Unbekannte Uhren aus Uhrmachernachlass

Diskutiere Unbekannte Uhren aus Uhrmachernachlass im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Vielleicht kennt sich ja jemand mit den Uhren aus, besonders über die Zeuth kann ich gar nichts finden. Viele Grüße und danke schon mal, Christoph
  • Unbekannte Uhren aus Uhrmachernachlass Beitrag #1
C

chris0712

Themenstarter
Dabei seit
16.12.2010
Beiträge
4
Zwischenablage02.jpg


Zwischenablage03.jpg


Vielleicht kennt sich ja jemand mit den Uhren aus, besonders über die Zeuth kann ich gar nichts finden.

Viele Grüße und danke schon mal,

Christoph
 
  • Unbekannte Uhren aus Uhrmachernachlass Beitrag #2
mini

mini

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
7.822
Hallo Christoph,

willkommen im Board.
Ja, hier kennen sich viele Menschen mit Uhren aus und können auch zu Zheut was finden.
Was war nochmal die Frage?

Viele Grüsse
Mathias

Nachtrag: Sorry, als erster Post in einer neuen Community kommst Du sehr schmallippig daher, würdest Du das auch bei Betreten eines Lokals machen, in dem man Dich nicht kennt?
 
  • Unbekannte Uhren aus Uhrmachernachlass Beitrag #3
C

chris0712

Themenstarter
Dabei seit
16.12.2010
Beiträge
4
Hallo Mathias,

das war aber nicht meine Absicht!

Den Text hatte ich zwar geschrieben, aber irgendwie ist der wohl dem Schnee zum Opfre gefallen. Hier also nochmals:

Hallo,

mein Name ist Christoph, bin 48 Jahre alt und wohne in D-Rickenbach, nahe der schweizer Grenze zu Laufenburg.

Ich habe heute aus einem Nachlass eines Uhrmachers verschiedene Uhren erhalten, die ich im Netz nicht finden kann. Deswegen hier die Bitte ob mir jemand helfen kann.

Die erste ist eine sehr schöne Omega Quartz De Ville auf deren Unterseite V 3565 eingraviert ist. Im inneren des Deckels steht noch die Nummer 5920001.

Die zweite ist ebenfalls eine schweizer Uhr, eine Damenuhr mit Spannband, Firma Zeuth, 17 Medals, antimagnetic swiss made. Auf der Unterseite der goldenen Uhr ist C.T.18750 eingraviert.
 
  • Unbekannte Uhren aus Uhrmachernachlass Beitrag #4
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.677
Ort
Rheinhessen
Zu der Omega Damenuhr kann man so nicht viel sagen, noch nicht einmal, ob es wirklich eine Omega ist, wobei ich die Echtheit nicht anzweifeln möchte. Fest steht, dass auch Omega Damenuhren, erst recht mit Quarzwerk, keine hohen Verkaufserlöse bringen. Zu der Marke Zeuth habe ich meine Literatur noch nicht konsultiert, befürchte aber, dass ich nichts finden werde. Allein die Aufschrift "17 Medals" deutet auf ein Stiftankerwerk und somit auf eine Uhr der untersten Kategorie. Aus Gold wird sie auch nicht sein. Somit dürfte der pekuniäre Wert gegen Null tendieren.
 
  • Unbekannte Uhren aus Uhrmachernachlass Beitrag #5
mini

mini

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
7.822
Hallo Christoph,

im Watchtimeforum hat´s mit den Bildern nicht geklappt, bei uns nicht mit dem Text... ;-)

Die kleine Omega scheint authentisch zu sein, allerdings findet sich leider im Vintage Bereich von Omega nichts zu dieser Referenz.
Den Wert kann man daher sehr schlecht bestimmen, maximal sollte ein niedriger dreistelliger Betrag zu erlösen sein (es gibt fast keinen Markt dafür).
Mit der Zheut kann ich mich Gerd nur anschliessen, auch für derartige "Armreifuhren", wie sie Anfang bis Mitte letzten Jahrhunderts modern waren, wirst Du keine Reichtümer ernten. Mit letzter Sicherheit kann man aber hierzu nichts sagen, ich empfehle Dir, mal bei einem (seriösen) Altgolthändler vorbeizuschauen und nach Punzierungen suchen zu lassen.

Gruss
Mathias
 
  • Unbekannte Uhren aus Uhrmachernachlass Beitrag #6
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.677
Ort
Rheinhessen
Zu Zeuth habe ich nichts gefunden, ich bleibe deshalb bei meiner Einschätzung: billige Stiftankeruhr, unbekanntes Label.
Zu der Omega war auch nichts zu finden. Ich teile jedoch die Werteinschätzung von Mathias.
 
  • Unbekannte Uhren aus Uhrmachernachlass Beitrag #7
C

chris0712

Themenstarter
Dabei seit
16.12.2010
Beiträge
4
Zwischenablage04.jpg


Herzlichen Dank schon mal!
Ich hab auch mal ein Bild von dem Werk der Omega gemacht, ich denke an Hand des Chips müsste es sich um ein ziemlich altes Quartzwerk handeln. Könnte man daraus eventuell auf das Alter schließen?

Viele Grüße,
Christoph
 
  • Unbekannte Uhren aus Uhrmachernachlass Beitrag #8
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.677
Ort
Rheinhessen
Irgendwo müsste eine vierstellige Kalibernummer stehen, das würde vielleicht weiterhelfen.
Es sieht aus, wie das erste Damen-Quarzkaliber von Omega 1320, dieses erschien 1975. Es müsste ein Stelldruckknopf in der Mitte der Krone vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Unbekannte Uhren aus Uhrmachernachlass Beitrag #9
C

chris0712

Themenstarter
Dabei seit
16.12.2010
Beiträge
4
Hallo zusammen,

war ein paar Tage weg. Bingo, 1320 finde ich zwar nicht, aber wenn ich mein Uhrwerk mit den 1320ern vergleiche, sieht es identisch aus. Mal schauen was ich mit dem guten Stück mache.

Ich bedanke mich aber bei allen und wünsche schöne Feiertage und viele Uhren unter dem Baum!

Christoph
 
Thema:

Unbekannte Uhren aus Uhrmachernachlass

Unbekannte Uhren aus Uhrmachernachlass - Ähnliche Themen

Uhrenbestimmung

Certina Q

Uhrenbestimmung Certina Q: Hallo zusammen und frohes Fest! Ich habe gestern eine ruhige Minute genutzt, um mir diese schöne Certina aus der Bucht zu fischen. Natürlich wie...
Unbekannte Uhr / unbekannter Hersteller "NOWI": Hallo an die vintage Kenner. Ich habe hier eine unbekannte "Nowi "automatic. War ein Schnäppchen vom Trödelmarkt. Das Gehäuse ist ein DISCU SAFE...
Uhr mit Spiel der 80er Jahre gesucht...: Hallo zusammen, ich begrüße alle mit meinem ersten Post und hoffe auf Hinweise... ich mag besondere Uhren, obwohl ich eine sehr einfache und...
Uhrenbestimmung

Frage zu Punze

Uhrenbestimmung Frage zu Punze: Hallo Zusammen, seit nun 15 Jahren (nicht durchgängig aber immer mal wieder) versuche ein Punzzeichen in einem Uhrengehäuse zu identifizieren...
Zenith unbekanntes Uhrwerk: Guten Abend, Habe eben eine Zenith Uhr mit der Post erhalten. Hat einige Macken, besonders dass die Aufzugswelle abgebrochen ist. Trotz mehrfacher...
Oben