
MaJoLa
Themenstarter
Mahlzeit Ihr Lieben,
so, da der Mensch ja nix zu tun hat, mal wieder ein komplett neuer Text, da mir mal wieder der andere flöten gegangen ist. Ich könnt kotzen
Fast hätte ich sie vergessen, obwohl sie nun schon fast 4 Wochen bei mir liegt.
Eine kleine Französin (was ich dem Verweis: fond acier inoxydable entnehme) mit nicht ganz so schlanker Figur, welche sicherlich nicht das Prädikat der Eleganz für sich in Anspruch nehmen kann. Eher schon die solide und ordentliche Gebrauchsuhr, welche wohl auch nicht übermäßg robust sein dürfte.
Die Eleganz verbietet sich nicht nur durch das Blatt, sondern auch durch die Art des Gehäuses und die Masse:
3,05cm x 3,7cm und einer Stärke von 1,1/5cm ist nicht wirklich schlank.
Wäre die Auktion normal weitergeganen, hätte sie gewiss nicht das eingebracht, was ich dem Verkäufer bereit war zu opfern. Aber jeder kennt das: Schon das erste Bild weckt ein DIE MUSS ICH HABEN Gefühl. Dieser nostalgisch Charme und das schön gemachte Blatt, hatten es mir einfach angetan. Und es ist nicht die erste Uhr aus dem Land des Camenbert und Rotwein, welche mir mit einem ausgefallenden Zifferblatt begegnet. Und tatsächlich ist es die Erste, worauf ich schon zweimal angesprochen wurde und man sogleich die 30er Jahre vermutete. Überrascht hat mich auch das hervorragend passende Band, von dem ich vermute, daß es neu ist. Aber wirklich gut gemacht.
Was bei mir wieder Fragen aufwirft ist das Werk. Es läuft überraschend genau aber näheres hab ich mal wieder nicht finden können. Ich bin da echt zu blöd. Also hoffe ich mal wieder auf Badener oder auf Eure Hilfe.
So, nun schaut Euch die Gute mal an.
Dieser dunkle Mittelteil zeigt sich nur sehr selten
Etwas groß geworden, das Ganze
Grüsse
MARKUS
so, da der Mensch ja nix zu tun hat, mal wieder ein komplett neuer Text, da mir mal wieder der andere flöten gegangen ist. Ich könnt kotzen

Fast hätte ich sie vergessen, obwohl sie nun schon fast 4 Wochen bei mir liegt.
Eine kleine Französin (was ich dem Verweis: fond acier inoxydable entnehme) mit nicht ganz so schlanker Figur, welche sicherlich nicht das Prädikat der Eleganz für sich in Anspruch nehmen kann. Eher schon die solide und ordentliche Gebrauchsuhr, welche wohl auch nicht übermäßg robust sein dürfte.
Die Eleganz verbietet sich nicht nur durch das Blatt, sondern auch durch die Art des Gehäuses und die Masse:
3,05cm x 3,7cm und einer Stärke von 1,1/5cm ist nicht wirklich schlank.
Wäre die Auktion normal weitergeganen, hätte sie gewiss nicht das eingebracht, was ich dem Verkäufer bereit war zu opfern. Aber jeder kennt das: Schon das erste Bild weckt ein DIE MUSS ICH HABEN Gefühl. Dieser nostalgisch Charme und das schön gemachte Blatt, hatten es mir einfach angetan. Und es ist nicht die erste Uhr aus dem Land des Camenbert und Rotwein, welche mir mit einem ausgefallenden Zifferblatt begegnet. Und tatsächlich ist es die Erste, worauf ich schon zweimal angesprochen wurde und man sogleich die 30er Jahre vermutete. Überrascht hat mich auch das hervorragend passende Band, von dem ich vermute, daß es neu ist. Aber wirklich gut gemacht.
Was bei mir wieder Fragen aufwirft ist das Werk. Es läuft überraschend genau aber näheres hab ich mal wieder nicht finden können. Ich bin da echt zu blöd. Also hoffe ich mal wieder auf Badener oder auf Eure Hilfe.
So, nun schaut Euch die Gute mal an.







Dieser dunkle Mittelteil zeigt sich nur sehr selten

Etwas groß geworden, das Ganze

Grüsse
MARKUS
Zuletzt bearbeitet: