Uhrenbestimmung Unbekannte Mido Multifort Powerwind (1967)

Diskutiere Unbekannte Mido Multifort Powerwind (1967) im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo liebe Mitforeaner, ich habe eine schöne alte kleine Mido aus der Bucht gefischt, deren Referenz ich leider nicht bestimmen kann. Die Uhr...
  • Unbekannte Mido Multifort Powerwind (1967) Beitrag #1
P

papakaba

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2021
Beiträge
3
Hallo liebe Mitforeaner,

ich habe eine schöne alte kleine Mido aus der Bucht gefischt, deren Referenz ich leider nicht bestimmen kann.
Die Uhr ist bis auf die Krone original. Das Edelstahlgehäuse ist 12 eckig ( D: 30 mm o. Krone) und auf dem Gehäuse und Deckel findet sich die Seriennummer 3384674, d.h. die Uhr ist wohl von 1967.
Andere Nummern finden sich nirgends. Das Werk ist ein Mido 001147C (AS) mit Schwanenhalsregulage.
Vielleicht weiß da jemand mehr und kann mir die Referenznummer nennen.
Danke schon mal und beste Grüße
Ralf
 

Anhänge

  • image0.jpeg
    image0.jpeg
    312,8 KB · Aufrufe: 31
Thema:

Unbekannte Mido Multifort Powerwind (1967)

Unbekannte Mido Multifort Powerwind (1967) - Ähnliche Themen

Die Perpetuum von ZentRa - Deutschlands erste Armbanduhr mit Automatic-Werk: Zugegeben, die Überschrift ist ein wenig provokativ, denn bei der ZentRa Perpetuum handelt es sich komplett um ein Schweizer Erzeugnis. Allerdings...
Reparatur: Mido Multifort Extra Super-Automatic (Ref. 1423, Mido 0917): Ich hatte ja bereits in meinem anderen Thema angekündigt, dass ich ein weiteres Projekt habe. Und zwar eine Mido Multifort mit Mido 0917 Bumper...
Hammeruhr: Mido Multifort: Zugegeben: Von Buenos Aires in die schwäbische Provinz - das kann schon ein Kulturschock sein. Und eigentlich tut man so was deshalb nicht - eine...
Seiko 7016-50XX, ein paar richtig coole und oftmals unterschätzte Vintage-Chronographen: Werte Freunde der gepflegten Armbanduhr, nachdem bereits die Vorstellung meines ersten liebsten Vintage-Chronographen sich in diesem Jahr zu...
Noch ein Hämmerchen: "Mido Multifort Super-Automatic" aus den 1940ern (?): Guten Tag zusammen, nach dem Erwerb meiner beiden Hammerautomaten der Marken "Gruen" und "Wyler" (das Überraschungspaket des letzten Jahres:-))...
Oben