Uhrenbestimmung Unbekannte goldene Automatikuhr aus den 60er Jahren

Diskutiere Unbekannte goldene Automatikuhr aus den 60er Jahren im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage: Nach dem Tod meines Großvaters bekamen ich aus seinem Fundus von meiner Oma...
  • Unbekannte goldene Automatikuhr aus den 60er Jahren Beitrag #1
A

AARDVARK

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2011
Beiträge
5
Ort
Zwischen Rhein und Ruhr
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage:

Nach dem Tod meines Großvaters bekamen ich aus seinem Fundus von meiner Oma eine ein wenig mitgenommene Uhr geschenkt zu der ich absolut keine Informationen habe oder finde.

Die Uhr hat eine Prägung anläßlich des Europapokalgewinns 1966 von Borussia Dortmund auf der Rückseite und ein goldenes Gehäuse. Das Automatikwerk läuft für mein Leienverständnis zuverlässig, eine Gangbestimmung habe ich noch nicht vorgenommen. Das Band habe ich letztens anbringen lassen, ist also neu.

Meine Frage ist einfach ob ihr mir etwas zum Hersteller sagen könnt und wie ich die Uhr einschätzen kann, ist es einfach eine "günstige" Uhr im Goldmantel oder etwas "Besseres"?

MfG und Danke

Roman
 

Anhänge

  • UF_2.jpg
    UF_2.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 216
  • UF-1.jpg
    UF-1.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 242
  • UF_0.jpg
    UF_0.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 312
  • Unbekannte goldene Automatikuhr aus den 60er Jahren Beitrag #2
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
17.175
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Ich zitiere mal aus dem schmuckuhrenforum:

"Gründer der Firma mit der Handelsmarke "Exquisit" war Herr Hugo Weinmann aus Pforzheim. Die Uhren sind in der Tat sehr gut verarbeitet, die überwiegenden PUW und Eta - Werke sind stets in sehr hochwertigen Gehäusen mit kunstvollen Armbändern versteckt. Herzlichen Glückwunsch!"

Kein Schatz, der Dich zum Millionär macht, aber eine gute solide Uhr (auch für Erdferkel ;-))

Nachtrag: http://watch-wiki.de/index.php?title=Pallas_Deutsche_Uhrencooperation
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Unbekannte goldene Automatikuhr aus den 60er Jahren Beitrag #3
Dr. Wu

Dr. Wu

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
11.313
Ort
Seestadt Rostock
Hallo,ist ne nette Golduhr und vielleicht für Fußballsammler interessant.Der Preis ist außerhalb des Goldwertes relativ.Die Marke war wohl recht häufig für derlei Jubiläumsuhren. Ansonsten:neues Glas spendieren und tragen.
Grüezi
 
  • Unbekannte goldene Automatikuhr aus den 60er Jahren Beitrag #4
A

AARDVARK

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2011
Beiträge
5
Ort
Zwischen Rhein und Ruhr
Auch für Erdferkel, soso ;-) Der Nickname kommt von meiner Leidenschaft für die Luftfahrt und ist die Bezeichnung für mein Lieblingsflugzeug, mit Schweinen habe ich eher wenig am Hut ;-)

Danke für die Antworten! Habe auch nicht damit gerechnet das sie sonderlich was wert ist und will sie natürlich auch nicht verkaufen. Wo bekommt man denn ein neues Glas her, was kostet sowas und was wäre der maximal lohnende Betrag für einen Glastausch?

Danke nochmal!

Roman
 
  • Unbekannte goldene Automatikuhr aus den 60er Jahren Beitrag #5
roter.papagei

roter.papagei

Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
4.266
Das Glas muss nicht unbedingt getauscht werden, denn es ist vermutlich Plexi. Das läßt sich mit Polywatch polieren und sieht dann wie neu aus. Polywatch findet man z. B. bei Amazon.
 
  • Unbekannte goldene Automatikuhr aus den 60er Jahren Beitrag #6
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
17.175
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Auch für Erdferkel, soso ;-) Der Nickname kommt von meiner Leidenschaft für die Luftfahrt und ist die Bezeichnung für mein Lieblingsflugzeug, mit Schweinen habe ich eher wenig am Hut ;-)

Danke für die Antworten! Habe auch nicht damit gerechnet das sie sonderlich was wert ist und will sie natürlich auch nicht verkaufen. Wo bekommt man denn ein neues Glas her, was kostet sowas und was wäre der maximal lohnende Betrag für einen Glastausch?

Danke nochmal!

Roman

Gibt auch einen Comic "Cerebus the Aardvark", dachte der wäre gemeint, sorry!
 
  • Unbekannte goldene Automatikuhr aus den 60er Jahren Beitrag #7
A

AARDVARK

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2011
Beiträge
5
Ort
Zwischen Rhein und Ruhr
Gibt auch einen Comic "Cerebus the Aardvark", dachte der wäre gemeint, sorry!

Macht ja nichts, alles gut! :-) Danke für die Antworten. Das Glas scheint übrigens wirklich Plexi zu sein, werde es also mit der Politur mal probieren.
 
Thema:

Unbekannte goldene Automatikuhr aus den 60er Jahren

Unbekannte goldene Automatikuhr aus den 60er Jahren - Ähnliche Themen

Meine erste Vorstellung - Omega Genève Ref. 166.070: Hallo liebe Mitforianer, Ich bin Julian und 26 Jahre alt. Nach einigen Jahren, in denen ich hier im Forum mitgelesen habe, durch tolle...
MEINE sentimentale Seiko – SEIKO SQ100 Bicolor – Referenz unbekannt: Duisburg, ungefähr im Jahr 1990. Ich, um die 15 Jahre alt. Jeden Morgen musste ich mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule an einem kleinen...
Von der Kommunion zur Krönung oder der lange Weg zur Rolex Datejust 41: Da ist sie nun, die Vorstellung der von mir lang ersehnten Rolex, in der DJ 41 Variante. Der Weg zu dieser Uhr war lang und holprig (der Text...
Meine neue alte Day Date 18038: Hallo liebe Forianer, Ich wollte meine kleine Schönheit mal vorstellen. Ich hoffe die Art und Weise der Vorstellung ist ok, da es meine erste ist...
Omega Seamaster 60er Jahre ? von Opa....: Hallo Leute, Endlich bin ich ein Teil dieser großartigen Community. Ich lese seit Jahren leidenschaftlich mit. Aber aus irgendeinen Grund hatte...
Oben