchte: Automatik, dunkles Blatt, wandelfähig, robust. Und eine schöne Ergänzung zur Metro! (https://uhrforum.de/nomos-metro-gangreserve-man-traut-sich-was-in-glashuette-t354324)

Trotzdem habe ich eine Weile überlegen müssen. Keiner der Juweliere hier hatte sie im Angebot, und wie die meisten Bilder zeigen - und da will ich meine gar nicht ausschließen -, ist die Uhr wahnsinnig schwer zu fotografieren. Das dunkelgraue Ziffernblatt schwankt je nach Lichteinfall recht stark. Es ist zudem deutlich heller als auf der Nomos Homepage. Ich finde, die Uhr wirkt häufig „billig“. Eine Assoziation, die „in echt“ nie in den Kopf kommen würde.

Am Arm (meiner ist mit gut 18cm HGU eher groß) hat sie mit ihren etwas über 38mm und etwas dickerem Gehäuse eine tolle Präsenz, ohne die klassische Eleganz zu verlieren.

Sie passt auch zu vielen Outfits, gerade mit dem dunklen Blatt verliert sie etwas von ihrer "Förmlichkeit", was ich sehr mag.

Gleichwohl ist sie nicht perfekt, und das liegt in erster Linie am Werk. Zwar ist es wirklich wunderschön anzusehen, die Wippe für den beideseitigen Aufzug ist ebenfalls ein technischer Hingucker.

Die Tangomaten sind aber berühmt berüchtigt für ihr Rasseln. Es klingt wirklich, als sei etwas in der Uhr locker. Das schmälert den sonst hochwertigen Eindruck ein wenig. Gangwerte sind mit konstant + 10-15 sek/Tag noch (in meinem) Rahmen.

Daten:
Edelstahl
Saphirglasboden
Saphirglas
Automatik (Kaliber: Zeta)
Durchmesser 38,3 mm
Bandanstoß 20mm
Höhe 8,3 mm
Gewicht 60 g
3 atm (spritzwassergeschützt)

Und so ertappe ich mich trotz aller gestalterischen (und nicht aus) "Langeweile" immer wieder dabei, wie ich die Uhr betrachte. Dabei gibt es doch gar nicht viel zu sehen? Es bleibt ein Mysterium. Am Ende lande ich noch bei der weißen Tangente, ich sehe es schon kommen...

jaja, ich weiß: Tangente - langweilig, Lehreruhr... Stimmt ja alles. Lange war auch für mich die Tangente eine wenig inspirierende, langweilige Uhr. Und auch wenn ich mich mit den Jahren ein bisschen mehr an sie gewöhnt habe, ist sie mir in der ursprünglichen Variante (weißes Dial, gebläute Zeiger) immer noch zu „zahm“. Bei meiner Uhrensuche spielte sie demnach keine Rolle. Auch den Tangomat hatte ich daher nicht auf dem Schirm.
Das änderte sich, als ich eher zufällig die mir bis dato unbekannte Ruthenium Variante entdeckte. Hier passte für mich alles, was ich suchte: Automatik, dunkles Blatt, wandelfähig, robust. Und eine schöne Ergänzung zur Metro! (https://uhrforum.de/nomos-metro-gangreserve-man-traut-sich-was-in-glashuette-t354324)

Trotzdem habe ich eine Weile überlegen müssen. Keiner der Juweliere hier hatte sie im Angebot, und wie die meisten Bilder zeigen - und da will ich meine gar nicht ausschließen -, ist die Uhr wahnsinnig schwer zu fotografieren. Das dunkelgraue Ziffernblatt schwankt je nach Lichteinfall recht stark. Es ist zudem deutlich heller als auf der Nomos Homepage. Ich finde, die Uhr wirkt häufig „billig“. Eine Assoziation, die „in echt“ nie in den Kopf kommen würde.

Am Arm (meiner ist mit gut 18cm HGU eher groß) hat sie mit ihren etwas über 38mm und etwas dickerem Gehäuse eine tolle Präsenz, ohne die klassische Eleganz zu verlieren.

Sie passt auch zu vielen Outfits, gerade mit dem dunklen Blatt verliert sie etwas von ihrer "Förmlichkeit", was ich sehr mag.

Gleichwohl ist sie nicht perfekt, und das liegt in erster Linie am Werk. Zwar ist es wirklich wunderschön anzusehen, die Wippe für den beideseitigen Aufzug ist ebenfalls ein technischer Hingucker.

Die Tangomaten sind aber berühmt berüchtigt für ihr Rasseln. Es klingt wirklich, als sei etwas in der Uhr locker. Das schmälert den sonst hochwertigen Eindruck ein wenig. Gangwerte sind mit konstant + 10-15 sek/Tag noch (in meinem) Rahmen.

Daten:
Edelstahl
Saphirglasboden
Saphirglas
Automatik (Kaliber: Zeta)
Durchmesser 38,3 mm
Bandanstoß 20mm
Höhe 8,3 mm
Gewicht 60 g
3 atm (spritzwassergeschützt)

Und so ertappe ich mich trotz aller gestalterischen (und nicht aus) "Langeweile" immer wieder dabei, wie ich die Uhr betrachte. Dabei gibt es doch gar nicht viel zu sehen? Es bleibt ein Mysterium. Am Ende lande ich noch bei der weißen Tangente, ich sehe es schon kommen...

Zuletzt bearbeitet: